Z3 Roadster Motordaten

BMW Z3 E36/7 Roadster

Kann mir einer erzählen warum der Roadster, bis Bj. 98 weniger Leistung, trotzdem aber bessere Fahr- und Verbrauchswerte aufweist als der Nachfolger ab BJ. 99???
Das ältere Model soll 1,5 Liter weniger verbrauchen und die höhere Beschleunigung haben, trotz 1 PS weniger Leistung. So wenig das auch sein mag.

14 Antworten

Welche Motorisierung meinst du ??

Oh, sorry!!! Den 28er. Motorkennbuchstaben sind einmal M52-TU und M52. Einer davon hat Doppelvanos, der andere Einfachvanos. Soviel weiss ich schon mal. Die Frage ist jetzt: Warum hat der neuere Motor(ab Bj:99), nämlich M52-TU, mehr Leistung, schlechtere Fahrwerte und höheren Verbrauch. Obwohl er Doppelvanos hat.
Kannst ja mal bei Autodaten.net schauen, da stehts!!

Hi!

@ CUinHELL!

Du solltest nicht alles glauben was auf atodaten.net steht!!
Da findest du oft die komischten Angaben.
z.B:
323i E36 Coupe
0-100: 8s - korrekt
Verbr.: 8,3l S - falsch

323i E36 Limo
0-100: 7,7s - falsch
Verbr.: 9lS - korrekt

oder Vgl. 323i vs. 325i Coupe,.....

Also verlass dich nicht unbedingt auf die Angaben auf autodaten.net.

ciao

mt

Auch wenn es einige jetzt wieder nicht wahrhaben wollen: Die neuen Doppelvanosmotoren sind über die Motorsteuerungssoftware stärker gedrosselt, als die älteren mit Singelvanos. Deshalb haben die schlechtere Fahrleistungen, obwohl theoretisch ein besserer Leistungs- und Drehmomentverlauf vorhanden ist. Und das E-Gas ist im Ansprechverhalten auch träge abgestimmt.

Ähnliche Themen

Tse, tse.... warum wird Doppelvanos denn so hoch gelobt?
Weniger Verbrauch, mehr Leistung, schlechtere Fahrwerte, oda wat? Kollege fährt ein 323ti, auch mit Doppelvanos. Der kriegt den aber nicht unter 10.5 Liter, allerdings bleibt er dem 28er E36 in den ersten 4 Gängen am *****. Kann mir denn jetzt jemand sagen was der Zetti mit M52 oder M52-TU Motor tatsächlich verbraucht und wie die Fahrwerte sind?
Will ja auch kein Mist kaufen. Ich kann mir irgendwo auch nicht vorstellen dass da so grosse Differenzen bei Verbrauch und Leistung sind....... i need heeeeeelp

Der 323ti ist ein E36 Compact und den gabs soweit ich weiß nicht mit Doppelvanos sondern nur mit Singelvanos. Die Doppelvanosmotoren gabs nur in den anderen Baureihen.

@Jet bezügl.Drosselung

Sorry,aber das ist dummes Geschwätz:BMW drosselt keine Motoren durch irgendwelche halbseidenen Aktionen wie"Eingriff ins Motormangement".
Ursache für die Fahr-und Verbrauchsunterschiede ist dass im alten Roadster der 2,8l mit 193 PS und 280 Nm verbaut war und im neuen diesen Platz nun der 2,5l mit 192 PS und 245 Nm einimmt.
Vergleicht man diese Daten wird schnell klar warum der alte besser beschleunigt und weniger verbraucht;der 328 gibt bei weniger U/min mehr Leistung ab,kann also Drehzahlärmer gefahren werden.
Laber mir jetzt als Antwort bitte nicht das Ohr voll mit "doch,es gibt Drosselung via Motronic.." und "der eine ist mehr gedrosselt als der andere..":ich hab den technischen Entwicklungsbericht der neuen BMW 6-Zylindergeneration (2,2l;2,5l;3,0l) bei mir Zuhause rumfahren und weiss wovon ich rede!Man drosselt keine Motoren "künstlich" via Motronic,da das deren Wirkungsgrad verschlechtert.Man kann höchsten zugunsten eines besseren Drehmomentverlaufs auf einige PS-Höchstleistung verzichten;diesen mittelweg muss aber bei jedem Motor gegangen werden

....... hab schon verstanden. Aber der 25er ist der 28er Motor mit anderer Kurbelwelle.
So wie ihr mir jetzt erzählt habt, hat der Z3 2.8 ab 99 nur 2.5 Liter Hubraum. Oder habe ich das falsch verstanden

BMW drosselt auf jeden Fall, informier dich mal bei Leuten, die es wissen. Wer es dementiert weiß es entweder nicht oder lügt absichtlich !

Es tut mir leid für das Doppelposting aber : Wenn über 5200 u/min sich die Vanos zurückdreht und dadurch der Motor ab diesem Drehzahlbereich weniger Luftzufuhr bekommt und so die Leistung negativ beinflußt wird, dann hat das nichts mit homogenerem Drehmomentverlauf zu tun, sondern es ist eine Drosselung ! Wenn man länger als 15 Sekunden mit mehr als 5400 U/min fährt, dann reduziert das Steuergerät Leistung und das ist auch eine Drosselung. Und alle Motoren haben eine vmax Begrenzung und das ist nicht der Drehzahlbrgrenzer sondern eine echte vmax Sperre. Das BMW solche Sachen dementieren muß, ist wohl jedem klar. Denn wer will ein als sportlich und dynamisch propagiertes Auto kaufen, wenn bekannt wird, das dort solche Drosselungen verbaut sind ? Das wäre ein erheblicher Imageverlust für BMW und das würde Kunden zu anderen Herstellern treiben. Also werden die immer dementieren, weil sie es müssen. So sieht es aus und erzähle mir jetzt nicht so einen Schwachsinn wie es wäre nicht so oder du weißt bescheid !

Der Z3 2.8 Bj 99 hat nicht 2.5l sondern 2.8l alles andere ist Quatsch. Später gabs ihn dann bis letzten Monat als 6 Zylinder mit 2.2l und 170 PS, 3l mit 231 PS und als M-Roadster. Wenn es jetzt einen 2.5l geben soll, dann ist der ganz neu.

Fazit:

Doppelvanos: schlechtere Fahrwerte, mehr Verbrauch aufgrund des schlechten Ansprechverhaltens des elektronisch gesteuerten Gaspedals??????????
Das will ich nicht glauben. Fahrwert, OK. aber nicht der Verbrauch. Deswegen haben die doch Doppelvanos entwickelt, um den Verbrauch zu senken....... merkwürdig

Wegen der E-Gas Abstimmung verbraucht er natürlich nicht mehr, nur die Beschleunigung wird schlechter. Wenn er wirklich mehr verbraucht, dann hat das andere Gründe.

Also was ich hier alles so lesen muß, ne ne.
Da ich selbst schon einige BMW`s hatte und auch gelernter schrauber auf dieser marke bin kann ich nur sagen das der 2.8 mit doppelVANOS auf jeden fall besser geht als der ohne. Ist ja auch in den Werksangaben angegeben. Anhand der günstigeren Dremoment kurve kann man das erklären.
Max 280Nm bei 3500 mit
und
Max 280Nm bei 3950 ohne
Fahre momentan einen 2.8 mit doppelVANOS

Deine Antwort
Ähnliche Themen