Z4M Coupe

BMW Z4 E86

Hallo!

Stehe kurz davor mir ein Z4M Coupe zu kaufen und würde gern von euch wissen ob der Wagen wirklich so ein krankes Geschoss ist wie ich denke.
Habe den Wagen zwar schon probe gefahren aber war von den Leuchten am Drehzahlmesser etwas verunsichert, so das ich mich nicht getraut habe ihn auszufahren.
Mein nächstes Auto soll wirklich ein leichtes übermotorisiertes "PS-Monster" sein, dass mir jederzeit ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert.
Wie schneidet er im vergleich zum aktuellen M3 E92 ab? Der wäre nämlich auch eine mögliche Option.
Und wie sieht es gegen einen Porsche Carrera aus? Kann man den stehen lassen oder wenigstens dranbleiben?

Gruß, Baschti207

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von Dr.2fast4U


jep, auf der Strasse würdest du zB. bei mir wenn wir beide ernst fahren würden nicht wegkommen (eventuell gar im Nachteil sein, da ich Quattro habe) trotz 130ps mehr bei dir...der neuen Turbotechnik sei Dank

aber auf der freien Autobahn würdest ab 150km/h mir locker davonziehen
Das Fazit fällt also ernüchternd aus bei einem weit über 100ps Unterschied

ABER: einem selber muss der Wagen gefallen, da ist der M nicht die schlechteste Wahl😉

naja einen tt mit 210ps habe ich selbst schon mit dem 207 rc mehr als einmal stehen lassen, zumindest aus der fahrt raus. meiner wiegt halt weit weniger und hat nochmal 20ps mehr bei gleichem drehmoment. fahr den m mal dann wirst du sehen das der wagen eine ganz andere liega ist.

mfg

eigendlich wollte ich hier nichtmehr schreiben, aber was du schreibst entspricht einfach nicht der Realität

ich beharre hier nicht auf mein Recht, sondern auf Fakten
schreibe nicht ohne Grund daher wie vermutlich du
mehr als einmal, ich lach mich schlapp

bis 150 sind wir gleichauf, das ist nunmal so

wollte dir halt nur mit deinem ersten Posting entgegenhalten, dass du mit dem BMW keinen Porsche "zerfetzt"

thats it

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...sehe ich genauso! Nur 349Ps ist eine gute Ausbeute, da die meisten Motoren eh nach unten streuen und mit dem alter etwas an Leistung verlieren! Im Klartext, wäre ich happy...wenn meiner 343PS hätte 🙂

ich hab gelesen das nur die ersten motoren bei den m3 modellen davon betroffen waren und bmw dann irgendwann nachgebessert hat. der z4m soll also meistens wirklich die leistung haben.

meiner wird dann auch von anfang an 100 oktan sprit bekommen. bei meinem peugeot merke ich jedenfalls einen ziemlich deutlichen unterschied zu 98 oktan.

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...da hast Du schon recht, ab ca. 250km´h (lt.Tacho) geht ihm langsam die Puste aus!
Aber das ist lamentieren auf höchstem Niveau 😁 !
Glaub mir, jenseits 270 lt. Tacho macht es keinen Spaß dieses Auto zu bewegen.
Zu unruhig...da rappelt es schon ein wenig!🙂
Wenn Dir Vmax wichtig ist, dann schau Dir mal das an...selbst bei 300 laut Tacho völlig entspannt!
Mein alter RS4 B5 MTM ...

http://www.youtube.com/watch?v=EMDk3_jQPko

Mit so einem interkontinentalen Marschflugkörper...versenkst Du fast jedes Auto auf der Autobahn, hast halt vom "style" her... eher understatement.

also drückt es einen bis 250 noch in die sitze? so gehört es sich für einen sportwagen! :-)
dann werden meine erwartungen ja nicht enttäuscht und ich kann gleich mal die bestellung unterschreiben. ein nettes weihnachtsgeschenk! :-D

Na ja sagen wir es mal so man spürt deutlich Vortrieb aber man wird sicher nicht in die Sitze gedrückt

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...sehe ich genauso! Nur 349Ps ist eine gute Ausbeute, da die meisten Motoren eh nach unten streuen und mit dem alter etwas an Leistung verlieren! Im Klartext, wäre ich happy...wenn meiner 343PS hätte 🙂
ich hab gelesen das nur die ersten motoren bei den m3 modellen davon betroffen waren und bmw dann irgendwann nachgebessert hat. der z4m soll also meistens wirklich die leistung haben.

meiner wird dann auch von anfang an 100 oktan sprit bekommen. bei meinem peugeot merke ich jedenfalls einen ziemlich deutlichen unterschied zu 98 oktan.

Die meisten S54 die ich kenne und die auf der Rolle waren lagen im Mittel um die 335-338PS

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


meiner wird dann auch von anfang an 100 oktan sprit bekommen. bei meinem peugeot merke ich jedenfalls einen ziemlich deutlichen unterschied zu 98 oktan.

Dürfte sich wahrscheinlich eher um einen Placebo-Effekt handeln.

Aber gegen einen Beweis mit echen Messwerten habe ich nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


meiner wird dann auch von anfang an 100 oktan sprit bekommen. bei meinem peugeot merke ich jedenfalls einen ziemlich deutlichen unterschied zu 98 oktan.
Dürfte sich wahrscheinlich eher um einen Placebo-Effekt handeln.
Aber gegen einen Beweis mit echen Messwerten habe ich nichts.

fahr den sprit mal eine weile. wer da keinen unterschied merkt kennt sein auto nicht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Dürfte sich wahrscheinlich eher um einen Placebo-Effekt handeln.
Aber gegen einen Beweis mit echen Messwerten habe ich nichts.
fahr den sprit mal eine weile. wer da keinen unterschied merkt kennt sein auto nicht. ;-)

Vieleicht soltest du dich mal etwas mehr mit KFZ Technik insbesondere Klopfsensorik beschäftigen. Gut ich kenn deine Franzosen Schüssel nicht aber bei BMW regelt die Sensorik max. 98 Oktan aus, mehr ist Perlen vor die Säue

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


fahr den sprit mal eine weile. wer da keinen unterschied merkt kennt sein auto nicht. ;-)

Vieleicht soltest du dich mal etwas mehr mit KFZ Technik insbesondere Klopfsensorik beschäftigen. Gut ich kenn deine Franzosen Schüssel nicht aber bei BMW regelt die Sensorik max. 98 Oktan aus, mehr ist Perlen vor die Säue

hey nichts gegen französische autos, nur weil ich jetzt einen bmw fahre heißt das nicht das ich meine leidenschafft dafür verloren habe.

da mein jetziges auto so hochgezüchtet ist braucht es mitlerweile diesen sprit. hab da schon genug fehler ausgelesen die da eine sehr deutliche sprache sprächen.

selbst im serienzustand habe ich da allen unkenrufen zum trotz einen unterschied gemerkt.

wie es beim z4m ist kann ich bis jetzt natürlich noch nicht sagen aber ich werde es ausprobieren.

man sollte nichts verurteilen bevor man es getestet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von ck444


Vieleicht soltest du dich mal etwas mehr mit KFZ Technik insbesondere Klopfsensorik beschäftigen. Gut ich kenn deine Franzosen Schüssel nicht aber bei BMW regelt die Sensorik max. 98 Oktan aus, mehr ist Perlen vor die Säue

hey nichts gegen französische autos, nur weil ich jetzt einen bmw fahre heißt das nicht das ich meine leidenschafft dafür verloren habe.
da mein jetziges auto so hochgezüchtet ist braucht es mitlerweile diesen sprit. hab da schon genug fehler ausgelesen die da eine sehr deutliche sprache sprächen.
selbst im serienzustand habe ich da allen unkenrufen zum trotz einen unterschied gemerkt.
wie es beim z4m ist kann ich bis jetzt natürlich noch nicht sagen aber ich werde es ausprobieren.
man sollte nichts verurteilen bevor man es getestet hat.

Franzosenschüssel, Reisschüssel, Schwabenschüssel oder Bayernschüssel sind für mich nur Redewendungen ohne Wertung!!

Wenn Deine Franzosenschüssel 🙂 100 Oktan ausregelt ist das wohl ein Ergebniss von Chiptuning. Aber du hast doch schon einige sinnvolle Hinweise bekommen hier wie auch im zroadster Forum. Wenn Du was verbessern willst ist der Motor sicher nicht der erste Ansatzpunkt. Angefangen von Deinen Fahrkünsten die ich nicht beurteilen will und kann über Fahrwerk und Bremsen. Hier liegt sehr viel mehr Potential als beim Motor. Und dann stell Dir mal die Frage warum willst Du was verändern einfach nur so fürs Ego oder weil der Einsatzzweck es erfordert. Denk mal darüber nach all diese Dinge kosten gehörig Geld und man sollte nicht einfach drauflos basteln wenns hinterher besser sein soll zumal das Auto noch neu ist für Dich.

Gruß

Clemens

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


hey nichts gegen französische autos, nur weil ich jetzt einen bmw fahre heißt das nicht das ich meine leidenschafft dafür verloren habe.
da mein jetziges auto so hochgezüchtet ist braucht es mitlerweile diesen sprit. hab da schon genug fehler ausgelesen die da eine sehr deutliche sprache sprächen.
selbst im serienzustand habe ich da allen unkenrufen zum trotz einen unterschied gemerkt.
wie es beim z4m ist kann ich bis jetzt natürlich noch nicht sagen aber ich werde es ausprobieren.
man sollte nichts verurteilen bevor man es getestet hat.

Franzosenschüssel, Reisschüssel, Schwabenschüssel oder Bayernschüssel sind für mich nur Redewendungen ohne Wertung!!
Wenn Deine Franzosenschüssel 🙂 100 Oktan ausregelt ist das wohl ein Ergebniss von Chiptuning. Aber du hast doch schon einige sinnvolle Hinweise bekommen hier wie auch im zroadster Forum. Wenn Du was verbessern willst ist der Motor sicher nicht der erste Ansatzpunkt. Angefangen von Deinen Fahrkünsten die ich nicht beurteilen will und kann über Fahrwerk und Bremsen. Hier liegt sehr viel mehr Potential als beim Motor. Und dann stell Dir mal die Frage warum willst Du was verändern einfach nur so fürs Ego oder weil der Einsatzzweck es erfordert. Denk mal darüber nach all diese Dinge kosten gehörig Geld und man sollte nicht einfach drauflos basteln wenns hinterher besser sein soll zumal das Auto noch neu ist für Dich.
Gruß
Clemens
Clemens

hast ja recht, wollte mich nur schon mal vorab etwas darüber informieren. ich unterschätze den wagen wohl vielleicht noch etwas. aber hatte ja schon geschrieben das ich den wagen erstmal austesten werde. fahrwerk und bremsen werden wohl bei mir so bleiben weil ich den wagen wie schon geschrieben nicht für den rennstreckeneinsatz brauche. soll wirklich nur ein reines spaßauto für we turen sein. was allerdings auf jeden fall weg muss ist die vmax sperre, lasse mir halt nicht gerne vorschreiben wie schnell ich fahren darf.

...Du wirst laut Tacho eh erst bei 275kmh eingebremst! (reale 250kmh)

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...Du wirst laut Tacho eh erst bei 275kmh eingebremst! (reale 250kmh)

richtig aber das sind dann eher reale 258km/h.

...eine kurze Frage zum KW Variante 3 Fahrwerk Clemens:

liegt der Wagen bei Geschwindigkeiten jenseits von 220km´h auch wesentlich sicherer...eventuell auch etwas komfortabler?!Oder ist der Wagen dann immer noch so unruhig?! Bezogen auf die Werkeinstellungen...

Danke im voraus...

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...eine kurze Frage zum KW Variante 3 Fahrwerk Clemens:

liegt der Wagen bei Geschwindigkeiten jenseits von 220km´h auch wesentlich sicherer...eventuell auch etwas komfortabler?!Oder ist der Wagen dann immer noch so unruhig?! Bezogen auf die Werkeinstellungen...

Danke im voraus...

Das ist kein Vergleich er liegt dann deutlich ruhiger schluckt Bodenwellen sehr viel besser

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


...eine kurze Frage zum KW Variante 3 Fahrwerk Clemens:

liegt der Wagen bei Geschwindigkeiten jenseits von 220km´h auch wesentlich sicherer...eventuell auch etwas komfortabler?!Oder ist der Wagen dann immer noch so unruhig?! Bezogen auf die Werkeinstellungen...

Danke im voraus...

Das ist kein Vergleich er liegt dann deutlich ruhiger schluckt Bodenwellen sehr viel besser. Außerdem sollte wenn keine verstellbaren Domlager an Bord sind max Sturz eingestellt sein sind dann so -2,0°

...ich lasse mich ja gerne belehren 🙂 ! Also CSL Felgen und KW Variante 3 Fahrwerk... 😉 !

Wo hast Du dein Fahrwerk abstimmen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen