Z4 spinnt - DSC defekt? Brauche gute Idee...
Hallo ans Forum,
mein Z4 E89 sDrive23i hat mich heute leider arg im Stich gelassen. Nach einer ruhigen, offenen Fahrt fingen plötzlich alle Lampen im Tacho an zu leuchten (bis auf die Blinker). Im NAVI gab es diverse Warnmeldungen zu ABS, Lenkhilfe und anderen; gelbes Ausrufezeichen im Infodisplay. Die Scheibenwischer fingen an zu wischen und ließen sich nicht mehr ausschalten; das Navi war tot; Blinker stellten sich nicht mehr korrekt aus; Die Zentralverriegelung ging auf und zu. Zeitweise fiel auch komplett der Tacho aus (Drehzahlmesser nicht). Dieser Zustand hielt auch nach einem kompletten Motorneustart an.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass beim Abbiegen der Wagen nur mit Unterstützung von mir in den Geradeauslauf kam. Ebenfalls war es scheinbar so, dass die Probleme sich änderten (mehr oder weniger wurden), wenn man auf holpriger Straße fährt. Ein paar Schlaglöcher und 2 Fehler waren Geschichte, ein paar weiter Schlaglöcher und sie waren wieder da... Ansonsten fuhr der Wagen aber ohne Probleme (auch, wenn das jetzt wahrscheinlich recht lustig klingt).
Ich bin dann direkt zum Händler - der konnte den Wagen dann schon nicht mal mehr in die Werkstatt fahren, da dieser kein Lebenszeichen mehr von sich gab. Nur unter der Haube klackerten noch einige Relais.
Vermutung des Händlers: DSC-Steuergerät kaputt, muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt ca. 1600€. Das nichts anderes kaputt ist und der Fehler damit behoben ist, kann nicht garantiert werden...
Was nun? Wie ist die Einschätzung des Fehlers bei Euch - soll man die Reparatur angehen oder ist da noch mehr im kaputt. Eine Marathonreparatur lohnt sich nicht - auch, wenn der Zetti noch nicht einmal 10TKM gelaufen hat...
Schönen Gruß aus dem Münsterland
Tom
PS: Allgemein bin ich von der Qualität von BMW-Autos entsetzt mittlerweile... Mein zweiter BMW macht auch nur Probleme. Aber das nur am Rande.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt weiß ich mehr und wollte Euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
Der Wagen ist jetzt wieder bei mir zuhause und fährt wieder. Ich habe mit dem Händler letztlich doch vereinbart, dass das Steuergerät nicht ausgetauscht, sondern repariert wird. Das ist auch so weit geschehen und das DSC-Steuergerät scheint wirklich der Auslöser gewesen zu sein. Kabelverbindungen etc. wurden ebenfalls untersucht.
Vom Reparaturbetrieb des Steuergeräts gab es nur die Info, dass ein "interner Fehler" vorlag. Insgesamt hat mich der Spaß 700,-€ gekostet - was bei einem Auto mit 9100km ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend ist ;-)
PS: Ich glaube, dass der Händler auch froh war, dass der Wagen endlich weg ist. Stand jetzt einen Monat mit offenem Dach beim Händler, da es nicht möglich war das Cabrio-Verdeck zu schließen. Musste also permanent in der Werkstatt im Weg rumstehen :-) Der Motor zündete ja auch nicht mehr...
PPS: Ja, der Wagen stand in der Garage und ab November hänge ich eigentlich immer ein digitales Erhaltungsladegerät an den Wagen, welches dann auch über den Winter dran bleibt. Batterie wurde allerdings auch schon mal getauscht - ist nicht mehr aus 2011.
16 Antworten
Freut mich für den Z. Bitte bewege ihn öfter, er wird es dir danken. Zeig ihm die Natur / Landschaft, damit er merkt, das es noch etwas anderes gibt als die Garage und das Selbsterhaltungsgerät.
Liebe Grüße Peter.
Zitat:
@welli00 schrieb am 19. August 2018 um 19:35:46 Uhr:
Freut mich für den Z. Bitte bewege ihn öfter, er wird es dir danken. Zeig ihm die Natur / Landschaft, damit er merkt, das es noch etwas anderes gibt als die Garage und das Selbsterhaltungsgerät.Liebe Grüße Peter.
Genau, artgerechte haltung ist schon wichtig!
w
Ps.: nur spass, jeder wie er will, ganz klar!