Z4 E89 Kaufberatung

BMW Z4 E89

Hallo liebe Z4-Freunde,

ich habe schon seit einiger Zeit den Entschluss gefasst mir einen (zugegebenerweise) irrationalen Kindheitstraum zu erfüllen und mir ein Cabrio anzuschaffen. Das Auto wäre unser Drittwagen (mein X3-Firmenwagen plus der Mini meiner Frau). Frau hat auch schon das "okay" zum Vorhaben erteilt (wenngleich auch nicht wirklich begeistert, da "unnötig"😉.

Was mich beim Z4 überzeugt hat ist die wunderschöne Roadster-Optik. Eine Alternative wäre ein SLK (finde ich vom Interieur zu "altbacken"😉 oder ein Ford Mustang (da nur V8 in Frage käme eine absolute Spritschleuder).

Da ich hinsichtlich Z4 ziemlich unerfahren bin, brauche ich eure Einschätzung.

Ich hoffe auch durch "Winterpreise" ein Schnäppchen machen zu können.

Vom Budget her würde ich gerne max. 25k ausgeben wollen. Schalter bevorzugt. Farblich bis auf Silber und Orange komplett offen (rot wäre top).

Könnt ihr mir von den Fahrzeugen euern Favoriten bzw. mehrere nennen? Und auch welche von denen ich direkt Abstand nehmen sollte?

Mir ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen die Ledersitze an der Fahrerseite oft sehr in Mitleidenschaft genommen wurden. Ist das bei den Zettis ein bekannter "Tick"? Auf was sollte ich generell achten? Habe schon von turnusmäßigen Relaiswechseln gelesen, die wohl Standard sein sollten wegen Dachelektrik.

Danke euch schon vorab für eure Zeit und Ratschläge 🙂

Folgende Fahrzeuge habe ich im Auge:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

54 Antworten

Zitat:

@cpt-taxi schrieb am 28. November 2022 um 08:13:57 Uhr:


Der 35i mit manuellen Getriebe wurde viel in die USA exportiert da dort der Mythos gilt, dass ein Sportwagen handgeschaltet wird.
...

Bei einem Spaßflitzer für zwischendurch macht mir händisches Schalten auch Spaß. Mit DKG oder ZF klappt das ja auch ganz hervorragend. Nur auf Kuppeln habe ich halt absolut keinen Bock.

Wobei bei einem 35i würde ich mich nochmal dazu hinreissen lassen, sofern Kupplung und Handschaltknüppel knackig zusammen arbeiten. Referenz dafür ist für mich immer noch Mazda MX5.

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 27. November 2022 um 17:21:03 Uhr:


Ich schaue auch gerade. Eigentlich nur, weil ich mich in die Optik des E89 verliebt habe.

Da meine Freundin unseren bisherigen Spaßhobel Audi TT (letztes Baujahr der allersten Serie, also der "Knubbel"😉 nicht gehen lassen will, wäre (neben 2 Motorrädern) der E89 dann unser Viert-Auto. Das ist schon etwas dekadent aber ich habe mich dazu entschlossen, mir deswegen keine Schuldgefühle einzureden.

Einen TT 8N jetzt abzugeben, wäre Irrsinn. Wenn es die Platzverhältnisse und die Finanzen hergeben, den Z4 dann halt zusätzlich. Rechtfertigen dafür musst du dich nur vor dir selbst, sonst vor niemandem.

Ja, und es ist auch noch genau der Richtige. Farbe, Kilometer, Zustand - alles stimmt und damit ist der Wagen immer verkaufsfähig. Zudem habe ich ihn vor einigen Jahren sehr günstig bekommen. Frist also kein Brot und der Wert ändert sich jetzt kaum noch. Es war schon immer der Traumwagen meiner Freundin und deshalb bleibt er uns erhalten.

Der E89 ist aus meiner Sicht echt ein wunderschönes Auto. Mit M-Päckchen in weiß-metallic oder grau und mit originalen 19"ern wirklich ein Augenschmeichler. Dazu ist das Auto etwas "erwachsener" als der kleine TT und würde somit auch mal für ein verlängertes Wochenende in den Alpen taugen.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob schwar auch in Frage käme für mich. Die schöne Form ersäuft da etwas nach meinem Geschmack. Nun gibt es auch noch ein orange-metallic, manchmal in Kombination mit der Traction-Innenausstattung, die Alcantara auf den Sitzmittelbahnen mit orangenen Längsstreifen und orangenen Türinnenverkleidungen und orangenen Cockpitteilen verbindet. Da bin ich noch sehr unschlüssig, ob mir das gefällt. Die Außenfarbe mag ich schon aber innen bin ich ein großer Freund von schwarzem Leder und Alu-Akzenten.

Zitat:

@D4YW4LK3R schrieb am 21. November 2022 um 13:51:09 Uhr:



Zitat:

Das mit der Hydraulik habe ich auch gelesen, nur wie kann man das vorher checken? Das Dach aufmachen und schauen geht schlecht, oder? Auch die Kabelbäume. Wenn das geht bitte kurz sagen, wie!


Absolut nicht prüfbar von außen. Wichtig ist, daß das Dach beim Kauf/bei Übergabe störungsfrei funktioniert. Um das Dachthema zusammen zu fassen:
  • Ja, es gibt dort einen Verschleiß bei allen mittlerweile 6-13 Jahre alten E89.
  • Es gab bereits E89 FL-Modelle von Sommer 2016 (=Produktionsende) mit Dachstörungen, andere 2009er VFL funktionieren (noch) einwandfrei.
  • Es gibt kein "verstärktes Dach", wie immer wieder in den Foren behauptet wird.
  • Der aktuelle Verschleißgrad ist nur durch Zerlegung(!) des Daches prüfbar. Dann kann man es auch gleich sanieren und hat weitere 10 Jahre Ruhe.

Ich vergleiche es mit dem Verschleiß der Bremsen. Daß Beläge und Bremsscheiben verschleißen akzeptieren wir. Das so eine hochkomplexe "Maschine Klappdach" nach 10 Jahren ggf. eine erste Wartung braucht, führt zu teils unsinnigen Diskussionen.

Genießt dieses tolle Auto und berücksichtigt beim Kauf ein Polster für Sprit, Bremsen, ggf. Turbos und Dach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 28. November 2022 um 10:32:14 Uhr:


Wobei bei einem 35i würde ich mich nochmal dazu hinreissen lassen, sofern Kupplung und Handschaltknüppel knackig zusammen arbeiten. Referenz dafür ist für mich immer noch Mazda MX5.

Ich habe einen 35i Handschalter, ich kann beides bestätigen 🙂

Mein Baby :)

@Adriblau: Cooles Kennzeichen🙂

Dsc00112.jpg

bei der Kennzeichensache kann ich auch a bissle mitmachen

Whatsapp-image-2021-09-18-at-12-34

Ich hänge mich mal hier dran, nachdem ich nicht unbedingt eigens dafür einen Thread eröffnen will. Ich spiele schon immer wieder mal mit dem Gedanken, mir einen E89 zuzulegen und habe aktuell einen ein bisschen näher ins Auge gefasst, welcher mir von Ausstattung innen/außen etc. ganz gut gefallen würde. (Pflicht sind: Facelift, DKG, 35i oder 35is). Modell ist allerdings von Anfang 2012 mit den 296er Felgen (Stichwort: Haarrisse).

Das Ding hat allerdings schon über 125tkm auf der Uhr - daher meine primäre Fragen: wie langlebig (mal normaler Umgang vorausgesetzt) sind diese Motoren? Ich habe aktuell nen E46 330 Ci Cabrio mit 137tkm, der ist quasi erst eingefahren. Habe mich beim Z4 auch im zroadster-Forum mal ein bisschen eingelesen, aber bin da insgesamt relativ unerfahren/ahnunglos beim E89...

Zweite Frage, wobei mich da einfach Eure Meinungen interessieren würden - bzw wie Ihr das seht: ich hätte einfach gerne wieder etwas Neueres, hatte mal 10 Monate nen nagelneuen E89 35i und fand das Teil einfach klasse, auch wenn man sich da natürlich keine Gedanken über Reparaturen etc. machen muss.

In den E46 wurde jüngst viel investiert (Große Inspektion, neuer Anlasser, Getriebeölspülung, nagelneuer und mängelfreier TÜV) und ich weiß, dass er sehr gut und rostfrei dasteht. Mir ist klar, dass es letztendlich meine Entscheidung ist, aber wie würdet Ihr dazu stehen? Risiko eingehen, und den E46 gegen den E89 'tauschen' bzw. ein Auto hergeben, das man eigentlich nicht mehr verkaufen sollte? Beide Autos sind leider keine Option, nachdem der E46 kaum noch bewegt wird und ich mir nicht zwei Cabrios/Roadster in der Garage leisten will/kann.

Es werden unterschiedliche Fahrzeuge mit dem N54 Motor mit über 200TKM angeboten.

125TKM sollten da kein Hindernis sein.

Einen E89 mit 6 Zylinder und weniger Laufleistung zu finden wird immer schwieriger. Die werden ja auch schon einige Jahre nicht mehr gebaut. Die Preise der 6Ender sind jenseits von gut und Böse.

Mit dem Facelift wurden viele teure Krankheiten behoben.

Nach 1,5 Jahren 35i kann ich nur empfehlen: Kaufen!

Danke für Deinen Beitrag. Ja, das mit den Preisen ist mir auch schon aufgefallen - gibt zwar auch noch einige Angebote mit wenigen km, aber die kosten dann mit 40k teilweise so viel wie ein G29 M40i 🙄

Wobei auch viele (BMW-)Leute aus meiner Z4-Zeit von damals meinten, dass der Z4 so ziemlich das qualitativ minderwertigste ist, was BMW baut/gebaut hat. Und ich hatte wie gesagt nur Kurzzeiterfahrungen mit einem nagelneuen Auto, da kann ich sowas natürlich nicht bestätigen...

Hallo…
was ist denn da mit den Haarrissen in den Felgen ???
Ab wann kam das FL denn ? :-)

Die Haarrisse treten an der Innenseite auf. Eventuell habe ich noch den Zeitungsausschnitt von vor über 10 Jahren. Wenn die 296er Felge aber in den letzten 8 bis 12 Jahren gehalten hat wage ich zu bezweifeln dass die dann ein Problem hatte. Meine sind auch Risse frei.
LCI kam so Ende 2013 meine ich zu erkennen an den seitlichen Blinkern

Unbedingt vorher im Z Forum einlesen zur Dachproblematik. Stichworte Dachhydraulik undicht, Dach spinnt, Dach Kabelbrüche o. ä.. Habe gerade keinen Link für dich.
Hier kurzes Fazit.
Irgendwann ist jeder dran mit Kabelbrüchen oder undichten Leitungen.
BMW kann es nicht ordentlich reparieren, nimmt dennoch massig Geld dafür, was ein wenig auch den stark gestiegenen ET Preisen für den Dachkabelbaum etc. geschuldet ist.

Es gibt zwei Spezis im ZForum, die es machen können, sich darauf spezialisiert haben und somit 1. Anlaufadresse sind.

Und regelmäßig die beiden Dachrelais wechseln, was leicht ist und mit 50€ preiswert.
Bitte auch nachlesen.

Mein Sechser E89 23i aus 2009 war noch nicht dran, hat aber auch erst 67000km.
Ich habe aber alle Teile bereits liegen und gäbe es die Beiden nicht, würde ich den Wagen abgeben, da ich keine Idee hätte wer es machen könnte.

Und man sollte wissen, es ist keine Möglichkeit vorgesehen das Dach händisch zu schließen, wenn die Elektronik oder Hydraulik versagt.

Zur Technik der beiden 35er kann ich nichts beitragen.

Die neueren seitlichen Blinker des FL habe ich auch. Die gibt es zum Nachrüsten und sind somit kein guter Anhaltspunkt.

Ja der aus Anfang 2012 hat zumindest schon die 'richtigen' Schaltwippen, diese 'Knubel' davor wären für mich ein absolutes No-Go. Das 'richtige' Facelift gab es wohl ab März 2013, bin da aber auch kein Experte...

Ja das Z-Forum ist da sehr ausführlich, Relais ist klar und günstig selbst zu machen... daran wird es sicher nicht scheitern. Was verlangen die Spezis denn im Falle des Falles? Aber ich komme aus München, meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass einer auch in Bayern ist...

Hab im ZForum auch nen Artikel bzw Bilder gesehen, wo man die Unterschiede zwischen der alten und neuen 296er erkennt. Danke auf alle Fälle mal für Eure zahlreichen Antworten, hab nun erstmal nach der VIN gefragt und würde mir unabhängig davon erstmal die Historie von BMW anschauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen