Zafira Life kaufen?

Opel Zafira D Life

Moin,

bin bisher kein Opel Fahrer, außer ein kurzer Ausflug mit einem Omega V6 Diesel mitte der 90´er (nicht wirklich zufrieden)!
Aufgrund von Familienzuwachs benötige ich nun einen "Van" und da kamen T6, V, Ford Tourneo custom und der Opel Zafira Life ins Rennen!

Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke nur Bundesstraße / BAB, eher selten über 130 km/h, Komfortverwöhnt und Platz brauchend für Kinder und Hundebox im Heck! Platzbedarf, da der Fahrer 195 cm groß ist

VW = gute Qualität, fahre ich viel beruflich..Nachteil sehr teuer

Mercedes = passt nicht für große Fahrer, ich stoße mir den Kopf

Ford = Mittelding, keine Klimaautomatik, keine elekrtische Schiebetür, Ausstattung sieht billig aus, rumpelt in der Langversion, lahmer Motor trotz 185 PS, nur 6 gang Automatik, über 30% Nachlass gegenüber Listenpreis machen ihn attraktiv

Nun der Opel....eine Probefahrt und ein Sitztest stehen noch aus. Meine Fragen an euch

- wie ist das Auto fahrtechnisch
- genug Platz für große Fahrer
- realer verbrauch
- Haltbarkeit (fahre meine VW / Mercedes meist 300tsd km)
- rabatte bei Opel Händlern

was sonst noch?? danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Erfahrung ist, kaufen.

Der OZL ist ein gutes Auto, ja auf Basis von PSA Modellen jedoch ist das Fahrverhalten viel besser als das der Schwesternmodelle (Probefahrt mit allen Modellen durchgeführt).
Leider ist es Opel in einigen kleinen Teilen nicht gelungen die Kinderkrankheiten der Schwesternmodelle schon direkt bei der Produktion zu beseitigen (klappern Schiebetür oder das absenken der Schiebetür), wenn Mann dies jedoch weis und bei der Auslieferung darauf achtet sind diese Mängel schnell bei einer guten Werkstatt behoben.
Das Raumgefühl und die Fahreigenschaften sind sehr gut und der Verbrauch lag bei unsere Fahrt nach Österreich mit 5 Mann und vollem Kofferraum bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 140 - 150 km/h bei ca. 8,5 Litern.
Erfreut war ich über die guten Sitze (auch wenn sie leider nicht mehr AGR sind), ich bin sehr entspannt unterwegs gewesen.
Der Preis und die möglichen Rabatte ermöglichen es, sich ein gutes Auto mit einer sehr guten Ausstattung zu einem ansprechenden Preis zu leisten.
Ganz klar ist, dass es kein VW und Mercedes ist, jedoch ist die Frage die sich jeder selber stellen muss, ob man bereit ist für ein Auto um die 20.000,- € mehr zu bezahlen nur damit ein VW oder Mercedeszeichen drauf ist, oder ob es nicht auch ein besseres PSA Modell (bessere Fahreigenschaften) mit Opelzeichen sein kann.
Die Kombination aus dem !77 PS Motor mit dem 8-AT ist sehr schön abgestimmt und macht echt Freude zu fahren.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja das ist ein generelles Problem auch die Einstellung bzw. Auslegung des Elektromotor der Schiebetür scheint mir zu schwach. Bei leichten Steigungen geht die Tür zwar aus dem Schloss, danach lässt sie sich nur noch manuell öffnen und schließen...

In meinen Augen versaut sich Opel mit der Zusammenarbeit PSA das aufgebaute Image...
Grade im Bereich Zafira Life hört man dich recht häufig das die Qualität nicht wirklich gut ist.
Mein Fahrzeug wurde sogar mit verdrehten Gurten ausgeliefert... das sagt ja schon alles!

Ok danke für die Infos. Kommen die Opels nur aus England oder auch aus Frankreich?! Wäre interessant wo besser gearbeitet wird bzw. wo die bessere Endkontrolle statt findet.

Bei Citroen oder Peugeot liest man eher wenig davon..

Zitat:

@mattl1983 schrieb am 2. November 2020 um 13:47:18 Uhr:


Ok danke für die Infos. Kommen die Opels nur aus England oder auch aus Frankreich?! Wäre interessant wo besser gearbeitet wird bzw. wo die bessere Endkontrolle statt findet.

Bei Citroen oder Peugeot liest man eher wenig davon..

Die Opels werden sowohl in England als auch in Frankreich gebaut (erkennbar an der Fahrgestellnummer). Es gibt soweit ich mich erinnere in der Zafira Facebookgruppe den Versuch, Mängel einem bestimmten Werk zuzuordnen. Aber da lies sich kein Muster erkennen.

Edit: Peugeot und Citroën sind davon ebenso betroffen - schau mal in die Peugeot-Foren...

Wir haben unseren Zafira vor zwei Wochen abgeholt. Wir haben weder mit den elektrischen Schiebetüren, noch mit der Heckklappe Probleme.
Dafür war vom Einzelsitz in der zweiten Reihe der Gurtaufroller defekt. Allerdings haben wir einen genialen Opel Händler (Hirsch in Ebermannstadt) der sich sofort darum gekümmert hat. Allein wegen dem Händler würde ich bei Opel bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caramon74 schrieb am 2. November 2020 um 20:59:49 Uhr:


Wir haben unseren Zafira vor zwei Wochen abgeholt. Wir haben weder mit den elektrischen Schiebetüren, noch mit der Heckklappe Probleme.
Dafür war vom Einzelsitz in der zweiten Reihe der Gurtaufroller defekt. Allerdings haben wir einen genialen Opel Händler (Hirsch in Ebermannstadt) der sich sofort darum gekümmert hat. Allein wegen dem Händler würde ich bei Opel bleiben.

