Z4 sDrive28i oder sDrive35i - Erfahrungsberichte
Hi,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem Z4 und habe mich auf zwei mögliche Modelle festgelegt.
Entweder ein sDrive28i mit der 8-Stufen-Steptronic
oder ein sDrive35i mit dem 7-Stufen-DKG.
Eine (oder die) BMW 8-Stufen-Steptronic bin ich im 2er Coupe probegefahren und diese hat mir dort gefallen.
Aktuell fahre ich ein Audi TTS mit der S-Tronic und bin mit dem Audi DKG super zufrieden.
Nun zu meinen Fragen:
Kann man die BWM 7-Stufen-DKG eher mit der Steptronic oder der S-Tronic vergleichen?
Denke vom Motor ist der 6-Zylinder bestimmt besser, jedoch ist der 4-Zylinder bestimmt auch nicht schlecht oder?
Bin für jeden Erfahrungsbericht und jede Meinung dankbar ;o)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 29. Mai 2015 um 16:06:47 Uhr:
Fahre mal M135i oder M235i. Genauso komfortabel wie der Z4 aber viel sportlicher.
Das glaube ich dir sofort. Das 235i Cabrio hatte ich auch in meine Überlegungen mit einbezogen. Gefahren bin ich es aber noch nicht.
Da der Z4 für mich ein Wochenendfahrzeug ist, war mir der 2er aber zu alltäglich (trotz all seiner Fahrwerksvorteile). Der Z4 ist für mich einer der schönsten BMW´s. Außen und innen. Da kann der 2er nicht mit.
Schon allein beim Innenraum liegen für mich Welten dazwischen! Bei Materialauswahl, Haptik und Verarbeitung liegt der Z4 weit vor dem 2er. (und auch vor meinem X3)
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich zärtlich über die belederte Armaturentafel streichen kann. 😛😉
Gruß
Alex
39 Antworten
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 27. Mai 2015 um 10:38:09 Uhr:
Mache aber nicht den Fehler und glaube es ist wegen der Optik und der 340PS ein Sportwagen.Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 23:15:09 Uhr:
Er soll mehr dass Fun-Car wie bei dir werden, habe ja auch noch einen 435xd GC für die langen Strecken.
Das ist der Z4 ganz und garnicht. Richtig sportlich gefahren mag der Wagen überhaupt nicht. Flott fahren geht noch, aber man muss weit vom Limit wegbleiben. Die 1600kg und eine weiche und dazu sehr defensive Fahrwerksabstimmung merkt man da sehr deutlich.
Ist mehr der Cruiser. Der Motor ist eine Wucht und es ist etwas schade, dass der Z4 vom Fahrwerk so SLK mäßig wurde.Abhilfe, individuelle Fahrwerksabstimmung mit Federn und Stabies bei Schmickler Performance. Aber Achtung, die sind gut gebucht von den Z4 Fahrern. 3-4 Monate Wartezeit auf einen Termin.
Danke für den Hinweis, haben ja auch schon die Testberichte ausgesagt, wunderschönes Fahrzeug, super Motor, nur leider entspricht das Fahrwerk nicht dem Aussehen und dem Leistungsvermögen des Motors. Aber ehrlich, ich will ihn zum cruisen, ich habe ja schon mehrere Tage einen 2.8i und früher mal einen 3.0i Sauger testweise gefahren, aber es nie geschafft, einen zu bestellen. Ich bin wohl eher derjenige, der mit offenem Dach flott über die Landstraßen fährt oder auf der Autobahn mal die Längsdynamik einsetzt.
Also beim 2.8i hat das alles gepasst, nur der Motor war vom Klang zu dünn,wobei ich ihn jetzt in unserem 228i Cabi sehr schätzen gelernt habe.
Genau, die RunFlats müssen runter. Bin diesen Sommer das erste Mal ohne RF unterwegs. Da ist wirklich ein deulicher Unterschied drin. Und da ich gerade die Michelin PSS drauf habe, machste auch mit denen nichts verkehrt. :-)
BG Eik
Zitat:
@Audilette schrieb am 27. Mai 2015 um 22:55:27 Uhr:
Das Thema Sport und Wagen ist ja dehnbar!
Gerade der 35is lässt sich hervorragend über Landstrassen räubern. Wichtig sind ganz besonders die NON RFt Reifen. Ich kann hier nur die Conti SportContact 5P empfehlen, die auch von den Schmickler-Leuten empfohlen werden. Die sind noch ein ganzes Stück besser als die weichen Michelin PSS.Die größte Hemmung sitzt immer noch hinter dem Lenkrad😁
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 27. Mai 2015 um 10:38:09 Uhr:
Mache aber nicht den Fehler und glaube es ist wegen der Optik und der 340PS ein Sportwagen.
Das ist der Z4 ganz und garnicht. Richtig sportlich gefahren mag der Wagen überhaupt nicht. Flott fahren geht noch, aber man muss weit vom Limit wegbleiben. Die 1600kg und eine weiche und dazu sehr defensive Fahrwerksabstimmung merkt man da sehr deutlich.
Ist mehr der Cruiser. Der Motor ist eine Wucht und es ist etwas schade, dass der Z4 vom Fahrwerk so SLK mäßig wurde.
Genau aus diesem Grund bin ich vom Z4 so begeistert! Da ich damit nicht auf der Rennstrecke bin und im normalen Straßenverkehr nicht ans Limit gehe, bin ich mit der Fahrwerksabstimmung absolut zufrieden. Dank des genialen Motors ist man trotzdem flott unterwegs und kann seinen Spaß haben. Hätte ich einen brettharten Sportler würde meine Frau außerdem nicht ins Auto steigen und ich würde noch weniger zum Fahren kommen,..
Ein gutes Fahrwerk muss nicht hart sein.
Für den Z4 gab es da scheinbar zu wenig Budget für eine bessere Abstimmung/Entwicklung.
Fahre mal M135i oder M235i. Genauso komfortabel wie der Z4 aber viel sportlicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 29. Mai 2015 um 16:06:47 Uhr:
Fahre mal M135i oder M235i. Genauso komfortabel wie der Z4 aber viel sportlicher.
Das glaube ich dir sofort. Das 235i Cabrio hatte ich auch in meine Überlegungen mit einbezogen. Gefahren bin ich es aber noch nicht.
Da der Z4 für mich ein Wochenendfahrzeug ist, war mir der 2er aber zu alltäglich (trotz all seiner Fahrwerksvorteile). Der Z4 ist für mich einer der schönsten BMW´s. Außen und innen. Da kann der 2er nicht mit.
Schon allein beim Innenraum liegen für mich Welten dazwischen! Bei Materialauswahl, Haptik und Verarbeitung liegt der Z4 weit vor dem 2er. (und auch vor meinem X3)
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich zärtlich über die belederte Armaturentafel streichen kann. 😛😉
Gruß
Alex
Hallo
Da ich auch am Überlegen bin, was kauf ich mir nach dem Z4, hatte ich vor einigen Wochen mal den M 235i als Coupe einige Std. zum Testen. O.K. der Motor ist super, aber mir muss ein Auto als Ganzes gefallen und da war eben mein Z4 doch das weitaus schönere Fahrzeug. Also werde ich nicht zum 235 i wechseln, auch wenn es diesen inzwischen als Cabrio gibt.
Zitat:
@MfG2006 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:20:14 Uhr:
Hey Aljubo, was ist mit einem 4er, 435 als Cabrio? Zu groß? BG Eik
Hallo Eik
3er oder 4er Cabrios sind sicherlich keinen häßlichen Autos, aber es sollte kein Cabrio werden, sondern wieder ein Roadster (wenn man den Z4 als solchen bezeichnen darf) Darum hatte ich mir den Audi TT mal zu einer Probefahrt ausgeliehen, auch den Jaguar F-Type hatte ich mal fast einen ganzen Tag zum Testen. Aber das war alles nicht das, was zu mir sagt "Haben wollen" Porsche kommt nicht in Frage, da er mir nicht gefällt.
Mal sehen, was sonst in der nächsten Zeit noch so alles kommt, mich drängt nichts und ich lass die Dinger erst mal ein Jahr am Markt sein, bevor ich kaufe.
PS: vielleicht wirds ja doch noch ein 3. Z4
Ich weiss nicht ob es ein fairer vergleich ist,
die 8gang in meinem 335d ist wenig sportlich und eher traege im vergleich zur DKG im Z4. Das kann auch am restlichen auto liegen, ganz schwer zu sagen, aber ich schreibe es der unteschiedlichen bauart und auslegung der beiden "automatiken" zu.
Und klar, bei jedem auto gilt, mehr power mehr spass.
Mehr kosten halt auch, ob das der spass aushaelt kannst nur du wisssen.
w
Zitat:
@Aljubo schrieb am 21. Juni 2015 um 12:23:10 Uhr:
Hallo EikZitat:
@MfG2006 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:20:14 Uhr:
Hey Aljubo, was ist mit einem 4er, 435 als Cabrio? Zu groß? BG Eik3er oder 4er Cabrios sind sicherlich keinen häßlichen Autos, aber es sollte kein Cabrio werden, sondern wieder ein Roadster (wenn man den Z4 als solchen bezeichnen darf) Darum hatte ich mir den Audi TT mal zu einer Probefahrt ausgeliehen, auch den Jaguar F-Type hatte ich mal fast einen ganzen Tag zum Testen. Aber das war alles nicht das, was zu mir sagt "Haben wollen" Porsche kommt nicht in Frage, da er mir nicht gefällt.
Mal sehen, was sonst in der nächsten Zeit noch so alles kommt, mich drängt nichts und ich lass die Dinger erst mal ein Jahr am Markt sein, bevor ich kaufe.
PS: vielleicht wirds ja doch noch ein 3. Z4
Warum sollte man den e89 denn nicht als roadster bezeichnen?
Geschlossen sieht er aus wie ein coupe, nicht jeder erkennt am stoff das es ein roadster sei koennte. Aber wer misst die qualitaeten eines roadsters geschlossen? (und wenn schon, waeren dann lauter und stoffiger besser?)
Geoeffnet zaehlt und dann ist es ein roadster (jeder sieht das).
Die laengste motorhaube der welt, als vorbild jaguar e-type, was ja wohl der vater aller roadster ist. (zumindest in filmen 😉 )
w