Zafira Benzin Motoren
Hallo allerseits,
weiß jemand ( vieleicht Insider ), wann Opel einen anständigen Benzinmotor anbietet, wie VW den TSI oder auch den FSI für den Touran, die Benziner von Opel für den Zafira sind entweder zu lahm, zu laut/ dröhnig oder zu sprithungrig. Oder wann bestehende Motoren weiterentwickelt werden ( weniger Spritverbrauch, bessere Getriebe für die kleineren Benziner ). Weil ansonsten nämlich der Zafira meiner Ansicht nach das stabilere, zuverlässigere und besser verarbeitete und desighnmässig schönere Auto ist.
MfG
20 Antworten
Sieht gut aus!
Bei einem Kumpel ist der Anschluß auf der Stoßstange, also nicht im Blech und es sieht auch nicht schlimm aus, aber ist eben sehr tief. Da finde ich diese Variante schon angenehmer.
Wenn Du noch ein Foto von dem Schalter/Anzeige hast, die nachträglich eingebaut wurde...Das sieht nämlich oftmals auch sehr halbherzig aus.
Gruß
Ja sowas würde ich mir gefallen lassen.
Bei uns gibts nur die Möglichkeit das sie den Tankanschluss in die Stoßstange verlegen und das sieht meiner Meinung nach wirklich sch... aus. Bin da Perfektionist.😁
Soll der 1.6Turbo nicht im Astra kommen?
Ja, dass er im Astra kommen soll habe ich in ams gelesen, dort soll er aber den 2.0T mit 170 PS ersetzen, den es ja im Zafira gar nicht gibt.
Könnte mir schon vorstellen, dass Opel im Zafira den 2.0T mit 200PS behält, von wegen softerem Ansprechverhalten,etwas höherem Drehmoment etc.
Gruß
Thx für eure Beiträge, zwar nicht das dabei, was ich in Erfahrung zu bringen hoffte, nämlich ob Opel , gute Diesel Aggregate sind ja da, bei den Benzinern mal was konkurenzfähiges bringen wird. Ich vergleiche den Touran mit dem Zafira, kenne beide Autos sehr gut, ich behaupte die Zafira Benzinmotoren können vom Fahrgefühl nicht mit den Benzinern von VW mithalten, obwohl sonst der Zafira und Opel mir sympatischer sind als VW. Der 1,4 TSI ist nicht vergleichbar mit dem 1.8er , und der 1,6er von VW ist bei weitem besser als der 1,6er von Opel, der 1.6er FSI sowieso, deshalb naheliegend, (der CDTI ist gut gelungen), wann bemüht sich Opel intensiv, um nicht im Benzinerbereich gegenüber VW ganz weit hintendran zu hängen? Und der 2,2er direkt ist ebend zu durstig, obwohl der gegenüber dem 2,0 FSI gleichauf ist, aber VW machts vor mit dem TSI, oder auch dem 1,6er FSI, es geht, niedriger Verbrauch und doch einigermassen durchzugsstark, leise und komfortabel.
PS: Und es geht sicherlich noch viel besser
MfG
Smeagoli
Ähnliche Themen
Nagut von neuen Motoren kann ich nicht berichten, von daher überlasse ich gerne das Feld gerne anderen. Aber etwas zu dem bisher geschrieben muss ich schon loswerden, auch wenn ich kein Touranhasser bin und bei einem Kumpel von mir gerne mal mit einem solchen VW mitfahre.
Warum man die 1.6er nicht mteinader vergleichen kann, ist mir nicht so klar. Und die Vorteile sehe ich hier bei Opel. Der 1.6er Twinport bietet eine Technolgie, die eine hohe Abgasrückführung ermöglicht und somit einen niedrigeren Verbrauch. Diese Technologie ist günstiger als Dirkteinspritzung und ergibt aber trotzdem ein ähnliches Sparpotenzial. Und benötigt kein Super Plus, wie der 1.6FSI .Der Golf V 1.6FSI schafft bei einem Autobildtest beim Durchzug im 4.Gang von 60 - 100 Kmh 11,3 Sekunden, der Opel Astra H mit 1.6er Twinport 10,6 Sekunden. Im höchsten Gang von 80-120 kmh sind es beim Astra 16,3 und beim Golf 18,5, wobei es beim Golf ja schon der 6.Gang ist, muss man mildernd bemerken. Dennoch im 4. sind da eher Vorteile für den Astra. Sicher können die Übersetzungen im Zafira und Touran varrieren, aber im Grunde haben diese Motoren ähnlich Werte:
NM: Opel 150 bei 3900 U/min und VW 155 bei 4000. Sicher der FSi ist etwas besser im Sprint und in der V-Max, wegen der 10PS mehr, aber da soll der 1.6Twinport auch bald etwas Zuwachs erhalten,lt. AMS. Und es ging ja hauptsächlich um den Verbrauch und den Durchzug. Der Verbrauch im Test lag beim Astra bei 8,2 beim Golf bei 8,1l. Der FSI ist übrigens beim aktuellen Touran nicht mehr aufgeführt... Und der "normale" VW 1.6er hat 102PS und 148NM bei 3800U/min, da wird er auch kaum bessere Fahrleistungen als der Opel 1.6er TP haben. Zudem kostet der einfache 1.6er ohne innovative Benzinspartechnik FSI im Touran mal eben 470 Euro mehr als der 1.6er mit Twinport im Opel (beides Grundausstattung).
Und der 1.4TSi mal eben 840 Euro mehr als der 1.8er von Opel. Vom Durchzug ist der TSI sicher klar überlegen, dass sind aufgeladene Motoren häufig, aber ist eben auch ein teureres Konzept, vor allem dann, wenn diverse Lader nach ablauf der Garantie den Dienst quittieren.
Generell finde ich diese Technologie ja interessant, nur als typischer Gebrauchtwagenkäufer wäre ich vorsichtig und würde lieber öfter mal den Schalthebel benutzen.
Zu guter Letzt verweise ich noch auf unsere Spekulationen, nach denen Opel den 1.6er Turbo im Zafira anbieten könnte, ob sie es machen...?
Gruß
Spätestens ab Tempo 180 geht dem TSI sowieso die Luft aus.😁 Da zieht jeder 1.8 2.2 usw. weg.😉
Im übrigen... der 2.0FSI braucht vielleicht ein bisschen! weniger, aber dafür das teure Super+.😉 So ist der Verbrauchsvorteil wieder weg.
Besser laufen tut auf jedenfall der direct. Hatte erst letztens ein Vergleich zwischen meinem direct und einem Passat FSI.😁
P.S.: 1.6FSI und durchzugsstark? Wäre mir neu.😁