Z19DTH 150PS mit Leistungseinbruch bei Gespannbetrieb

Opel Zafira B

Hallo,

ich habe einen Zafira B 1.9 CDTI 150PS Baujahr 2008 mit derzeit 115000KM Laufleistung. Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr gebraucht gekauft mit 106000KM und sofort eine große Inspektion machen lassen.

Bis jetzt lief das Fahrzeug 1A. Folgendes ist nun passiert.

Aufgrund Umzug habe ich einen Hänger (Leergewicht 780kg plus Ladung ~250kg - 2,50m hoch, 4,80m lang) gezogen und der Zafi hatte auf der Autobahn einen regelrechten Leistungseinbruch mit extremen Spritverbrauch.

Ich hatte vorher auch in diesem Forum nachgelesen ob der Zafi überhaupt solch einen Hänger ziehen kann und fand nur positive Aussagen zu dieser Art Gespann.

Jedenfalls kam ich nicht über 110 Stundenkilometer bei Vollgas - was natürlich dazu führte, dass LKWs nicht mal so eben mit noch etwas Motorstärke überholt werden konnten. Ein voller Tank reichte mal eben ~450 km und das Gespann fuhr max 95km bis 100km auf ebener Strecke - bei Vollgas im 5 Gang bzw. 4 Gang Bergauf.

Nach Rückfahrt und abhängen des Hängers fuhr der Zafi wieder wie zuvor ohne jedwede Probleme.

Nun nach drei Tagen tauchte der Fehler Glühkerzen (ECN 038008) im Bordcomputer auf und heute morgen brannte zusätzlich noch die Lampe für Abgas (ECN 227956 // DPF und Co.) Dieser Fehler war nun gänzlich neu, was mich dann heute in die Werkstatt eines mir bekannten KFZ-Meisters führte.

Nach auslesen mittels Diagnose-Computer blieb der Differenzdrucksensor übrig da er Unterdruck misst. Ob es nun der Sensor direkt ist oder die Plastikschläuche konnte nicht sofort festgestellt werden. Dies erfolgt nächste Woche.

Die letzte Reinigung des DPF war laut Diagnose-Software erst 190km her - dennoch wurde die Regeneration manuell angestossen und ich fuhr dann mal auf die Autobahn für ein freibrennen.

Alle beiden Fehler wurden gelöscht und tauchten bisher auch nicht wieder auf.

Dennoch bleibt die Frage; warum brach der Zafi so mit Gespannbetrieb ein?

Ich plane in den nächsten Wochen eine etwas längere Fahrt ins Ausland mit dem Zafi und dem selben Hänger - da möchte ich natürlich nicht den Spritverbrauch haben und auch nicht diesen Leistungseinbruch.

Irgendwelche Tipps dazu?

Dankeschön.

10 Antworten

Du wunderst dich, dass deine Schrankwand keine Leistung mehr hat, wenn du eine weitere Schrankwand dahinter hängst?

Außerdem darfst du mit dem Gespann doch sicher eh nicht über 80 bzw. vllt 100 fahren...

Also das Gespann kann - sollte :-) - 100 km/h können und so sind die 110 km/h nur als kurzfristiger Test zu verstehen, als ich merkte, dass der Wagen solch einen Leistungseinbruch hat. Wenn du am Berg links einen LKW zu überholen versuchst und der dich dann rechts wieder überholt weil dein Gespann immer weniger Leistung bringt ... dann versuchst du selbstverständlich herauszufinden wo denn überhaupt die Grenzen des Gespanns liegen.

Okay verstehe. Dann sehe ich es einfach so: ich selbst fahre meinen Astra (gleicher Motor) zwar ohne Anhänger, aber der Motor hat einfach nur 320 nm Drehmoment. Da passiert mit einem solchen Anhänger einfach nicht mehr viel ^^

Hi,
Ich fahre Gespann mit 1,5t.
Also lass dich mal nicht irre machen von den Aussagen, dass der Zafira das nicht könnte. Er kann das sehr wohl. Macht es auch perfekt. Ich überhole auch Lkw am Berg, meiner schafft mind. 100kmh trotz normaler Steigung, Sauerlandlinie A45, das mit 1,5 Tonnen! Und nicht nur 1000kg!
Aber mit deinem Motor scheint definitiv etwas nicht zu stimmen. Der Fehler 22795 ist ein Arschlochfehler, der hier schon tausend Mal diskutiert wurde. Einfach mal nach googeln. Klar, zieht der Zafira nach abhängen wieder anders, aber was ist normal? Schau auch noch mal nach dem Drallklappengestänge, ob das richtig arbeitet. Und ob alle Drallklappen alle mit den Gestänge verbunden sind. Macht übrige auch keinen Fehler im Cockpit.
Gruß

Ähnliche Themen

Ja, schaun wir mal. Ein Bosch Differenzdrucksensor ist bestellt und wird dann Anfang kommender Woche eingebaut. Gleichzeitig werden Schläuche und Sonstiges :-) mit überprüft. Grüße

Mein Anhänger ist genau so hoch mit Plane drauf. Beschleunigt bei 100 los ohne Probleme. Bin mir sicher der würde auch 150 fahren. Selbst mit über 1 tonne dran.
Alles andere ist Quatsch. Bei Vollgas 100kmh...
Wie freddy gesagt hat schau mal nach dem Gestänge.
Ich kann mir vorstellen das es am Partikelfilter liegt. Vielleicht ist er zu. Unter Last wird immer viel Ruß produziert und wenn der Anhänger dran ist natürlich viel mehr. Kann sein das er zu ist oder war, du hast den ja Freibrennen lassrn. Wenn dann auch noch die Drallklappen nicht richtig öffnen weil z.b. das Gestänge daneben liegt produziert er noch mehr Ruß weil er viel Krafstoff kriegt aber nicht genug Luft.

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 15. März 2019 um 21:03:07 Uhr:


Du wunderst dich, dass deine Schrankwand keine Leistung mehr hat, wenn du eine weitere Schrankwand dahinter hängst?

Außerdem darfst du mit dem Gespann doch sicher eh nicht über 80 bzw. vllt 100 fahren...

Wir konnten in den Kasseler Bergen immer alles mit Tacho 110 hochfahren mit 1.5 Tonnen am Haken.

OK, danke. Drallklappen und Gestänge gebe ich mal weiter zum nachschauen. Ich hatte auch vorher so viel darüber gelesen, ob der Z19DTH denn auch solch ein Gewicht locker stemmen kann. Normalerweise zieht den Hänger ein T5 - aber der fällt derzeit aus und deswegen brauche ich dafür den Zafi. Auch die kommende Fahrt ins Ausland - ein paar tausend Kilometer sollen ja auch mit dem Zafi laufen ... der bis dahin 1A funktioniert hat.

So ... gibt Neues zu berichten.

Ersatzteil verzögerte sich wegen DHL um zwei Tage. Daher hatte Meister #1 nicht sofort Zeit - Termin hatte sich ja wegen verzögerter Lieferung verschoben - aber ich kenne ja noch Meister #2. :-) Der hatte zum Glück sofort Zeit für mich.

Gestern denn nun:

- Bosch Differenzdrucksensor wurde erneuert
- Beru Glühkerzen wurden erneuert
- Ladedrucksensor wurde gereinigt (Bilder vorher/nachher anbei)

... aber nun kommst!

Vor drei Tagen bemerkte ich bereits ein rasselndes Geräusch, wenn ich die Kupplung durchgetreten habe.
Meister #2 also direkt gefragt was Sache ist und die Antwort hat mir gar nicht gefallen. :-(

ZMS !

Irgendwelche Tipps dazu? Wenn Ausbau und Erneuerung dann alles Neu von Sachs oder Luk oder Valeo? Wobei ich gelesen habe der Z19DTH Zafi sollte nur Sachs bekommen.

20190321-133029-web
20190321-134453-web

Hallo,
Bild links ist typisch. Bild rechts sieht bei mir so aus, wenn ich den alle zwei Jahre mit Bremsenreiniger schön sauber gemacht habe. Ist Pflicht, der sieht nach bereits einem Jahr schon wieder so aus, bei Vielfahrern. Völlig normal.
Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen. Mein zms wurde bei der Getriebeinstandsetzung erneuert, weil das M32 auch gerne kaputt geht. Merkst du am wackelnden Schalthebel beim Lastwechsel im 2. Und 4. Gang. Lagerschalen zu schwach für die lange Übersetzung des 6. Gangs.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen