Z4 sDrive28i oder sDrive35i - Erfahrungsberichte
Hi,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem Z4 und habe mich auf zwei mögliche Modelle festgelegt.
Entweder ein sDrive28i mit der 8-Stufen-Steptronic
oder ein sDrive35i mit dem 7-Stufen-DKG.
Eine (oder die) BMW 8-Stufen-Steptronic bin ich im 2er Coupe probegefahren und diese hat mir dort gefallen.
Aktuell fahre ich ein Audi TTS mit der S-Tronic und bin mit dem Audi DKG super zufrieden.
Nun zu meinen Fragen:
Kann man die BWM 7-Stufen-DKG eher mit der Steptronic oder der S-Tronic vergleichen?
Denke vom Motor ist der 6-Zylinder bestimmt besser, jedoch ist der 4-Zylinder bestimmt auch nicht schlecht oder?
Bin für jeden Erfahrungsbericht und jede Meinung dankbar ;o)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 29. Mai 2015 um 16:06:47 Uhr:
Fahre mal M135i oder M235i. Genauso komfortabel wie der Z4 aber viel sportlicher.
Das glaube ich dir sofort. Das 235i Cabrio hatte ich auch in meine Überlegungen mit einbezogen. Gefahren bin ich es aber noch nicht.
Da der Z4 für mich ein Wochenendfahrzeug ist, war mir der 2er aber zu alltäglich (trotz all seiner Fahrwerksvorteile). Der Z4 ist für mich einer der schönsten BMW´s. Außen und innen. Da kann der 2er nicht mit.
Schon allein beim Innenraum liegen für mich Welten dazwischen! Bei Materialauswahl, Haptik und Verarbeitung liegt der Z4 weit vor dem 2er. (und auch vor meinem X3)
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich zärtlich über die belederte Armaturentafel streichen kann. 😛😉
Gruß
Alex
39 Antworten
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 2. Mai 2015 um 14:16:53 Uhr:
Wenn man DKG will, macht der 35i kaum Sinn.
Inkl. der ganzen serienmäßigen mehr an Extras, ist der 35is dann nicht teurer als der 35i.
Die Mehrleistung gibt's dann quasi geschenkt.
So ein Schmarrn...
Da würde ich doch aber nochmal den Konfigurator bemühen!
Die Zusammenstellung habe ich nämlich vor 4 Jahren bereits mehrfach durchgeführt.
Ich würde dir nur dann ansatzweise recht geben, wenn man auch unbedingt das M-Paket haben will! Erst dann ist der Aufpreis wirklich überschaubar.
Gruß
Dennis
Zitat:
@hadesmrb schrieb am 3. Mai 2015 um 08:03:18 Uhr:
Denke beim Vergleich der S-Tronic/DKG war es mein subjektiver Eindruck, dass die S-Tronic "schneller" ist, da ich die Gangwechsel hier teilweise gar nicht merke.
Die DKG hat da die Gänge teilweise schon mehr "reingehauen".Zwischen den Fahrstufen (S+/S/D) habe ich gewechselt, jedoch bei der DKG nicht so sehr darauf geachtet.
Mir ist da mehr der Unterschied beim Sound aufgefallen (zw. S+ und D).
Wenn man im "Normal" Modus fährt und manuell schaltet, merkt man die Schaltvorgäng überhaupt nicht.
Erst im "Sport" und Sport+" Modus werden die Gänge so richtig reingeknallt. Außerdem wird das Fahrwerk straffer und das Gaspedal geschärft. Das alles macht mächtig Spaß!
Gruß Alex
Hi zusammen,
will noch mal allen für Ihre Eindrücke und Erfahrungen danken.
Hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen und so bin ich jetzt seit gestern stolzer Besitzer eines "Zetty" ;o)
Es ist jetzt ein sDrive 35i in Valencia Orange geworden ;o)
Er ist jetzt fast ganz genau was ich wollte...
...mir fehlt nur das schwarz lackierte Dach...
...doch mit dem Z4 will man ja sowieso nur offen fahren ;o)
Anbei noch ein Bild und noch ein "sonniges" Pfingstwochenende für schöne Ausfahrten ;o)
Glückwunsch zu dem schönen Auto. Das Dach kannst Du ja für nen kleinen Euro schwarz folieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Mai 2015 um 13:26:57 Uhr:
Glückwunsch zu dem schönen Auto. Das Dach kannst Du ja für nen kleinen Euro schwarz folieren lassen.
Danke...
...und an den Punkt mit dem Dach folieren habe ich auch schon gedacht.
Muss mal schauen ob ich bei mir in der Nähe einen Lade finde der dies anbietet und auch noch vertrauenswürdig ausschaut.
Will ja nicht, dass die Folie sich gleich wieder löst ;o)
Gatuliere, gut gemacht.
Aber genau das mit dem Dach wär für mich ein NoGo.
Das schwarze Dach gefällt mir überhaupt nicht. Macht rein optisch den Wagen oben sehr schmal wenn das Dach mal geschlossen sein sollte.
Aber ist ja dein Auto. Du entscheidest.
GRuß Volker
Zitat:
@merlin01 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:45:22 Uhr:
Gatuliere, gut gemacht.
Aber genau das mit dem Dach wär für mich ein NoGo.
Das schwarze Dach gefällt mir überhaupt nicht. Macht rein optisch den Wagen oben sehr schmal wenn das Dach mal geschlossen sein sollte.
Aber ist ja dein Auto. Du entscheidest.
GRuß Volker
Muß Volker absolut beipflichten. Das schwarze Dach erinnert mich zu sehr an Softtops bei Cabrios aus vergangenen Tagen. Silberfarbenes Auto, schwarzes Verdeck. *würg*
Ich finde, dem Z4 sollte man ansehen, dass es geschlossen wie ein wunderschönes Coupé wirkt und offen ein traumhafter Roadster. Diese 2-Farben-Lackierung.. also nee.. -.-
Ich würd' den Z so sein lassen.. 🙂 schaut absolut klasse aus! Und nebenbei: Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt! 😉
Ich bestelle diesen Donnerstag einen Z4 3.5Si, der hat ja das Doppelkupplungsgetriebe. Wie ist dies im Vergleich zu der famosem 8-Gang-Automatik von ZF. Ist es auch so unmerklich bei den Schaltvorgängen, kann man wie im M3 die
Schaltgeschwindigkeit einstellen, wie ist das Ansprechverhalten beim Schalten mit den Paddels?
Vielen Dank vorab
Ich habe beides hier.
430d mit ZF und 35is mit DKG
Beim Fahren gefällt mir das DKG besser. Keine Schaltrucke, schnelle Reaktion auf die Paddels, toller Sound beim Runterschalten. Auf Sport schaltet das DKG etwas schneller, es gibt aber dann leichte Schaltrucke.
Was schlechter beim DKG ist. Wechsel von D auf R und umgekehrt dauert deutlich länger als bei der Automatik.
Manchmal hört man leichte Schaltgeräusche im Schiebebetrieb beim Runterschalten.
Ganz ganz selten gibt es kleine Ruckler beim Stop and Go oder beim Hinrollen auf eine Kreuzung. Aber das ist vernachlässigbar.
In der Summe finde ich das DKG besser. Speziel beim Anfahren ist mehr Zug da, da das DKG gleich einkuppelt, aber das ZF im 1. Gang die Wandlerüberbrückung scheinbar nicht ganz zu macht und gefühlsmäßig im 2. auch nicht.
PS:
Willst Du wirklich einen neuen Z4 kaufen? Der Z4 ist am Ende seines Zykluses und läuft bald aus. Desweiteren sind gerade viele Jahreswagen im Umlauf. So einen habe ich gekauft. 10 Monate alt, aber nur 6 Monate angemeldet, 6900km. Liste -31%. BMW Werkswagen.
Zustand war fast wie neu. Habe es nicht bereut und 20k gespart.
Was aber beim Z4 und speziell beim schweren 35is gemacht werden muss, ist das Fahrwerk. Der 430d ist nur 15kg schwerer, aber das Fahrwerk ist deutlich besser. Viel weniger Karosserieschwankungen und lenkt leichtfüßiger ein. Beide haben bei mir das Adaptive Fahrwerk. Da merkt man das der Z4 relativ alt ist und etwas stiefmütterlich entwickelt wurde.
Dazu müssen die RFTs runter beim Z4. Habe ich direkt gegen Michelin PSS gemacht und die RFTs verkauft. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Viel mehr Grip auf der Vorderachse und viel bessere (und deutlich weniger hopplige) Straßenlage.
hjscheidt,
vielen Dank für die umfangreichen Informationen und den sehr informellen Bericht. Ja, ich will nochmal einen kaufen, da ich jetzt seit Jahren hinter ihm herlaufe, beim letzten mal wurde es statt des Z4 dann ein 6er GC, und jetzt will ich endlich zuschlagen. Er ist optisch einfach eine Wucht, auch wenn die Performance jetzt etwas gelitten hat. Danke für den Reifentipp, werde ich gerne annehmen, Er soll mehr dass Fun-Car wie bei dir werden, habe ja auch noch einen 435xd GC für die langen Strecken. Trotzdem werde ich mich mal über junge Gebrauchte informieren, deinBericht hat mich neugierig gemacht.
Vielen Dank nochmals für die Super Informationen.
Viele Grüße
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 26. Mai 2015 um 19:02:15 Uhr:
Desweiteren sind gerade viele Jahreswagen im Umlauf. So einen habe ich gekauft. 10 Monate alt, aber nur 6 Monate angemeldet, 6900km. Liste -31%. BMW Werkswagen.
Zustand war fast wie neu. Habe es nicht bereut und 20k gespart.
Grundsätzlich gebe ich Dir vollkommen Recht. Gerade bei Privatfahrzeugen die man cash bezahlt, kann man mit jungen Gebrauchten sehr viel Geld sparen. Ich halte das genauso.
... 20 k Ersparnis werden es aber nicht ganz sein, eher so 13 - 14 k€, weil man ja auch beim Neuwagenkauf eines Z4 deutlich über 10% bekommt 😉
Aber ist ja immer noch ne Menge Geld.
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 23:15:09 Uhr:
Er soll mehr dass Fun-Car wie bei dir werden, habe ja auch noch einen 435xd GC für die langen Strecken.
Mache aber nicht den Fehler und glaube es ist wegen der Optik und der 340PS ein Sportwagen.
Das ist der Z4 ganz und garnicht. Richtig sportlich gefahren mag der Wagen überhaupt nicht. Flott fahren geht noch, aber man muss weit vom Limit wegbleiben. Die 1600kg und eine weiche und dazu sehr defensive Fahrwerksabstimmung merkt man da sehr deutlich.
Ist mehr der Cruiser. Der Motor ist eine Wucht und es ist etwas schade, dass der Z4 vom Fahrwerk so SLK mäßig wurde.
Abhilfe, individuelle Fahrwerksabstimmung mit Federn und Stabies bei Schmickler Performance. Aber Achtung, die sind gut gebucht von den Z4 Fahrern. 3-4 Monate Wartezeit auf einen Termin.
Das Thema Sport und Wagen ist ja dehnbar!
Gerade der 35is lässt sich hervorragend über Landstrassen räubern. Wichtig sind ganz besonders die NON RFt Reifen. Ich kann hier nur die Conti SportContact 5P empfehlen, die auch von den Schmickler-Leuten empfohlen werden. Die sind noch ein ganzes Stück besser als die weichen Michelin PSS.
Die größte Hemmung sitzt immer noch hinter dem Lenkrad😁