Z30DT drückt Kühlwasser über Überdruckschlauch ab
Hallo Leute,
ich habe nun mal das problem mit meinem Vectra beobachtet und musste nun Feststellen:
- Er wird im Stand extrem schnell warm ( Bin ich am Fahren ist er die ganze Zeit bei 86 °C )
sobald ich aber stehe, geht er innerhalb von 2 Minuten Hoch auf 96 - 97 °C.
Fahre ich dann wieder los, geht es ganz schnell wieder Berg ab.
Auf der Autobahn bleibt er auch ganz normal bei 84 - 86 °C. Nun ist hier die frage, was ist da los?
War schon bei Opel ( mehrere ) und habe da einen CO2 Test machen lassen, jedoch ist dieser jedes mal Negativ ausgefallen. Kühlwasser zeigt auch keine Symptome (Blubbern etc.).
Meine Vermutung geht nun wirklich richtung Wasserpumpe, Thermostat oder der Turbo ( ist vor 7000 km neu reingekommen und soll ja Wassergekühlt sein. ) Mache ich Morgens den Druckausgleichsbehälter auf, hört man wie es ganz kurz zischt, was ja normal ist. Ich will nun halt nicht einfach auf verdacht loslegen und wechseln was das Zeug hält.
Wasser drückt er auch erst weg wenn es über die 93 bis 94 °C grenze raus geht.
Kann es sein dass das Thermostat nicht mehr richtig öffnet und das daher auch der Überdruck entsteht?
Es ist auch nicht viel was er weg Drückt, aber schon ärgerlich. Sind so 200 ml auf 1500 km....
79 Antworten
Schau mal so habe ich es gemacht:
Kühler ab! Aber klimakondensator dran gelassen. Direkt dahinter das Gehäuse vom Thermostat.
Thermostat Gehäuse
Zitat:
@KingBob92 schrieb am 11. Februar 2019 um 01:16:01 Uhr:
Thermostat Gehäuse
Was war es im Endeffekt? Habe das selbe Problem wie du habe das System abgedrückt, druckabfall war da, von 1,5 auf 1,0 bar in 2-3 min. Danach druntergeschaut, aber kein Wasser in Sicht. Kann ich jetzt meine Köpfe planen gehen?
Hi, Wasser wirst du nicht sehen können, da es höchstwahrscheinlich in den Brennraum gelaufen ist…
Verzug des Zylinderkopfs ist wohl schuld… da es zwei gibt… ist es evtl. Günstiger, wenn man nach Austauschteilen schaut.
Viel Glück !
Berichte doch bitte, wie du vorgehen wirst… und ob das ein Erfolg war..
Ähnliche Themen
Zitat:
@KingBob92 schrieb am 14. September 2021 um 07:31:09 Uhr:
Hi, Wasser wirst du nicht sehen können, da es höchstwahrscheinlich in den Brennraum gelaufen ist…
Verzug des Zylinderkopfs ist wohl schuld… da es zwei gibt… ist es evtl. Günstiger, wenn man nach Austauschteilen schaut.Viel Glück !
Berichte doch bitte, wie du vorgehen wirst… und ob das ein Erfolg war..
Sorry wegen der späten Antwort, aber Conti-Schicht-Betrieb ist mehr als anstrengend...
Ich hab in der Zwischenzeit diverse Motoreninstandsetzer kontaktiert, viele haben mir angeboten die Köpfe zu planen für 500€ plus MwSt. inkl. Reinigung, ich suche nach einem etwas günstigeren Angebot. Ich möchte es auf jeden Fall selbst machen/machen lassen. Aber Motorenteile zu bekommen, ist unheimlich schwierig.
Ich werde dranbleiben und weiter erzählen.
Übrigens: habe Mal einen extrem-Test gemacht, von Osnabrück nach Frankfurt gefahren, 320 km ausschließlich in der 6. Fahrstufe mit Tempomat bei 100 km/h laut GPS bei 1500 U/min ohne Kühlflüssigkeitsmeldung gefahren. War super, bis ich in der Stadt mit etwas stop-and-go gelandet bin, und schon ging die Lampe an. Ich fahre insgesamt drei Wochen schon, ohne Meldung, fahre auch 40 km am Tag zur arbeit hin und zurück, aber bei höheren Geschwindigkeiten bzw. Starken Beschleunigungsorgien geht die Lampe bei mir an...jetzt bin ich in Fulda, die Lampe ist an und es sind draußen 2°C. Wagen steht seit gestern Abend und wird in einer Stunde bewegt, vorher werde ich Wasser auffüllen und die nächsten 280 km nach Hause wieder im Schleichgang fahren und berichten.