Z4 Elektrisch?

BMW Z4 E89

Tach,

was haelt die Gemeinde hier von einem BMW eZ, also einem elektrischen Roadster? Ich haette da hochgradig Interesse daran. Ich gebe mal ein paar Anregungen warum:

- Trunk: platz fuer mehr Gepaeck im Roadster
- Roadster bewegt man auf der Landstrasse und da braucht man Drehmoment das nicht abfaellt und das sofort anliegt. Der eMotor ist da ein Traum, aktuell fahre ich Polestar 2, 400PS, 0-100 4.8, aber leider nur eine Limo. So ein Motor gehoert in einen Roadster.
- Tempo 200+ ist im Roadster sekundaer
- 1000km am Stueck faehrt man im Roadster selten, ein Reichweitenproblem gibt es nicht
- super leise wenn man langsam unterwegs ist (Ort, Stadt oder gemuetlich durch den Schwarzwald)

etc.

BMW habe ich schon angeschrieben, die sollen mir so ein Ding bauen.

Gruesse
kartoffel911

PS.: Z4 ist fuer mich einfach der schoenste Roadster den es gibt. Boxter, SLK ... interessiert nicht. Benziner will ich nicht mehr.

31 Antworten

Ich tue mich schwer mit dem Begriff Sportwagen. Motorsport auf oeffentlichen Strassen? Beim Motorsport hat man einen Helm auf, die Stoppuhr laeuft mit, man befindet sich auf der Nordschleife oder einer Rennstrecke. Anschliessend muss man duschen. Ich gebe zu, der Spyder (ich vermute es wird der 718?) ist da nicht ganz verkehrt, aber konsequenter weise sollte er schon ausgeraeumt sein. Und er braucht ein Dach, sonst wird das mit der Aerodynamik nichts. Dann sprechen wir von Sport. Bis 6 Zylinder spreche ich von Breitensport, ab 8 Zylinder beginnt der Hochleistungssport.
Alles andere ist fuer mich mehr Show oder dusseliges schnellfahren auf der Autobahn. Analog einem Wettschwimmen im oeffentlichen Badebetrieb, viel gespritze und nach 15m zu Ende.

Tesla und Tycan sind sehr bequeme Luxusautos und alles andere als Sportfahrzeuge. Da sitzen alte Maenner drin und was sollen die in den Bergen abliefern?

Zueueck zum Z4. Fuer mich waere das ein Spassauto. Oben offen cruist man mit Tempo 80 ueber die Landstrasse, mit 30 durch die Stadt und Autobahn nur fuer kurze Strecken, wenn es nicht anders geht. "Sport" und Leistung waeren mir voellig sekundaer. Waere er elektrisch, dann waere das fuer mich ein sehr schoenes Erstauto, was ich auch das ganze Jahr fahren wuerde. Und der eMotor hat einfach brutal viele Vorteile. Wer noch keines hat, kann sich das wohl nicht vorstellen. Schon alleine dass ich nie mehr an eine Tankstelle muss und das Auto immer randvoll in der Garage steht ist eine super Sache.

Ich schreibe BMW auf jeden Fall eine Brief. Ich will so ein Auto haben und meinetwegen warte ich noch 5 Jahre darauf.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 16. September 2021 um 08:17:22 Uhr:


Zueueck zum Z4. Fuer mich waere das ein Spassauto.

Spaß definiert halt jeder anders. Für mich gehört der Sound eines 6-Zylinder-Boxers einfach zwingend dazu, für andere ist das eher sekundär. Aber ich muss schon zugeben, dass die lineare Beschleunigung eines E-Roadsters sicher auch viel Spaß macht...Könnte ich mir im E89 meiner Frau, der sich eh etwas "synthetisch" anfühlt, durchaus vorstellen. Das Geklapper würde dann aber vermutlich, bedingt durch das fehlende Motorengeräusch, noch mehr in den Vordergrund gestellt werden, was den Spaß wieder etwas trüben würde. Vielleicht ist das aber beim aktuellen Z4 auch nicht so ausgeprägt, ich kann da nur vom E85 und E89 sprechen.

Zum E-Auto generell: Ich persönlich kann es kaum abwarten bis das Leasing meines Daily Drivers ausläuft und ich "elektrische" Erfahrungen sammeln kann. Zwei Wallboxen sind im Rahmen der KfW-Förderung schon installiert und warten nur darauf genutzt zu werden.🙂

„ Ich tue mich schwer mit dem Begriff Sportwagen. Motorsport auf oeffentlichen Strassen? Beim Motorsport hat man einen Helm auf, die Stoppuhr laeuft mit, man befindet sich auf der Nordschleife oder einer Rennstrecke. Anschliessend muss man duschen. Ich gebe zu, der Spyder (ich vermute es wird der 718?) ist da nicht ganz verkehrt, aber konsequenter weise sollte er schon ausgeraeumt sein. Und er braucht ein Dach, sonst wird das mit der Aerodynamik nichts. Dann sprechen wir von Sport. Bis 6 Zylinder spreche ich von Breitensport, ab 8 Zylinder beginnt der Hochleistungssport.
Alles andere ist fuer mich mehr Show oder dusseliges schnellfahren auf der Autobahn. Analog einem Wettschwimmen im oeffentlichen Badebetrieb, viel gespritze und nach 15m zu Ende.“

Hallo,

Als ehemaliger Rallyefahrer denke ich, dass Du zwei Kategorien vermischst. Es gibt Sportwagen, was für mich sportliche Autos für Strassenverkehr bedeuten. Dann gibt es Rennwagen, die mit Helm gefahren werden gegen wettbewerber auf Bahn, oder gegen Stoppuhr in Rallyes.

Für sind Sportwagen leicht, mit niedrigem Schwerpunkt, mit ordentlichem Fahrwerk, das über Lenkrad und Sitzt den Fahrer melden, was zwischen die Straße und Reifen los ist. Motortechnisch sollte ein Sportauto genug bieten, dass das Fahren Spaß machen kann und dass das Auto für Straßenverkehr schnell genug ist.

Ein Rennwagen ist optimiert schnell schnell zu sein, alles ist dafür konzipiert. Die aktuellen WRC Autos sind mit 2Liter R4 Motoren ausgestattet, und bieten wirklich alles um echte Rennwagen zu sein. Dafür braucht man heute keine 6/8/10/12 Zylinder mehr, wie früher.

Der Z4 E89 ist zu schwer, um ein Sportauto zu sein. Ein MX-5 ist leicht genug, aber untermotorisiert um ein Sportauto zu sein. Für mich sind meine Z4 E89 sDrive30i und 330i G20 mit M-Paket sportliche Alltagsautos, die eher sportlich als komfortorientiert abgestimmt sind. Der neue Z4 G29 ist noch sportlicher abgestimmt - aber immer noch zu schwer, um ein Sportwagen zu sein. Ein E-Auto kann Motortechnisch vieles bieten, wegen des Gewichts macht das aber weniger Spaß, wenn man bremsen muss oder Kurven durchfahren muss. Der Zentrifugalkraft ist immer noch da, kann wie alle andere Gesetze der Physik nicht ausser Kraft gesetzt werden.

Ich fahre, wie geschrieben sportliche Alltagsautos, meistens nach StVO, und genieße die Autos. Ein Citroèn oder Mercedes mit Luftfederung sind für manche Leute ideal weil Komfortorientiert - für mich aber unfahrbar🙂🙂

Wie ich hier früher geschrieben habe, ein Z4 mit E-Motor wäre möglich, wenn die Batterien ein Drittel oder so wiegen würden verglichen mit den aktuellen Batterien mit gleichen Reichweiten.

Jukka

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 16. September 2021 um 08:17:22 Uhr:


Ich tue mich schwer mit dem Begriff Sportwagen.

Deinen Polestar 2 bezeichnest du selbst als Sportwagen (*hüstel*), aber beim Z4 tust du dich bei der Bezeichnung schwer?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. September 2021 um 14:55:14 Uhr:



Als ehemaliger Rallyefahrer denke ich, ...

Dito :-) B-Lizenz fuer 24h-Rennen auf dem N'ring. Inzwischen auch Geschichte. Ich glaube wir meinen genau das gleiche. Neben Autorennen fahren bin ich auch noch Ex-Leistungsportler und tue mich schwer wenn "Sport" als Argument gegen einen schweren Akku in einem elektrischen Z4 herhalten muss.

Wuerden wir einfach ueber Fahrspass reden, waere ich voll einverstanden. Mein PS2 ist ein Spassauto und die 2 Tonnen sind viel weniger Argument als man glaubt. Von der Ampel geht er weg wie Schmidts Katze. Schon der erste Millimeter Pedal erzeugt Vortrieb. Sowas direktes habe ich bei noch keinem Sauger erlebt. Will man da im Alltag mithalten, muss man schon die Launch Control bemuehen oder 200 PS mehr haben. Semislicks mit mehr Grip waeren auch angebracht, weil so eine eMotor unheimlich praezise vom ESP gesteuert werden kann. Da befindet man sich jederzeit exakt an der Schlupfgrenze. Faktisch ist beim eAuto die Launch Control immer an :-)

Mit Physik und Gewicht hast Du recht. Der Akku befindet sich aber im Unterboden und da ist er optimal aufgehoben. Ich wuesste jetzt nicht wo mir das Mehrgewicht auf einer oeffentlichen Strasse den Spass wegnehmen wuerde. Ich bleibe immer weit unter dem Limit, mir kann ja keiner garantieren dass nicht irgendwo Oel oder sonstiger Dreck auf der Strasse liegt.

Ein elektrischer Z4 waere im vernueftigen Rahmen wahrscheinlich eine Mords Spassmaschine.

Beim Motorsport sehe ich das anders. Da wuerde ich beim Verbrenner bleiben.

Wer an Ampelrennen Spaß findet vorausgesetzt es sind nicht zuviele Ampeln hintereinander der ist zugegebenermaßen mit einem E Auto gut bedient die klassische 0-100 Messung können die richtig gut, das wars dann aber auch schon in punkto Fahrdynamik.

Zitat:

@ck444 schrieb am 19. September 2021 um 09:47:48 Uhr:



… das wars dann aber auch schon in punkto Fahrdynamik.

Ich glaube das sollte wir beenden. Wenn ich einen Rennwagen will, dann nehme ich einen Porsche GT3, aber kein Cabrio und auch keinen Roadster.

Wenn man sich den aktuellen BMW i4 M50 anschaut, ist Leistung bei Elektroautos nebensaechlich. Was antwortet man wenn man gefragt wird wieviel PS der Porsche hat? Reichlich.

Ich hoffe es wird nicht so lange dauern bis man erstmalig etwas von einem iZ4 hoert. Ich stelle mir das einfach geil vor. Der e-Antrieb waere ideal. Mit Allrad, elektronischem Sperrdifferenzial und viel Schwung von unten raus perfekt fuer die Landstrasse. Reichweite sekundaer, aber ausreichend, beim cruisen einfach unschlagbar, den nichts als der Wind saeusselt um die Ohren, in der Stadt nahezu lautlos.

Wir beide definieren Fahrspaß und Fahrdynamik eben anders. Ich konnte bisher einen Tesla Modell S100 und auch den Taycan im Schwarzwald ausgiebig fahren und insbesondere was der Tesla ablieferte war schlicht erbärmlich inclusive ständiges überhitzt. Der Taycan konnte das zwar etwas besser aber auch der ist kein Vergleich zu einem vergleichbaren Verbrenner. Die nächste Porsche Boxster Generation wird es übrigens stand jetzt nur noch als E geben also stehen die Chancen auf einen EZ4 soweit BMW dieses Segment weiter bedienen will gut. Mit der E Generation muß man eben umdenken wenn man das will ich für meinen Teil kann mich nicht für einen E pseudo Sportwagen begeistern das passt einfach nicht zusammen. Zumindest bisher im bezahlbaren Bereich.

Ich werde mir in den nächsten Monaten einen Z4 M 4.0 holen und dazu noch einen A 6 Kombi Diesel. Damit bin ich für die nächsten Jahre gut bestückt. E kommt mir NIE in die Garage ausser das E Bike.

Also ich fahre einen Z4 E89 20sdrive, aber als Alltagsauto ( hab also keinen 2. in der Garage stehen ) und der taugt mir wirklich. Ein Meisterwerk!!

So nun kommt aber das die neuen Autos alle Assistenssysteme haben und seit 2024 auch haben müssen und genau das will ich partout nicht. Ich hab nicht mal einen iDrive drin und finde das auch gut so! Klar ich bin kein Feind von Elektronik ( hab ja Sitzheizung, Lenkradheizung, Radio, Fensterheber und Dach sind ja auch elektrisch ), aber eben keine Assistenssysteme. Ich hab den neuen 1er BMW mehrfach als Leihauto gehabt und dessen Spurhalteassitent hat mich mehrfach in Gefahr gebracht ( vor allem auf Landstraßen ohne Mittellinie und beim Überholen ).

Dennoch ist mir bewußt das 2027 der Sprit massiv im Preis anziehen wird und das es auf lange Sicht keine Alternative zum elekrtischem Fahren geben wird ( spätestens wenn das Tankstellennetz anfängt zu bröckeln ). Also mir wäre am liebsten ein Umbausatz für meinen, also Motor, Getriebe etc. raus und dafür Radnarbenmotoren, ein Akku und eine Ladebuchse. Geschwindigkeiten 200+ sind mir auch schnurz ( ich will Spaß auf der Landstraße ). Klar das Gewicht wird zunehmen, also braucht man auch etwas mehr Leistung. Und ob das Dingen nun nach 200 kg ( real nicht diese fiktiven Angaben, sprich auch im Winter ) leer ist: OK, wenn ich das Dingen in unter 2 h laden kann ist mir das wurscht...

Und ja Roadster sind nicht die gefragtesten Autos, was auch verständlich ist, denn sie sind speziell. Aber da es eigentlich kaum welche gibt ( MG hat den Cyberster, sonst gibts nur etwas was sich Roadster nennt aber keiner ist ( von Fiat und Smart )) denke ich hier sind auch Verkaufszahlen zu erwarten. Aber aktuell geht der Trend ganz klar zum Straßenpanzer ( getarnt als Sport Utility Vehicle, was bei den Dingern Sport sein soll???? ) und dazu das die Menschen überhaupt keine Kurven mehr fahren können ( ahh Hilfe was soll ich machen, da vorne gehts nicht mehr gerade aus? Ich bleib mal lieber stehn

Bevor sich so ein (sinnloser) Umbau amortisiert hätte, kannst du noch unzählige Tankfüllungen verfahren.
Also schön weiter genießen und nicht verrückt machen lassen. Der Verbrenner wird weiterleben!

also ganz sinnlos wäre er nur dann wenn es keinerlei Vorteile hätte.
1.) Spritkosten. Bei 1,80 € pro Liter, 8 Liter Verbrauch auf 100 km und 15000 km im Jahr kostet der Spriit 2160 Euro pro Anno. Schon bei 3 Euro ( und die werden wir noch vor 2030 bekommen ) sind das dann aber schon 1440 Euro mehr ( 3600 Euro ) per Anno. Und da Sprit generell zwar Schwankungen unterliegt aber immer teuerer werden wird geht das weiter...
2.) Autos die es derzeit noch nicht gibt, aber noch kommen werden ( derzeit gibt es keinen ERoadster den ich fahren wollte, es gibt eh eigentlich nur 2. Den alten Tesla Roadster ( zu teuer und Tesla, kommt also doppelt niemals in Frage ) kann sich doch keine Sau leisten und der MG Cyberster hat all das was ich an neueren Autos hasse ( Assistenssysteme, Monitore... ) kommen aufgrund der Assistenssysteme und aufgrund der Monitore nicht wirklich in Frage. Ich muß also auf Dauer etwas finden was das nicht hat... Irgendwann findest Du auch keine Verbrenner mehr die Du Dir noch leisten kannst. Klar anfangs werden die ziemlich günstig werden, weil keiner mehr die hohen Spritpreise bezahlen will, aber auch nicht sooo günstig. Denn was wirklich günstig ist geht ins Ausland.
3.) AUtos werden immer mehr und mehr für Menschen gebaut die vom Autofahren so viel Ahnung haben wie ich vom Fußball, annährend keine. Ich weiß da sind 2 x 11 Spieler am Platz, 2 Tore und der Ball sollte ohne Handspiel ins Gegentor. Ich weiß es gibt Abseits und das war es auch schon.
Und so fahren viele Auto, sie wissen rechts ist das Gaspedal, links die Bremse, das runde Ding ist zum Lenken und man kann sich wunderbar mit dem vielen Geflimmer an den Monitoren ablenken. Aber schon vor der 1. Kurve ( ich hab da eine schöne links/recht Kombination auf meinem Weg zur Arbeit. Die konnte ich bis dato mit wirklich jedem PKW mit 100 km/h ohne Not fahren ( keine wimmernden Reifen, keinerlei Probleme... ). Und dabei waren echte Schrottkarren ( Leihwägen ) wie z.b. ein VW Up, viele anderen derartigen, auch einige BMW, Audis ( auch uralte aus den 1980ern, ich fahre die Strecke schon ein paar Jahrzehnte ). Mit wirklich keinem Auto war ich bei 100 jemals im Grenzbereich. Der ist irgendwo jenseits der 120... So und nun lassen wir mal einen PKW vor mir sein ( passiert ja immer wieder ) 99% bremsen vor diesen beiden Kurven auf mindestes 70 km/h ab, 90% sogar auf unter 60 km/h. Und wirklich JEDER bremst entweder die komplette Kurve durch, oder nach 10-20 Metern Einfahrt in die Kurve auf einmal.
Nun ich bin kein Walter Röhrl und sicher nicht einmal ein Rennfahrer ( nicht einmal im Ansatz ), aber selbst ich weiß: Bremsen in einer Kurve ist schlecht! Das Auto verlagert das Gewicht nach vorne und damit wird der benötigte Kurvenradius größer, man wird mehr nach außen getrieben und das egal welche Antriebsart. Dazu kommt noch das ein verzögertes Auto immer instabiler ist als ein beschleunigtes. Also mindestens 90% aller Autofahrer fahren einfach nur grottenschlecht! Und genau auf die zielen die Autos heute ab, ein Horror ( z.b. der neue 1er BMW mit Frontantrieb ).... So etwas will ich einfach nicht haben, die fahren sich echt nicht mehr wie Autos, sondern wie ein Wohnzimmer auf Rädern

Aha... und nun? Fakt ist: du wirst keinen auf E umgebauten Z4 legal auf die Straße bekommen. Und wenn dann nur mit einem enormen finanziellen Aufwand. Will sagen: jedem halbwegs normalen Menschen wird bei der Erstellung einer to-do-Liste das finanzielle Kotzen kommen. Dir wird das Geld ausgehen, bevor der die Homologation bekommt.

jm2p

lol, nein

https://www.e-r3volt.com/de/conversion-process

nur mal ein Anbieter. Der finanzielle Aufwand ist schon nicht gering, aber noch im Rahmen ( angegeben sind an anderer Stelle 12000-15000 Euro ). Ob das auch bei einem Z4 klappt??? Keine Ahnung, hab nicht angefragt. Nur verbaut der gleich die Assistenssysteme mit dazu und genau die will ich umgehen! Ich weiß auch das Brabus das für Messen auch mit Einzelstücken gemacht hat und das schon vor mindestens 15 Jahren ( mit Radnarbenmotoren ). Also es ist möglich, es ist nicht so aufwendig wie man glauben will, es braucht keine Neuwagenzulassung bei der man alles nachweisen muß... Nur selber entwickeln ist denke ich ein Horror. Aber immer mehr Anbieter kommen die Umrüstungen versprechen, das meiste davon sind startups.

lol... ja, gaaanz toll. Das ist ein Massenprodukt, welches millionenfach gebaut wurde und weltweit einen großen Markt hatte. Der E89 wurde wie oft gebaut und wo angeboten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen