Z30DT: Motor überhitzt an Steigungen
Hallo Zusammen,
mein Motor überhitzt laufend an Steigungen und über 150 h/km. Hier im Forum gibt es zwar einige wenige Berichte in die Richtung, aber so richtig passt nichts und/oder es gibt keine Lösung.
Meine Sympthomatik:
- Normale Kühlwassertemperatur bei 86-89°
- Bereits bei harmlosen Steigungen (z.B. A1 zwischen Buchholz und Bremen...) steigt die Temperatur bis über 100° - auch schon einmal dann rapide bis über 110° mit wildem piep- und blinkkonzert und überkochen.
- Einzige Abhilfe ist langsamer machen und einen niedrigeren Gang für höhere Drehzahl nutzen.
- Das Ladeluftsystem scheint undicht zu sein, jedenfalls weicht beim Ladeluftdruck der Ist-Wert bis zu 0,4 Bar vom Sollwert ab.
- Beim kräftigen Gasgeben räuchert der Wagen heftig, was nachts im Rückspiegel sehr gut zu sehen ist.
Meine Werkstatt findet nichts, Kühlsystem und Ladeluftsystem sind beim abdrücken dicht, kein CO2 im Kühlwasser, ein defektes Kühlwasserrohr wurde getauscht, weitere Wasseraustritte und Defekte sind nicht zu sehen. Zusätzlich habe ich letztes WE das Saugrohr vor der Drosselklappe (War natürlich gerissen - wie immer GRRRR!) getauscht, das hat aber auch nichts geändert.
Hoffe sehr, dass mir einer von Euch helfen kann!
Ich brauche jemanden, der diesen Motor so gut kennt, dass er wirklich versteht, wie er funktioniert. Vielleicht kennt Ihr eine Werkstatt (Nicht nur FOH, auch Isuzu als eigentlicher Hersteller des Motors könnten davon Ahnung haben) mit einem genialen Kenner dieses Motors?
Herzliche Grüße,
Jens
18 Antworten
Würde jetzt nicht einfach auf verdacht die zkd tauschen. Die 3.0er haben eigentlich keine zkd Probleme.
Kann alles mögliche sein warum er zu warm wird. Wasserpumpe defekt, Einspritzdüsen haben ein defekt, AGR, Falsches Kühlwasser, Lüfter drehen nicht mit *defekt* usw...
Hat die Werkstatt, mit der ich heute telefoniert habe, auch gesagt ("Das muss nicht die ZKD sein, da kommt auch noch vieles anderes in Frage."😉. Mal schauen, was dabei am Ende rauskommt...
Problem gelöst:
Habe den Wagen in der Werkstatt gehabt. Dort sind die ZKD, WaPu und alle Wasserschläuche/Rohre getauscht worden.
Die ZKD hatte einen Schlag weg an einem der äußeren Zylinder der hinteren Bank (zur Spritzwand hin).
Die WaPu war OK, wurde aber natürlich getauscht, weil sie eh draussen war.
Die Schläuche wurden vorsichtshalber getauscht, weil mir bei meinem alten Z30DT ein Schlauch zum AGR-Kühler mürbe geworden und dann geplatzt ist und ich sowas vermeiden will.
Bei den Wasserrohren war das große Rohr ober quer vor dem Motor sehr vergammelt und kurz vor durch, das Rohr vom Heizungsrücklauf zum Thermostatgehäuse war undicht (An einer Lötstelle, direkt über dem hinteren Krümmer, weswegen nie Wasser zu sehen war).
Ergebnis: Der Wagen verliert kein Wasser mehr. Wassertemperatur 87-89 Grad, nur die Eifel rauf von Euskirchen nach Blankenheim (450 Höhenmeter auf 15 km Autobahn) kam er auf 90 Grad (6. Gang, 2.000 /min, 150 km/h). Super! Genauso soll es sein :-)
Es war also die ZKD.
Jetzt warte ich auf die Rechnung der Werkstatt ("Sorry, die wird so lang, das dauert etwas"😉.
Herzliche Grüße,
Jens
Ein passendes Weihnachtsgeschenk.... 🙂
Aber wenigstens läuft er wieder.