Z900e auf 125PS bringen?
Hi,
kann man eine Z900e - 2018er (70kW, für A2 Führerschein) auf die originalen 125 PS bringen?
Die Homologation auf 70kW, ist angeblich rein elektronisch im Steuergerät realisiert.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist Geschmackssache und nur Deine persönliche Meinung.
Der eine kann damit umgehen und der Andere nicht.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die Frage ist doch, warum hat man nicht einfach gleich die entsprechende Maschine gekauft?
Da die normale Drosselung auf die 35KW ja auch per Steuergerät erfolgt, glaube ich nicht, dass die so ohne weiteres auf die 125PS gebracht werden kann. Macht ja keinen Sinn, wenn man die dadurch einfach öffnen kann. Dann wäre die Regel mit A2 komplett Sinnlos. Also nicht nur ein bisschen.
Da gibt es den Krümmer zum Beispiel. Der ist auch anders.
Auch sollen noch andere Hardwaresachen umgerüstet wurden.
Mal den 🙂 fragen.
Anhand der technischen Unterlagen sollte das ersichtlich sein...
Naja, mein 🙂 ist da nicht sehr auskunftsbereit!
Deshalb hier die Frage im Forum.
Wenn ich das Steuergerät von einer 125PS Z einbaue?
Wie gesagt, das hilft so nicht!
Zitat:
@Datapop schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:24:54 Uhr:
Naja, mein 🙂 ist da nicht sehr auskunftsbereit!
Deshalb hier die Frage im Forum.
Wenn ich das Steuergerät von einer 125PS Z einbaue?
Ist Kawaski nicht schon soweit, dass sie auch Wegfahrsperren verbauen? Dann könntest du sicherlich das STG verbauen, aber nicht anschliessen...
Verrat uns doch endlich, warum man auch solche komischen Ideen kommt?! Kauf doch gleich die richtige Karre?!
Die Antwort liegt hier:
https://www.motor-talk.de/.../...iger-modellberatung-t6172397.html?...
Er hat erst Ende 2017 den A2 gemacht und daher die 900e gekauft.
Die Informationen, dass sie nur per Software gedrosselt ist, hat er sich damals eingeholt. Allerdings wohl missverstanden, dass sie eben von ihren maximalen 70kW runter gedrosselt wurde.
Könnte man jetzt die 900e so einfach auf 92kW entdrosseln, würde es ja die Einführung der 900e extra für A2 Führerscheine ad adsurdum führen.
Na dann selbst schuld... Aber die 70kw reichen auch locker aus. Mit 2 jahren "Erfahrungen" auch immernoch viel zuviel...
Das ist Geschmackssache und nur Deine persönliche Meinung.
Der eine kann damit umgehen und der Andere nicht.
Das ganze ist dann immer noch ein Jahr zu früh.
Er darf dann erst nächstes Jahr überhaupt entdrosseln und dann auch erst die Maschine anderweitig aufmachen.
Kawasaki hat bei den Modellen aber was entsprechend umgebaut, das der Drehmoment nicht weniger ist. Es ist sogar so, dass die mit weniger PS schneller beschleunigt und in der endgeschwindigkeit dann die puste ausgeht.
Jetzt ist eher die Frage, was will man...
Ich persönlich würde eher auf Drehmoment gehen. Ist schließlich auch in der Versicherung günstiger und macht mehr Spaß.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 27. Oktober 2018 um 08:36:44 Uhr:
Die Antwort liegt hier:https://www.motor-talk.de/.../...iger-modellberatung-t6172397.html?...
Er hat erst Ende 2017 den A2 gemacht und daher die 900e gekauft.
Die Informationen, dass sie nur per Software gedrosselt ist, hat er sich damals eingeholt. Allerdings wohl missverstanden, dass sie eben von ihren maximalen 70kW runter gedrosselt wurde.
Könnte man jetzt die 900e so einfach auf 92kW entdrosseln, würde es ja die Einführung der 900e extra für A2 Führerscheine ad adsurdum führen.
Die 70 KW - version ist die Antwort der Industrie auf eine absurde Regelung, die eigentlich gut gemeint war:
Verhindern, dass die Kids auf 200+ PS Moppeds klettern, die auf 48 PS gedrosselet sind, aber komischerweise 300 gehen.
Deshalb kann ich mir vorstellen, dass die Entdrosselung auf 125 PS (hoffentlich) extrem aufwândig ist, wâhrend die Entdrosselung von 48 auf 96 vorgesehen ist.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 27. Oktober 2018 um 08:51:23 Uhr:
Das ist Geschmackssache und nur Deine persönliche Meinung.
Der eine kann damit umgehen und der Andere nicht.
Einfach den offenen schein in der Tasche haben. Dann ist alles egal.
Und bis dahin hast du halt regeln. Das ist das leben!
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:11:08 Uhr:
Das ganze ist dann immer noch ein Jahr zu früh.
Er darf dann erst nächstes Jahr überhaupt entdrosseln und dann auch erst die Maschine anderweitig aufmachen.
Ja, genau ich weiß - ein Jahr muss ich noch warten 🙁.
Mir dient das ganze hier, erstmal nur zur Information und Entscheidungshilfe.
Zitat:
Kawasaki hat bei den Modellen aber was entsprechend umgebaut, das der Drehmoment nicht weniger ist. Es ist sogar so, dass die mit weniger PS schneller beschleunigt und in der Endgeschwindigkeit dann die puste ausgeht.
Woher weißt Du das ? Vermutest Du es oder findet man die Info irgendwo?
Zitat:
Jetzt ist eher die Frage, was will man...
Ich persönlich würde eher auf Drehmoment gehen. Ist schließlich auch in der Versicherung günstiger und macht mehr Spaß.
Daumen hoch - sehe ich auch so!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:43:48 Uhr:
Zitat:
Ist Kawaski nicht schon soweit, dass sie auch Wegfahrsperren verbauen? Dann könntest du sicherlich das STG verbauen, aber nicht anschliessen...
Jupp ein Wegfahrsperre ist enthalten! Warum kann ich das STG dann nicht anschließen?
Zitat:
Verrat uns doch endlich, warum man auch solche komischen Ideen kommt?! Kauf doch gleich die richtige Karre?!
Wie schon beantwortet, ich hab den A2-Schein
Zitat:
@Datapop schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:56:24 Uhr:
Jupp ein Wegfahrsperre ist enthalten! Warum kann ich das STG dann nicht anschließen?
Weil das Steuergerät und die Schlüsselabfrage im Zündschloss elektronisch gegeneinander 'verriegelt' sind - so kann ein potentieller Dieb nicht einfach ein anderes Steuergerät mitbringen, anschließen und die Karre anschließend mit der Pick-Gun starten.
TL;DR - Das Steuergerät kann nur ein Fachbetrieb ohne massiven Aufwand tauschen.