Z4 mit GAS ???
Hallo liebe Gemeinde ;D
Ich habe meinen 118d verkauft und möchte sehr gerne einen Z4 mit GAS kaufen. Meine Frau jedoch hat Angst vor Gerüchten, wie Schaden am Motor oder ähnlichen reparaturen....
Ich habe einen ArbeitsHINWEG von 40 km, somit am Tag 80 km. Einige Z4 werden bei einer Laufleistung von bis zu 70.000 km mit Navi Park etc. mit 11.500€ gehandelt. Ich denke da macht eine Umrüstung keinen Sinn, oder? Lieber einen umgerüsteten suchen?
Hat jemanden einen Z4? Kann mir jemand Ratschläge geben?
Worauf muss ich beim Kauf achten? Was darf ich auf garkeinen Fall nehmen?
Wieviel sollte ich maximal bezahlen?
Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar 🙂
Lieben Gruß
joe
Beste Antwort im Thema
Hallo Joe,
danke für Deine PN, ich beantworte Deine Fragen öffentlich damit auch andere davon profitieren können.
Worauf ich beim Kauf achten muss?
Achte auf eine namhafte Anlage. Suche VOR dem Kauf nach einem Umrüster in Deiner Nähe oder einen zu dem Du bereit bist zu fahren - ich bin damals über 300 km zum Umrüsten gefahren - und über 200 km vorher um einen LPG-Z4 dieser Firma probe zu fahren - das ist's immer wert!
Bei inserierten LPG-Fahrzeugen wäre ich grundsätzlich vorsichtig!!! Sowohl der User "wenigfahrer" weiter oben als auch ich stehen vor dem Problem "was kommt danach" - er entschied sich zu einem weiteren Z4, dem Alpina, ich zu einem noch spaßigeren Auto mit 8 Zylindern ... wir beiden denken nicht daran die LPG-Z4 aus dem "familiären Bestand" zu nehmen. (wir kennen uns persönlich).
Warum verkauft jemand sein "Sparbrötchen"? Es sollte eine plausible Erklärung geben. Schließ unbedingt aus, dass das Auto aufgrund einer niemals sauber eingestellten Anlage verkauft wird. Dies ist jedoch nicht so einfach.
Ich empfehle daher lieber einen nicht umgerüsteten Z4 zu kaufen und diesen selber umrüsten zu lassen. Entweder Prins oder Vialle (oder noch BRC), den Rest bitte nicht.
Was sollte er max. kosten?
Auf keinen Fall mehr als ohne LPG-Anlage. Ich weiß, dass ich mir damit sogar selber schade beim Verkauf meines Z4 .. ist mir aber egal, da sich meine Anlage bereits zigfach amortisierte und ich somit keinen Mehrwert erzielen muss.
Lohnt sich überhaupt einer mit GAS gegenüber Diesel? Hinsichtlich Kosten...
Nein. Neben dem Z4 mit LPG hab ich noch die Cobra und meine Freundin einen Mazda 3 Diesel.
Der Z4 fährt mit 7,50 Euro auf 100 km, die Cobra kommt auf 20 Euro ja 100 km und der Mazda ebenfalls auf 7,5 Euro auf 100 km.
Da der Mazda in der Steuer und Versicherung auch ähnlich wie der Z4 liegt "lohnt" es sich nicht - aber hey ... wer will ernsthaft einen Mazda fahren, wenn er zu den selben Unterhaltskosten einen Z4 haben kann?
Was verbraucht er eigentlich????
Ich komme mit ca. 10 Litern LPG auf 100 km hin - spaßig gefahren eher 11 Liter, sparsam gefahren auch knapp unter 10 Litern -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html.
Neue Frage: zusätzliche Wartungskosten/Probleme?
Ja, die gibt es - Bei Vialle gehen gern mal die Pumpen kaputt dafür bei Prins die Verdampfer - angesichts der Amortisationszeit ist das verschmerzbar.
Zur Kaufentscheidung überlege Dir ob Du die nächsten 40.000 km mit dem Z4 fahren wirst - wenn ja, dann lass Dir eine LPG-Anlage für ca. 2.500 Euro einbauen. Armin Nagel (Prins) wie AISB (Vialle) sind sehr gute Adressen - nicht günstig, aber super. Armin Nagel hat mir meinen Pfuscheinbau von Ekogas komplett überholt. Ich habe Respekt vor seinem Ehrgeiz Probleme zu lösen!
Gruß, Frank
12 Antworten
Du musst hier im Z4 (E85/86-Unterforum) mal den Nutzer lincognito (Kennzeichen Jokin) suchen. Er fährt einen Z4 Roadster seit zig hunderttausend Kilometern (v.a. mit LPG).
Edit: Hier ist sein Profil-Link: Nutzerprofil
Oder du gehst in das zRoadster.com-Forum und wendest dich dort an ihn (jokin) bzw. einen der vielen anderen LPG-Zetti-Fahrer. Da gibt es etliche Themen mit Erfahrungsberichten und Empfehlungen zur LPG-Thematik.
Ich guck auch gerade nach einem Z4, der wird auf Gas umgerüstet werden. Hab LPG seit 2002, noch nie Probleme gehabt. Probleme machten nur die Wagen, denn bei 200.000 km ist bei allen bisher das Fahrwerk oder andere Komponenten "durch" gewesen.
LPG funktioniert unter 2 Voraussetzungen:
(a) Der Motor taugt für Gas, was beim E85/86 jeder Benziner noch ist.
(b) sauberer Einbau und Abstimmung. Bei einem Sechsender nicht seriös unter 2500€ zu machen, mit 3000 musst du ggf. auch rechnen. Nimm eine Markenanlage: Vialle, LandiRenzo, BRC, Prins.
Ich kauf lieber einen normalen Zettie und rüste dann Gas nach. Aus einem einfachen Grund: Die Auswahl ist größer und ich weiss welche Anlage von wem eingebaut worden ist. Bei LPG gibts leider zu viele Pfuscher am Markt, deren Alleinstellungsmerkmal eine "Tiefpreisgarantie" und ähnliches ist.
Wieso glaubst du, dass bei 2 x 40 km täglich und 70.000 km beim Kauf plus Umbau nicht mehr lohnt? Mein aktueller A4 wurde bei 82.000 km in 2009 gekauft und umgebaut, steht nun bei 197.000 km. Statt 10.5l Super wurden es 13l LPG. Bei historisch gemittelten 1.40€/l Super zu 68 Cent/l LPG sind das 6,30€/100km gespart. Also ist selbst ein 3000€ Umbau nach 50.000 km raus. Nach weiteren 50.000 km hast du 3000€ in der Tasche und in den letzten 10 Jahren ist die Schere zwischen Super und LPG durch steigende Preise eher aufgegangen. Was bedeutet: Meine Amortisation war für 40.000 km damals gerechnet und kam bereits nach 30,000 km. Du solltest den dann ne Weile fahren, das muss dir klar sein.
Moin Moin
Gasumrüstung bei BMW Motoren lohnt sich immer.
Unser Z4 läuft nun auch schon 200000km auf Gas..
Meinen Roadster S habe ich letztes Jahr auch bei 100000km noch umrüsten lassen.
Wie oben schon geschrieben,lieber das Fahrzeug selber umrüsten lassen vom Umrüster seines vertrauens.
Ich könnten den hier http://www.autogas-nagel.de/ empfehlen,
viele nehmen sogar 300km in kauf um bei ihm umrüsten zu lassen.
gruß
Karsten
Nochmal ich 🙂
Hab hier einen gefunden der mir gefällt, da ich unbedingt hardtop haben will.
BMW Z4 roadster 3.0i LPG Gas, AC-Schnitzer, Hardtop für 16900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197500131
Würde mich sehr über eure Meinung freuen!
Ähnliche Themen
Lass das Hardtop aus deiner Suche raus. Damit verringerst du die potenziellen Fahrzeugkandidaten ungemein! Wenn du es unbedingt haben magst, kannst du es allemal noch kaufen. Die kosten ca. 500-1000€ (stellenweise für ca. 700€ neu aus Restbeständen von BMW-Niederlassungen). Damit kannst du eher nach passender Ausstattung Ausschau (z.B. M-Sitze) halten, die man nicht mit 3 Klicks, wenigen hundert Euro zzgl. 50€ Speditionskosten und 20 Min. Arbeitsaufwand "nachrüsten" kann.
Und noch ein paar persönliche Worte zum Thema Hardtop:
Ich habe eines. War halt beim Kauf dabei. Ich hatte es auch montiert...für ein paar Wochen. Ob es noch einmal drauf kommt...eher unwahrscheinlich. Höchstens wenn absehbar sein wird, dass es tatsächlich wochenlang keinen einzige Sonnenstrahl, sondern nur Niederschlag geben wird. Denn mich hat es regelrecht depressiv gestimmt...draußen gutes Wetter und ich sitze in einem Roadster, kann aber das Dach nicht öffnen. Es wurde also kurzerhand wieder demontiert und ich fuhr fortan offen. (Sitz-)Heizung an, Mütze, Schal und Handschuhe und ab ins Wintervergnügen. Und falls es doch mal regnet (oder schneit), ist das Dach in nicht einmal 15s geschlossen.
Den Anlagentyp "princess" gibts nicht. Es gibt PRINS und PRINCE. PRINS ist aus Holland, ne geile Anlage und "State of the Art". PRINCE (man achte auf die Namensähnlichkeit) ist Kernschrott, der Hersteller seit Jahren insolvent und wurde gegen Ende der Firma u.a. über Pitstop vertickt. Kein Benzinverbrauch ist auch gelogen, denn alle Verdampferanlagen schalten erst ab etwa 30-40°C Wassertemperatur auf Gas um, damit das verdampfende LPG (wie Kältespray) diesen nicht vereisen lässt. Im Winter ca 1-2 km Benzin, im Sommer reichen ein paar hundert Meter. Im Hochsommer ist der nach dem Ausparken bereits auf LPG.
Billige Anlagen sind nahezu Garanten für Motorschäden. Warum? Weil billige Injektoren das Gemisch nicht sauber einstellen. Die Lambdasonde(n) ziehen das mittlere Gemisch über alle Zylinder auf Lambda=1 und vertrauen darauf, dass der Durchsatz durch jede Düse bei gleicher ANsteuerzeit auch tatsächlich gleich ist. Dosieren die jedoch gleich angesteuert nach der Tiedentabelle von Radio Norddeich: Ein oder mehrere Zylinder laufen zu fett, andere zu mager und diese verbrennen ihre Ventile. An den Injektoren und der Abstimmung hängt also die "Qualität" der Anlage. Ich hab Anno 2009 für einen V6 rund 2500€ Umbaukosten abgedrückt, alles unter 2200 war auch damals Dumping und Billigscheiß. U.a. machen diese Billigbuden die Ansaugbrücke beim Bohren der Löcher für die Gaseinblasdüsen nicht ab. Mit Dusel bleiben die Späne im Ölfilm der Brücke hängen. Mit Pech lösen die sich erst später und werden dann durch den Motor gezogen. Also Kolbenringe bzw. Ventilsitze mit Schlagschäden. Es gibt keine "Profitricks" oder magischen Absaugungen bzw. Spezialbohrer. Das ist Kundenverarsche um sich viel Arbeitszeit (typisch 6h für Aus- und Einbau versus 5 min für Akkubohrer) zu sparen.
Was du machen kannst: Gucken was es für ne Anlage ist und ob alles in die Papiere eingetragen ist. Du besorgst dir einen OBD2 leser, liest diesen Artikel durch, guckst zum selben Thema "Fueltrims" ein paar Youtube Videos und machst ein paar Messungen während der Probefahrt. Die Long term Fuel Trims (LTFT) sollten im Bereich +/-5% liegen. Liegen die deutlich davon weg (so ab 7%) mach dir Sorgen wie die Abstimmung der Anlage hingeschissen worden ist. Jeder Euro-4 Benziner lässt sich per OBD2 auslesen.
Schrott, Finger weg!
Du findest nirgendwo einen Umrüster, der die Software für sowas hat. Ob diese Noname Anlage sauber eingetragen ist bezweifel ich ebenfalls.
Hallo Joe,
danke für Deine PN, ich beantworte Deine Fragen öffentlich damit auch andere davon profitieren können.
Worauf ich beim Kauf achten muss?
Achte auf eine namhafte Anlage. Suche VOR dem Kauf nach einem Umrüster in Deiner Nähe oder einen zu dem Du bereit bist zu fahren - ich bin damals über 300 km zum Umrüsten gefahren - und über 200 km vorher um einen LPG-Z4 dieser Firma probe zu fahren - das ist's immer wert!
Bei inserierten LPG-Fahrzeugen wäre ich grundsätzlich vorsichtig!!! Sowohl der User "wenigfahrer" weiter oben als auch ich stehen vor dem Problem "was kommt danach" - er entschied sich zu einem weiteren Z4, dem Alpina, ich zu einem noch spaßigeren Auto mit 8 Zylindern ... wir beiden denken nicht daran die LPG-Z4 aus dem "familiären Bestand" zu nehmen. (wir kennen uns persönlich).
Warum verkauft jemand sein "Sparbrötchen"? Es sollte eine plausible Erklärung geben. Schließ unbedingt aus, dass das Auto aufgrund einer niemals sauber eingestellten Anlage verkauft wird. Dies ist jedoch nicht so einfach.
Ich empfehle daher lieber einen nicht umgerüsteten Z4 zu kaufen und diesen selber umrüsten zu lassen. Entweder Prins oder Vialle (oder noch BRC), den Rest bitte nicht.
Was sollte er max. kosten?
Auf keinen Fall mehr als ohne LPG-Anlage. Ich weiß, dass ich mir damit sogar selber schade beim Verkauf meines Z4 .. ist mir aber egal, da sich meine Anlage bereits zigfach amortisierte und ich somit keinen Mehrwert erzielen muss.
Lohnt sich überhaupt einer mit GAS gegenüber Diesel? Hinsichtlich Kosten...
Nein. Neben dem Z4 mit LPG hab ich noch die Cobra und meine Freundin einen Mazda 3 Diesel.
Der Z4 fährt mit 7,50 Euro auf 100 km, die Cobra kommt auf 20 Euro ja 100 km und der Mazda ebenfalls auf 7,5 Euro auf 100 km.
Da der Mazda in der Steuer und Versicherung auch ähnlich wie der Z4 liegt "lohnt" es sich nicht - aber hey ... wer will ernsthaft einen Mazda fahren, wenn er zu den selben Unterhaltskosten einen Z4 haben kann?
Was verbraucht er eigentlich????
Ich komme mit ca. 10 Litern LPG auf 100 km hin - spaßig gefahren eher 11 Liter, sparsam gefahren auch knapp unter 10 Litern -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html.
Neue Frage: zusätzliche Wartungskosten/Probleme?
Ja, die gibt es - Bei Vialle gehen gern mal die Pumpen kaputt dafür bei Prins die Verdampfer - angesichts der Amortisationszeit ist das verschmerzbar.
Zur Kaufentscheidung überlege Dir ob Du die nächsten 40.000 km mit dem Z4 fahren wirst - wenn ja, dann lass Dir eine LPG-Anlage für ca. 2.500 Euro einbauen. Armin Nagel (Prins) wie AISB (Vialle) sind sehr gute Adressen - nicht günstig, aber super. Armin Nagel hat mir meinen Pfuscheinbau von Ekogas komplett überholt. Ich habe Respekt vor seinem Ehrgeiz Probleme zu lösen!
Gruß, Frank
das klingt jetzt vielleicht doof, aber wenn die entsprechend verbaute Anlage seit 6 Jahren drin ist und keinen Ärger macht... was spricht dagegen?
Hab ihn mir heute angeschaut!
Es ist doch eine PRINS Anlage verbaut, seine Frau hat es einfach falsch reingeschrieben. Der Wagen ist foliert. Parktronik VORNE ist falsch angegeben... hat er nicht.
Ist es richtig, dass obwohl er Parktronik hat, man das Auto auf dem Bildschirm nicht sieht???
Er würde vom Preis weiter runter gehen auf 14.000€. Normales Verdeck, Hardtop und Winterreifen wären dabei.
Ja, beim Z4 wird das Fahrzeug bei PDC nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Bitte schau Dir den Einbau der Gasanlage ganz genau an.