ForumZafira Life
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Zafira Life
  7. Zafira Life kaufen?

Zafira Life kaufen?

Opel Zafira D Life
Themenstarteram 18. August 2020 um 10:13

Moin,

bin bisher kein Opel Fahrer, außer ein kurzer Ausflug mit einem Omega V6 Diesel mitte der 90´er (nicht wirklich zufrieden)!

Aufgrund von Familienzuwachs benötige ich nun einen "Van" und da kamen T6, V, Ford Tourneo custom und der Opel Zafira Life ins Rennen!

Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke nur Bundesstraße / BAB, eher selten über 130 km/h, Komfortverwöhnt und Platz brauchend für Kinder und Hundebox im Heck! Platzbedarf, da der Fahrer 195 cm groß ist

VW = gute Qualität, fahre ich viel beruflich..Nachteil sehr teuer

Mercedes = passt nicht für große Fahrer, ich stoße mir den Kopf

Ford = Mittelding, keine Klimaautomatik, keine elekrtische Schiebetür, Ausstattung sieht billig aus, rumpelt in der Langversion, lahmer Motor trotz 185 PS, nur 6 gang Automatik, über 30% Nachlass gegenüber Listenpreis machen ihn attraktiv

Nun der Opel....eine Probefahrt und ein Sitztest stehen noch aus. Meine Fragen an euch

- wie ist das Auto fahrtechnisch

- genug Platz für große Fahrer

- realer verbrauch

- Haltbarkeit (fahre meine VW / Mercedes meist 300tsd km)

- rabatte bei Opel Händlern

was sonst noch?? danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Erfahrung ist, kaufen.

Der OZL ist ein gutes Auto, ja auf Basis von PSA Modellen jedoch ist das Fahrverhalten viel besser als das der Schwesternmodelle (Probefahrt mit allen Modellen durchgeführt).

Leider ist es Opel in einigen kleinen Teilen nicht gelungen die Kinderkrankheiten der Schwesternmodelle schon direkt bei der Produktion zu beseitigen (klappern Schiebetür oder das absenken der Schiebetür), wenn Mann dies jedoch weis und bei der Auslieferung darauf achtet sind diese Mängel schnell bei einer guten Werkstatt behoben.

Das Raumgefühl und die Fahreigenschaften sind sehr gut und der Verbrauch lag bei unsere Fahrt nach Österreich mit 5 Mann und vollem Kofferraum bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 140 - 150 km/h bei ca. 8,5 Litern.

Erfreut war ich über die guten Sitze (auch wenn sie leider nicht mehr AGR sind), ich bin sehr entspannt unterwegs gewesen.

Der Preis und die möglichen Rabatte ermöglichen es, sich ein gutes Auto mit einer sehr guten Ausstattung zu einem ansprechenden Preis zu leisten.

Ganz klar ist, dass es kein VW und Mercedes ist, jedoch ist die Frage die sich jeder selber stellen muss, ob man bereit ist für ein Auto um die 20.000,- € mehr zu bezahlen nur damit ein VW oder Mercedeszeichen drauf ist, oder ob es nicht auch ein besseres PSA Modell (bessere Fahreigenschaften) mit Opelzeichen sein kann.

Die Kombination aus dem !77 PS Motor mit dem 8-AT ist sehr schön abgestimmt und macht echt Freude zu fahren.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

hallo zusammen,

wir haben uns gestern einen OZL beim händler angesehen. es war zwar nur die e-variante in der länge M Elegance, aber wir hatten zumindest schon mal einen ersten eindruck.

wir benötigen ein großes auto, da unsere tochter leider auf einen rollstuhl angewiesen ist, der nicht faltbar ist. der M ist dafür definitiv zu klein mit voller bestuhlung, daher wird nun der L ins auge gefasst, das ganze dann als tourer, da wir die einzelsitze haben wollen. leider ist es derzeit ja sehr schwierig irgendwo ein auto zumindest mal anzusehen...

ich hab hier schon einiges gelesen zum auto, hätte aber dennoch ein paar fragen (wenn das hier in den threat passt?):

- ist das warungsintervall wirklich 50.000 km oder 2 jahre? der händler meinte jährlich?!

- macht es sinn eines der FlexCare Pakete (Premium oder Premium Plus) zu buchen? die kosten derzeit so 8,- bzw 11,- EUR pro monat im leasing

- hat vielleicht jemand die maße für uns vom ende der hinteren sitzschiene bis zum kofferraumdeckel in der L version? wäre wichtig für die maße des rollstuhls.

das auto ist für uns derzeit ein kompromiss, da wir wissen, dass er nicht alles "gimmiks" hat die andere hersteller haben, wir damit aber leben können und einfach den platz benötigen.

zudem würde ich das auto auch über 36 monate leasen, da die angebote dafür aktuell einigermaßen akzeptabel sind.

Was verstehst du unter „Gimmiks“? Was soll der Zafira denn für besondere Fähigkeiten drauf haben?

... wenn die Größe entscheidend ist, könnten vll. auch Combo XL oder Caddy Maxi Alternativen sein.

Die Hochdachkombis sind einige Tausend EUR niedriger im Listenpreis.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 22. Januar 2021 um 08:22:41 Uhr:

Was verstehst du unter „Gimmiks“? Was soll der Zafira denn für besondere Fähigkeiten drauf haben?

hat zwar nicht wirklich was mit meinen fragen zu tun und wurde in anderen threats auch schon diskutiert, aber für mich wären das z.B.

- LED scheinwerfer/rückleuchten,

- schwenkbare AHK

- richtiges ACC mit bremsfunktion

- ordentliches multimediagerät und lautsprecher

- spurhalteassistent

- elektrische heckklappe

- toter winkel assistent auch über 140 km/h

Zitat:

- LED scheinwerfer/rückleuchten,

- schwenkbare AHK

- richtiges ACC mit bremsfunktion

- ordentliches multimediagerät und lautsprecher

- spurhalteassistent

- elektrische heckklappe

- toter winkel assistent auch über 140 km/h

Dann bleibt euch wohl nur übrig eine Mercedes V-Klasse zu kaufen. :confused: Klar hätte ich diese netten (und z.T. auch sinnvollen!) Dinge auch alle gerne, insb. die elektrische Heckklappe, aber es kostet eben zu viel Geld. Aber wir wollen nicht abdriften...

Ist denn ein bereits rollstuhlgerechter professioneller Umbau auf Spacetourer/Traveller/Zafira Life-Basis eine Alternative für euch? Hab den Hersteller den mal ein Rolli im Peugeottalk genannt hatte vergessen, aber Google ist Dein Freund :)

Zitat:

@hockey_player schrieb am 22. Januar 2021 um 09:23:43 Uhr:

 

Dann bleibt euch wohl nur übrig eine Mercedes V-Klasse zu kaufen. :confused: Klar hätte ich diese netten (und z.T. auch sinnvollen!) Dinge auch alle gerne, insb. die elektrische Heckklappe, aber es kostet eben zu viel Geld. Aber wir wollen nicht abdriften...

Ist denn ein bereits rollstuhlgerechter professioneller Umbau auf Spacetourer/Traveller/Zafira Life-Basis eine Alternative für euch? Hab den Hersteller den mal ein Rolli im Peugeottalk genannt hatte vergessen, aber Google ist Dein Freund :)

das ist ja genau der punkt. deswegen ist der OZL für uns der aktuell beste kompromiss aus allen themen. kaufen möchte ich generell so ein teures auto nicht, da mir hier das risiko zu groß ist, dass in ein paar monaten/jahren ein aktuelleres modell kommt mit (hoffentlich) ein paar mehr aktuelleren features, und die leasing angebote zur zeit ziemlich okay sind.

über einen umbau denken wir zur zeit nicht nach, da sie erst 8 jahre alt ist und noch in einem speziellen autokindersitz sitzen kann. aber irgendwann wird es soweit sein, aber dann würde ich mir vermutlich wirklich gleich einen transporter mit eingebautem lift holen.

Hier die Maße, vom Peugeot Bruder Traveller, wird aber gleich sein

https://www.forum-peugeot.com/.../peugeot_traveller_1602tech_c_jpg.jpg

Zitat:

@ricco68 schrieb am 22. Januar 2021 um 14:09:01 Uhr:

Hier die Maße, vom Peugeot Bruder Traveller, wird aber gleich sein

https://www.forum-peugeot.com/.../peugeot_traveller_1602tech_c_jpg.jpg

danke, ein bisschen schlecht zu lesen, aber es geht irgendwie.

ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die zahlen wirklich richtig interpretiere. wir hatten gestern mal beim händler in der M version gemessen, da waren es vom ende der rücksitzbank (am ende der schiene) bis zum kofferraumdeckel (also innere plastikverkleidung knapp 35cm. das passt irgendwie mit den daten im bild nicht überein.

OZLm

Wie wäre denn der RTC? Der ist ja noch etwas geräumiger. Oder der FTCK.

OMG...thx, ic

der FTCK ist ein schönes auto, aber IMHO finde ich dass die schienen zum bewegen der sitze sehr comfy sind. das hat er nicht. und der RTC: NSY ;)

Für alle die noch überlegen sich einen zu kaufen hier mal ein kleiner Qualitätsausblick...

Bild 1.jpg

Das schockt mich irgendwie nicht. Das hat mein BMW auch.

Nach einem 3/4 Jahr ?

Ja, ungefähr. Muss wohl der gleiche Lieferant sein.

Hallo Freunde,

wir, Familie mit 3 Kids haben derzeit einen Zafira Tourer 2012er Modell mit fast Vollausstattung.

Mit dem ZT bin ich super zufrieden. Er ist aber mit den 3 Kids etwas zu klein und auch in die Jahre gekommen

ein Bus muss her.

Heute war ich das erste Mal im OZL. Schon beim Einsteigen war ich heftig über die Quali

des Innenraums enttäuscht. Aber naja das nicht zentrierte Lenkrad - warum macht man sowas??

Dann gibt es ja kaum Ablagen und Verstaumöglichkeiten im Fond und Kofferraum.

Ist der Unterschied beim Licht vom OZL zum AFL des ZT sehr groß? Wie ist denn der Sound vom Radio beim OZL im Gegensatz zum ZT mit Soundpaket? Ich hab es natürlich auch mal genossen auf der Autobahn mit 220 zu fahren. Der OZL scheint ja ab 170 abgeriegelt zu werden (kann man das rausproggen)?

Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Gibt hier auch welche die vom ZT zum OZL gewechselt haben?

Habt Ihr euch an den heftigen Unterschied gewöhnt oder sagt Ihr eher Finger weg und auf VW-Bus sparen.

Wir sind total hin und her gerissen. Frau will den OZL und ich naja gebe ungern was auf was mir super gefällt aber eben deutlich weniger Platz hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen