Zafira-B mit LPG
Hab gestern mein Auto abgeholt,nach der Umrüstung auf LPG(Autogas)
Hier einige Fakten:
Anlage ist von Irmscher
Kosten 2500€
alle 10tkm wir ein Additiv eingefüllt(kostenlos weil Serviceleistung)
alle 30tkm Ventile einstellen(ja das geht!Auflage von Irmscher)
zum Verbrauch kann ich noch nix sagen,sollen aber ca.15% mehr gegenüber Benzin sein.Ich finde er ist etwas spritziger geworden,wobei das subjektiv ist.
Bei der Hauptuntersuchung wird die Gasanlage mit überprüft-auf Dichtigkeit.
Ansonsten macht es einfach nur Spass recht günstig und umweltschonend Auto zu fahren!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
hab gerade mit meinem Freundlichen gesprochen und einige Infos erhalten und zwar folgende:
Ventile überprüfen-alle 30.000km-(NICHT einstellen) kostet ca 70€
das EINSTELLEN(es werden beide Nockenwellen ausgebaut) ca 300€,wobei es darauf ankommt wie viele Ventile eingestellt werden müssen-bei dem 1.8(Z18XER) gibt es keine Hydrostössel!!!Wie da genau da das Ventilspiel ausgeglichen wird weiß ich leider nicht.
Das eigentliche Einfüllen ist umsonst,das Einzufüllende(Additiv) kostet 2xca23€,weil jeweils in Benzin- und Gastank Additiv eingefüllt wird!
Hab mich auch etwas erschrocken,aber wenn man bedenkt was man mit dem Gas spart ist es meines Erachtens immer noch billiger als mit Benzin zu fahren.
Gas verbrennt "trocken",d.h. das die Ventile beim Einspritzen keine Schmierung erfahren wie es beim Benzin der Fall ist-so die Aussage des Monteurs.Es gibt aber auch Anlagen die das Gas flüssig einspritzen,man tankt Gas ja auch flüssig-es wird dann halt nicht verdampft vor dem Einspritzen.
Bis dahin....
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Ich wäre also über weiter Info`s von bernold sehr dankbar :-)Nix für ungut.....
*hochhol* 😁
Zitat:
Original geschrieben von themadbrain
Hi.Meiner Meinung nach werden Irmscher-Gaser noch maechtig Probleme bekommen. Darum habe ich mich fuer eine Vialle LPI entschieden.
Ich hoffe fuer Euch, dass meine Zweifel unberechtigt sind...MaD
Hallo !
Ich bin noch nicht im Club der Gaskutscher - aber es ist wirklich nicht leicht :-) !
Die Aussagen hinsichtlich LPG-Betrieb mit einem Zafira B 1.8 mit dem Z18XER-Motor sind oft widersprüchlich.
Wir haben uns trotzdem für dieses Fahrzeug entschieden, weil wir vom 7-sitzer Konzept und dem Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt sind.
Nach langem suchen haben wir gestern einen Zafira B 1,8 Cosmo über einen Re-Importeur aus Belgien bestellt.
Wir haben daher in letzter Minute noch PDC, Klimatronic (in D Serie), und das Licht- und Sichtpaket1 gratis dazu bekommen.
Aussattungsbereinigt Ersparnis von knapp 7t€ auf deutsche Liste.
Nun zurück zur LPG-Gasanlage. Wir waren von Beginn an von den Direkteinspritzern begeistert - oder gibt es heute prozentual noch mehr Vergaserfahrzeuge als Einspritzer ???
Da aber nur Irmscher eine volle (Hersteller-)Garantie gibt waren wir zwischenzeitlich wieder auf diesem Weg. Nachdem wir allerdings von dem Tunap gehört haben, bin ich wieder zurück Richtung Vialle. Die Aussage alle 10000 km was in den Gas- und Benzintank ist für mich schwer nachzuvollziehen (bin kein Chemiker) - aber ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Tunap wie ein "Klostein" im Tank ist und sich nach und nach verbraucht !?!?!?
Wir werden in ca. 10 Wochen wohl stolze Besitzer eines neuen Zafira sein und unser Weg geht über ein Vialle-Center und zur Beruhigung einem Flash-Lupe-Additiv-Zusatz und einer 3-jährigen Zusatzversicherung für den Motor.
Kosten 2.650 Euro + Versicherung. Zur Info: Flash-Lupe kann man im 5 ltr. Kanister bei ebai für 50 Euro kaufen - sehr günstig.
Nach diesen 3 Jahren (60.000 km) werde ich den Motor wohl aufmachen lassen und ggf. gehärtete Ventile einbauen lassen - dann ist endgültig Schluss mit Angst !
Von einem Irmscher-Gasanlagenfahrer war in einem Forum zu lesen, dass nach 30tkm 13 seiner 16 Ventile zum Gesamt-Preis von 570 Euro gewechselt werden mussten - m.E. nach liegen solche Horrorgeschichten aber auch zum Teil an den Fahrkünsten der Besitzer - oder hört man aus den Niederlanden täglich was von Motorschäden (bei gesetzlich 130 auf der Autobahn ist der Anteil der längeren Volllastanteile natürlich wesentlich geringer).
Und last but not least - wir wollen doch sparen - also zügig fahren ist o.k. - aber rasen sollten wir den anderen überlassen - dann hält wohl auch die (egal welche) LPG-Anlage und vor allem der Motor länger.
So ist eben alles relativ ;-))) !
Gruß
Schwarzbart
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Das mit dem kostenlos erläuter bitte mal näher bzw. Quelle?????? Oder meinst du nur das einfüllen kostenlos....😉Zitat:
Original geschrieben von bernold
Anlage ist von Irmscher
alle 10tkm wir ein Additiv eingefüllt(kostenlos weil Serviceleistung)
Sodele, hab heute mal mit meinem FOH gesprochen. War zwar wegen einer anderen Sache, aber in dem Zusammenhang hab ich ihn mal gefragt. Seine Auskunft lautet: klar ist das einfüllen eine kostenlose Serviceleistung, aber das Tunapzeigs kostet sowas um die 46 Teuros......also für Gas- und Benzintank zusammen.
In diesem Sinne.......😁
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
also ich versteh das ganze nicht so wirklich !
Ich habe bei meinem Umrüster vor 1 Jahr einen 206 CC umrüsten lassen mit einer vollsequentiellen
Priens-Anage und fahre seither ohne Additive oder ähnliches ! Bisher ohne irgendwelche Beanstandung !
Auf meine Anfrage den neuen Astra B umzurüsten kam ebenfalls sofort der Vorschlag die Priens
einzubauen und auf jegliche Additive zu verzichten !
Ich bin wie mein Vorredner der Meinung, das nicht wirklich jeder eine Ahnung von der Materie hat !
Aber zu dieser Werkstatt hab ich blindes Vertrauen !
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Zafira Fan
Ich habe bei meinem Umrüster vor 1 Jahr einen 206 CC umrüsten lassen mit einer vollsequentiellen
Priens-Anage und fahre seither ohne Additive oder ähnliches ! Bisher ohne irgendwelche Beanstandung !Auf meine Anfrage den neuen Astra B umzurüsten kam ebenfalls sofort der Vorschlag die Priens
einzubauen und auf jegliche Additive zu verzichten !Greetz
🙄
Hmmmm, du meinst also das Priens-Anlagen grundsätzlich ohne Aditiv auskommen???? Oder wie ist dein Posting zu werten.
Es gibt durchaus Motoren, die ohne auskommen, aber es gibt auch Motoren da muß selbst Priens auf irgendeine Art und Weise Aditiv zugeben......
In diesem Sinne....
........ eine Garantie würde ich Dir jetzt dafür natürlich auch nicht unterschreiben !
ich kann nur meinen Hänler zitieren:
"Also wenn es Dich beruhigt, dann bau ich Dir die Additive mit ein und damit Du ruhiger schlafen kannst
können wir auch noch eine Zusatzversicherung machen ! Aber brauchen wirst Du nicht von beidem !"
...... also der macht nichts anderes als Autogasumbau, egal ob Hummer, Jaguar oder sonst was !
Hallo,
ich habe auch bei Irmscher nach gefragt und folgende Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr XXXX,
nach telefonischer Rücksprache mit der Technik, hoffe ich jetzt Ihre Frage
ausreichend beantworten zu können. Wie vorher schon erwähnt, ist eine
Inspektion alle 30.000 km notwendig. Bei dieser Inspektion muss der Gasfilter
gewechselt werden, zusätzlich werden die Ventile überprüft und wenn nötig neu
eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Nina Nowak
Regionalleiterin Office Mitte/ Ost-Deutschland
Irmscher International GmbH
[
Ich denke, da weiß man nicht so richtig, was los ist, denn zuerst hat man mir auch nur mitgeteilt, dass alle 30.000km eine Inspektion fällig ist.
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Vectra B eine LPG Anlage mit kontinuierlicher Flash Lube-Einspeisung. Der 2,5 l Kanister kostete mich bei meinem Umrüster 30 €, 500 ml reichen bei mir für ca. 5000 km (+/- 500 km). Werde aber meinem neuen Zafira (1.8 Innovation) auch eine Vialle oder ICOM gönnen.
Gruß
Sven
Hallo.
Habe meinen Zafira B 1,8l auch mit einer Vialle umrüsten lassen.
Der Umrüster hat kein FlashLube verbaut, weil auf der Liste vom FlashLube Importeur kein Opel aufgelistet war.
Ein Anruf direkt bei Vialle brahcte die Aussage:
"Von unserer Seite ist es nicht vorgesehen, dass unsere Anlagen ein Additiv benötigen, aber wenn der Umrüster es vorsieht, dann ist das eben so."
Ohne weiteren Kommentar....
MaD
Hallo Leute
hab gerade mit meinem Freundlichen gesprochen und einige Infos erhalten und zwar folgende:
Ventile überprüfen-alle 30.000km-(NICHT einstellen) kostet ca 70€
das EINSTELLEN(es werden beide Nockenwellen ausgebaut) ca 300€,wobei es darauf ankommt wie viele Ventile eingestellt werden müssen-bei dem 1.8(Z18XER) gibt es keine Hydrostössel!!!Wie da genau da das Ventilspiel ausgeglichen wird weiß ich leider nicht.
Das eigentliche Einfüllen ist umsonst,das Einzufüllende(Additiv) kostet 2xca23€,weil jeweils in Benzin- und Gastank Additiv eingefüllt wird!
Hab mich auch etwas erschrocken,aber wenn man bedenkt was man mit dem Gas spart ist es meines Erachtens immer noch billiger als mit Benzin zu fahren.
Gas verbrennt "trocken",d.h. das die Ventile beim Einspritzen keine Schmierung erfahren wie es beim Benzin der Fall ist-so die Aussage des Monteurs.Es gibt aber auch Anlagen die das Gas flüssig einspritzen,man tankt Gas ja auch flüssig-es wird dann halt nicht verdampft vor dem Einspritzen.
Bis dahin....