zafira a rückeld
hallo habe ein problem mit meinen zafira a z18xe
seit 1 bis 2 wochen ruckelt der motor beim kaltstart für ein zwei minuten dan wieder alles normal
kerzen siend neu ngk landasonde bank1 ausgewgsel universal bank 2 auch beide arbeiten
zündmodul sagem auch noch gut
lmm arbeitet laut diagose gerät
so habe nochmal ausgelesen aber die parameter
benzin sys 1 startus open loop (störung)
was könte das sein
Danke schonmal in voraus
26 Antworten
open loop (oder wie opel es nennt "regelkreis"😉 ist bist zu einer bestimmten temp auch offen und normal.ab glaube ca 60-65 grad muß der geschlossen sein im leerlauf.
liegt meist an der lambdasonde dann,könnte aber auch der tempsensor dann sein.
da ja anscheinend ne universalsonde verbaut wurde könnte das schon der fehler sein,ich persönlich halte von unisonden nix.
generell würde ich erstmal die drosselklappe ausbauen und reinigen,ggf die bohrung dort auf 2,5mm vergrößern wenn die dicht ist.
halllo das habe ich schon gemacht ich habe auch ein diagonse gärat da weis du vieleicht die werte der landa haben solte ist aber nur beim kaltstarten wen der motor 5 stunden nicht anlasse
wenn der regelkreis geschlossen ist!!! müsste die 1. sonde schwanken zwischen glaube ca 0 und 1 volt.vorher bleibt sie ca beim mittelwert (?) stehen,bis die temp erreicht ist.
nochmal:solange eine bestimmte temp nicht erreicht wurde ist der regelkereis auch offen!also wenn du die möglichkeit hast alle werte insbesondere die temp dabei im auge haben.
jetz ist er war soll ich gleich mal messen
Ähnliche Themen
so habe gemessen bank1 0,035 v ft 0,0 %
bank2 0,035v wassertemaratur ca 85 grad fellerspeicher nichts drinnen
Zitat:
@amareto23 schrieb am 14. Februar 2015 um 12:38:58 Uhr:
so habe gemessen bank1 0,035 v ft 0,0 %
bank2 0,035v wassertemaratur ca 85 grad fellerspeicher nichts drinnen
das hat der tester angezeigt
hallo habe gerade den tester drangehabt 1,5+ grad drausen llm hate 4grad+ angezeigt kann das sein das er kaput ist
was soll kaputt sein,dein lmm?wegen der abweichung?würde ich nicht sagen,kann normal sein.
ich verstehe auch deine angaben nicht wirklich.bank 1 und 2 hast du nicht!also denke ich du meinst sonde 1 und 2!?dann müsste sonde 1 aber schwanken im leerlauf und was ist ft???
womit liest du das denn aus?
also bei ca 85 grad kein regelkreis aktiv bzw lambdawert (spannung) bleibt laut tester stabil?
liegt eigentlich immer an der lambdasonde,da du eine neue uni-sonde drin raus damit.
ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen,es ist schwer dir zu folgen wie wo was...
halllo habe gerade die sonde umgebaut wert lag anfang auf 0,410v dannn auf 0,425 danach stabil immer auf 04,10 die siend jetz beide gleich und das lmm 6,5 grad drausen er zeigt 40 grad