Z19DTH Glühkerzen Fehler P0380
Hi,
ich habe ab und zu den Fehler: P0380: Glow Plug/Heater Circuit "A" nach dem vorglühen und der Motor springt manchmal schlecht an (anstatt 2-3 Umdrehungen braucht er 3-6).
Die Glühkerzen sind aber noch nicht so alt, rd. 40-50tkm. Habe mal den Widerstand gemessen, der liegt bei allen 4 bei ca. 14 Ohm.
Laut einem PDF von Beru sollten neue bei ca. 1 Ohm liegen?
Sind die schon wieder fertig oder hat das Vorschaltgerät was? Wie kann ich das testen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
also meine hat sich bei etwa 118tkm verabschiedet.
Ohm muß ich morgen mal nachmessen ....
gerade gemessen:
0,6 ; 0,7 ; 0,8 ; 114 Ohm
welche kaputt ist .... großes Ratespiel 😁
41 Antworten
.........und prüfen, ob die Batterie im MM noch i.O. ist, wenn die leer sein sollte, dann ist die Messung ohnehin zum Teufel.
Auch auf dem richtigen Kontakt an den Messstellen achten, kein richtiger Kontakt = keine richtigen Messergebnisse.
Hallo, habe hier viel gelesen aber noch nicht den wirklichen Durchbruch
Meiner machte sich mit schwacher Batterie bemerkbar, was sich aber nach einer Woche wieder gelegt hatte.
Dann zeigte er schlechtes Kaltstart verhalten. Also 4x neue Glühkerzen rein. Die Alten habe ich wie folgt geprüft:
Widerstansmessung 0,5 / 250 / unendlich / unendlich
Die mit 0,5 habe ich mit Pluskabel an Batterie und Schaft an Masse getestet und siehe da Sie Glüht.
Bei den anderen Drei keine Reaktion ( also defekt )
Wie kann es sein das 3 Kerzen defekt sind und kein Fehler gezeigt wird ?
Erster Kaltstart war immer noch schleppend was ich jetzt noch beobachten muß.
Was kann ich noch testen wenn das Kaltstartverhalten nich besser wird ?
Danke
Soviel ich weiß, haben GK etwa 0,8 Ohm, da dürfte die mit 0,5 i.O. sein.
Und Klar ist auch, 250 und unendlich bedeutet keine Glühleistung.
Di Lebensdauer einer Glühkerze kann von 50 000 bis 350 000km sein (wie eine Batterie auch), warum aber manche eher oder später kaputt gehen, sollte nicht relavant sein.
Es sind eben Verschleißteile, wie fast alles am KFZ.
Hallo, danke für die Antwort.
Heute morgen was das Startverhalten nicht wesentlich besser. Kann das vielleicht doch an der Batterie liegen ?
Vom Gefühl her zieht Sie aber sauber durch.
Ähnliche Themen
was heißt denn "springt schlecht an"? Musst du sehr lange orgeln bis der anpringt, oder springt der an und läuft eine Zeit lang unsauber? Hast du mal versucht zwei mal vorzuglühen? Ändert sich was?
Ladespannung an Batterie und auch direkt an Lima gemessen?
Hab auch Beru drin , Vorglühfehler bis 40° Wassertemperatur dann verschwindets jedes Mal.
Alle vier Kerzen glühen.
Vorglührelais + Batterie neu. Das nächste Mal original GM.
Vor dem Tausch der 2 Teile ging der Fehler erst bei 60° Wassertemperatur aus dem Kombiinstrument weg.
Alles seltsam.
Nach zweimal Vorglühen vor dem Starten kommt der Fehler meist nicht.
die originalen die ich bei mir ausgebaut habe, waren von Beru .... 😉
Zitat:
Heute morgen was das Startverhalten nicht wesentlich besser. Kann das vielleicht doch an der Batterie liegen ?
Vom Gefühl her zieht Sie aber sauber durch.
Wie alt ist denn deine Batterie? Meine war jetzt letzte Woche nach 6,5 Jahren auch etwas Altersschwäche und zog nicht mehr richtig durch. Mußt mal beim Startvorgang die Spannung messen. Meine ist da bis auf 10,2 Volt abgesackt. Das war für den Dieselmotor schon zu wenig.
Ich dachte auch erst an die Glühkerzen, da sie schon 155000Km hinter sich haben. Jetzt mit der neuen Batterie springt er wieder ohne Probleme an.
Oder Du überbrückst morgens mal mit einem anderen Fahrzeug um zu gucken wie er dann anspringt.
Servus, meine Glühkerzen von Beru waren jetzt über 5 Jahre und ca. 200000km Langstrecke drin.
Ich fahre einen 2.2DTI mit aktuell 392000Km auf der Uhr und er läuft immernoch tadellos bis vor 2Wochen, da habe ich auch den Fehler bekommen P0380 habe dann heute die Glühkerzen getauscht und sieje da der Fehler ist weg. Also auf weitere 100000Km. ;-)
Zitat:
@ulridos schrieb am 10. Februar 2014 um 20:33:24 Uhr:
14 Ohm ist ja schon ne Menge ... nach ohmschen Gesetz flliesst da nichtmal mehr 1A pro Glühkerze .Ich habe meine letztens getauscht, da eine defekt war .... kann ich Dir zu TEstzwecken gern zukommen lassen .... (3 noch intakt)
Aber ich denke Du hast ne schlechte Charge erwischt....
Hallo
Welche Stromstärke muss an Leitung 6 und 9 anliegen
das sind 0,5mm² ... reine Steuerleitungen da fliesst kaum Strom, wenn da nicht sogar nur CAN Befehle drüber laufen ....
Danke bei mir liegen dort 6 und 12 Volt an
Zitat:
@dauntless1 schrieb am 21. November 2016 um 21:02:55 Uhr:
Welche Stromstärke muss an Leitung 6 und 9 anliegen
...
Danke bei mir liegen dort 6 und 12 Volt an
Du solltes vielleicht lieber dein Problem schildern, anstatt völlig planlos weiterzumessen. 😉
Gruß Metalhead
Mein Problem ist der Fehler P0380. Bei kalten Motor wird der Fehler erst 3min nach Motorstart gesetzt Mkl geht an bei warmen Motor ist der Fehler sofort da und lässt sich nicht löschen. Die Glühstifte wurden gewechselt , Leitung und Sicherungen wurden kontrolliert und sind ok Glühzeitrelai wurde quer getauscht gegen eines das funktioniert. Die neuen Stifte sind von Bosch und haben einen Widerstand von 1.5ohm. Motor ist ein y22dtr. Leider konnte mir der FOH auch nicht sagen woran es liegt nachdem er 3Stunden in den Motorhaube offen hatte.
P0380 kenne ich nur von defekten Kerzen (hochohmig) und der Fehler sollte normalerweise bei kaltem Auto anliegen und wenn die Kühlmitteltemperatur über 20°C steigt verschwinden (selber schon zwei mal gehabt).
Bei welcher Kühlmitteltemperatur fängt der Fehler bei dir denn an?
Glüht er vor (Kerzenstrom messen)? Geht die Vorglühlampe an?
Ist eigentlich recht simpel, da Motorsteuergerät sagt "vorglühen", das Glühsteuergerät sagt "ich glühe", das dürften die beiden Steuerleitungen sein.
Messwerte aller Temperatursensoren (vor allem Kühlmitteltemperatur) bringen sinnvolle Werte?
Gruß Metalhead