Zafira A Sportgetriebe ???
Hallo,
ich bin eigentlich - noch - "markenfremd", wir überlegen uns aber, einen Zaffi A anzuschaffen, weil der 124er-Kombi zwar Klasse, aber auch nicht gerade billig im Unterhalt ist, zumindest als Diesel. Der Zafira war schon mal früher in der Wahl, damals aber noch zu teuer (10000 Euro sind bei mir Maximum für ein Auto!). Ich finde, er bietet ne Menge Raum und Auto für's Geld und den Stern brauche ich nicht zwingend; obwohl es schon tolles Fahren ist, was Fahrkomfort angeht. Anyway, habe heute beim Händler einen Zafira Elegance 1.8 EZ 10/99 Probe gefahren, 117 tkm auf der Uhr, metallicblau, schwarz-blaue Innenausstattung, AHK, ein Vorbesitzer, scheckheft lückenlos, optisch prima Zustand. Kosten soll er 8000,- . Nun sagte mir der Händler, der Zaffi hätte ein Sportgetriebe mit etwas kürzerer Übersetzung, was entsprechend höhere Drehzahlen bedeuten würde. Gab es für diese erste Baureihe im 1.8 ein Sportgetriebe? Abgesehen vom Geräuschpegel - hätte das nennenswerte Auswirkungen auf den Verbrauch? Wir nutzen unseren Wagen 50% Kurzstrecke, 50% Autobahn, möglicherweise wäre da ein "normales" Getriebe sinnvoller? Der 1.8 ist mit 11,1 l im Kurzstreckenbetrieb und etwa 8 l im Mix angegeben. Wie sehen eure Praxiserfahrungen und Verbräuche aus? Ich hatte auch schon an den 2.0 Diesel gedacht, allerdings werden es bei uns nur so um die 15-16000 km pro Jahr, und der Benziner ist hinsichtlich Versicherung und Steuer wirklich günstig...
Viele Fragen, sorry. Aber ich frage lieber mal die Praktiker, bevor ich blind kaufe. Im 124er-Forum ist das eigentlich immer ganz hilfreich. Vielen Dank im Voraus!!!
Gruß,
Sven
11 Antworten
Zum Getriebe kann ich dir nichts sagen, aber bei dem Baujahr wäre ich vorsichtig.
Da gurken noch einige mit heftigen Kinderkrankheiten rum, und 8000€ ist nun auch nicht gerade günstig für ein über 5 Jahre altes Auto, auch wenns ein Zafira ist.
Hm, das mit den Kinderkrankheiten leuchtet ein. Aber für 8000 gibt es zumindest von Händlern auch im Net herzlich wenig Angebote, wenn es nicht gleich deutlich über 150TKM gehen soll. Alternative wäre demnach ein späteres Baujahr mit entsprechend höherem Preis. Ab wann gelten die Zafira B als frei von Kinderkrankheiten? Bei meinem Benz sagen einige z.B., dass man besser die Finger von den ersten beiden Baujahren lässt...
Also ich finde, das "normale" Getriebe des Zafira A 1.8 ist schon recht kurz übersetzt, so dass der schon recht Spontan auf Gaspedalbewegeungen anspricht, soweit eine leichte Trägheit aus dem Stand überwunden ist.
Muss man mal probefahren um zu sehen, ob einem das Drehzahlniveau auf der AB zu hoch ist.
Der Verbrauch liegt bei meinem Vater bei guten 9 Litern in der Stadt. Auf der AB ist es ähnlich.
Gruß
Hallo koesek,
ich fahre den 1.8 mit 125 PS/92kw.
Zum Getriebe kann ich dir folgendes schreiben.
Beim ZafiraA wurde anfänglich ein Getriebe für den 1.6 und 1.8 Motoren verbaut.
Dies bedeutet ausreichender Durchzug beim 1.6 und sehr guter Durchzug beim 1.8 jedoch hohe Drehzahlen und dadurch laut.
Erkennen läßt sich das Getriebe an der Bezeichnung MG4 auf der Plakette im Motorraum.
Später wurde für den 1.8 ein neues Getriege verbaut mit der Bezeichnung M79.
Das was dein Händler als Sportgetriebe bezeichnet, wird das MG4 Getriebe sein, welches später neben dem M79 als Sportgetriebe für den 1.8 als Aufpreis erhältlich war.
Ich selber habe das (Gott sei Dank) M79 Getriebe obwohl ich fast nur Stadt fahre (80%). Mein Verbauch ca.: 9,3 lt.
So und nun muß ich zu meiner Schande gestehen, dass das nicht meine Wissen ist, sondern hier kannst du alles noch genauer und aufführlicher Nachlesen.
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/sportgetriebe.php
Auch die Durchschnitzverbräuche:
http://carcost.langzeittest.de/statuser.php?...
Grüße Jürgen
Ähnliche Themen
Mein Vater hat den Zafira mit 1.8l/115PS und Sportgetriebe. Gab's damals nur diesen Getriebetyp bei der Motoriesierung.
Der Wagen dreht schon sehr hoch, grad auf der Autobahn. Wenn man 120 fährt dreht der schon fast 4000 Touren. Mein Audi 80 fährt bei 4000 Sachen schon fast 160. Ist von der Lärmentwicklung schon bischen nervig. Der Verbrauch soll aber doch recht human sein, trotz der hohen Drehzahlen. Mein Vater hat den bei Landstraße und kurzen Autobahnetappen mit um die 120 Sachen schon auf 6.9 L durchschnitt gebracht.
Gruß
P.S. Weis gar nicht warum das Teil Sportgetriebe heist. Das einzig Sportliche an dem Getriebe ist die kurze Übersetzung...
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die hilfreichen Links! Damit hat sich der gestern gefahrene Zaffi erledigt. Ich warte lieber auf einen mit 92 kW und dem M79-Getriebe.
Gruß,
Sven
Hallo koesek,
nach meiner Meinung eine sehr gute Entscheidung.
Ich habe verschieden 1.8 mir angeschaut und fast nur welche mit MG4 Getriebe gefunden.
Da ich das nicht haben wollte, habe ich gewartet und bin auch Froh darüber.
Laß dir Zeit, du wirst es nach meiner Meinung nicht bereuen.
Bisherige Autos:
Opel Kadett B Coupe 50 PS
Audi 80 85 PS
Audi 80 GT TD 70 PS
VW Jetta Kat. TD 60 PS neu
Lancia Dedra TD 90 PS neu
Golf III Variant 101 PS
Opel Zafira Elegance 125 PS
Diese MG Bezeichnungen sind alles Bezeichnungen von der Produktionsstraße.
Der Zafira wurde fast nur mit dem ganz kurzen Getriebe ausgeliefert, die Bezeichnung lautet F17C4.19
F= Frontantrieb 17= 170NM Drehmomentübertragung
C= Close Ratio kurzer Radsatz 4.19= Achsübersetzung.
Kürzer gehts gar nicht mehr, diese Fahrzeuge drehen bei 100KM/H im 5ten Gang genau 3100Umdrehungen, das ist schon arg viel und das Auto wird natürlich entsprechend laut.
Später hat man wahlweise einfach den Radsatz getauscht, das Getriebe hatte dann die Bezeichnung F17W4.19 und ist genau 500Umdrehungen länger abgestimmt, im 5ten Gang dreht der Wagen bei 100KM/H 2600Umin.
MFG
ECOTEC
Hallo Ecotec_dbilas,
danke für die Aufklärung.
Die genaue Bezeichnung kann auch unter folgendem Link nachgesehen werden. http://www.opel-infos.de/
Meine Frage an dich: Wie erkenne ich nun welches F17 schlag mich tot Getriebe verbaut wurde als nicht Fachmann?
Die Bezeichnung MG4/M79 ist eine Bezeichnung für die Ausstattung.
Ich bin verschieden gefahren und immer waren die Drehzahlen hoch war, stand auf dem Typenschild MG4 und immer bei niedrigen Drehzahlen M79 bei gleicher Geschwindigkeit.
So kann ich als Laie auf Grund der Bezeichnung auf dem Typenschild gleich erkennen welches Getriebe verbaut wurde ohne jedes Auto gleich zu fahren um die Drehzahl zu kontrollieren.
Grüße Jürgen H
PS: Dann habe ich wohl Glück gehabt und eine Seltenheit mit langübersetzen Getrieb gefunden zu haben!!!!!!JUHU
Bisherige Autos:
Opel Kadett B Coupe 50 PS
Audi 80 85 PS
Audi 80 GT TD 70 PS
VW Jetta Kat. TD 60 PS neu
Lancia Dedra TD 90 PS neu
Golf III Variant 101 PS
Opel Zafira Elegance 125 PS
hallo, mein alter 1.6er hatte dieses sportgetriebe. wie schon bereits geschrieben, wird dadurch im 1.6er eine ausreichende beschleunigung erreicht. allerdings dreht er auf der autobahn ziemlich hoch, dementsprechend ist auch der spritverbrauch etwas höher.
bei meinem 1.8 92 kw edition habe ich das länger übersetzte getriebe udn damit fährts sich weitaus schöner. braucht insgesamt weniger sprit, fährt viel ruhiger und leiser.
der 1.6er wollte halt immer getreten werden. wenn er bei laune gehalten wurde ging er recht gut fürn 100 ps auto mit dem gwicht und ner aerodynamik wie ne einbauküche.....
empfehle dir deshalb den 1.8er mit 125 ps und dem längeren getriebe.
mfg
ab ca. 11000 EUR gibts die ersten OPC Modelle mit ähnlicher Kilometer Zahl - viel besserer Ausstattung Fahrwerk....
neueres BJ...
Der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise auch nicht höher (eher niedriger).
Cruisen auf hohem Niveau...
Gruß
OPC Daddy