ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19DTH Probleme mit AGR und DPF

Z19DTH Probleme mit AGR und DPF

Opel Vectra C
Themenstarteram 4. August 2012 um 15:40

Hallo an die Runde

 

Langsam hab ich genug von denk Kiste!

Erstmal die Daten

Bj 2006 FL 88.000 km ,

Hab den Wagen jetzt 2 Monate und bin, wenn er den mal läuft, super zufrieden mit dem Auto!

Aber bei besagtem "wenn" liegt das Problem, was war bisher?

Nach gut 2 Wochen problemlosen Opel lebens ging das erste mal der nette schraubenschlüssel im Tacho an.... also zum FOH, gut diferenzdruck zu hoch, Sättigung des dpf bei 80%! Also einmal reinigen dabei wurde festgestellt das die drallklapen auch Net mehr wollen.

Gut nach nem Kostenvoranschlag von 1300€ dachte ich mir als recht erfahrener schrauber das geht günstiger, das Teil neu in der bucht für 235 € geordert und an einem Tag eingebaut, dabei das AGR gereinigt und auch gleich die drosselklappe, die die Teile warnen versift jenseits von gut und böse! Die drosselklappe blieb vor lauter russ hängen!!

Das alles ging dann wieder ne Woche gut bis wieder der nette schraubenschlüssel an ging und der FOH mir sagen könnte der Filter ist wieder am Ende und ein Austausch kostet mir dann mal locker flockig 1900 € !

Also neu in der bucht für 270€ besorgt heute eingebaut alles super!

Nach gut 200km der gleiche mist... notlauf!

Langsam reicht mir der mist wie kann der Filter nach 200!! Km wieder so voll sein? AGR? Macht das Teil so extrem mist im Filter?

Oder hatt wer sonst nen plan was das noch sein kann? Hab zurzeit den diferenzdruck Sensor umgangen, läuft bisher auch aber das kann net die Lösung sein!

Bin mit meinem Latein langsam am Ende

Sorry für den Roman ich hoffe es is verständlich, hab das mitn Handy geschrieben ;-)

Schöne grüße noch aus dem schönen Österreich

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. August 2012 um 15:40

Hallo an die Runde

 

Langsam hab ich genug von denk Kiste!

Erstmal die Daten

Bj 2006 FL 88.000 km ,

Hab den Wagen jetzt 2 Monate und bin, wenn er den mal läuft, super zufrieden mit dem Auto!

Aber bei besagtem "wenn" liegt das Problem, was war bisher?

Nach gut 2 Wochen problemlosen Opel lebens ging das erste mal der nette schraubenschlüssel im Tacho an.... also zum FOH, gut diferenzdruck zu hoch, Sättigung des dpf bei 80%! Also einmal reinigen dabei wurde festgestellt das die drallklapen auch Net mehr wollen.

Gut nach nem Kostenvoranschlag von 1300€ dachte ich mir als recht erfahrener schrauber das geht günstiger, das Teil neu in der bucht für 235 € geordert und an einem Tag eingebaut, dabei das AGR gereinigt und auch gleich die drosselklappe, die die Teile warnen versift jenseits von gut und böse! Die drosselklappe blieb vor lauter russ hängen!!

Das alles ging dann wieder ne Woche gut bis wieder der nette schraubenschlüssel an ging und der FOH mir sagen könnte der Filter ist wieder am Ende und ein Austausch kostet mir dann mal locker flockig 1900 € !

Also neu in der bucht für 270€ besorgt heute eingebaut alles super!

Nach gut 200km der gleiche mist... notlauf!

Langsam reicht mir der mist wie kann der Filter nach 200!! Km wieder so voll sein? AGR? Macht das Teil so extrem mist im Filter?

Oder hatt wer sonst nen plan was das noch sein kann? Hab zurzeit den diferenzdruck Sensor umgangen, läuft bisher auch aber das kann net die Lösung sein!

Bin mit meinem Latein langsam am Ende

Sorry für den Roman ich hoffe es is verständlich, hab das mitn Handy geschrieben ;-)

Schöne grüße noch aus dem schönen Österreich

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Du schreibst das du DPF getausch hast. Das muss aber auch programmiert werden in dem Motorsteuergerät. Ich würde auch das LLM auch zürücksetzen damit der dein Fahrstil lernt.

Stimmt - das hab ich jetzt total vergessen... sonst denkt das Steuergerät ja weiterhin das der RPF voll ist (wie der alte)...

Themenstarteram 5. August 2012 um 13:29

sollte er nicht die sättigung selbst messen und dadurch veststellen das er nicht voll ist?

aber gut dann lass ich den FOH mal da ran ;) das könnte das natürlich alles erklären :D

wobei ich tippe noch immer auf defecktes AGR aber morgen wissen wir mehr ;)

danke für eure hilfe bisher =)

Themenstarteram 5. August 2012 um 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck

Hallo,

um mich auch mal an der Vorhersage zu beteiligen, es könnte obwohl Du alles gereinigt hast auch die Drosselklappe sein. Siehe dazu hier.

Aber wie meine Vorredner schon schrieben, ein Gerät zum Fehlerauslesen hilft ungemein.

Gruß

Brochterbeck

Danke das hört sich verdammt nach meinem problem an! werde ich mir heute vl. noch anschaun!

Vieleicht verwirrt es das Steuergerät aber auch einfach das der Filter erst voll und dann plötzlich leer ist.

Aber wie gesagt - Fehler auslesen schafft hier Klarheit.

Themenstarteram 7. August 2012 um 10:48

So komme gerade vom FOH, war heute bei nem neuen Händler in der Nähe und bin da mal positiv überrascht, echt nette und kompetente Leute :-)

So nun zu meinen Problemen

Fehler ausgelesen und wieder mal diferenzdruck zu hoch! Auf verdacht haben wir mal nen neuen Sensor probiert aber brachte nix!

Tja AGR macht wohl auch keine faxen zumindest gabs keinen Fehler im Speicher, den dpf werde ich wohl mit tuneup Zeugs mal reinigen! Hatt das schon mal jemand von euch selbst probiert?

Nach des Reinigung meinte der FOH sollen wir gleich mal sehen was hier faxen macht das der dpf so schnell zu ist! AGR wohl nicht bzw. Meinte auch der FOH ich sollte es vl. Per EDS zumachen ;-)

Mal sehen was nach dem reinigen rauskommt

Themenstarteram 7. August 2012 um 10:49

Aso und dpf haben wir auch neu einprogrammiert

Themenstarteram 9. August 2012 um 15:38

So mal ein update hier, also llk war defekt die Luft hatte es dort fröhlich rausgedrückt, dadurch hatt der Wagen wohl heftig gerusst und den dpf voll gemacht bevor er überhaupt zum reinigen gekommen ist!

Jetzt mal sehn ob nur das das Problem war oder noch was kommt ;-) so sicher bin ich mir bei dem Motor ja nicht mehr :D

am 8. Juli 2013 um 14:51

Hallo Leidensgenossen:)

Bin neu hier...

Fahre selber Z19DTH und habe genau wie ihr immer wieder Probleme gehabt mit diesem ach-so-schönen Partikelfilter.

Kurz gesagt: stecken knapp 2500 Euro in dem Motorraum, die das Phänomen des regelmässig verstopften Filters besserten, aber das Problem nicht beseitigen. Das volle Programm eben...

Zum Glück bin ich in der Lage alles selber zu machen, da ich aus der Branche stamme. Somit habe ich auch viel Einblick in DPF-Probleme mit denen andere Hersteller zu kämpfen haben...

Nun zur Message: Wollte vor ein paar Wochen nur das Leitschaufelgestänge am Turbolader auf Leichtgängigkeit überprüfen, und hatte bei demontierter Unterbodenverkleidung folgende Eingebung:

Es gibt einige Fahrzeugmodelle, verschiedener Marken, deren Motorsteuergeräte sich bei hoher Laufleistung einfach auch gern mal aufhängen. Bis hin zu dem Punkt, dass sie manchmal gar nicht mehr wissen, dass ein Partikelfilter verbaut ist (z.B. Citroen Jumper 3.0 HDI). Also hab ich kurzer Hand das Motorsteuergerät für ca. eine dreiviertel Stunde abgeklemmt. (aber wirklich Steuergerätestecker ab, nicht nur Batterie abklemmen das funzt nicht) Nach dem kleinen Eingriff nochmal DPF via Tester regeneriert.

Seitdem schleudert er bilderbuchmäßig bei Kühlmitteltemperatur >80°C und einmalig über 100km/h den Russ zum Endrohr raus:D

Probiert es einfach mal aus. Ist wirklich nicht viel dazu. Mitunter könnte es sogar sein, dass die Regeneration im nachhinein gar nicht von Nöten ist...

Grüße an alle Talker!!!

PS: Hab mir für meine vorherigen Autos schon viele Anregungen zur Fehlersuche hier geholt, und schau immer wieder gern rein.

PSS: Über ein Feedback, ob das Steuergerät-abklemmen bei euch geholfen hat, würde ich mich sehr freuen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19DTH Probleme mit AGR und DPF