Z22se (2.2 16v) ???
Hallo
Da ich in ca. 2 Monaten 18 werde hab ich jetzt mal angefangen nach einen Auto zu suchen, wobei ich schnell auf den Vectra B gekommen bin.
Also habe ich mir gestern mal die tollen Hochglanzprospekte von Opel zur Hand genommen und mal etwas geschmökert, da ist mir aufgefallen das bei den nachfacelift modellen der X20XEV (2.0 16V) durch den Z22SE (2.2 16V) ersetzt wurde. Aber wenn ich bei mobile.de oder so schaue finde ich auch nachfacelift modelle mit dem 2.0 16V.
Kann mir jemand sagen wo da jetzt der Fehler ist. Ist das prospekt falsch, oder bin ich zu dof das richtig zu deuten?
Ist der Z22SE (2.2 16V) eigentlich auch in den Zafiras verbaut worden?
Schonmal danke für eure Antworten
MfG
Sebo97***
Ähnliche Themen
60 Antworten
@ dream 250
mal abgesehen vom v6 was die laufruhe angeht......
oder willst du jetzt sagen das der 2,2 ruhiger lauft als ein v6...
ne das glaub ich nicht.aber zum verbrauch...so viel nimmt deiner?!! also ich fahre laut bc 8,4 liter und rechnerisch bei 8,3..also identischer verbrauch bei zügiger fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von B-Vectra V6
@ dream 250
mal abgesehen vom v6 was die laufruhe angeht......
oder willst du jetzt sagen das der 2,2 ruhiger lauft als ein v6...
ne das glaub ich nicht.aber zum verbrauch...so viel nimmt deiner?!! also ich fahre laut bc 8,4 liter und rechnerisch bei 8,3..also identischer verbrauch bei zügiger fahrweise.
Hi
Kann es nur so schreiben wie ich es empfinde..wie gesagt ich bin schon mit alles Motorvarianten mit. und selber gefahren und naja...war halt meine Meinung das meiner viel ruhiger läuft.
Natürlich ist der 2.2 kein Sparschwein was der Verbrauch angeht nur was sind 7,9 Liter au der Autobahn ? Und 10 Liter in der Stadt betont NUR IN DER STADT.
Von der Power her ist der V6 bei weitem besser vorallem von den unteren Drehzahlen aber wenn man von den Unterhaltunskosten mal ausgeht dann doch lieber den 2.2 vorallem weil man nicht alle 60 Tkm den Zahnriemen wechseln muß wie es beim V6 ist.
René
der 2,2er läuft ruhiger als der V6 im Vectra, was auch daran liegt, dass der V6 Motor im Vectra nicht gerade die hohe Kunst des Motorbaus darstellt. Mit einem BMW Sechszylinder kann man ihn sicher nicht vergleichen, aber einen ruhigeren Vierzylinder habe ich noch nicht gesehen.
Der Durchschnittsverbrauch meines 2,2er Vectras liegt zur Zeit bei 8l. Ich bin vorher 178000 km mit einem 1,8er gefahren, der sich einen halben Liter mehr genehmigt hat!
Nun zum 2.0er Motor: Die Fahrleistungen des 1.8er sind nicht weit vom 2.0er entfernt, der Durst beider Motoren ist relativ gleich. Beide laufen sehr rauh, sind lang übersetzt und bieten subjektiv wenig Leistung. Der Unterschied zwischen dem 2,2er und dem 2.0er ist deutlich spürbar, wenn man direkt vom 2.0er in den 2,2er steigt. Die meisten sind den 2,2er sich nie gefahren, denn soviele Vectra B's fahren mit der Motorisierung garnicht rum.
Meine Steuerkette wurde auf Sonderkulanz von Opel gewechselt, ich habe einen der letzten Modelle überhaupt!
Zitat:
Original geschrieben von B-Vectra V6
oder willst du jetzt sagen das der 2,2 ruhiger lauft als ein v6...
hi,
also ich behaupte einfach mal, das der 2.2 und der V6 die selbe laufkultur besitzen...
(ich hatte den V6 und habe jetze den 2.2)....
Zitat:
Original geschrieben von Dream250
Von der Power her ist der V6 bei weitem besser vorallem von den unteren Drehzahlen
der V6 braucht auch Drehzahl untenrum gehts genauso müde/träge wie beim 2.2......der V6 beißt erst richtig so ab 3500 und der 2.2 ab 4000 Touren......
und von der Power her.....man braucht dem 2.2 nur im richtigen Auto....der B-V6 kann sich ja mal an meinem Astra versuchen

bis 200km/h wird sich da nix tun....erst dann kommt die höhere Vmax zu tragen...
-----
@Sebo97***
am Ende muß man immer selber entscheiden.....
aber ich rate dir zu dem 2.2....mit entsprechendem BJ damit man die Kettenprobleme umgeht.....
Warum?
weils der neuere und bessere Motor ist......ganz einach
MfG Markus
Re: Z22se (2.2 16v) ???
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
Hallo
Da ich in ca. 2 Monaten 18 werde hab ich jetzt mal angefangen nach einen Auto zu suchen, wobei ich schnell auf den Vectra B gekommen bin.
Also habe ich mir gestern mal die tollen Hochglanzprospekte von Opel zur Hand genommen und mal etwas geschmökert, da ist mir aufgefallen das bei den nachfacelift modellen der X20XEV (2.0 16V) durch den Z22SE (2.2 16V) ersetzt wurde. Aber wenn ich bei mobile.de oder so schaue finde ich auch nachfacelift modelle mit dem 2.0 16V.
Kann mir jemand sagen wo da jetzt der Fehler ist. Ist das prospekt falsch, oder bin ich zu dof das richtig zu deuten?
Ist der Z22SE (2.2 16V) eigentlich auch in den Zafiras verbaut worden?
Schonmal danke für eure Antworten
MfG
Sebo97***
mich würde ja jetzt mal eine sache interessieren:
wie kann man sich als führerscheinneuling ein auto mit 136 bzw. 150 PS kaufen das deutlich über 200km/h spitze fährt etc.? ohne jemanden schlecht machen zu wollen oder auf bestimmte personen zu zeigen, möchte ich mal die these in den raum stellen, dass für ein derartiges fahrzeug das erforderliche können und erfahrung _nicht_ vorhanden ist, dem jedoch der jugendliche leichtsinn auch noch entgegensteht.
die unfallstatistiken werden ja nicht bei einer runde skat am stammtisch ausgewürfelt.
was mich auch noch interessieren würde... wo hat man als schüler das geld her um so ein auto zu finanzieren? dabei ist ja nicht nur die anschaffung zu beachten, sondern auch der unterhalt und reperaturkosten. als neuling eckt man eben doch mal irgendwo an. über tiefer, breiter, schneller verliere ich an dieser stelle noch nichmal ein wort.
hi
also wenn du dir den vectra B kauft dann nicht mit 1,6er maschiene! ich weis nich wie man das empfehlen kann!
diese vectras sind eindeutig untermotorisiert! egal wie alt man ist!
ich habe mir auch einen 2.0 gekauft! das war der erste wagen und ich bereue nichts!
denn man weiß für was man das auto kauft! und wenn ich pendler bin und am we 1000km fahre dann will ich kompfort (deswegen Vectra B und nich astra oder corsa!)
und nich andauernd vollgas fahren (deswegen 2.0 und nich 1,6)
weiter sollte man bedenken das ein überholvorgang schneller abgeschossen ist! und nich immer nur die negativen seiten der leistung schildern!
vom verbrauch und den werkstattkosten sind die 4 zylinder ja nun keine welten auseinander oder?
und man muss keinen 136pser fahren um sich umzubringen! es gibt genug corsafahrer die mit 50 am baum landen!
wenn ich ein kind hätte wäre mir der sicherheitsfaktor wichtiger wie die leistung!
und da hat der B nun mal vorteile gegenüber corsa und astra!
@ VectraFuchs
Genau so sehe ich das auch!!
@ ubc
Mein Onkel hat einen Ferrari 360 Spider, und die Geschwindigkeiten haben mich da einfach fasziniert und 200km/h zu fahren auf einer relativ leeren Autobahn ist ja net die Kunst. Und ich habe einen Automatik genommen, weil ich die Vorteile einer Automatik einfach schätze und ich nicht ein quirliges Opel-Getriebe wollte.
@ tom1179
Wann soll man denn für ein derartiges Auto geeignet sein, wenn man Jahre lang nur mit einem Corsa rumgurkt. Und ich habe seit dem ich denken kann auf ein Auto gespart und hatte jetzt 5900€ zusammen, davon habe ich mir das Auto gekauft und der Rest wird wohl für Sprit und Reparaturen draufgehen. Und Steuern und Versicherung bezahlen meine Eltern.
MFG
Das kann so nicht stehen bleiben. Das Problem des V6 ist seine Unzuverlässigkeit und Wartungsunfreundlichkeit. Aber ansonsten ist das ein toller Motor, der auf jeden Fall mit den BMW-Sechszylindern konkurrieren kann. Als V6 läuft er zwar etwas rauer, aber das hat wiederum einen ganz bestimmten Reiz. (Der seidenweiche BMW-Reihensechser klingt vielen ja zu fade.)Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
was auch daran liegt, dass der V6 Motor im Vectra nicht gerade die hohe Kunst des Motorbaus darstellt. Mit einem BMW Sechszylinder kann man ihn sicher nicht vergleichen
Da muss man differenzieren: Der neuere X18XE1 ist in der Tat recht nah am X20XEV --- aber das spricht ja nicht gegen den XEV.Zitat:
Die Fahrleistungen des 1.8er sind nicht weit vom 2.0er entfernt, der Durst beider Motoren ist relativ gleich.
Umgekehrt ist der XEV wiederum recht nah am Z22SE, in der Beschleunigung zT sogar besser.
Der etwas rauere Lauf stimmt, der Rest nicht. Die lange Übersetzung gab es nur wahlweise, ab dem Facelift mW gar nicht mehr. Und Leistungsmangel wird man bei keinem der beiden Motoren verspüren --- wenn doch, dann wird man wiederum auch mit dem Z22SE nicht glücklich.Zitat:
Beide laufen sehr rauh, sind lang übersetzt und bieten subjektiv wenig Leistung.
Den Z22SE im Vectra B kenne ich in der Tat nicht. Aber im Vectra C --- und da ist der Unterschied zum Z18XE zwar vorhanden, aber geringer, als ich dachte.Zitat:
Der Unterschied zwischen dem 2,2er und dem 2.0er ist deutlich spürbar, wenn man direkt vom 2.0er in den 2,2er steigt. Die meisten sind den 2,2er sich nie gefahren, denn soviele Vectra B's fahren mit der Motorisierung garnicht rum.
Opel war ja selber vom Z22SE nicht wirklich überzeugt und hat ihn inzwischen aus dem Programm genommen.
@ Tom 1179
Ganz meiner Meinung
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
will ich kompfort (deswegen Vectra B und nich astra oder corsa!)
und nich andauernd vollgas fahren (deswegen 2.0 und nich 1,6)
--------
wenn ich ein kind hätte wäre mir der sicherheitsfaktor wichtiger wie die leistung!
und da hat der B nun mal vorteile gegenüber corsa und astra!
hi,
1) bin der Meinung (Corsa aussen vor gelassen, mal abgesehen vom C)
das ich in sachen comfort in meinem Astra meinem Ex-Vectra in nichts nachtrauere.....im gegenteil
Mein! astra g ist sogar von der Innenraum Verarbeitung besser als mein ex Vextra....da hat´s hier und da mal geknarzt....
im astra.....nichts
2) auch hier lass ich den corsa aussen vor, weils mir mehr um astra und vectra geht.....für meine person gesprochen besteht nur ein unterschied...das der Vectra nen größeren Kofferraum hat...
laut adac besitzt der astra und Corsa C! gar das bessere crash-verhalten

astra
http://www.adac.de/.../Crashtest_Opel_Astra.asp?TL=2vectra
http://www.adac.de/.../Opel_Vectra_2002_01.asp?...corsa
http://www.adac.de/.../Opel_Corsa_00.asp?...MfG Markus
ja der astra G ist sicher vergleichbar abr der kostet mit vergleichbarer ausstattung auch ein paar mark mehr!
ich wollte da auch niemanden angreifen! der astra oder corsa fährt. sind alles schöne autos!
in der statt würde ich sogar lieber einen corsa fahren aber für langstrecken ist er eben nicht gemacht!
meinte eher das es nich nur ein familienauto ist!
weil dieses wort viel
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
also wenn du dir den vectra B kauft dann nicht mit 1,6er maschiene! ich weis nich wie man das empfehlen kann!
diese vectras sind eindeutig untermotorisiert! egal wie alt man ist!
Auch das kann so nicht stehen bleiben. Im Gegenteil, zumindest mit der kurzen Übersetzung ist der X16XEL im Vectra recht lebendig, reicht für die meisten Ansprüche vollkommen aus. (Ich würde ihn fahren, mehr brauche ich nicht --- und ich bin kein langsamer Fahrer.)
Nicht zu vergessen: Der XEL hat nicht die Krümmerprobleme der größeren Motoren.
Zitat:
ich habe mir auch einen 2.0 gekauft! das war der erste wagen und ich bereue nichts!
Tja, Glück gehabt, kann man da nur sagen. So ein starkes Kaliber kann bei einem Fahranfänger auch schnell ins Auge gehen.
Beim X16SZ kann man noch über Untermotorisierung diskutieren, aber beim XEL eindeutig nicht mehr. Wer mit diesem Wagen Probleme bei Überholmanövern bekommt und ständig Vollgas fahren muss, der kann schlicht und einfach (noch) nicht richtig fahren --- was bei einem Fahranfänger ja auch kein Wunder ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Mein Onkel hat einen Ferrari 360 Spider, und die Geschwindigkeiten haben mich da einfach fasziniert
Dass Geschwindigkeit faszinierend sein kann, kenne ich nur zu gut. Aber genau darin liegt die Tücke: Es darf niemals zwanghaft oder rauschhaft werden --- und genau das lernt man eben erst mit der Zeit.
Deswegen ist ein 200-km/h-Auto für den Anfang schlicht und einfach verkehrt.
Zitat:
und 200km/h zu fahren auf einer relativ leeren Autobahn ist ja net die Kunst.
Tja, wenn unsere Autobahnen immer nur geradeaus gingen und völlig leer werden... Ist aber nicht so, und spätestens, wenn du dich mal in einer Autobahnkurve verschätzt hast oder plötzlich voll bremsen musstest (Unfall, Stauende, plötzlich ausscherender Wagen), dann kann es sehr kritisch werden --- erst recht, wenn man noch nicht viel Fahrpraxis hat.
Zitat:
Und ich habe einen Automatik genommen, weil ich die Vorteile einer Automatik einfach schätze und ich nicht ein quirliges Opel-Getriebe wollte.
Das ist verständlich, aber für einen Fahranfänger ebenfalls falsch. Denn wie willst du richtiges Schalten und Kuppeln lernen, wenn nicht durch ständige Übung?
Zitat:
Wann soll man denn für ein derartiges Auto geeignet sein, wenn man Jahre lang nur mit einem Corsa rumgurkt.
Ganz einfach: Indem man sich langsam "heranarbeitet". Erst ein 60-PS-Corsa, dann ein 100-PS-Astra --- und dann ist man irgendwann auch reif für einen 150-PS-Vectra.
@ Fly Away
Stimmt, da der Astra G moderner ist als der Vectra B, hat er gewisse Vorteile (u.a. bei der Sicherheit). Und der Astra bietet natürlich durch das geringere Gewicht die besseren Fahrleistungen.
Der Vectra hat neben dem größeren Kofferraum auch noch etwas mehr Fondraum und Komfort, und er sieht eben für viele Augen besser aus.
Nicht zuletzt ist der Vectra B gebraucht kaum teurer als der Astra G, insofern mehr Auto fürs Geld.
@ ubc
In gewisser Weiße hast du ja Recht, aber man muss ja nicht dauernd 200 fahren, mir ging es darum wenigstens die möglichkeit zu haben.
Naja und ich fahre ja öfters einen Schalter, meine Mutter hat einen Volvo S60 T5 Schalter und mein Vater hat einen BMW 320d Schalter, und die Fahrzeuge fahre ich des öfteren.
MFG
@ubc KANN ins auge gehen! muss aber nich! wie ich und auch andere beweisen!
es kann auch bei nem 50 ps auto ins auge gehen! oder bauen die keine unfälle?
ich weiß nich was du willst so eine bombe ist der 2.0 vectra nun auch nich! ich glaube der geht nich viel schlechter wie ein 115ps in astra oder ein 90-100pser in corsa!
und wenn ich auf der ab fahre dann ist es wohl angenehmer ein paar reserven zu haben und nich die ganze zeit draufzutreten und da kommt nichts mehr!
man muss halt wissen wie man fährt! gehen tuts auch ohne unfall!