Z4 sdrive30i oder Z4 sdrive35i

BMW Z4 E89

Hallo Leute,

ich werde im Frühjahr einen neuen z4 bestellen, bin mir aber noch nicht sicher, welche Version es wird. Ich habe eine Probefahrt mit einem z4sdrive 35is gemacht, die absolut überzeugend war.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem sdrive 30 und dem sdrive 35i gesammelt, bzw. eine Probefahrt gemacht?

HAt jemand schon Probleme mit dem Biturbo?

Zur Zeit fahre ich noch einen M-Roadster, muß aber nicht mehr den ständigen Kick haben, sondern will es etwas kultivierter haben.

Freue mich auf Eure Antworten!

24 Antworten

gute Frage 🙂

Ich werde nächstes Jahr eventuell ein HJW bei einem WA bestellen.Neu ist er mir zu teuer.Finanzierung oder Leasing kommt nicht in Frage.

Der 35is und 23i werden es bei mir nicht

Konstruktionsbedingt kommen die 6 Zyl.Sauger untenherum etwas schlecht.Das wird beim 35i wohl besser sein.Aber das kennst du ja vom M

Von den reinen Fahrleistungen würde mir der 30i wohl reichen.Mir gefallen die Endrohre beim 35i aber besser🙄

Wenn es ein Automatik werden soll würde ich bestimmt den 35i wegen dem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe nehmen

Ich bin mal gespannt auf weitere Antworten

Eventuell wird der Motor des 35i nächstes Jahr auf einen Turbo umgestellt

Der 30i ist bestimmt ein zuverlässiger Motor und nicht so anfällig wie der 35i

Dann bin ich ja noch ein weiterer im Bunde. Ich schwanke allerdings zwischen dem kleinen 23i und dem 35i. Der 23i hat mir in der Probefahrt ausgereicht, der 35i werde ich mir demnächst noch mal anschauen. In meinem Falle ist der Unterschied in der Versicherung zwischen einem 23i und einem 35i nur knapp 30€, Steuer ist ebenfalls nahezu gleich. Bleibt also nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch. Irgendwie würden mich 300 PS mal reizen, brauchen tue ich sie aber definitiv nicht. Zur Auswahl steht bei mir ein Wunsch 23i Neuwagen oder ein gebrauchter 35i.

Auf die weiteren Antworten bin ich auch mal gespannt ...

Ich bin bis jetzt alle Modelle probegefahren und fahre zur Zeit den 3,0 l SI. Mir hat der 3,5er am besten gefallen. Hier stimmt Motorcharakteristik, Sound und Fahreigenschaften die ich von einem Roadster erwarte. Sicherlich sind die anderen Motoren ebenfalls ein gute Wahl wenn man jedoch andere Ansprüche hat. Wer auf typischen Roadstersound und Motorleistung wert legt, wird sicherlich nicht um einen 3,5 oder 3,5is herumkommen.

Gruß,

Jürgen

Hallo Leute,
ich habe seit Juni den 35i und bin vorher den 23 und 30 probegefahren. Allerdings hat mir mein schlauer Händler zuerst den 35i gegeben und danach die anderen. Umgekehrt wäre ich vielleicht unschlüssig gewesen, aber so ging am 35i kein Weg vorbei! Der Motor kann ruhig und kultiviert genauso wie brachial besonders bei der Beschleunigung. Ein muß ist m.A. nach das DKG. Nach 10.000 km hat der Wagen (natürlich) keine Macken und die Freude am Fahren ist Program. Kann den Motor nur in den höchsten Tönen loben, insbesondere das max. Drehmoment ab 1.300 U/min ist sensationell.
Mach keinen Fehler, langsam fahren kann man mit jedem Auto!
Gruß an alle

Ähnliche Themen

hi,
ein paar tips von mir, ich habe unsrige zetta grade vor kurzem abgeholt.
Ein paar wichtige punkte zur entscheidungsfindung bei modell und austattung.

- warum es ein Z4 wurde und kein SLK, oder boxster ist hier nicht die frage du hast dich ja bereits entschieden, ich kann das auf nachfrage aber erlaeutern, habe ich mir viel gedanken drum gemacht und bin auch alle probegefahren.

- die modellwahl:
Es ist ein "sportliches" auto (kein sportwagen) welches vom wesen her eher emotional ist. Daher stand bei mir motorleistung ganz oben im pflichtenheft. Fahren mit POWER macht einfach mehr spass, auch wenn ein zentel davon reichen wuerde um von A nach B zu kommen. Es ist eh nicht das "von A nach B" auto. Es ist ein spassbringer hoch vier. 🙂
Also wurde es der 35is.
Was das finanzielle angeht empfehle ich jedem, der sich wegen des preises, auch mit kleineren motorisierungen beschaeftigt, einen austattungsbereinigten preisvergleich zu machen. Meine finanziellen mittel sind auch beschraenkt, daher habe ich es mir folgendermassen schoengerechnet:

Der 35is ist austattungsbereinigt nur 1780.-EUR teurer als ein 35i.
(der 3,0i uebringens 6100EUR)
Ich habe aus kostengruenden die navi weggelassen und habe so den aufpreis zur naechst besseren motorisierung sogar ueberkompensiert. (aufpreis fuer navi 3830.--(!) EUR)

Ein bild der schoenen zetta in ffm vor der kleinmarkthalle
(insider: bei frau schreiber gibts bekanntlich: "best worscht in town"😉

Natuerlich kann man auch anders entscheiden, fuer mich gab das so aber sinn und zumindest sollte man beim vergleichen der preise, es austattungsbereinigt machen. Das halte ich fuer wichtig.

Gruss
3L

Weitere kommentare zur austattung:

DKG ist fuer mich der absolute hit. Auch leute die sich auf handschalter festgelegt haben *muessen* das DKG unbedingt probefahren! Danach koennen sie immernoch den handschalter bestellen, wenn sie nicht ueberzeugt sind. Aber man muss es mal erlebt haben. Alleine das motorgeraeusch, welches durch die schnellen schaltvorgaenge sehr an den rennsport erinnert, ist ein genuss.
Die moeglichkeit der automatik einfach so reinzupfuschen ist klasse! Am lenkrad sind schaltwippen, da kann man jederzeit einfach so mal drauf. Das gertriebe folgt willig den befehlen und ist auch keineswegs beleidigt, sondern uebernimmt nach kurzer zeit die schaltvorgaenge wieder selbst. Das wird auch schoen im cockpit angezeigt.
Natuerlich kann man auch gaenzlich auf manuelles schalten stellen - geht auch. Oder die automatik im sportmodus fahren. Dann hat sie eine andere schaltstrategie, schaltet noch schneller und vorallem haerter.

HIFI, ist leider ein schlechtes thema, der einzige sound der gut ist bei dem auto ist der vom motor. Die hifi komponenten sind lachhaft. Muesst ihr unbedingt probehoeren, sonst kann es zu heftigen enttaeuschungen fuehren. Otto normal verbraucher wird das so akzeptieren koennen, die "gute" hifi-pro ist so "lala" oke. Wer aber besonderen wert auf musik legt wird mit der hifi-pro und auch mit der hifi-pro logic 7 nicht zufrieden sein. Man wird wohl extern eine anlage verbauen lassen muessen, vielleicht gibt es auch nicht serienmaessige optionen bei BMW individual. An der stelle bitte nicht zu viel erwarten und auf eine katastrophe gefasst sein!

Und wenn wir schon bei den mankos sind,
der tank ist sehr klein. (kleiner als bei boxster oder slk)
der kofferaum ist klein. (kleiner als bei boxster oder slk)
Wir haben daher gleich ein passendes kofferset dazubestellt. So kann man den vorhandenen raum optimal nutzen. Beides (tank und kofferraum) steht bei mir auf der minusliste, aber es haelt sich im rahmen, mehr waere besser, aber es ist brauchbar wie es ist, nicht wirklich ein problem.

Das wars dann aber auch schon mit den minuspunkten,
Das dach klappt(!) klasse,
man kann es von aussen mit dem schluessel oeffnen und schliessen, das ist sehr nett. (moeglichweise nur bei der komfortoption, die man aber eh waehlen sollte)
Die verarbeitung, und haptik ist prima.
Alles mehr oder weniger so wie man das moechte, alles unauffaellig, aber da heisst ja es ist in ordnung.

Die wirkliche begeisterung kommt ganz klar durch das offene fahren (so um die 10C noch gut moeglich) mit dem motorsound, mit der motorleisung und der schaltung einfach ein vergnuegen!
Alles andere wird da irgendwie unwichtig. 🙂

3L

Ja, ja, so ist das mit den lieben Händlern. Meiner hatte mir den sdrive 35is zur Probefahrt gegeben. Danach fallen die anderen Motorisierungen natürlcih immer etwas ab. Auf alle Fälle ist die Kombination des wunderbaren 6-Zylinders mit dem DKG-Getriebe ein Gedicht. Das der neue Zettie viel weniger Sportwagen ist als der Alte kann ich gut verschmerzen, denn ich werde langsam auch älter und möchte es auch schon mal bequemer haben.
Aber spannend finde ich, das einige vor der selben Frage stehen, welche Motorisierung soll man wählen. Frabe und Ausstattung richtete sich ja meistens nach den persönlichen Bedürfnissen, wobei ich im Moment leder Walnuß mit graumetallic favorisiere.

Ich habe einen 3.0i Automtik zuerst Probe gefahren und war danach etwas entäuscht. Der Motor dreht schön hoch und hat dabei einen schönen Klang, jedoch war die Leistungsentfaltung nicht so toll. Ich denke das der 3.0i mit Schaltung erheblich besser geht.
Was mir aber am meisten aufgestoßen ist ist der Verbrauch im Verhältnis zum 35i. Wärend der Probefahrt hatte ich mit dem Sauger ein Durchschnittsverbrauch von 12,8 L Super, mein 35i hatte nie so viel gebraucht obwohl ich den auch ganz gerne ausgedreht habe.
Ich fahre jetzt seit dem Oktober einen 35is und brauche in der Einfahrphase nur 9,7 L trotz Kurzstrecken Verkehr.

Emotional bin ich auch für den 35i, alleine schon wegen dem DKG. Auf der anderen Seite muss ich halt sagen, dass mir der 23i bei der Probefahrt vollkommen ausgereicht hat. Der Wagen war schnell genug für alle (meine) Lebenslagen. Ich nutze meinen Wagen halt sehr viel (ca. 30-40.000 km im Jahr) und da ich leider nicht alleine auf der Strecke unterwegs bin, wird mir sehr wahrscheinlich ein 23i mehr als reichen. Bei der Laufleistung ist der Verbrauch ebenfalls wichtig, nicht in erster Linie wegen den Kosten, sondern wegen der Reichweite. Wenn man da mal die (dürftigen) Daten bei spritmonitor.de vergleicht, dann stellt man fest, dass die (wenigen) s35i wohl knapp 2l mehr genehmigen als die (etwas mehr) 23i.

Ansonsten zum Thema Kofferraum: Ich war vom Kofferraum des aktuellen Z4 vollkommen begeistert. In den Kofferraum passt mein "Projektfahrrad " ohne Probleme hinein und das Dach geht sogar noch auf ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Emotional bin ich auch für den 35i, alleine schon wegen dem DKG. Auf der anderen Seite muss ich halt sagen, dass mir der 23i bei der Probefahrt vollkommen ausgereicht hat. Der Wagen war schnell genug für alle (meine) Lebenslagen. Ich nutze meinen Wagen halt sehr viel (ca. 30-40.000 km im Jahr) und da ich leider nicht alleine auf der Strecke unterwegs bin, wird mir sehr wahrscheinlich ein 23i mehr als reichen. Bei der Laufleistung ist der Verbrauch ebenfalls wichtig, nicht in erster Linie wegen den Kosten, sondern wegen der Reichweite. Wenn man da mal die (dürftigen) Daten bei spritmonitor.de vergleicht, dann stellt man fest, dass die (wenigen) s35i wohl knapp 2l mehr genehmigen als die (etwas mehr) 23i.

Ansonsten zum Thema Kofferraum: Ich war vom Kofferraum des aktuellen Z4 vollkommen begeistert. In den Kofferraum passt mein "Projektfahrrad " ohne Probleme hinein und das Dach geht sogar noch auf ...

Interesannt, machst du mal ein bild von dem fahrad im kofferraum?

Da passt vermutlich sonst garnichts mehr oder? Also reiskoffer + fahrrad geht nicht, stimmts? Weil das waere ja schoen. Der Z4 als campingmobil. 🙂

3L

Ps..: ich fahre auch viel aber umso mehr ich fahre umso mehr PS will ich eigentlich. Das macht das fahren einfacher und kostet am ende doch nicht mehr sprit, weil den kleinen motor den tritts du halt den grossen faehrst du halbgas. Da kann schonmal der kleine mehr verbrauchen. Nur in der stadt sind die kleinen immer im vorteil. Wobei ich dafuer auch eh diesel nehmen und nicht roadsters. 🙂

Gruntsätzlich eine sehr interessante Frage.
Ich fahre momentan einen 3,0 Si.
Der einzige Vergleich scheint der 3,5 zu sein.
Der Z4 ist ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug, allerdings sehr "weichgespült".
Ein Porsche Boxste S wird zur Alternative.
Als Gebrauchtfahrzeugg sogar die 296 Ps Version.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clk230/a62.5


Gruntsätzlich eine sehr interessante Frage.
Ich fahre momentan einen 3,0 Si.
Der einzige Vergleich scheint der 3,5 zu sein.
Der Z4 ist ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug, allerdings sehr "weichgespült".
Ein Porsche Boxste S wird zur Alternative.
Als Gebrauchtfahrzeugg sogar die 296 Ps Version.

Gruß

Der boxster ist auf jeden fall ein direkter konkurent vom e89 Z4, keine frage.

+ der boxster ist optisch schoen
+ der boxster hat gute fahrleistungen
+ der boxster hat einen mittelmotor
+ der boxster hat einen tief sitzenden schwerpunkt
+ der boxster hat viel kofferraum, mehr als der Z4
+ der boxster hat ausreichend tank volumen, mehr als der Z4
+ der boxster laesst sich waerend der fahrt oeffnen und schliessen
- der boxster hat ein stoffdach, schwierig fuer laternenparker
+ der boxster ist leicht (nicht zuletzt wegen des stoffdaches)
+ der boxster ist ein porsche, das gibt immer einen pluspunkt 🙂

+ der 35is hat ein blechdach (ein "echtes" coupe wenn geschlossen)
+ der 35is hat ein verstellbares fahrwerk
+ der 35is hat den staerkeren motor
+ der 35is hat die bessere beschleunigung
+ der 35is hat weniger spritverbrauch
+ der 35is hat das besser preisleistungs verhaeltnis

Gut wenn man jetzt abzaehlt hat der boxster mehr pluspunkte, aber die wiegen ja nicht alle gleichstark. 🙂

Ich fand die kombination, kleinerer preis, mehr PS, weniger verbrauch. Beim IS schlicht bestechend. 🙂

3L

Hallo zusammen,

einen weiterer wichtiger negativer Punkt sind die erheblich höheren Unterhaltskosten beim Boxster, Werkstattkosten, Versicherung etc.

Die Form des aktuellen Z4 finde ich schöner als die des Porsche Boxster, geschlossen wie geöffnet. Ich mag diese lange Schnauze und das kurze Heck.

Die Innenraum Anmutung des Boxster wirkt im Vergleich zum Z4 auch nicht besonders modern, wird sich im nächsten Jahr aber bestimmt ändern, wenn der neue Boxter vorgestellt wird, dann werden die Karten sowieso neu gemischt.

Der Porsche ist auf jeden Fall das agilere und sportlichere Fahrzeug. Die Qualität der Fahrzeuge ist auch unbestritten, meine Sympathien gehen aber eindeutig Richtung neuem Z4, gerade weil er einem nicht ständig zu sportlicher fahrweise animiert.

Bei meinem jetztigen Z4M ist der Reiz, sportlich zu fahren ähnlich wie beim Porsche eigentlich ständig vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Interesannt, machst du mal ein bild von dem fahrad im kofferraum?
Da passt vermutlich sonst garnichts mehr oder? Also reiskoffer + fahrrad geht nicht, stimmts? Weil das waere ja schoen. Der Z4 als campingmobil. 🙂

3L

Ps..: ich fahre auch viel aber umso mehr ich fahre umso mehr PS will ich eigentlich. Das macht das fahren einfacher und kostet am ende doch nicht mehr sprit, weil den kleinen motor den tritts du halt den grossen faehrst du halbgas. Da kann schonmal der kleine mehr verbrauchen. Nur in der stadt sind die kleinen immer im vorteil. Wobei ich dafuer auch eh diesel nehmen und nicht roadsters. 🙂

Das mit dem Bild wird allerdings noch ein bisschen dauern, erst im neuen Jahr wird es für mich einen Z4 geben. Ganz "voll" war der Kofferraum nicht, eine Notebooktasche hat ebenfalls noch gepasst. Das Fahrrad ist ja nicht "quadratisch" im zusammengeklappten Zustand, daher gibt es da die ein oder andere Lücke.

Tja das mit dem Diesel wäre schön. Ich bin mit mit meinem 325d vollkommen zufrieden und würde den Motor auch im Z4-Kleid nehmen. Aber BMW hat ja (momentan) noch etwas gegen einen Diesel in einem Roadster. Das wird sich nächstes Jahr bestimmt ändern, wenn der neue SLK mit 250er CDI Motor auf dem Markt ist. Das ist dann aber für mich zu spät. Ende des Jahres soll bestellt werden (oder ich pokere auf einen schönen Jahreswagen, mal schauen ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen