Z4 spinnt - DSC defekt? Brauche gute Idee...
Hallo ans Forum,
mein Z4 E89 sDrive23i hat mich heute leider arg im Stich gelassen. Nach einer ruhigen, offenen Fahrt fingen plötzlich alle Lampen im Tacho an zu leuchten (bis auf die Blinker). Im NAVI gab es diverse Warnmeldungen zu ABS, Lenkhilfe und anderen; gelbes Ausrufezeichen im Infodisplay. Die Scheibenwischer fingen an zu wischen und ließen sich nicht mehr ausschalten; das Navi war tot; Blinker stellten sich nicht mehr korrekt aus; Die Zentralverriegelung ging auf und zu. Zeitweise fiel auch komplett der Tacho aus (Drehzahlmesser nicht). Dieser Zustand hielt auch nach einem kompletten Motorneustart an.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass beim Abbiegen der Wagen nur mit Unterstützung von mir in den Geradeauslauf kam. Ebenfalls war es scheinbar so, dass die Probleme sich änderten (mehr oder weniger wurden), wenn man auf holpriger Straße fährt. Ein paar Schlaglöcher und 2 Fehler waren Geschichte, ein paar weiter Schlaglöcher und sie waren wieder da... Ansonsten fuhr der Wagen aber ohne Probleme (auch, wenn das jetzt wahrscheinlich recht lustig klingt).
Ich bin dann direkt zum Händler - der konnte den Wagen dann schon nicht mal mehr in die Werkstatt fahren, da dieser kein Lebenszeichen mehr von sich gab. Nur unter der Haube klackerten noch einige Relais.
Vermutung des Händlers: DSC-Steuergerät kaputt, muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt ca. 1600€. Das nichts anderes kaputt ist und der Fehler damit behoben ist, kann nicht garantiert werden...
Was nun? Wie ist die Einschätzung des Fehlers bei Euch - soll man die Reparatur angehen oder ist da noch mehr im kaputt. Eine Marathonreparatur lohnt sich nicht - auch, wenn der Zetti noch nicht einmal 10TKM gelaufen hat...
Schönen Gruß aus dem Münsterland
Tom
PS: Allgemein bin ich von der Qualität von BMW-Autos entsetzt mittlerweile... Mein zweiter BMW macht auch nur Probleme. Aber das nur am Rande.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt weiß ich mehr und wollte Euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
Der Wagen ist jetzt wieder bei mir zuhause und fährt wieder. Ich habe mit dem Händler letztlich doch vereinbart, dass das Steuergerät nicht ausgetauscht, sondern repariert wird. Das ist auch so weit geschehen und das DSC-Steuergerät scheint wirklich der Auslöser gewesen zu sein. Kabelverbindungen etc. wurden ebenfalls untersucht.
Vom Reparaturbetrieb des Steuergeräts gab es nur die Info, dass ein "interner Fehler" vorlag. Insgesamt hat mich der Spaß 700,-€ gekostet - was bei einem Auto mit 9100km ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend ist ;-)
PS: Ich glaube, dass der Händler auch froh war, dass der Wagen endlich weg ist. Stand jetzt einen Monat mit offenem Dach beim Händler, da es nicht möglich war das Cabrio-Verdeck zu schließen. Musste also permanent in der Werkstatt im Weg rumstehen :-) Der Motor zündete ja auch nicht mehr...
PPS: Ja, der Wagen stand in der Garage und ab November hänge ich eigentlich immer ein digitales Erhaltungsladegerät an den Wagen, welches dann auch über den Winter dran bleibt. Batterie wurde allerdings auch schon mal getauscht - ist nicht mehr aus 2011.
16 Antworten
Warum ausgerechnet das DSC ?
Wenn mehrere elektronische Fehler vorliegen und der Wagen dann sogar gar nicht mehr anspringt, kann das aus miener Sicht nicht nur mit dem DSC zusammenhängen.
Für mich klingt das eher nach einem Massefehler wenn sich so viel gleichzeitig verabschiedet.
Konnte der FS denn ausgelesen werden ?
Ich kann leider nichts zu deiner Fehlersuche beitragen, allerdings brennen mir verschiedene Fragen und Anregungen auf der Zunge:
Sofern das kein Schreibfehler ist, wundere ich mich doch sehr. Ein 23i (der mittlerweile mindestens 6 Jahre auf dem Buckel hat) hat noch nicht mal 10000 km runter?!?
Natürlich kann jeder so tun, wie er lustig ist und mit Sicherheit gibt es auch einige wenige, die sich ein Neufahrzeug kaufen und es in der Garage unbenutzt alt werden zu lassen. Aber wäre es in deinem Fall nicht sinnvoller (und preiswerter) gewesen, sich bei jeder gewünschten Ausfahrt einen Z bei sixt o.ä. zu mieten?
Ich meine, ein Auto, auch genannt FAHRzeug, möchte bewegt werden. Auch, wenn der Wertverlust bei einer größeren Laufleistung durchaus höher ist, wird ein Auto nicht „schlechter“, wenn es adäquat (warmfahren, pfleglich fahren) bewegt wird. Ganz im Gegenteil.
Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 20. Juli 2018 um 12:15:28 Uhr:
Sofern das kein Schreibfehler ist, wundere ich mich doch sehr. Ein 23i (der mittlerweile mindestens 6 Jahre auf dem Buckel hat) hat noch nicht mal 10000 km runter?!?
Nein, ist kein Schreibfehler - der ist von 2011 (glaube ich zumindest) und hat jetzt 9200km runter. Steht in der Garage und wartet auf gutes Wetter. So ungerne ich es sage, aber es ist das typische Drittauto, wenn man mal Lust hat, den Kopf in den Wind zu halten. Da kommen dann nicht wirklich viele Kilometer zusammen. Freue mich trotzdem daran, dass ich ihn habe.
Zitat:
@InfinityMuenster schrieb am 20. Juli 2018 um 12:28:24 Uhr:
Nein, ist kein Schreibfehler - der ist von 2011 (glaube ich zumindest) und hat jetzt 9200km runter. Steht in der Garage und wartet auf gutes Wetter. So ungerne ich es sage, aber es ist das typische Drittauto, wenn man mal Lust hat, den Kopf in den Wind zu halten. Da kommen dann nicht wirklich viele Kilometer zusammen. Freue mich trotzdem daran, dass ich ihn habe.
Okay, jeder denkt hier anders. Allerdings wundert mich die Weihnachtsbaum-Beleuchtung im Cockpit deines Z wenig.
Wie ich schon sagte: Ein Auto möchte bewegt werden. Von Standschäden und (vor allem bei neuartigen Fahrzeugen) teueren Elektronikschäden durch Minderbeanspruchung hat man schon des öfteren gehört.
Ich wünsch dir nichtsdestotrotz bald wieder tolle Ausfahrten mit deinem Z Roadster.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CommandeRip schrieb am 19. Juli 2018 um 18:10:23 Uhr:
Warum ausgerechnet das DSC ?Für mich klingt das eher nach einem Massefehler wenn sich so viel gleichzeitig verabschiedet.
Konnte der FS denn ausgelesen werden ?
Hab heute noch einmal mit der BMW-Werkstatt telefoniert. Aussage ist, dass das DSC auf jeden Fall kaputt ist und nicht augeschlossen werden kann, dass auch andere STG/Elektronik betroffen sind... Wie sie darauf kommen, dazu weiß ich leider nichts.
Ich würde persönlich auch eher auf einen Massefehler, der mechanischen Art z.B. durch Abrieb o.ä., tippen. Aber ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet.
Denke, dass sie den FS ausgelesen haben. Habe zunächst keinen Reparaturauftrag erteilt, sondern veranlasst, dass der Wagen zu mir gebracht wird auf dem Hänger. Reicht es, für eine erste Diagnose, mit Carly für BMW Pro den Fehlerspeicher auszulesen, wenn das noch möglich ist?
Es ist voellig oke, wenn man wenig faehrt, jeder wie er will.
Die laempchen sind weniger oke, fehlerspeicher selbst auslesen wuerde ich auf jeden fall probieren.
Du hast den nicht neu gekauft, richtig? Versuche mal in der werkstatt einblick in bereits gemachte reparaturen zu bekommen, vielleicht war sowas schonmal? Ist schon etwas komisch und DSC verstehe ich auch nicht so recht wie sie darauf kommen. Selbst wenn es das ist, kann es nicht das einzige sein, das auto faehrt ganz normal mit defektem DSC, zum beispiel wenn ein radsensor kaputt ist. (ganz normal mit warnung das DSC defekt ist 😛 ) Deswegen gehen keine scheibenwischer an und so weiter.
Klingt nicht sehr gut, das kann wohl eine einfache ursache haben, so richtung wackelkontakt und aeusserst schwer zu finden sein. Und es kann auch teures kaputt sein, das weiss im moment wohl niemand.
w
Ps.: meine BMWs laufen und liefen alle klasse, dagegen ist mein neuer fiat schon kaputt. 🙂
Eventuell Marderschaden??
Ruf mal hier an, die können vielleicht helfen. die haben mein Steuergerät vom e92 vor zwei Jahren repariert.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. Juli 2018 um 10:29:23 Uhr:
Es ist voellig oke, wenn man wenig faehrt, jeder wie er will.
Die laempchen sind weniger oke, fehlerspeicher selbst auslesen wuerde ich auf jeden fall probieren.
Du hast den nicht neu gekauft, richtig? Versuche mal in der werkstatt einblick in bereits gemachte reparaturen zu bekommen, vielleicht war sowas schonmal?
Hab den Wagen damals mit 32km übernommen ;-) Alle anderen Reparaturen und Rückrufe kenne ich daher - da war bisher nichts. War bis zu dem Komplettausfall völlig unauffällig und ohne Probleme.
Zitat:
@Audilette schrieb am 23. Juli 2018 um 22:22:23 Uhr:
Eventuell Marderschaden??
Stand in der Garage - Marder kommen da nicht rein. Ob sich nicht eine Maus irgendwo durchgefressen hat, dafür kann ich nicht garantieren. Allerdings hatte meine Frau den Wagen vor 3 Wochen mal und hat ihn irgendwo "outdoor" geparkt - vielleicht war da ein Knabbertier unterwegs.
Werde den Wagen jetzt in die eigene Garage zurückholen, die Steuergeräte auslesen und dann mal auf die Suche nach dem Defekt gehen...
Zitat:
@BMWHolgi schrieb am 24. Juli 2018 um 00:13:02 Uhr:
Ruf mal hier an, die können vielleicht helfen. die haben mein Steuergerät vom e92 vor zwei Jahren repariert.
Klingt gut! Wenn es sich erhärtet, dass das Steuergerät wirklich einen Schaden hat, dann werde ich da mal anrufen. Was mich ein wenig irritiert ist, dass auf der Webseite der Service nur für Z4 bis BJ 2009 angeboten wird.
Hängt das Fahrzeug während der (doch etwas längeren) Standzeiten an einem Batterielade-/erhaltungsgerät ?
Ist immernoch die erste Batterie verbaut ?
Eine altersschwache Batterie macht sich auch gerne mit einer Vielzahl an "Fehlern" / Fehlerspeichereinträgen bemerkbar...
Bist du denn mittlerweile weitergekommen mit der Fehlersuche ?
So, jetzt weiß ich mehr und wollte Euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
Der Wagen ist jetzt wieder bei mir zuhause und fährt wieder. Ich habe mit dem Händler letztlich doch vereinbart, dass das Steuergerät nicht ausgetauscht, sondern repariert wird. Das ist auch so weit geschehen und das DSC-Steuergerät scheint wirklich der Auslöser gewesen zu sein. Kabelverbindungen etc. wurden ebenfalls untersucht.
Vom Reparaturbetrieb des Steuergeräts gab es nur die Info, dass ein "interner Fehler" vorlag. Insgesamt hat mich der Spaß 700,-€ gekostet - was bei einem Auto mit 9100km ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend ist ;-)
PS: Ich glaube, dass der Händler auch froh war, dass der Wagen endlich weg ist. Stand jetzt einen Monat mit offenem Dach beim Händler, da es nicht möglich war das Cabrio-Verdeck zu schließen. Musste also permanent in der Werkstatt im Weg rumstehen :-) Der Motor zündete ja auch nicht mehr...
PPS: Ja, der Wagen stand in der Garage und ab November hänge ich eigentlich immer ein digitales Erhaltungsladegerät an den Wagen, welches dann auch über den Winter dran bleibt. Batterie wurde allerdings auch schon mal getauscht - ist nicht mehr aus 2011.
Ich gratuliere, das sind gute nachrichten. Und 700EUR ist ein freundschaftspreis, wusste garnicht das man dafuer ueberhaupt was machen lassen kann, ausser vielleicht einen oelwechsel. 🙂
Du solltest dich freuen. (mal abgesehen davon das es besser waere es waere nie passiert, das ist auch klar)
w