Z20NET - unruhiger Motorlauf bzw bocken (Zündaussetzer)
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mich durch diverse Freds gekämpft habe und irgendwie immer noch keine richtige Lösung gefunden habe - und auch nicht auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen möchte - frage ich lieber Euch nach vorhandenen Erfahrungen 🙂.
Problem: Letztes Jahr fing mein Vectravan quasi schlagartig an im normalen Fahrbetrieb zu bocken, zunächst nur im LPG-Betrieb, weshalb ich meinen FOH/Umrüster aufsuchte und dieser mir erst einmal nicht weiter helfen konnte.
Dann bockte mein Vectravan aber auch im Benzinmodus wodurch mein erster Verdacht es der "dämlichen Gasanlage" in die Schuhe zu können recht fix dahin war.
Seltsamerweise wurde das verhalten bzw. bocken immer schlimmer je wärmer der Vectravan war.
Nach einer 100km-Fahrt hatte der gute ein Traktorähnlichen Leerlauf und meldete: P0302 - Cylinder 2 Misfire Detected - also Fehlzündung auf/beim 2. Zylinder.
Nach diversen Studien habe ich mich dazu entschieden erst einmal die Zündkerzen zu ersetzen zumal mein Serviceheft und die Inspektionsunterlagen etwas widersprüchlich waren/sind. Entweder sind die Kerzen seit 70.000 oder sogar seit 170.000km drin - die durften definitiv raus.
Also neue Kerzen rein, aber nicht die von NGK (PFR 6T-10G) sondern Bosch (FR 7 KI 332 S), extra für mit LPG 😁.
Einziger Unterschied ist der Elektrodenabstand NGK 1,0mm vs. Bosch 0,7mm.
Mit den neuen Kerzen ist das Problem fast behoben - nur leider nur fast.
In beiden Modi bockt mein Vectravan immer noch etwas beim Beschleunigen.
Meine Vermutung: Irgendwas mit der Zündanlage!
Nur, was kann das sein und was sollte ich prüfen???
Ich versuche mal die Tage mit einem befreundeten 2.0T Signum Fahrer einige Teile (Zündspule, ...) zu tauschen um zu sehen wie sich das Verhalten ändert.
Noch ein interessantes Detail: Ich habe mittels OP-Com eine Testfahrt aufgezeichnet und dabei ist mir der Wert für den "Barometrischen Druck" ins Auge gefallen. Der liegt konstant bei 3.251 kPa - ist das normal?
Hier im Forum habe ich was von einem "Änderungspaket" bei MJ 2004 gelesen.
Mein Vectravan ist MJ 2004,5 und sollte demnach von dem dort angesprochen Punkt: "Entfall des Sensors Atmosphärendruck" betroffen sein?!?
Bei dem OPC eines Freundes liegt der Druck zwischen 96 und 97 kPa.
Ich weiß, ist viel Text, aber ich denke je mehr Details desto besser könnt ihr mir (hoffentlich) helfen.
LG,
Michael
24 Antworten
ich mach dir morgen nen Bild davon
wie versprochen die Bilder
Danke! Die Gegend kenne ich sogar 😉
Da hat mir ein OH bei der vorletzten Inspektion die Unterdruckleitung vom BKV angebrochen...
Das gucke ich mir heute mal an 🙂.
LG,
Michael
Ich würde ja vermuten, dass du einen Schaden am 4. Zylinder durch deine Zavoli Gasanlage hast. Zündaussetzer auf Zylinder 1 hatte ich vor ca einem Jahr mit meinem Z20NET und Zavoli Gasanlage...
Ähnliche Themen
Hallo Claus,
hättest du das Thema von Anfang an gelesen - was du wohl nicht getan hast und ich dir jetzt unterstelle - wüsstest du das der Fehler mit den Zündaussetzern vom 2 auf den 4 Zylinder gesprungen ist.
Ich bezweifele das beide Zylinder einen Defekt haben, wenn dann eher die Zündspulen.
Was mich nur ärgert ist, das, seit ich am Samstag am Zündungsmodul rumgefummelt habe, das ganze etwas schlimmer geworden ist. Besser wurde es ja nachdem ich die Zündkerzen getauscht habe die entweder "nur" 70 oder saogar 170.000km verbaut waren.
Da muss ich also definitiv dran.
LG,
Michael
Hallo Michael,
auch wenns schon lange her ist, aber da ich im moment so ziemlich das gleiche Problem habe: Was ist damals draus geworden? War es das Zündmodul?
Gruß,
Christian
Hallo , zusammen.
Das ganze scheint ein häufigeres Probelm zu sein .
Tüftele seit ca. einem knappen Jahr an der Geschichte rum.
Ruckeln unter Last zwischen 1200 U/min und 3000 U/min , danach läuft er bis zur Endgeschwindigkeit
ordentlich weiter. Schon fast alles getauscht bis auf Zündsteuermodul und Motorkabelstrang.
Probleme im Gasbetrieb deutlicher als im Benzinbetrieb, was aber logisch ist.
Antworten hierzu werden gerne entgegen genommen.
Währe natürlich toll gewesen,wenn der Eröffner dieses Threads die Geschichte zum Abschluss gebracht hätte.
Hallo zusammen,
eine Gasanlage habe ich zwar nicht,
aber ich habe nun auch so eine Art Ruckeln. Bei 1500U/min (ca.50km/h) und glatter Straße merkt dass sogar der Beifahrer. Ansonsten ist bei 1800U/min beim Rausbeschleunigen wie eine Art Loch. Über 2500 merkt man nichts mehr.
Ich habe meinen China-Kracher mal angestöpselt und festgestellt, dass der "B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1)" ständig von ca. 0 -750 mV schwankt und der Regelkreis Bank 1 ständig zwischen "Offen" und "Geschlossen" wechselt.
Ich denke die 1. Lambdasonde ist platt. Die 2. zeigt eine konstante Spanung (195mV)
Was meint Ihr?
Gruß Jörg
Das Verhalten der Lambdasonde ist ok.
Moin!
Ich ziehe das Thema nochmal hoch.
Ich habe das gleiche Problem mit dem unrunden Motorlauf. Besonders wenn feucht-nasses Wetter ist. Ist der Motor einmal warm, läuft er wie eine 1!
Ich habe daher den Verdacht das irgendwo Feuchtigkeit in die Elektrik bzw. Steckverbindung kriecht. Nun habe ich die Steckverbindung gereinigt und mit WD40 eingesprüht. Dabei habe ich auch blanke Leitungen gefunden.
An einem Stecker, der direkt in den Motorblock geht waren beide Leitungen gebrochen und blank (Werkstatt - da war ich selbst nie bei!!)
Ich hab mal ein Foto gemacht.
Fehlermeldungen bisher:
1x Gaspedalsensor
2x Kühlwassersensor (Fehler war sporadisch - behoben durch WD40)
regelmäßig unbekannter Fehler P1681 ... + Schraubenschüsselsymbol im Display
Jemand dazu ne Idee...?!
Hat schon jemand dieses Problem beheben können?
Weiß jemand was das für ein Stecker ist und ob er als Fehlerquelle in Frage kommt?
Ergänzung dazu...
Mein Signum hat mittlerweile 210.000km runter und einigen Reparaturstau.Die Gasanlage JTG ICOM hat gerade die Grätsche gemacht. Die Karre zieht seit Jahren notorisch nach rechts. Rechtes Hinterrad dreht nicht richtig. Bremse sitzt wohl fest. Beide Hitzeschutzbleche klappern. Fahrwerk vorne poltert. usw.sofort. :-D
Wieviel noch reinstecken...?!
Dank + Gruß