Z4 sdrive30i oder Z4 sdrive35i
Hallo Leute,
ich werde im Frühjahr einen neuen z4 bestellen, bin mir aber noch nicht sicher, welche Version es wird. Ich habe eine Probefahrt mit einem z4sdrive 35is gemacht, die absolut überzeugend war.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem sdrive 30 und dem sdrive 35i gesammelt, bzw. eine Probefahrt gemacht?
HAt jemand schon Probleme mit dem Biturbo?
Zur Zeit fahre ich noch einen M-Roadster, muß aber nicht mehr den ständigen Kick haben, sondern will es etwas kultivierter haben.
Freue mich auf Eure Antworten!
24 Antworten
Hallo Leute!
Ich habe mich entschieden, mein BMW-Händler hat einen sDrive 35is in genau der Konfiguration gerade als VFW angemeldet. Er ist schwarz metallic, hat die erweiterte Lederausstattung Kansas Walnuss. Folgende Sonderausstattung hat der Wagen:
02MV M Leichtmetallräder Doppelspeiche 326 M 19" mit
03AP Graukeil-Frontscheibe
04BN Edelholzausführung Esche Maser
04UT Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0441 Raucherpaket
0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0620 Spracheingabesystem
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth
07HP Connectivity Paket
07R7 Innovationspaket
0981 Comfort Paket Plus
(0981) HiFi-System 0677 .A. Professional LOGIC7
Ein paar Sachen hätte ich mir so nicht bestellt, aber das Angebot war so günstig im Verhältnis zum Neuwagen, da hab ich dann zugeschlagen. Ach ja das Auto hat 2900 KM gelaufen und EZ 09.2010!
Das Auto steht seit November im Showroom und wird auch nicht mehr bewegt, da ich den Wagen erst im März 2011 abholen werde. Interessant war mal wieder zusehen, wie arrogant und unflexibel die Händler hier am Niederrhein waren. Trotz mehrmaligem Nachfragen bekam ich kein Angbot für ein Neufahrzeug oder es war so schlecht, das man das Gefühl hatte, die wollen gar nicht verkaufen. Ganz anders der BMW-Händler in Augsburg (hatte schon 2 Fahrzeuge dort erworben). Nach einem freundlichen Telefongespräch hatte ich die Angebote innerhalb von zwei Stunden auf dem Rechner. Für die Art von Service und Betreuung fahre ich doch gerne wieder nach Bayern und verbringe ein nettes Wochenende mit meiner besseren Hälfte dort, und hole den neuen Spaßmacher ab.
bis dann!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der boxster ist auf jeden fall ein direkter konkurent vom e89 Z4, keine frage.Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
Gruntsätzlich eine sehr interessante Frage.
Ich fahre momentan einen 3,0 Si.
Der einzige Vergleich scheint der 3,5 zu sein.
Der Z4 ist ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug, allerdings sehr "weichgespült".
Ein Porsche Boxste S wird zur Alternative.
Als Gebrauchtfahrzeugg sogar die 296 Ps Version.Gruß
Nö !
Der Boxster ist ein reinrassiger Sportwagen und der Z4 ein Roadster.
Beim Cruisen auf der Landstraße und für die Fahrt auf der Autobahn ziehe ich den Z4 dem Porsche eindeutig vor.
Für das sportliche Kurvenräubern ist hingegen der Porsche das geeignetere Gerät ( habe zum Glück beide und daher auch den direkten Vergleich ). Qualitativ ist der BMW dem Porsche bei weitem überlegen, aber dafür fühlt sich der Porsche um Welten direkter und leichter an.
Beides sind 2 Sitzer, beide haben kein festes Dach und einen 6 Zylinder, damit wars das aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Beides sind aber insbesonder auch im Hinblick auf den Preis unglaublich tolle Autos die beide unheimlich viel Spass machen und die in keiner Garage fehlen sollten.
Auf ein Skala von 0 bis 10 in Bezug auf den Fahrspass würde ich beide mit 9,5 bewerten und mann muss schon ne ganze Stange Geld mehr auf den Tisch legen um da noch eine Steigerung zu erhalten.
Markus
Gerade der Z4 35is hat viele Tester in Sachen Sportlichkeit enttäuscht.
Da hatte man mehr Sportlichkeit erwartet, beim Topmodel.
Zu viel untersteuern und etwas indirekte Lenkung, insgesamt weichgespült um für eine breitere Masse (u.a. Amis) zu passen.
Fällt vielleicht nur im Vergleich zum Porsche auf. Aber Umsteiger vom Vorgänger haben das auch schon bemängelt.
Ist schwer es allen Recht zu machen. Aber beim Topmodell hätte man schon mehr in Richtung Sport gehen können bei der Abstimmung.
Es gab da einen größere Vergleichtest in AMS glaube ich. Am besten mal googeln.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Gerade der Z4 35is hat viele Tester in Sachen Sportlichkeit enttäuscht.
Da hatte man mehr Sportlichkeit erwartet, beim Topmodel.Zu viel untersteuern und etwas indirekte Lenkung, insgesamt weichgespült um für eine breitere Masse (u.a. Amis) zu passen.
Fällt vielleicht nur im Vergleich zum Porsche auf. Aber Umsteiger vom Vorgänger haben das auch schon bemängelt.
Mit den 19 Zoll Rädern fährt sich mein Z4 fast wie mein M3, ein sich erstaunlich ähnelndes Fahrverhalten bei normaler Fahrweise.
Liegt absolut souverän auf der Straße, insbesondere wenn man auf Sport geht.
Was ich bei beiden Fahrzeugen schade finde ist, dass man die Lenkung nur in Verbindung mit der Kennlinie fürs Gaspedal ändern kann, da sollte es noch eine Stufe dazwischen geben, bei der nur die Lenkung direkter wird ohne gleichzeitig die Kennlinie fürs Gaspedal zu ändern.
Für mich hat der Z4 für einen Roadster die perfekte Abstimmung, insbesondere wenn man die Runflatreifen ihrer wahren Bestimmung zuführt, nämlich der Mülltonne.
Ein Z4 Coupe dürfte natürlich gerne noch etwas sportlicher sein, der Z4 Roadster ist für mich hingegen perfekt.
Der Boxster ist als Cabrio schon fast ne Nummer zu sportlich.
Gleitet bei weitem nicht so schön wie der Z4, ist zwar dirkter aber auch spürbar unkomfortabler.
Also BMW, bitte den Z4 gerne so belassen und den Z4 is dürft Ihr wegen mir gerne einstellen. Denn ein Roadster ist zum Cruisen gedacht und so sollte er auch abgestimmt sein incl. Motor.
Ein starker Sportmotor ergibt nur in einem Coupe ( so wie beim M3 E92 ) wirklich Sinn, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
Eine alleskönnende Wollmilchsau hat noch nie wirklich funktioniert.
Markus
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die ganzen logs durchlese freue ich mich nächstes Jahr umso mehr auf meinen neuen 35i. Fahre derzeit ein 330d Cabrio und kann den Dieselsound langsam nicht mehr hören. NIcht das es ein schlechtes Auto ist, davor bin ich ein alten Z4 gefahren und freue mich einfach wieder auf "mein" Auto schlecht hin.
Den 35i bin ich Probe gefahren mit DKG und war ein sensationelles Fahrgefühl. Fahr um die 30tkm im Jahr und da ist die Spritfrage auch öfters aufgekommen. Aber was solls, wenns danach geht müßte ich ein Lupo 3L fahren.
Kann nur jeden beneiden der jetzt schon den Z4 hat, trotz schlechtem Wetter.
Wie ist das Fahrverhalten mit den 17 Zoll STandardfelgen? Hatte bei der Probefahrt die 19 Zöller drauf und ärgere mich jedes mal beim Reifenwechsel über die sch... Kosten für die Runflats. Daher nur die kleinen günstigen 17 Zöller.
Vielleicht wäre 18" ohne RFT ein guter Kompromiss
PS: Markus Danke für Dein Beitrag.
Nur wenige haben einen Boxster und einen Z4 und können direkt vergleichen. Hast Dein Boxster PASM? Damit soll er merklich komfortabler werden in Normalstellung aber trotzdem sportlich da die Dämpfer adaptiv sind.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Vielleicht wäre 18" ohne RFT ein guter KompromissPS: Markus Danke für Dein Beitrag.
Nur wenige haben einen Boxster und einen Z4 und können direkt vergleichen. Hast Dein Boxster PASM? Damit soll er merklich komfortabler werden in Normalstellung aber trotzdem sportlich da die Dämpfer adaptiv sind.
Ne, weder beim Boxster und nicht einmal beim M3.
Die Serienfahrwerke sind einfach schon perfekt in ihrer Abstimmung und die elektronischen Fahrwerke fühlen sich zudem eher etwas synthetisch an.
Die Einstellung Sport wäre beim Boxter eh nicht zu gebrauchen, zumindest nicht wenn man wie ich Blomben in den Zähnen hat, die würde das nicht überstehen und auf Komfort ist er auch nicht spürbar komfortabler.
Der Boxster mit dem Serienfahrwerk ist jetzt nicht direkt unkomfortabel, aber er federt eben bei weitem nicht so geschmeidig wie der Z4, dazu fehlt dem Boxster einfach auch das Gewicht.
Zudem hat er ja durch den Mittelmotor eine sehr leichte Vorderachse und da kann die Federung nie und nimmer so fein ansprechen wie beim Z4. Dafür hat er natürlich eine extrem feinfühlig ansprechende Lenkung und das Einlenkverhalten in Verbindung mit der Präzision ist ein Traum, wobei das eben nur bei sehr sportlicher Fahrweise ein Vorteil darstellt.
Es ist wie immer das Feeling, das es ausmacht und das Sitzen im Z4 mit seiner langen Motorhaube und das angenehme Lenkgefühl in Verbindung mit der satten Straßenlage ist echt ein Traum.
Ich hatte als Vorführer auch ein 2.3i mit 18 Zöllern und war nicht ganz so positiv angetan. Durchzug na ja, Straßenlage nicht schlecht, aber Innen irgendwie ich will jetzt nicht sagen billig, aber doch einfacher gemacht wie mein 3er. Trotz allem war die Kaufentscheidung für mich gefallen.
Umso positiver hat mich jetzt die Fahrt von München nach Leipzig überrascht. Fühlt sich Innen in Verbindung mit dem braunen Leder doch sehr hochwertig an, der Motor, obwohl ich ihn nicht über 4000 U/min gedreht habe zog richtig gut durch und hat einen fantastischen Klang und das Fahrverhalten mit den 19 Zoll Winterräder war ein Traum. Auch die Entscheidung für das M Lenkrad war goldrichtig, das liegt einfach sagenhaft in der Hand. Dagegen ist das Serienlenkrad ne echte Beleidigung.
Hätte man mir die Augen verbunden, ich hätte schwören können, ich fahre in meinem M3, so ähnlich fühllen sich die beiden Fahrzeuge auf der Autobahn an. Haben ja beide das gleiche Lenkrad ( sofern man biem Z4 natürlich das M Lenkrad wählt ) und das Fahrverhalten des Z4 mit den 19 Zöllern ( nix Runflat ) kommt dem M3 verdammt nahe.
Als Gesamtpaket, Optik, Fahrverhalten, Sound, Verarbeitung, Haptik ist der Z4 2.3i echt ein Traum, bin echt schon vieles gefahren und oft denkt man, ok, für den Preis hätte ich jetzt irgendwie ein wenig mehr erwartet, aber für gut 45.000,-- Euro ist so ein Z4 auch im Hinblick auf den gebotenen Fahrspass echt ein Schnäppchen.
Wenn er jetzt noch zuverlässig läuft dann bin ich echt begeistert und
BMW hat mit seinem Werbeslogan Freude am Fahren, so stehts auch auf meiner Kennzeichenhalterung, bei Gott mal wieder nicht zu viel versprochen.
Markus
P. S.
Dagegen ist der Audi Slogan Audi - Vorsprung durch Technik echt ne Lachnummer, sorry das konnte ich mir nicht verkneifen, aber ich bin die Tage in einem nagelneuen RS5 gesessen und musste mich fast übergeben, so billig war der Innen gemacht.
Ich finde das richtig lustig, denn ein guter Freund war bis vor einem halben Jahr bei BMW beschäftigt und ist dann zu einem großen VW Hädler mit der entsprechenden Premiumschiene gewechselt. Er wollte mir doch einfach kein Angebot für einen Audi TT machen, sondern legte mir einen BMW ans Herz. Ich glaube zwar, dass auch Audi sehr gute Autos baut, aber richtig vom Hocker reißen die mich dann doch nicht. Bei mir muß die Form und die Technik stimmen, beim neuen Z4 passt es wieder sehr gut. Ich kann auch mit der etwas weichgespülten Variante perfekt leben, denn ich hab kaum die Möglichkeiten die Kiste mal so richtig auszuquetschen, viel mehr will ich ein sportliches Cabrio für den Alltag haben und keine reduzierte Kiste für den kurzen Moment.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Ich finde das richtig lustig, denn ein guter Freund war bis vor einem halben Jahr bei BMW beschäftigt und ist dann zu einem großen VW Hädler mit der entsprechenden Premiumschiene gewechselt. Er wollte mir doch einfach kein Angebot für einen Audi TT machen, sondern legte mir einen BMW ans Herz. Ich glaube zwar, dass auch Audi sehr gute Autos baut, aber richtig vom Hocker reißen die mich dann doch nicht.Viele Grüße
Für mich sind Audis und VWs typisch Deutsche Autos.
Zwar zuverlässig und gut gemacht, aber irgendwie auch langweilig, kalt und herzlos.
Da fehlt irgendwie die Emotion und man hat nicht das Gefühl, dass die Autos wirklich mit Liebe und Begeisterung konstruiert und gebaut wurden. Man kommt zwar ordentlich von A nach B, ist aber dann doch froh, wenn man wieder aussteigen darf, richtige Begeisterung oder gar Freude am Fahren will sich da für mich irgenwie nicht einstellen.
Markus
Da geb ich dir absolut recht. VW sehe ich sowieso nicht als Alternative zu einem Premium Modell an. Sind gute Autos, mehr nicht. Audi ist wie du sagst typisch deutsch. Der größte Nachteil für mich bei einem Audi ist der Frontantrieb oder Quattro. Mag ich beides nicht. (jaja, im Winter hat man Vorteile... die paar Tage wo man den Unterschied wirklich merkt...).
Egal. Jedenfalls würde ich mich auch wieder für den 35i entscheiden. Zum einen wegen des DKGs - absolut geil das Teil. Zum anderen weil einfach alles passt wenn man mit den richtigen Vorstellungen an den Z4 geht. Er ist eben kein Sportauto sondern "nur" ein sportliches Auto. Daher hinkt der Vergleich mit Porsche auch etwas. Mit den Biturbos hatte ich bisher keinerlei Probleme und auch sonst noch nix. Und ich meine absolut nix. Keine Defekte, kein Klappern, Knarzen oder sonstwas und das obwohl ich Vorbesteller war wovon mir hier im Forum fast jeder abgeraten hatte...
Klar wäre der 35is auch noch interessant wenn man rein auf Motorpower aus ist und einem das M-Paket gefällt. Genau das ist mein Problem mit dem 35is. Das M-Paket sieht vorne super aus. Hinten wirkt es absolut daneben (meiner Meinung nach). Die silbernen Außenspiegel sind ein weiteres Manko. Wurde ja bereits häufig diskutiert ob diese nun von Audi kopiert / inspiriert sind oder nicht. Ist auch egal. Mir gefallen sie eben nicht. Daher bleibt meine Empfehlung weiterhin für alle die einen Z4 mit ausreichend Schmackes 😉 wollen beim Z4 35i (DKG).