Das macht Hoffnung - wobei selbst die Leute mit mehreren Mängeln dennoch meist ein sehr positives Fazit ziehen.

Wir holen unseren neuen heute ab, bin gespannt.

Danke für die ganzen Antworten. Aufgrund der vielen Probleme habe ich mir einen "Jahreswagen" T6 Multivan (150 PS) von VW geholt! Die dinger sind sehr robust, wertbeständig und fahren bei uns als Firmenwagen sehr lange problemlos.

Da weiß ich was ich habe, leider auch deutlich teurer! Aber ACC bremst auch, Infotainment ist gut und die Schiebetüren funktionieren wie sie sollen!

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 3. November 2020 um 10:47:10 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten. Aufgrund der vielen Probleme habe ich mir einen "Jahreswagen" T6 Multivan (150 PS) von VW geholt! Die dinger sind sehr robust, wertbeständig und fahren bei uns als Firmenwagen sehr lange problemlos.

Da weiß ich was ich habe, leider auch deutlich teurer! Aber ACC bremst auch, Infotainment ist gut und die Schiebetüren funktionieren wie sie sollen!

Erkundige dich zu deinem T6 über die Lebenserwartung des Motors. Viele kommen jetzt aus dem Leasing raus und die Probleme kommen. Diesen Kanal fand ich hierzu sehr informativ - YT: Redhead Zylinderkopftechnik.
Habe mich aufgrund dessen gegen VW entschieden, obwohl ich seit 8 Jahren nur diverse VW hatte.

@ je751,

dann wünsche ich euch viel Spaß mit eurem neuen :-), ist auch ein gutes Auto.

Zitat:

Erkundige dich zu deinem T6 über die Lebenserwartung des Motors. Viele kommen jetzt aus dem Leasing raus und die Probleme kommen. Diesen Kanal fand ich hierzu sehr informativ - YT: Redhead Zylinderkopftechnik.

Habe mich aufgrund dessen gegen VW entschieden, obwohl ich seit 8 Jahren nur diverse VW hatte.

Der 150 PS ist absolut unauffällig im T6, allerdings gibt es tatsächlich einige Probleme mit dem "alten" 204 PS BiTurbo. Der neue 199 PS soll weniger anfällig sein. Aber um ganz sicher zu sein, reicht mir der 150 PS für die Familienkutsche! Habe ja noch den Amarok, wenn ich mehr Power brauche!

Zitat:

dann wünsche ich euch viel Spaß mit eurem neuen :-), ist auch ein gutes Auto

Danke

Von mir gibt es ne Kaufempfehlung. Keinerlei Probleme. In den ersten 8 Monaten jetzt 13000 km gefahren. Mit den Schiebetürmotoren stimmt einfach nicht, wohne an nen 8 % Berg und es funktioniert! Bekannte von uns fahren nen V250 die müssen die Türen per Hand schließen wenn sie zu Besuch sind

Ich habe auch ein paar Fragen an die Besitzer:

1. Wie funktioniert die elektrische Schiebetür? Einfach am Griff ziehen und sie fährt von selber auf oder zu? Verriegelt die dann auch wieder von selber? Inwiefern kann oder darf man da noch manuell eingreifen?

2. Ist das Xenon-Licht spürbar besser als die normalen Halogen-Lampen?

3. Wie sieht das Display im Kombiinstrument aus, wenn nicht das farbige 3,5"-Display der höheren Ausstattungslinien verbaut ist?

4. Hat irgendwer Schmutzfänger mit bestellt und kann von Erfahrungen berichten?

Ja die Schiebetür geht auf und zu indem man am Griff zieht oder den Taste gedrückt r in der b-Säule oder in der mittelkonsole betätigt, ferner natürlich auch am Schlüssel oder mit dem Bewegungssensor unter der hinteren Stoßstange. Sollte die Schiebetür als einzige noch auf sein und man nutzt den Bewegungssensor, verschließt das Auto komplett. Während der Fahrt lässt sich die Tür nicht öffnen egal ob Kindersicherung gedrückt ist oder nicht. Es gibt auch einen einklemmschutz und man kann auch manuell eingreifen wenn sich die Tür bewegt, dann wieder am Griff ziehen oder die Tasten drücken.
Das xenon ist im Vergleich zu den Halogen schon besser, aber wie schon in anderen Beiträgen beschrieben nicht so hell wie man es von Opel seiner Lichttechnik gewohnt ist, kann mich jedoch nicht beschweren, die Ausleuchtung der Straße ist sehr ausreichend.
Zu den anderen beiden Punkten kann ich keine Aussage treffen, trifft bei uns nicht zu.

Danke für Deine Antwort. Das klingt so als sollte man an der Tür selber dann überhaupt nicht mehr herumschieben.

Es kam schon zu Beiträgen im Forum, in denen beschrieben wurde, dass die Tür nicht mehr alleine auf- bzw. zufährt. Sollte dies der Fall sein, kann man die Tür natürlich auch Händisch schließen, dies ist aber nur mit erhöhtem Kraftaufwand möglich. Ein herumschieben der Automatiktür ist nicht erforderlich, hat zwar eine Weile gedauert bis das meine Zwerge komplett umgesetzt haben aber jetzt klappt es :-).

Ja, die Frage geht auch eher in die Richtung, ob die Türen das dann übelnehmen oder nicht. Den Kindern kann man das schnell beibringen, bei der Schwiegermutter ist das dann schon schwieriger... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen