Z4 3.0si, Fragen zum Modell vor evtl. Kauf

BMW Z4 E85

Nabend zusammen,

da auch bei mir (wahrscheinlich) nächstes Jahr ein Autowechsel stattfinden wird, ich aber schon weiß, dass es ein BMW wird, schreibe ich mal direkt hier rein:

Ursprünglich war geplant, für max. 7k EUR einen E46 325ti zu kaufen. Mittlerweile überlege ich, ob ein Z4 3.0si nicht, einfach ausgedrückt, geiler wäre. Dafür müsste ich länger sparen. Da würde es knapp werden mit Autokauf im Jahre 2014. Aber um den Sparplan vernünftig gestalten zu können, muss ich mich erstmal für eines der o.g. Autos entscheiden.
Dazu habe ich ein paar Fragen, nur zum Z4. Zum E46 dürfte ich alles Relevante wissen.

Meine Motorwahl wäre der 3.0si.

1. E85 und E86. Liege ich richtig in der Annahme, dass E85 = Roadster und E86 = Coupe ? Es gibt kein E85 Coupe? Denn ich würde nur nach Coupe suchen, kein Roadster.

2. Thema Alltagstauglichkeit: ich weiß nicht, wie das Fahrprofil eines durchschnittlichen Z4 Fahrers aussieht. Ich würde nämlich nicht nur Sonntag Nachmittags über Landstraßen heizen, sondern es wäre mein einziges Auto, für alles, was im Alltag so ansteht. Das bedeutet, dass ich auch durch den Winter müsste (jedoch Ruhrgebiet, da ist es ja relativ harmlos).
Ansonsten bedeutet Alltag relativ viel Stadtverkehr, und auch mal Landstraße oder Autobahn. Längere Fahrten sind eher die Ausnahme. Manchmal fallen im Jahr auch keine Strecken über 100 Kilometer pro Weg an.

3. Verarbeitungsqualität im Innenraum: ich habe gelesen, dass diese nicht so gut sein soll. Wie äußert sich das?
Was ich nicht mag, ist Klappern oder Knartzen. Gegen Plastik habe ich sonst nichts, wenn gut verarbeitet.

Ansonsten habe ich keine großen Fragen mehr. Probleme wie Motornageln (wie beim Diesel) habe ich herausgelesen. Ansonsten soll das gute Stück relativ günstig im Unterhalt sein. Verbrauch geht auch in Ordnung.
Wenn also eine allgemeine Kaufempfehlung herausgegeben werden kann, dann würde ich den E86 Z4 3.0si vorziehen gegenüber dem E46 325ti. Ich müsste halt 10k EUR drauflegen zum ursprünglich geplanten Modell.

Vielen Dank im Voraus!

29 Antworten

Du hast wahrscheinlich etwas mehr Budget zur Verfügung als ich es im Laufe des nächsten Jahres und auch evtl. des übernächsten Jahres haben werde, deswegen muss ich Abstriche machen. Die will ich in erster Linie bei der Laufleistung machen. Unter 100k wäre nett, aber kein "Muss".
Aber ansonsten sollte schon alles passen. Das ist viel Geld für mich (bin noch Student - wäre ich mal nach meiner Ausbildung im Beruf geblieben - aber ich wollte es ja so 😛), deswegen ist Farbe, optischer Zustand des Lacks und Ausstattung (und dazu wird auch Leder + M-Sportsitze + M-Lenkrad + Navi gehören) sehr wichtig.
Dafür, so ist der Plan, will ich das Auto dann aber bis an die Ende seiner Tage halten. Später, wenn ich schon einige Zeit im festen Job bin, dann als Zweitwagen neben einem Alltagswagen.

http://www.7-forum.com/.../...te_bmw_z4_roadster_coupe_stand_03_06.pdf

Hier werde ich mir raussuchen, auf was ich nicht verzichten kann 😉

Bin selbst auch Student und hab daher auch nicht unbegrenzt Geld. Und zu viel ausgeben möchte man ja auch nicht.

Mein Limit ist bei ~16-17.000€.

Wir sind uns ja recht ähnlich, lustig 😁 Will den Zetti dann auch bis zum Ende behalten, nur dass ich gerne noch ein Z4 M Coupé als Zweitwagen hätte. 😁

Ich hoffe auf 15-16k zu kommen. Bei 14k gehts im Moment los. 17k wäre mein Traumbudget. Da wirds einfacher mit der Suche. Aber gut, ich muss einfach abwarten und gucken, wie es kommt.
Ich werd den Markt verfolgen und wenn ich dann im Frühjahr ein gutes Angebot finde, um den Z4 2.5i BJ 03 als Übergang, ohne größere Wertverlust, fahren zu können, schlage ich zu.

Viel Glück wünsch ich dir bei deiner Suche 🙂

Danke, das wünsche ich dir auch.

Als Übergangslösung ist eigentlich jeder Z4 in Ordnung, da würde ich mich nicht auf den 2.5er festlegen. 2.2 oder 3.0 sind genauso wertstabil. Die Hauptsache ist sowieso günstig einzukaufen. Dadurch hatte ich mit meinem E46 auch keinen Wertverlust. Und das bei fast 4 Jahren Haltedauer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Bin selbst auch Student und hab daher auch nicht unbegrenzt Geld. Und zu viel ausgeben möchte man ja auch nicht.

Mein Limit ist bei ~16-17.000€.

Wir sind uns ja recht ähnlich, lustig 😁 Will den Zetti dann auch bis zum Ende behalten, nur dass ich gerne noch ein Z4 M Coupé als Zweitwagen hätte. 😁

Da findest du bestimmt was. Wobei ich auf wenige KM achten würde, wenn du ihn lange behalten willst.

Höchstwahrscheinlich wirds doch kein Z4 als Übergang bis zum 3.0si, sondern der schon erwähnte E46 325 (als ti, i oder ci - ti dürfte am wahrscheinlichsten sein, ci am unwahrscheinlichsten).
Grund: er ist günstiger. Wenn ich Abstriche beim Baujahr mache (2001 bis 150k gelaufen), dann würde ich selbst mit 5000€ gut hinkommen. Dafür könnte er u.U. nicht so wertstabil sein, aber das wird sich im Laufe der Zeit dann zeigen.
Ich fange quasi ab Januar mit der Suche an und hoffe, bis Herbst spätestens fündig geworden zu sein. Gewisse Ansprüche habe ich nämlich schon. Scheckheft und gewisse Ausstattungsmerkmale müssen vorhanden sein. In erster Linie für mich, aber natürlich auch wegen dem leichteren Wiederverkauf, wenn genug Geld für den Z4 3.0si da ist. Also ganz so einfach wird die Suche nicht. Im Moment finde ich z.B. kein einziges passendes Modell in ganz Deutschland (gut, ist auch keine optimale Zeit jetzt um Weihnachten herum).

Ich hoffe, dass ich mit dem Weg zumindest keinen falschen Weg einschlage und bedanke mich nochmal für die Hilfe hier 🙂
Frohe Weihnachten!

Ich glaube, bei 5.000 € Kaufpreis musst Du Dir um die Wertstabilität keine Gedanken mehr machen... 😉

Wenn er scheckheftgepflegt ist und im absoluten Originalzustand, findet sich für einen 6-Zyl. immer wieder ein Liebhaber!

Ja, da gebe ich dir recht. Wertverlust ist da nicht ganz so dramatisch und dürfte auch nicht so extrem ausfallen, wenn ich 1-max. 2 Jahre später auf den Z4 umsteigen.

Die 5000€ sind aber nur das Minimum für den E46.
Eigentlich wäre mir ein ti als Facelift mit 6 Gang Getriebe (ab 2003 und mit unter 100k gelaufen) lieber. Und inkl. meiner Wunschausstattung muss ich dann schon 7-8k hinlegen. Nur bis ich so einen gefunden habe, kann ich mir wahrscheinlich schon den Z4 leisten 😛
Naja, schauen wir mal was am Ende bei rauskommt.

Das Problem kenne ich. Es dauert einfach extrem lange bis ein perfektes Auto reinkommt. Immer ist irgendetwas das nicht ganz perfekt ist und man wartet lieber noch. Das zieht sich dann immer weiter in die Länge.

Ich würde nicht nur nach einem 325i suchen. Nimm doch ruhig den 320i und 330i mit in die Suche denn von den Unterhaltskosten geben die sich nicht viel, es vergrößert aber gleich mal das Angebot auf mehr als das Doppelte.

Gruß

Den 330i habe ich auch im Auge, gebe ich aber aufgrund der geringen Auswahl in dem Preisbudget nur eine Außenseiterchance. Wenn ich ein gutes Modell finde, dann gern.
Der 320i ist mir zu behäbig. Der 325er schluckt quasi genauso viel, ist aber schneller in allen Lagen.

Ja, aber wenn du ein wirklich gutes Angebot bekommst für einen 320i und diesen eh nur 1 Jahr fahren willst, dann könnte man auch so einen nehmen finde ich 😉

Das stimmt auch wieder 😛

Ich werde auch den mal im Blick halten. Wenn ich ein Top-Modell genau nach meinen Wünschen finde, und da es halt eh nur ein Übergang darstellt, wieso dann nicht? Stimmt schon.

5.000 Euro, 330i Cabrio und Du redest von einem TOP MODELL 🙄
OK, wenn Du mit Außenseiter meinst: 250 TKM aufwärts, , suppende Simmerringe Nocken- und Kurbelwelle und feuchtes Differenzial ....

Brauchst Du jede Menge Schrauberkenntnisse + Etat für Ersatzteile, wenn Du Spaß haben willst. Vielleicht wäre da ein Übergangsauto, das günstiger im Unterhalt ist, geeigneter, um die Zeit bis zum Traumwagen zu überbrücken. Billig muss man sich leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von DeFlamingo


Das stimmt auch wieder 😛

Ich werde auch den mal im Blick halten. Wenn ich ein Top-Modell genau nach meinen Wünschen finde, und da es halt eh nur ein Übergang darstellt, wieso dann nicht? Stimmt schon.

Du hast nicht richtig gelesen 😉
Ich weiß schon, was ich für das Geld bekomme und was nicht. Ich verfolge die Entwicklung auf den bekannten Verkaufsportalen bestimmt schon seit 1,5 Jahren.

Das Top-Modell bezog sich auf den 320i, den ich sonst eigentlich ungern nehmen würde, da ich bevorzugt ab dem 325er suche.
Und mit Top-Modell meine ich auch nicht möglichst jung und wenig gelaufen, sondern eben die von mir gewünschten Ausstattungsmerkmale. Dazu zähle ich neben Scheckheft noch Klimaautomatik, M-Paket, Sportsitze, ggf. Leder mit Sitzheizung, Farbe blau oder schwarz, Sommer- und Winterreifen, möglichst 1. Hand, höchstens 2. Hand.
Dazu war von einem 330i Cabrio nie die Rede. Ich will den E46 nicht als Cabrio.
Und die 5000€, das wird das Minimum-Budget darstellen, wenn ich ein gutes 2001er Modell finde mit max. 150k gelaufen (wohlgemerkt 320 oder 325 - der 330er dürfte zu dem Preis nicht zu bekommen sein, als Cabrio schonmal gar nicht).

Nachdem Du vom Z4 auf einen E46 kommst, hat mein Unterbewusstsein wohl das Cabriolet einfach hinzugefügt. Missverständnis meinerseits, Sorry.

Dann weiterhin viel Erfolg und vor allem Entschlossenheit bei der schon 1,5 Jahre fortwährenden Suche nach dem Superauto für wenig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen