Z4 sehr Luftig
Hallo,
ich habe mir vor 1Woche einen Z4 E85 2,5si Ez2007 gekauft.
Nun der Wagen hat ein Windschott,Original BMW.
Nun mal zu meiner Frage:
Es zieht wie Hechtsuppe ab 80KM/H in meinem Auto und bin daher seit Freitag krank.
Ist das normal das es so zieht in dem Z4?
Hatte vor 4 Jahren einen BMW 318i Cabrio (E30) und da konnte ich mit Windschott locker 180KM/H fahren.
Hat jemand das gleiche Problem, oder eine Lösung dafür?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in den letzten 20 Jahren auch mehrere Cabriolets und Roadster gefahren und finde es immer lustig,wenn jemand schreibt,dass man gleich gar nicht offen zu fahren braucht,wenn man ein Windschott nutzt.
Der Sinn des Windschotts ist halt nunmal der Schutz vor übermäßiger Windbelästigung und es hat auch nichts mit Abhärtung zu tun.
Trotz ständigen Aufenthalts im Freien und das auch bei sehr tiefen Temperaturen während meiner Bundeswehrzeit hatte ich beim offen fahren selbst bei knapp 20° C immer Probleme mit meinem Nacken,die mit Windschott weg waren.
Der Sinn des Offen fahrens ist doch einfach der, dass ich kein Dach über den Kopf habe und,sofern ich nicht gerade in der Stadt fahre,die frische Brise genießen kann.
Viele denken,sie seien echte Cabriolet Fahrer,weil sie sofort offen durch die Stadt fahren,wenn die Sonne rauskommt.
Ich bin teilweise wöchentlich ab dem Gefrierpunkt,sofern die Sonne schien,400 km am WE gependelt und es hat Spaß gemacht,möglich vor allen Dingen wegen des Windschotts
Wer es puristisch haben möchte,sollte nicht Z4 fahren,sondern sich einen komromißlosen Roadster á lá Super Seven oder Ähnliches zulegen.
Als kleiner Tipp,kauf Dir eine Pilotenlederjacke mit aufstellbaren,gefütterten Kragen,dann hast Du weder mit noch ohne Windschott Probleme
Just my 2 Cents
14 Antworten
Es windet schon ganz nett im Z4, wenn man offen fährt.
Also frisurentechnisch ein Graus. Trotzdem lässt es sich locker 180 kmh fahren, zwar ist dann Radio hören weniger klangvoll, aber bei dem Wetter macht das Fahren total Spaß ...
Ich fahre bis Ende Oktober - also bis vor dem Winterschlaf - so oft offen wie möglich und war noch nie krank.
Ich hab das Windschott extra ausgebaut und verkauft, weil es mit Windschott sehr unangenehm war. Ich hab sogar die Scheiben in den Überrollbügeln rausgemacht, damit wurde es nochmal besser.
Ich sitze mit meinen 1,75 ganz unten und recht weit vorne. Seitenscheiben immer unten.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich hab das Windschott extra ausgebaut und verkauft, weil es mit Windschott sehr unangenehm war. Ich hab sogar die Scheiben in den Überrollbügeln rausgemacht, damit wurde es nochmal besser.Ich sitze mit meinen 1,75 ganz unten und recht weit vorne. Seitenscheiben immer unten.
Gruß, Frank
Und damit windet es weniger? Kann ich mir gar nicht vorstellen... ich hatte das schon auf die Lücke zwischen Verdeck und Vorderscheibe geschoben, bei hochgestellten Fenstern ist es ja auch schon deutlich besser.
Nin, es windet nicht weniger, aber mehr linear als turbulent.
Meine Kopfstützen sind ganz unten, dadurch zieht es mir nie in den Nacken.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Moin Moin
Es windet angenehmer, wenn Scheiben unten und Windschott im Kofferraum.
Desweiteren find ich es Klasse wenn bei 220 der Orkan im Auto tobt.
Doch dann nach 50 km ist eine geschlossene Skibrille angesagt,bin halt an den Augen etwas empfindlich.
Also immer passende Kleidung im Kofferraum.
gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von kirschi_RV
[...]Es zieht wie Hechtsuppe ab 80KM/H in meinem Auto und bin daher seit Freitag krank.
Ist das normal das es so zieht in dem Z4?
[...]
Hat jemand das gleiche Problem, oder eine Lösung dafür?
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man bei normalen Außentemperaturen von ca. 20° C im Z4 nicht krank wird; es sei denn, man hat vorher schon ein Zipperlein. Nach 5 Jahren Z4 bin ich bei -4°C bis +35°C in dem Wagen unterwegs gewesen. Selbst Ganztagestouren und Urlaube bei 50 - 120 km/h bei <20°C hatten auf meine und die Gesundheit der anderen mitfahrenden Z4 Fahrer und Fahrerinnen keinen Einfluss.
Es zieht natürlich konzeptbedingt in einem Roadster mehr als in einem Cabrio; bis auf Probieren mit Sitz rauf/runter, Windschott ja/nein und Scheiben rauf/runter kann man nichts machen, außer sich angepasst anzuziehen.
Hi,
vielen Dank für die vielen Meinungen,werde dann mal wenn ich demnächst wieder Fit bin mit Schaal fahren,
vielleicht ist es ja besser.
Gruß
Kirschi
Hi,
ich hatte auch mehrere 3er Cabrios und habe nie ein Windschott reingemacht, weil man dann auch geschlossen hätte fahren können. Auch bei hohen Geschwindigkeiten ohne Windschott.
Bist Du denn nicht offen Probe gefahren?
Naja, egal, dennoch sollte man nicht darauf verzichten auch bei hohen Geschwindigkeiten oder gar bei Nacht über die Bahn zu fliegen. Einfach himmlisch.
Ansonsten hilft da nur Abhärtung!! :-)
Und immer schön mit Mütze, Schal und Lederjacke im Winter fahren, dann geht nichts schief.
VG
Fratzi Z
Ich bin in den letzten 20 Jahren auch mehrere Cabriolets und Roadster gefahren und finde es immer lustig,wenn jemand schreibt,dass man gleich gar nicht offen zu fahren braucht,wenn man ein Windschott nutzt.
Der Sinn des Windschotts ist halt nunmal der Schutz vor übermäßiger Windbelästigung und es hat auch nichts mit Abhärtung zu tun.
Trotz ständigen Aufenthalts im Freien und das auch bei sehr tiefen Temperaturen während meiner Bundeswehrzeit hatte ich beim offen fahren selbst bei knapp 20° C immer Probleme mit meinem Nacken,die mit Windschott weg waren.
Der Sinn des Offen fahrens ist doch einfach der, dass ich kein Dach über den Kopf habe und,sofern ich nicht gerade in der Stadt fahre,die frische Brise genießen kann.
Viele denken,sie seien echte Cabriolet Fahrer,weil sie sofort offen durch die Stadt fahren,wenn die Sonne rauskommt.
Ich bin teilweise wöchentlich ab dem Gefrierpunkt,sofern die Sonne schien,400 km am WE gependelt und es hat Spaß gemacht,möglich vor allen Dingen wegen des Windschotts
Wer es puristisch haben möchte,sollte nicht Z4 fahren,sondern sich einen komromißlosen Roadster á lá Super Seven oder Ähnliches zulegen.
Als kleiner Tipp,kauf Dir eine Pilotenlederjacke mit aufstellbaren,gefütterten Kragen,dann hast Du weder mit noch ohne Windschott Probleme
Just my 2 Cents
Du hast natürlich recht mit dem Windschott, es ist auch nur meine Empfindung gewesen beim 4-Sitzer. Mir war es zu wenig Luft mit Windschott. Beim Zetti fahre ich mal mit und mal ohne Windschott...wie mir gerade danach ist.
Ich meinte es mit der Abhärtung wirklich ernst, in den Jahren seit ich sehr viel offen fahre, erwischt es mich nicht mehr so oft, aber das kann natürlich auch reine Einbildung sein.
Das Nacken-Problem kenne ich auch sehr gut und viele meinen dann, daß Cabrio fahren überhaupt nicht gut sei! So ein Quatsch, man muß sich eben nur entsprechend einpacken, gerade wenn man weiß, wo bei einem die Schwachstellen sind.
Ich möchte nicht mehr auf das Vergnügen verzichten wollen. Entweder man liebt es oder man haßt es.
Ja, mit dem puristischen hat es leider nur einen Haken, nicht wirklich alltagstauglich, gerade wenn man sich nicht einen Fuhrpark leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Fratzi Z
Ich meinte es mit der Abhärtung wirklich ernst, in den Jahren seit ich sehr viel offen fahre, erwischt es mich nicht mehr so oft, aber das kann natürlich auch reine Einbildung sein.
Die einzigen 2 Krankheiten,die ich mir je im Cabriolet zugezogen habe,sind Sonnenbrand und "Suchtfaktor"
Zitat:
Original geschrieben von Fratzi Z
Das Nacken-Problem kenne ich auch sehr gut und viele meinen dann, daß Cabrio fahren überhaupt nicht gut sei! So ein Quatsch, man muß sich eben nur entsprechend einpacken, gerade wenn man weiß, wo bei einem die Schwachstellen sind.
Deswegen die Sache mit der Jacke,der Kragen ist Gold Wert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fratzi Z
Ich möchte nicht mehr auf das Vergnügen verzichten wollen. Entweder man liebt es oder man haßt es.
Siehe oben > Suchtgefahr
Zitat:
Original geschrieben von Fratzi Z
Ja, mit dem puristischen hat es leider nur einen Haken, nicht wirklich alltagstauglich, gerade wenn man sich nicht einen Fuhrpark leisten kann.
Wem erzählst Du das? 😛
Seit Jahren fahre ich Z4 ohne Windschott und soviel wie möglich offen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Fratzi Z
Ich meinte es mit der Abhärtung wirklich ernst, in den Jahren seit ich sehr viel offen fahre, erwischt es mich nicht mehr so oft, aber das kann natürlich auch reine Einbildung sein.
Auch ich habe schon lange keine Erkältung mehr gehabt!
Vor zwei Wochen war ich mit einem Freund in dessem Caterham 300 R unterwegs, ohne Windschutzscheibe und Türen! Da kann man von zugig sprechen!
Danke für eure Tipps, das mit der Fliegerjacke werde ich in Angriff nehmen.
Bin in letzter Zeit offen gefahren und hatte auser ein kaltes rechtes Ohr keine Probleme.