Zafira B, defekte Getriebeleitung, kein Ersatz mehr
Hallo
Ich heiße Eva und bin neu hier.
Bei meinem Zafira B, Jg. 2006, Automatik ist das Auslassrohr Getriebekühler defekt und muss ersetzt werden. Leider wird das Ersatzteil nicht mehr hergestellt. "Mein" Mechaniker hat schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Hatte jemand vielleicht auch schon mal das Problem und konnte es lösen? Oder kann mir einen Tipp geben?
Ich bin echt verzweifelt, weil sonst nur ein neues Auto die Alternative ist.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
59 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Biomus schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:42:58 Uhr:
Zitat:
Ich möchte mal eine positive Lanze brechen, ich finde das toll wie ihr euch hier einsetzt, und super tolle Vorschläge habt.
Ich kann nur für mich aussagen.... Ich finde es halt blöde das so viel weggeschmissen wird, obwohl es laut Hersteller nicht mehr kann! Siehe Opel. Die gehen von 10 Jahre aus. Ersatzteile 15 und dann ist es Schluss laut Opel. Mann sieht, es können auch locker 25 sein! Außerdem, macht es mir Spaß, um Leute ze helfen 😉
Check Ich nicht was du damit sagen möchtest..
Die schlechte Ersatzteilversorgung von Opel bei älteren Autos?
Ist Generell für jede Marke so! Was ich auch meinte, war das ich finde das zu viele Auto's zu schnell auf dem Autofriedhof kommt. Laut hersteller (hier als beispiel Opel) sollen die ja nur 10 Jahre halten, obwohl 20 Jahre keine Ausnahme sind! Ist doof wenn das Auto noch gut ist, aber die Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sind. Deshalb habe ich reagiert auf SvenOPC, das ich es aus Spaß mache. Meistens gibt es eine Lösung. Mann muss halt suchen oder Kreativ sein 😉
Hmm,kann ich so nicht bestätigen weder bei meinem Vectra A Bj95 noch Corsa B Bj96.
Alles ok,und wenn mal nicht bei Opel direkt,dann über verschiedene Classic Händler.
Kann aber auch an den Bj vor 2000 liegen,danach ging es scheinbar bergab.
Trotzdem ist es für nen guten Kfztler heutzutage kein Problem anderweitig Ersatz zu beschaffen oder zu fertigen!
Zitat:
@uuu schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:41:21 Uhr:
Vielleicht gebraucht kaufen?
Vielen Dank für den Link. Leider haben die diese Ölleitung auch nicht. Ist echt wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 6. Oktober 2022 um 21:06:50 Uhr:
Da soll Deine Werkstatt noch mal genau Maß nehmen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das M14
Siehe hier -> http://www.ilcats.ru/.../?...Gruß
D.U.
Keine Ahnung was M14 ist. Durchmesser? Aber auf jeden Fall ist es die Skizze Nr. 2. Die hatte mir mein Garagist auch geschickt.
Er versucht wirklich alles, um diese Ölleitung irgendwie aufzutreiben.
Ich warte jetzt mal bis nächste Woche. Falls ich das Auto meines Vaters (seit ein paar Jahren Garagenhüter) fit kriege, will ich dann mit der defekten Leitung zu Hansa und/oder einer LKW-Werkstatt fahren. Vielleicht kann mir ja da jemand helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EvaF schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:58:28 Uhr:
Zitat:
@uuu schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:41:21 Uhr:
Vielleicht gebraucht kaufen?
Vielen Dank für den Link. Leider haben die diese Ölleitung auch nicht. Ist echt wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
So Eva Ich sag dir jetzt mal was,wieso machst du dir hier nen Kopf,suchst usw.?!
Das Aufgabe von deinem Kfztler!
Macht er das nicht, such dir einen der sein Handwerk versteht.Ist ja schlimm...
Bei meinem stell Ich wenn mein Auto hin,hab mit nix was am Hut.Dann Anruf hol ab,fertig. War was Außergewöhnliches sagt er,da muste ich was bauen und besorgen und fertig ist.
So muss das und nicht anders!
Wird ne Frau auf Lösungssuche geschickt, unglaublich!!
Sag deinem scheinbar unfähigen Kftzler er soll die alte Leitung nehmen,damit zum Hydraulikspezi und fertig!
M 14 ist die Dimension der Hohlschraube.
Das ist totaler Standard .
Das kann Dir jeder KLIMA-Betrieb machen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:15:03 Uhr:
M 14 ist die Dimension der Hohlschraube.Das ist totaler Standard .
Das kann Dir jeder KLIMA-Betrieb machen.
DANKE!!!
Schreib bitte mal Deine PLZ.
Dann gucke ich mal ob es bei Dir in der Gegend jemanden gibt der das fertigen könnte.
Ist aber schon traurig das Deinem KFZler hier Lösungsvorschläge gegeben werden müssen.
Das sollte so nicht der Fall sein.
Gruß
D.U.
Hallo Haltech81
Danke, dass du dich so für mich aufregst :-).
Ich fürchte aber, ich habe da ein falsches Bild von meinem KFZler übermittelt. Er ist wirklich sehr kundenorientiert. Ich gehe schon ewig zu ihm und bin sehr zufrieden. Und normalerweise stelle auch ich mein Auto dort ab und kümmere mich um nichts mehr.
Das ist ein ziemlich beschäftigter 1-Mannbetrieb plus Lehrling.
Er hat mich auch nicht darum gebeten, nach dem Ersatzteil zu suchen. Das habe ich von mir aus gemacht. Erstens reizt mich diese Herausforderung, und zweitens dachte ich, 4 Augen sehen besser als 2.
Und als positiver Nebeneffekt bin ich hier um Forum gelandet und bin seither überwältigt von der Hilfsbereitschaft, die ich bisher von allen erfahren durfte.
Noch einfacher ist dir alte Leitung zu trennen und ein passendes Metallrohr einsetzen.
Zwei Schellen dran und fertig ist der Lack.
Da sind ja keine 100 bar auf der Ölleitung.
Zitat:
@EvaF schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:53:52 Uhr:
Hallo Haltech81Danke, dass du dich so für mich aufregst :-).
Ich fürchte aber, ich habe da ein falsches Bild von meinem KFZler übermittelt. Er ist wirklich sehr kundenorientiert. Ich gehe schon ewig zu ihm und bin sehr zufrieden. Und normalerweise stelle auch ich mein Auto dort ab und kümmere mich um nichts mehr.
Das ist ein ziemlich beschäftigter 1-Mannbetrieb plus Lehrling.
Er hat mich auch nicht darum gebeten, nach dem Ersatzteil zu suchen. Das habe ich von mir aus gemacht. Erstens reizt mich diese Herausforderung, und zweitens dachte ich, 4 Augen sehen besser als 2.
Und als positiver Nebeneffekt bin ich hier um Forum gelandet und bin seither überwältigt von der Hilfsbereitschaft, die ich bisher von allen erfahren durfte.
Das verstehe Ich,aber wieso geht er mit der alten Leitung nicht zum Hydraulik oder Klimaspezi?!
Könnte schon lange gegessen sein die Sache.
Woher kommst du?
Die Nippel gibt's auch einzelt :
https://www.turbozentrum.de/Ringstutzen-Ringauge-M14-14mm-10mm?...
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:02:50 Uhr:
Die Nippel gibt's auch einzelt :https://www.turbozentrum.de/Ringstutzen-Ringauge-M14-14mm-10mm?...
Ich glaube, es geht um die Ölleitung. Ist verrostet.
Aber danke für den Link. Wird ja eventuell noch hilfreich.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:55:32 Uhr:
Zitat:
Das verstehe Ich,aber wieso geht er mit der alten Leitung nicht zum Hydraulik oder Klimaspezi?!
Könnte schon lange gegessen sein die Sache.
Woher kommst du?
Ich muss ihn heute sowieso anrufen (das Auto meines Vaters braucht sicher - mal wieder - eine neue Batterie, um es zu fahren). Dann frage ich ihn mal.
Ich komme aus dem Saarland. Zwischen Saarbrücken und (näher) Saarlouis.
Für das AF22 Automatikgetriebe ist es diese Leitung:
Auslass 90578256 Einlass 90523444
Für das AF40-6 Automatikgetriebe sind nur beide Leitungen zusammen erhältlich: 13127951
Unter https://www.teile-profis.de muß man die Nummern in die Suchmaske eingeben.
Offenbar sind die Teile vorrätig. Es gibt jedoch einen Mindestbestellwert von 250,- Euro.