Zafira Life kaufen?

Opel Zafira D Life

Moin,

bin bisher kein Opel Fahrer, außer ein kurzer Ausflug mit einem Omega V6 Diesel mitte der 90´er (nicht wirklich zufrieden)!
Aufgrund von Familienzuwachs benötige ich nun einen "Van" und da kamen T6, V, Ford Tourneo custom und der Opel Zafira Life ins Rennen!

Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke nur Bundesstraße / BAB, eher selten über 130 km/h, Komfortverwöhnt und Platz brauchend für Kinder und Hundebox im Heck! Platzbedarf, da der Fahrer 195 cm groß ist

VW = gute Qualität, fahre ich viel beruflich..Nachteil sehr teuer

Mercedes = passt nicht für große Fahrer, ich stoße mir den Kopf

Ford = Mittelding, keine Klimaautomatik, keine elekrtische Schiebetür, Ausstattung sieht billig aus, rumpelt in der Langversion, lahmer Motor trotz 185 PS, nur 6 gang Automatik, über 30% Nachlass gegenüber Listenpreis machen ihn attraktiv

Nun der Opel....eine Probefahrt und ein Sitztest stehen noch aus. Meine Fragen an euch

- wie ist das Auto fahrtechnisch
- genug Platz für große Fahrer
- realer verbrauch
- Haltbarkeit (fahre meine VW / Mercedes meist 300tsd km)
- rabatte bei Opel Händlern

was sonst noch?? danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Erfahrung ist, kaufen.

Der OZL ist ein gutes Auto, ja auf Basis von PSA Modellen jedoch ist das Fahrverhalten viel besser als das der Schwesternmodelle (Probefahrt mit allen Modellen durchgeführt).
Leider ist es Opel in einigen kleinen Teilen nicht gelungen die Kinderkrankheiten der Schwesternmodelle schon direkt bei der Produktion zu beseitigen (klappern Schiebetür oder das absenken der Schiebetür), wenn Mann dies jedoch weis und bei der Auslieferung darauf achtet sind diese Mängel schnell bei einer guten Werkstatt behoben.
Das Raumgefühl und die Fahreigenschaften sind sehr gut und der Verbrauch lag bei unsere Fahrt nach Österreich mit 5 Mann und vollem Kofferraum bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 140 - 150 km/h bei ca. 8,5 Litern.
Erfreut war ich über die guten Sitze (auch wenn sie leider nicht mehr AGR sind), ich bin sehr entspannt unterwegs gewesen.
Der Preis und die möglichen Rabatte ermöglichen es, sich ein gutes Auto mit einer sehr guten Ausstattung zu einem ansprechenden Preis zu leisten.
Ganz klar ist, dass es kein VW und Mercedes ist, jedoch ist die Frage die sich jeder selber stellen muss, ob man bereit ist für ein Auto um die 20.000,- € mehr zu bezahlen nur damit ein VW oder Mercedeszeichen drauf ist, oder ob es nicht auch ein besseres PSA Modell (bessere Fahreigenschaften) mit Opelzeichen sein kann.
Die Kombination aus dem !77 PS Motor mit dem 8-AT ist sehr schön abgestimmt und macht echt Freude zu fahren.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Naja...ich der Facebook Gruppe wird gerade ein OZL von privat mit 4000km.angeboten. Zitat: "es ist ein teures Baustellenauto mit Ledersitzen"

Das sagt alles über die Qualität und das Fahrgefühl.
Auch wenn die Kombination von 177/8G gut fährt.
Aber unterhalten brauchst dich in dem Hobel mit der Zweiten Reihe nicht mehr.

Dazu die Masse an Mängeln an den Fahrzeugen.
In allen Gruppen liest man was von wandeln...und da sie das Thema mit den Schiebetüren nach 4 Jahren Fahrzeugproduktion immer noch nicht im Griff haben, bin ich froh wenn meiner auch weg ist.

Ich kann die lange Mängelliste von Seite 2 von chrispepe mir bestätigen. alleine dieses Jahr 7x Werkstatt. Und schon wieder nen Dutzend Mängel die jetzt beim Anwalt liegen.

Ich bin ex opelaner. habe am Band Zafira A und B gebaut.
Was Opel hier abliefert ist eine Frechheit und ich rede aktuell nach dem jetzigen Stand der Technik allen interessierten dieses Wagen aus.

Nun ja, klingt schon sehr negativ.

Weil Du gerade die Fertigung ansprichst, hier mal ein Video von der Fertigung dieser Fahrzeuge in Luton:

https://www.youtube.com/watch?v=NjhUn8cLokY

Sieht aus, als wäre in das Werk seit Jahrzehnten nichts mehr investiert worden (mal abgesehen von den Robotern, die da die Karosserien zusammenschweißen). Nachdem ich schon etliche solcher Videos gesehen habe und unter Berücksichtigung der wirklich miesen Kamera (jedes 200 Euro-Handy macht bessere Videos), würde ich sagen, dass mir dort von allen Stellantis-Werken in Europa der größte Investitionsbedarf zu herrschen scheint.

Interessanterweise laufen dort auch die französischen Marken mit vom Band. So strikt scheint die Trennung nach Marken und Produktionsstandorten da nicht wirklich zu sein.

Also ich bin den OZL als Tourer M jetzt mal beim Händler gefahren.

Ich komme ja vom ZT - den ich wirklich liebe. Also ich war positiv überrascht. V.a. nachdem was ich hier so gelesen habe. Er ist ein Bus, der Innenraum ist weit weg von der haptischen Qualität des ZT. Das Soundsystem mit wohl 10 Lautsprechern ist eine Farce - aber gut im T4 war meines auch nicht besser - Nostalgie kommt auf.

Das Fahren (ohne Intelligrip) fand ich aber sehr gut. Die Sitze sind nicht ganz so wertig wie die AGR, aber trotzdem und vll auch wg der Sitzposition sehr sehr bequem. Die 177PS sind absolut ok - warum aber ist er bei 185km/h abgeriegelt? Das Handling ist absolut ok. Vieleicht muss man etwas mehr am Lenkrad drehen, aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Auch das Fahrwerk finde ich sehr gut abgestimmt. Selbst etwas rasantere Kurven nimmt es gut und mit einem sicheren Gefühl auf. Beschleunigung etc. wirklich gut. Gut beladen braucht man aber sicher auch die 177 Pferdchen. Die 8 - Gang automatik war ok aber schaltet nicht so weich wie im ZT. Da ist v.a. in den unteren Gängen Komfort etwas anderes.
Das Xenon konnte ich nicht testen, kann mir aber schon vorstellen, dass das nicht an mein AFL+ ran kommt. Das liebe ich nämlich.

Ja der OZL ist nicht auf dem Stand der Technik. Aber wenn man eben ein größeres Auto braucht, dann ist er v.a. was Preis / Leistung angeht mehr als iO. Mein FOH in Gerstetten hat mir einen sehr fairen Preis gemacht und die Türen etc wohl sehr gut eingestellt. Die Spaltmaße waren nämlich ok und auch sonst funzte wirlkich alles ganz gut.
Bei den Details ist es eben der Franzose. Warum nur geht der Tempomat nicht schon bei 30km/h?...
Wo ist die Lenkradheizung? Warum sitzt das Lenkrad nicht in der Mitte?? Fächer in der 2. und v.a. 3 Reihe - im Kofferraum ??
Ja es ist ein anderes Auto. Trotz der "Ärgernisse" habe ich den Vorführwagen gekauft und bekomme ihn morgen. Ich freue mich darauf und v.a. für meine 3 Kinder gibt es nun massig Platz. Das Raum- und Fahrgefühl - wenn man nicht die Lupe nutzt, ist super.
Der Langzeittest folgt natürlich erst noch - ich werde wie immer berichten. Bisher hat mich mein erstes Gefühl bei einem Auto aber nie im Stich gelassen - mal sehen ob mein Gefühl auch gut französisch spricht :-)

Zitat:

@dh3sbw schrieb am 20. Juni 2021 um 19:45:38 Uhr:


Das Soundsystem mit wohl 10 Lautsprechern ist eine Farce - aber gut im T4 war meines auch nicht besser - Nostalgie kommt auf.

Das Soundsystem mit 10 Lautsprechern ist aber eigentlich schon die "Premium"-Variante, angeblich auch mit einem Subwoofer. Sicher, dass das nicht total verstellt war? Den absoluten Superklang würde ich da zwar nicht erwarten, aber auch keine Farce. Verbessern kann man das dann sicherlich auch noch mit Dämmung hinter den Lautsprechern in den Türen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Soundsystem mit 10 Lautsprechern ist aber eigentlich schon die "Premium"-Variante, angeblich auch mit einem Subwoofer. Sicher, dass das nicht total verstellt war? Den absoluten Superklang würde ich da zwar nicht erwarten, aber auch keine Farce. Verbessern kann man das dann sicherlich auch noch mit Dämmung hinter den Lautsprechern in den Türen.

Also ich bin halt vom ZT recht verwöhnt und der Unterschied vom Sound war schon krass. Wobei es natürlich sein kann, dass es nicht wirklich gut eingestellt war. Das wäre eine Möglichkeit. Ich werde das nachher mal genauer unter die Lupe nehmen. Von Subwoofwer konnte ich nicht viel spüren... Dämmung ist sicherlich dringend nötig - schade ist aber schon, dass da vom Werk ab wohl gar nich gemacht ist...

Der Langzeittest dürfte ja jetzt schon losgegangen sein. 😉 Du kannst ja mal berichten, ob der schlechte Sound-Eindruck sich bestätigt hat (also alles vernünftig eingestellt war) oder nicht.

Zitat:

@pibaer schrieb am 21. Juni 2021 um 19:03:55 Uhr:


Der Langzeittest dürfte ja jetzt schon losgegangen sein. 😉 Du kannst ja mal berichten, ob der schlechte Sound-Eindruck sich bestätigt hat (also alles vernünftig eingestellt war) oder nicht.

Ja, hab bis jetzt gebastelt. Handyhalterungen... UND aber es ist wirklich nicht sooo schlimm.
Der FOH hat wirklich null eingestellt und der Subwoofer war auf 0. Der Sound ist nun wirklich ok. Der Equalizer ist auch ein echter Equalizer und die Einstellungen bewirken das was sie sollen. Mein ZT klingt noch etwas runder und satter, aber für den Bus und v.a. im Gegensatz zum ersten Eindruck absolut ok.
Die PA könnte etwas mehr Leistung haben, aber als Familien Kutsche reicht das. Du hattest auf voller Linie RECHT! Danke für den Hinweis..

Hab nun hinten rechts mein Funkgerät verbaut und naja - Ich habe die Seitenverkleidung ab gemacht und da lagen nicht verklebte Schaumstoffteile. Ich habe sie mal auf den Metall-Radkasten geklebt -war für mich erst mal am sinnigsten.
Als ich das Schaumstoffteil weg hatte fielen mir 3 Gewinde ins Auge - ohne Mutter... Ich glaube es war die Platte mit dem Schiebetürenmotor... -- Ach und nachdem meine Hand so den Boden abtastete fand ich dann 4 Muttern...
Ich habe sie mal aufgeschrubt und ähm naja - das darf nocht sein also echt ich bin im Dreieck gesprungen...
Auf der anderen Seite waren sie korrekt montiert. Hammer..

Da ist wohl einer nicht fertig geworden und dann war plötzlich das Fahrzeug schon auf dem Band weitergefahren...
Immerhin war der Bausatz vollständig und die Verkleidung ließ sich leicht abnehmen. 😎

Bei der Fertigungsqualität bleiben die sich offenbar treu.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 22. Januar 2021 um 15:12:38 Uhr:


Wie wäre denn der RTC? Der ist ja noch etwas geräumiger. Oder der FTCK.

In welcher Sprache sprecht ihr bitte? OZL erschließt sich ja noch halbwegs vom Thema her...aber der Rest????

Hallo.

Zafira life 177 ps 2020. .1. Besitz..155.000tkm.. Tür musste richtig eingestellt werden..seit garantie kein Service foh...keine probleme! Alle 10T ölwechsel eigenregie, auch in Garantiezeit zwischendurch "heimlich" gemacht. Bei jedem 3. Ölwechsel krafstoffilter erneuert. bei 112tkm neues getriebeöl prophylaktisch..Sehr zufrieden..den will ich 400.000km rocken..gruss

Du wechselst alle 10.000km das Öl obwohl ein Intervall von 50.000km vorgegeben ist? Wow! 30.000km würde ich ja noch verstehen. Hast du nur das Getriebeöl gewechselt oder auch gespült?
Wie sieht es mit Rost in den Falzen bei dir aus? Der Rost ist das Problem bei dem Fahrzeug. Der Motor ist problemlos.

Ja bei Diesel wechsel ich immer alle 10T eigenregie...Diskussion darüber ist hier nicht Thema.. flugrost höchstens an Träger/achsteile wenn überhaupt..unter ...aber zwischen Türen oder so absolut gar nix (am ganzen auto) da zafira diesel nicht mehr hergestellt wird kann man schon trauern...ich möchte derzeit kein anderes...bei den Preisen heute Mercedes VW? Da hab ich mit Rabatt ca. 53.000 Neuwagen Bestellung schon was sehr gutes bekommen...die würde man heute mehr bekommen..

Ist demnächst wieder bestellbar als Diesel.
Hast du das Getriebeöl gespült oder nur gewechselt?

Es wurde gespült...800 Euro.. externe Firma bei Hamburg...kein Unterschied feststellbar...

Super, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen