Z19DTH Glühkerzen Fehler P0380

Opel Signum Z-C/S

Hi,

ich habe ab und zu den Fehler: P0380: Glow Plug/Heater Circuit "A" nach dem vorglühen und der Motor springt manchmal schlecht an (anstatt 2-3 Umdrehungen braucht er 3-6).

Die Glühkerzen sind aber noch nicht so alt, rd. 40-50tkm. Habe mal den Widerstand gemessen, der liegt bei allen 4 bei ca. 14 Ohm.

Laut einem PDF von Beru sollten neue bei ca. 1 Ohm liegen?

Sind die schon wieder fertig oder hat das Vorschaltgerät was? Wie kann ich das testen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


also meine hat sich bei etwa 118tkm verabschiedet.
Ohm muß ich morgen mal nachmessen ....

gerade gemessen:

0,6 ; 0,7 ; 0,8 ; 114 Ohm

welche kaputt ist .... großes Ratespiel 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Er Glüht ganz normal Vorglühlampe geht an und die Stifte leuchten hab es im ausgebauten zustand getestet.
Bei welcher Temperatur kann ich nicht genau sagen aber nach 3min kann der Motor noch nicht so warm sein. Liegt es eventuell am Kühmitteltemperatursenor der falsche Werte liefert.

Gruß Dauntless

Zitat:

@dauntless1 schrieb am 22. November 2016 um 09:21:40 Uhr:


Bei welcher Temperatur kann ich nicht genau sagen aber nach 3min kann der Motor noch nicht so warm sein.

Nach 3min sollte der deutlich über 20°C haben.

Zitat:

Liegt es eventuell am Kühmitteltemperatursenor der falsche Werte liefert

Das würde ich als erstes prüfen (wobei es eigentlich auch nicht zu 100% Sinn ergibt).

Ansonsten fällt mir nur das Steuergerät ein.

Gruß Metalhead

Dan werd ich mal einen neuen Sensor einbauen und hoffen. Ist auch ein wenig günstiger alls ein MTSG

Danke für die Information

Gruß dauntless

Zitat:

@dauntless1 schrieb am 22. November 2016 um 09:40:13 Uhr:


Dan werd ich mal einen neuen Sensor einbauen und hoffen.

Wieso? Schau dir doch einfach die Werte mal an.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Welche Widerstand sollte er bei 20 Grad haben?

Zitat:

@dauntless1 schrieb am 22. November 2016 um 09:48:46 Uhr:


Welche Widerstand sollte er bei 20 Grad haben?

Schau dir doch einfach mal die Temperaturanzeige im Testmode an.

Der Wert sollte vor dem Starten bei ungefähr Außentemperatur liegen und dann langsam steigen, ohne irgendwelche Sprünge zu machen.

Bei der Gelegenheit kannst auch mal schauen bei welcher Temperatur der Fehler anfängt.

Ist es wirklich Temperaturabhängig oder Zeitabhängig (tritt es beim fahren schneller auf als beim warmlaufenlassen im Stand)?

Gruß Metalhead

Werd es die Tage nochmal genau beobachten dann melde ich mich wieder

Gruß dauntless

Hi

Kann die Kraftstoff Filterheizung auch diesen Fehler setzen da der Fehlercode Glühkerze/Heizung/Schaltkreis A ?

nein, die Filterheizung ist woanders ..... und hat mit dem vorglühen nichts zu tun

womit liest Du aus ???
Mit Tech2 oder Opcom bekommst Du zu der 0380 noch eine 2stellige Ziffer dahinter .... welche ist das ??

Fehler wurde bei ÖAMTC ausgelesen die haben bei uns Gutmann Geräte. Mehr steht dort nicht P0380 Fehlfunktion.

Hallo Kühlmitteltemperatursenor wurde getauscht leider ist der Fehler immer vorhanden

Ich hatte kürzlich auch den Fehler P0380 und hab die Kerzen gemessen. Es stellte sich heraus, dass nur noch die Kerze im Zyl 1 i.O. war. Nach 300Tkm ist das ja normal. Ich wundere mich nur, dass er überhaupt noch angesprungen ist und ich frage mich, wie lange die Kerzen wohl schon kaputt waren.

Zum allg. Verständnis hier nur mal: Wenn die kerze i.O. ist, hat sie einen Durchgangswiderstand (gegen Motormasse) von ca. 1 Ohm. Es gibt da aber nur zwei Zustände, durchgebrannt (deutlich größer als ein Ohm) oder i.O.
Da braucht man also nicht genau messen, ob das nun 12 Ohm oder 100Ohm sind. Wenn man ein Ohmmeter hat, ist gut, wenn nicht, genügt normal ein Durchgangsmesser. Man kann entweder gegen die Motormasse messen, am ZylKopf ist oben bei mir ein leeres Innengewinde gewesen. Oder man misst einfach von Kerze zu Kerze, dann misst man eben zwei Kerzen in Reihe. Wenn Durchgang da ist, sind beide i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen