Zafira 22SE springt nicht mehr an

Opel Zafira A

Hallo zusammen unser Zafira A 22SE Bj 04 km 221tkm springt nicht mehr an. Leider ist kein Fehlercode auszulesen. Benzindruck ok 3.5 Bar zünden tut er auch…… hatte evtl. Jemand schon das gleiche Problem?
Denke Kurbelwellensensor defekt würde ja im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Danke und freundliche Grüsse

29 Antworten

Benzinpumpe tauschen.

Vorher Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.

Sollwert :
2,5 bis 3 Liter/min.

Benzinpumpenrelais rausziehen und Kontakte 30 PIN 2 mit PIN 8 Kl.87 brücken mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel z.B. aus ner Hängesicherung.

Dann läuft die Pumpe sofort an.

Beim Z22SE wird das K 16 - Relais PLUS-geschalten vom MSG.
Da gibt's keine Kl.15 - ZUENDUNGSPLUS am Relais,sondern Kl.31-Masse.

Und jetzt lösch mal alle Fehler und mach Probefahrt.
Danach Fehlercodes auslesen und die genauen Codes hier posten.

Also P 0171 oder ähnlich.

Hängesicherung als Relaisbrücke
Relaisbrücke am BP-Relaissockel
Relaiskasten
+1

Ist der Benzinfilter auch schon neu?
Hatte auch schon ein MSG was aus nicht ergründlichen Anlässen den Motor einfach ausgeschaltet hat.

Gruß

D.U.

Kraftstoff-Filter ist auch neuwertig, ca, 2 Jahre 8000km. Die Idee mit der Förderleistung und dem Karfstoffdruck hatte ich auch schon, da muß ich mir aber erst mal was zum messen kommen lassen.

Fehlercodes sind mir beim OP-Com noch nicht aufgefallen das die da auch angezeigt würden, werd ich wenn wieder einer auftaucht mal darauf achten.

Zum Thema Op-Com und KW-Geber (neu) anlernen hat keiner Infos für mich..???

Was möchtest Du da anlernen?

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Da brauchste nix ausser nem Reservekanister.
Was gibt's da zu messen ?
Ein Kanister hat 5 Liter Volumen.

Mach da keine Raketenwissenschaft draus.

Und nicht die Schnapsidee vom letzten TE,der zu faul war zu Brücken.
Der hat einfach den Anlasser 1 min leiern lassen und dann hochgerechnet.

Unglaublich was sich manche einfallen lassen,um keinen Handschlag zu viel machen zu müssen.
Ist anscheinend Usus geworden im 21.Jahrhundert.

Was willste da den KWS anlernen ?
Das gibt's nix zum Anlernen.

Leg das OP-COM aus der Hand und nimm lieber den Schraubenschlüssel.

Das ist ein Auto und kein Computer.

@BlackyST170 : ich weiß das du recht hast, ich meinte aber das ich gerne neben der Fördermenge auch den Kraftstoffdruck mal messen würde dazu will ich mir aber mal nen Messkoffer anschaffen.

Bei mir im OP-Com habe ich beim Z22Se den Menüpunkt Kurbelwellensensor anlernen, wenn ich aber das anwähle kommt immer die Meldung: "Vorraussetzungen nicht erfüllt". Da bei dem Motor der Menüpunkt vorhanden ist, gehe ich mal davon aus das der bei dem Motor auch irgendeinen Sinn erfüllt.
Der Z22SE arbeitet schließlich ohne Nockenwellensensor, also ohne die herkömmliche Zylindererkennung, somit könnte das schon Sinn machen..

Und..... @BlackyST170 Den Schraubenschlüssel hatte ich bei dem gesamten Auto in den letzten 9 Monaten nun oft genug in der Hand glaube ich, da muß ich mich nicht verstecken.... Siehe Bilder...

Zafira A 2.2-1
Zafira A 2.2-2
Zafira A 2.2-3
+12

Zum KWS habe den noch nie angelernt.
Oh jemand der die gleichen Arbeiten an seinem Zafira macht wie ich.
Nur das Du schon weiter bist.
Meine mittleren Achsträgerhalter sind Tod.
Daher stockt es ein wenig.
Parallel dazu bauen meine Kinder einen weitern Z22SE neu auf wo ein Kompressor drauf soll.

Baue allerdings komplett auf PowerFlex PU Buchsen um.

Gruß

D.U.

1
2
3

Dann mess den Benzindruck,wenn es Dir besser gefällt.

Dass der Z22SE keinen NWS hat ist bekannt.

Der KWS wird nicht die Probleme machen,sondern eher das Zuendmodul.

Wenn der Motor schon neu ist,kann man die Kohle auch noch ausgeben .

Zitat:

@E36S16 schrieb am 22. August 2021 um 13:05:01 Uhr:


Achja, auch Kraftstoffleitungen sind alle erneuert, Zündspule von NGK auch neu, und beide Lamdasonden neu von NGK.

Wußte ich doch das ich das schon gelesen habe.
Dann gehe ich davon aus das die Zündkerzen auch neu sind.
Oder haben wir hier wieder den Klassiker?
Wenn die Zündkerzen doch neu sein sollten welche sind verbaut?
Habe mit den NGK (8NGK LTR6B-10T9) gute Erfahrungen gemacht.

Gruß

D.U.

Zündmodul und Zündkerzen sind nagelneu beides von NGK

Sind in der AGA noch beider Katalysatoren drin wenn ja wie sieht der Vorkat aus?

Gruß

D.U.

Katalysator ist auch komplett neu samt dem Rest vom Auspuff

Dann sollten wir die Überprüfung der Benzinarie abwarten.
Viel mehr kann es dann nicht sein.

Gruß

D.U.

Also, habe gestern die Prüfungen gemacht, allerdings habe ich die Pumpe per OBD (Ausgangstest) laufen lassen.

Ergebnis: Fördermenge der Pumpe 2,5 liter/min. = OK
Druckprüfung im startbereitem Zustand des Systems (mit Druckregler): 1,8 bar stehend, und ca. 2,4 bar bei laufendem Motor (Soll = 3,8 bar).
Druckprüfung an Vorlaufleitung abgeklemmt und verschlossen (nur Pumpe ohne Druckregler und Düsen): 5 bar.

Also bleibt als Ursache eigentlich nur noch der Druckregler, diesen ausgebaut, der kleine O-Ring vorne dran ist defekt, somit wird der Rücklauf durchlässig und da geht er hin der fehlende Druck. :-(

Nun wollte ich schon letztes Monat die beiden O-Ringe für den Druckregler bei Opel bestellen (habe sowas geahnt)....

Nicht mehr Lieferbar... :-(

Der ganze Regler kostet allerdings um die 180,-€, das ist mir natürlich zu teuer.

Also was nu..??? Hat einer ne Idee, oder nen Tip wo man diese Viton O-Ringe noch bekommen kann (dazu müßte man natürlich die exakten Maße der Ringe wissen)..????

Habe jetzt erst mal zwei normale schwarze aus meinem Set rein gemacht, aber die haben wohl nicht exakt die richtigen Maße und ich vermute die halten da drin nicht lange.

Druckprüfung bei laufendem Motor nach Einbau der "0815"-O-Ringe:
3,5 bar.

Motor läuft jetzt ruhiger, aber noch nicht ganz Optimal. Ich muß mir da also noch ne Lösung einfallen lassen das i.O. zu bringen, denke der kleine O-Ring der jetzt drin ist schließt auch nicht zu 100%.

Für mich erklärt dies absolut den Fehler den ich laut OP-Com drin hatte (Gemisch Anreicherung bei Volllast nicht vorhanden), klar das er da nichts angereichert bekommt mit einem VIEL zu niedrigen Druck von nicht mal 2 bar satt 3,8 bar.

MfG Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen