Z4 M-Roadster: wer hat einen bestellt bzw. will ihn kaufen?
Tach, Bande -
ich mach´s (ausnahmsweise 😁 ) kurz:
Ich.
Liefertermin: Anfang Juni 2006 (Code 112, derzeit).
Na, wer macht mit, wer ist ebenfalls in Kürze Emmy-Fahrer?
Cya, Verena
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
Ist aber leider so!!
Genau der gleiche Motor aus dem e46 M3
wow, hätte gedacht, dass der wenigstens überarbeitet worden ist...das ist ja schon frech von BMW. Klar spielt der Kostenfaktor eine Rolle, aber so ein neu entwickelter 3,5l Reihensechser mit ~360 PS wäre für den Z genial.
Somit fällt der mZ4 für mich definitiv flach...
schade.
Hollo,
Heute war in der WAMS zu lesen,dass die M-GmbH
beim Z 4 M-Roadster/Coupe die gesamte Anrtriebtechnik,
Fahrwerkstechnik und Lenkung vom M 3 E 46 drunter gepackt hat. Natürlich auf die Karosseriemaße abgestimmt. Wobei es zwischen Coupe und Roadster speziell in der Fahrwerksabstimmung Unterschiede gäbe.
Die Bremsen sind aber vom M 3 CSL .
"Anders wäre der günstige Preis nicht darstellbar."
Gruss Kühli
PS:Anhänger der Cp.-Fraktion.
Schon wieder ne Frau im Z4,werde meinen verkaufen wenn das so weitergeht.Auch wenn jetzt alle BUUUh schreien,solche Autos sollte mann Männern überlassen.
Gruss an alle männlichen Z4 Fahrer.
Ähnliche Themen
Vielleicht ist an dem Motor nicht mehr viel verbesserbar? Im M3 CSL erreicht er ja auch "nur" 360PS. Er hat jetzt ein paar Mal schon Preise in Folge gewonnen. Was will BMW mehr?
Aber was mich wundert, in meinen Augen verkauft sich der Z4 nicht mehr so wie damals der Z3. Deswegen denke ich auch, wurde das Facelift vorgezogen. Der E60, der ein paar Wochen nach dem Z4 vorgestellt wurde, bekommt in dem Jahr wahrscheinlich kein FL.
Das Z4 QP wird, denk ich einen anderen M-Motor in den nächsten 4 Jahren bekommen. Ich denke, im Roadster sind ohne große Umbaumaßnahmen einfach nicht mehr als max 360PS drinnen. Aber im QP kann ich mir vorstellen, dass zumindest ein CSL kommt, mit dem V8 aus dem E90 M3.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Vielleicht ist an dem Motor nicht mehr viel verbesserbar? Im M3 CSL erreicht er ja auch "nur" 360PS. Er hat jetzt ein paar Mal schon Preise in Folge gewonnen. Was will BMW mehr?
sehe ich anders...natürlich kann man auch einen solchen Sahnemotor weiter verbessern (Verbrauch, Drehmomentverlauf....)! Es geht hier doch nicht alleine um die PS Ausbeute...
Das ändert aber nichts daran, dass BMW den Kunden einen 5 Jahre alten Motor anbietet.
Wenn du so argumentierst, dann braucht BMW die Benzinmotoren ja gar nicht mehr zu verbessern, da sie zu den besten gehören. Glaube aber nicht, dass man dann in 2 Jahren auch noch irgendeinen Blumentopf gewinnen kann.
Einerseits hast du recht. Aber wenn jetzt BMW noch mal viel Geld in die Weiterentwicklung des Motors steckt, dann würde der Preis steigen. Vorallem weil auf Dauer gesehen höchstens der M1 noch einen R6 M-Motor bekommen wird. Und wenn du schon mal Porsche Preise gesehen hast, dann ist der Z4 in egal welcher Motorisierung doch ein Schnäppchen, mit ein wahnsinns Preis/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Schon wieder ne Frau im Z4,werde meinen verkaufen wenn das so weitergeht.Auch wenn jetzt alle BUUUh schreien,solche Autos sollte mann Männern überlassen.
Gruss an alle männlichen Z4 Fahrer.
Du weißt aber schon, daß diese Frau seit Jahren nen Z4 fährt....wenn auch "nur" den 3.0er 😉 🙄
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
Das ändert aber nichts daran, dass BMW den Kunden einen 5 Jahre alten Motor anbietet.
Was ist daran schlimm? Die Autos werden doch auch länger als 5 Jahre gebaut....
Außerdem wird es sich kaum lohnen, extra für das "Nischenprodukt" Z4 nen neuen Motor zu entwickeln oder da was zu verschlimmbessern.
Und der V10 aus dem M5 wäre etwas oversized... und den Motor aus dem kommenden M3 wird man da auch nicht reinbasteln, bevor es den M3 gibt....
Ehrlich gesagt seh ich das Problem nicht....
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Schon wieder ne Frau im Z4,werde meinen verkaufen wenn das so weitergeht.Auch wenn jetzt alle BUUUh schreien,solche Autos sollte mann Männern überlassen.
Gruss an alle männlichen Z4 Fahrer.
Da es eigentlich keine Autos mehr gibt, die nicht auch von Frauen gefahren werden (oft besser als von "Männern"😉, wünschen wir Dir viel Glück in Deinem neuen Leben als Fußgänger!
Gruß
Peter
Müsst ihr anders sehen. Wie der Z3 1995/96 raus kam, hatte ich den 8V zum Probefahren daheim, danach hab ich mir auch gedacht, das ist ein Frauenauto. Hatte für meine Zwecke viel zu wenig Leistung und schaffte nicht die 200er Marke. Dann sagte ich das meinen Händler und ich bekam den 16V. Der war ein großes Stück besser. Als ich dann mal den 2.8er gefahren bin, war ich klar der Meinung, dass BMW Autos baut, die Mann und Frau fahren können, aber ich gebe zu, ich staunte nicht schlecht, als ich eine Frau sahe, die einen M5 bewegt. Ich hatte bis vor ein paar Jahren oder Monaten (bevor ich zu den Forum kam) immer den Eindruck, dass ausschließlich wir Männer BMW verrückt sind. Aber dank einigen Frauen hier im Forum (speziell auch die M Käuferinnen 😉 ) hat sich der Eindruck schnell geändert.
Hallo,
Es wird in diesem Z 4-Modellzyklus keinen 8 Zyl.
geben. Zumindest nicht den neuen M 3-8-Zyl.für die
E 90 Baureihe.
Es ist ja nicht nur der Motor -bei einer Leistung
des neuen 4,2 L- Motors von 420 bis möglichen 450 PS müssten das gesamte Fahrwerk und die Bremsanlage
komplett angepasst werden.Ausserdem würde ein solcher Z 4 um mindestens 12-15.000,- € teurer.
Das neue M 3 Coupe wird,wenn er im Herbst 2007 kommt,an die 75.000,-€ kosten. Um die zeitliche und preisliche Lücke zu füllen hat man ja auch den Z 4 M-Roadster/Coupe aufgelegt.
Kaufmännisch und marketingstrategisch würde es überhaupt keinen Sinn machen, beide Autos mit gleicher Technik und Leistung nebeneiander zu stellen. Dadurch verringern sich nur die Verkaufszahlen pro Modellreihe. Wie will BMW dann auf seine Kosten kommen?
Die M-Motoren sind ja weitestgehend Eigenentwicklungen der M-GmbH mit wesentlich höheren Entwicklungskosten. Und nicht wie bei AMG nur hubraumvergrösserte oder mit Kommpressor aufgeblasene Serienmotoren.
Ich würde mich nicht wundern,wenn das BMW M-Progamm
bis 2008 unten so aussähe:
M 1 Coupe und Cabrio (2+2 Sitzer)mit ca.3.0l und 300-320 PS,
Z 4 M-Roadster und Coupe mit 3,2L und 360 PS (CSL),
M 3 Coupe und Coupe/Cabrio mit Variodach (evtl. auch Touring) und V 8 4,2l und 420-430 PS.
Der neue M-8-Zyl.-Motor lässt sich für weitere Ausbaustufen im Hubraum vergrößern.
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Schon wieder ne Frau im Z4,werde meinen verkaufen wenn das so weitergeht.Auch wenn jetzt alle BUUUh schreien,solche Autos sollte mann Männern überlassen.
Gruss an alle männlichen Z4 Fahrer.
Echt peiniliche Macho-Auffassung. Wüßte zu gerne , welches Auto "echte Kerle" wie du fahren. Aber ist mir eigentlich auch egal, interessiert mich nämlich gar nicht.
Jedenfalls freue ich mich, daß ich bald eine Emmy-Kollegin aus Herne habe...
75000€ fürn neuen M3, heftig, 20000€ mehr.
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass beim 1er ein M-Modell kommen wird. Es fehlt der Markt dafür. Der stärkste Golf hat 250PS. Beim 1er denke ich, wenn es überhaupt noch ein stärkeres Modell gibt, dass dann der 135i kommen wird oder ganz kurios, vielleicht lässt man das auch, sich Alpina vornehmen, den 1er mehr Leistung zu geben. Ist ja beim D3 nicht anders.
Noch was zum neuen M3. Der M5 liegt bei 80-90t€, der M6 bei 105.000€, da ist der M3 einfach zu teuer. Den wird doch niemand kaufen bzw. zum V10 M5 überspringen, den es auch bald als Kombi geben wird.
Hallo Pfarrer,
BMW orientiert sich am Audi RS 4 mit dem neuen M 3 Coupe
und zwar am Avant,weil man selbst ein Coupe hat. Die RS 4-Limo kostet 69.000.-€ und ein paar Gequetschte. Der Avant wird ca.1.500.-€ teurer.Und da die
M-GmbH sich vom Audi nicht die Butter vom Brot nehmen lässt,wird er besser.Aus diesem Grund hat man auch den ursprünglichen Hubraum von 4.0l auf 4.2l erhöht.
Und die PS -Zahl muss mindestens gleich sein.
Dazu gibt es noch 1-2 Preiserhöhungen
bis nächstes Jahr im Herbst plus 19 % Mwst.
Dann sind wir schon über 75000,-€.
Was den 1er angeht, könntest Du Recht haben.In dieser Klasse sind nicht viele Leute bereit,für Top-Performance soviel Geld auszugeben.
Gleichwohl ist der 3.2 V6 von VW inzwischen
als Direkteinspritzer fertig und leistet 260 bis 300 PS. Wenn es sich nicht rechnet, kommt aber mit Sicherheit der neue 3.0-Register-Turbo mit 306 PS in den 1 er.Denn der 6-Zyl.VW-Direkteinspritzer wird ja auch in den A 3 reinkommen.
Gruss Kühli