Z30DT mit AF40 geht bei Kickdown bei ca 140km/h komplett aus

Opel Signum Z-C/S

Hi Leute,

mein kleiner Signum will mich mal wieder ärgern:

Wenn ich auf der BAB kickdown gebe, z.B. beim Überholen, geht er bei ca 140 einfach aus und damit alle Lämpchen im Tacho an.

Wenn man auf dem Seitenstreifen dann neu startet geht er wieder an und läuft normal, solange man behutsam Gas gibt. (Kein Kickdown)

Habe gleich nach den Fehlercodes geschaut und es ist eine Menge! Jedoch sind alle "nicht vorhanden"

Merkwürdig ist, es ist ein neues AGR vor 2 Monaten verbaut worden, warum gibt es schon wieder AGR Fehler!!?

Aber die Hauptfrage, was verursacht das Ausgehen bei 140km/h???

Die Fehlercodes hatte ich nochmal gelöscht und bei einer Probefahrt erschienen sie alle wieder. Er fährt aber ganz normal, was ich bei der Menge an Fehlern nicht verstehe.

Getriebe FC:

P1896-71 Motordrehmomentanforderung Signal nicht im Sollbereich
P1895-71 Motordrehmoment Signal nicht im Sollbereich

Motor FC:

P0100 - Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein
(03) - Nicht Vorhanden.

P0335 - Kurbelwellensensor Signal nicht im Sollbereich
(2C) - Nicht Vorhanden.

P0340 - Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
(2C) - Nicht Vorhanden.

P0016 - Kurbelwellen / Nockenwellen Übereinstimmung
(2B) - Nicht Vorhanden.

P1625 - Hauptrelais Stromkreis Spannung niedrig
(02) - Nicht Vorhanden.

P0403 - AGR Abgasrückführung Stromkreis offen, Unterbrechung
(04) - Nicht Vorhanden.

P1190 - Leck erkannt oder Raildruck Regelventil Funktionsstˆrung
(00) - Nicht Vorhanden.

P0400 - AGR Abgasrückführung zu gro?e Menge
(11) - Nicht Vorhanden.

P0409 - AGR Abgasrückführung Signal nicht im Sollbereich (Ventil geschlossen)
(63) - Nicht Vorhanden.

P0235 - Ladedruck-Regelung negative Abweichung
(12) - Nicht Vorhanden.

P0235 - Ladedruck-Regelung positive Abweichung
(11) - Nicht Vorhanden.

P0409 - AGR Abgasrückführung Signal nicht im Sollbereich (Ventil offen)
(62) - Nicht Vorhanden.

P1530 - Klima Relais Spannung niedrig
(06) - Nicht Vorhanden.

P0615 - Relais Anlasser Spannung zu klein
(06) - Nicht Vorhanden.

P0460 - Kraftstoff-Tankgeber Signal zu gro?
(07) - Nicht Vorhanden.

P1565 - Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstˆrung
(71) - Nicht Vorhanden.

P0638 - Drosselklappe klemmt in Position geschlossen
(63) - Nicht Vorhanden.

P0638 - Drosselklappe klemmt in Position offen
(62) - Nicht Vorhanden.

P1900 - Partikelfilter ¸bers‰ttigt
(55) - Nicht Vorhanden.

P0235 - Leitschaufelregelstange Positionssensor nicht im Sollbereich (klemmt geschlossen)
(63) - Nicht Vorhanden.

P0235 - Leitschaufelregelstange Positionssensor nicht im Sollbereich (klemmt offen)
(62) - Nicht Vorhanden.

P1571 - Bremslicht Stromkreis Fehler
(5A) - Nicht Vorhanden.

P0571 - Bremslicht Stromkreis Fehler
(04) - Nicht Vorhanden.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin etwas spät, aber ich will trotzdem nochmal Antworten:

Bei mir waren es die Zumesseinheiten. Diese wurden zwar kurz vorher schon gewechselt, waren aber wieder defekt.
Mit den neuen Fährt er nun schon 20tkm ohne dieses Problem.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo, wenn Sie mich durch Private Nachricht beantwortet haben, war sehr freundlich, hatten die Hochdruckventile zu ändern. 71 , die die ECU Opcom ÜBERTRAGUNG, ist auch die Telefonanlage der Automatikgetriebe - Wie auch immer ich jetzt nur P 1896 herrschenden erscheint.
Grüße

DTC ERROR P1896-71

Hallo,

Ich wollte, wie ich das Problem gelöst zu erwähnen, wenn Sie noch jemand von euch zufällig eine Idee.

Da stand ich diskutieren die vectra Z30DT beim Stampfen und bestieg den 3500 Umdrehungen pro Minute oder halten das Auto gab mir tirores im Forum, wo ich bin in Spanien www.zonaforo.com/vectrac wurde, wenn zu wenig gesagt hatte, den Filter verändert Diesel und so war, habe ich immer verbrachte Opel und dieses Mal habe ich den Filter Malhe Marke, wie es zu ändern wurde und das Problem behoben.

Verzeihen Sie mein Deutsch aber ich benutze Google Translator zu schreiben.

Ich danke Ihnen allen für vustra Hilfe und eine Umarmung von Valencia, Spanien.

Grüße,.

Hallo zusammen,

ich bin etwas spät, aber ich will trotzdem nochmal Antworten:

Bei mir waren es die Zumesseinheiten. Diese wurden zwar kurz vorher schon gewechselt, waren aber wieder defekt.
Mit den neuen Fährt er nun schon 20tkm ohne dieses Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nibbler007 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:33:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin etwas spät, aber ich will trotzdem nochmal Antworten:

Bei mir waren es die Zumesseinheiten. Diese wurden zwar kurz vorher schon gewechselt, waren aber wieder defekt.
Mit den neuen Fährt er nun schon 20tkm ohne dieses Problem.

Hallo, was sind Zumesseinheiten?

MfG

delta57223

Zitat:

@delta57223 schrieb am 9. Juli 2015 um 19:59:38 Uhr:



Zitat:

@Nibbler007 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:33:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin etwas spät, aber ich will trotzdem nochmal Antworten:

Bei mir waren es die Zumesseinheiten. Diese wurden zwar kurz vorher schon gewechselt, waren aber wieder defekt.
Mit den neuen Fährt er nun schon 20tkm ohne dieses Problem.

Hallo, was sind Zumesseinheiten?
MfG
delta57223

Mein Siggi macht jetzt zum zweiten Mal ein ähnliches Problem.

Total schräger Motorlauf . Automatik schaltet nicht mehr. Manuell noch von 2.ter auf 5.te Schaltstufe, mit deutlichem Ruck zu schalten. Fehlerspeicher zeigt zig Fehler, darunter auch Luftmassenmesser und Drosselklappe sowie P1895-71, P0700-00 und P1700-00. Dann Fehler alle löschen und schon fährt er wieder für Wochen als wenn nichts wäre!????

Kann ich das irgendwie weiter eingrenzen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen