Zafira 2,0 Di springt nach Ölwechsel nicht mehr an???
Liebe Leute ich habe nun fast 10 Jahre meinen Zafira. Außer den Verschleißteilen keine Probleme. Nun habe ich vor 2 Wochen wieder einmal Ölwechsel gemacht und damit fingen zeitgleich meine Probleme an. Das Auto springt nun nur noch durch anziehen an, fährt dann astrein wie es sich für ein Auto mit 220000km eben gehört. Folgende Teile sind nun neu: Glühkerzen, Dieselfilter, Luftfilter, Vorglührelais und in der Werkstatt wurden mir noch die Ölleckleitungen und die Dichtungen von den Einspritzdüsen erneuert. Fazit nix mit normalem Anspringen.
Meine Frage an die Experten - die These meines Werkstattmeisters ist, der Motor hat zu wenig Kompression, springt deshalb nicht von alleine mit Starter an. Kann ich mir irgendwie vorstellen ok also fertig mit dem Auto....
So nun die Frage, wenn ich statt 15-40er Öl anderes zäheres einfülle, könnte sich dann was tun in punkto Anspringen???
oder gibt es Zusätze fürs Öl???
Irgendwie habe ich keine Lust mein schönes Auto zu verramschen und komisch ist die Zeitgleichheit mit dem Ölwechsel!!!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
ich wäre dankbar!
PS der Zafira ist aus 6/2000
die kleine 60KW Maschine
24 Antworten
ok den Sensor habe ich schon im Auge kostet tatsächlich nicht viel....das Softwareupdate was verändert das? Ich frage deshalb so genau nach, weil ich seit ich das Auto habe (fast 10 Jahre) ein paar PS mehr fahre, sprich der Fachmann hat das Steuergerät umprogrammiert. Wird also die Motorsteuerung beeinflußt oder bleiben diese Daten gleich?
hast du ein zusatzsteuergerät eingebaut (ne box zwischen einspritzpumpe und motorsteuergerät), oder wurden die kennfelder geändert ?
was genau überschrieben wird kann ich dir nicht sagen, hatte den fall noch nicht ...
ein tausch des anlassers bringt da auch meist abhilfe, der kostet vom markenhersteller allerdings ~250 - 300€ ohne einbau
nö das war ein echter Profi der hat das origniale Programm geändert, nix eingebaut, den Chip raus und wieder rein. Der war wohl mal bei Lexmaul......wenn dieses Programm überschrieben würde na ja dann fährt die Kiste ja gar nicht mehr.
Hm Anlasser, in der Werkstatt hatten die gesagt, der Anlasser zöge nur 100A Strom statt 180A die üblich wären...angeblich liegt es an der Kompression des Motors???
so ein Update für alle, die mir beigestanden haben. Gestern habe ich den Kühlmitteltemperatursensor noch getauscht. Daraufhin habe ich die Batterie noch prüfen lassen, die ist 2 Jahre und 2 Monate und im grünen Bereich, auch unter Last mit allen Verbrauchern ok. Lichtmaschine ok.
So heute früh war es nicht sooo kalt, Auto springt an, wenn auch bei weitem nicht so gut wie bei -5 Grad. Dann bin ich gefahren, Zafira abgestellt, angelassen keinerlei Probleme, springt sofort an. Nach jetzt 5 Stunden, anlassen - Fehlanzeige, Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor abgezogen, ruckelt ein wenig, aber nach wie vor tot. Morgen früh? Wird er anspringen! Fazit einmal am Tag fahren ist ok, mehr will die Kiste nicht mehr fahren.....
Eine Idee eines anderen Meisters noch: in der alten Benzinleitung bilden sich Bläschen, die erst weg sind, wenn das Auto ganz kalt ist - Benzinleitungen tauschen???
Oder Auto doch nach Litauen verkaufen!
IRGENDWIE REICHT ES JETZT LANGSAM
ein unzuverlässiges Auto brauch ich nicht.
Wer hat noch einen Vorschlag?
Viele Grüße Schorsch
Ähnliche Themen
jetzt könnte man noch eine fremde kraftstoffversorgung an die pumpe anschliessen und ihn laufen lassen ... dann stehen lassen und am nächsten tag normal versuchen. damit könnte man einen fehler in der kraftstoffanlage ausschliessen.
vieleicht ist auch die pumpe selbst undicht, das passiert oft nur saugseitig so dass man keine undichtigkeit erkennen kann
So eine kleine Info:
heute morgen stand der Zafira in der Garage. Anspringen war eine Qual. Mit Müh und Not gestartet, hinten kam eine fette Qualmwolke raus, dass ich schon dachte, die Nachbarn holen die Feuerwehr.
5 Minuten gefahren, angesprungen.
8 Stunden später, diesmal habe ich das Auto leicht abschüssig geparkt gehe ich raus - jetzt will ich es wissen - und sofort angesprungen. An dieser Stelle leicht abschüssig habe ich schon letzte Woche bei -5 Grad gestartet, problemlos!!!
Die komische Dichtung an den Einspritzdüsen wurde schon für 300.- getauscht!!!!
Was kann es sein?
Kompression, Anlasser scheiden ja offensichtlich aus!!!
Help
Viele Grüße
Schorsch
das kraftstoffsystem ist undicht ...
da die traversen abedichtet wurden, und wahrscheinlich auch die leckölleitungen und t-stücke, bleibt an sich nur noch das filtergehäuse und die einspritzpumpe selbst übrig ...
undichtigkeiten an den vor und rücklaufleitungen kommen eigentlich nie vor ...
moin zusammen,
heute früh, Auto steht schräg: angesprungen, keine Vergleich zur Orgelei gestern in der Garage!!!!
nur noch zur Info, Auto steht vielleicht 2-3grad nach vorne, also hinten höher und springt problemlos an...ich werde mir Auffahrrampen kaufen und die bei längeren Parkepisoden in der Ebene drunter stellen....
dann kannste direkt drauf warten bis sie ganz verreckt ... luft hat im kraftstoffsystem nix zu suchen