Z19DT Ventile einstellen lassen?

Opel Vectra C

Hi,

bin noch recht neu hier. Hab ja meinen Vecci auch erst seit einer Woche😁

Ist en Caravan BJ Dez 07. Die Kiste hat jetzt 58000Km runter.

Habe mal im Serviceheft geschaut. Da die Kiste vorher dem Hesslichenrunfunk😛 gehört hatte wurde auch schön und sauber jede Inspektion und Zwischeninspektion gemacht..... Aber ich habe nichts von Ventile neu eigestellt gelesen, also gehe ich mal davon aus das auch noch nichts gemacht wurde.
Die letzte Hauptinspektion war bei 57600km.

Fahre in zwei Wochen in den Urlaun nach Corsika mit dem Diggen. Meint Ihr ich sollte die Ventile vorsichtshalber noch einstellen lassen. Fahrtechnisch merke ich nichts, dat Dingen fährt wie ne 1.
En Kumpel der Mechaniker ist meinte auch, das man das getrost nach dem Urlaub irgendwann machen könne.

Wie ist eure Erfahrung oder was wäre eure Meinung dazu?

chears Fred

17 Antworten

Die Sache mit den Ventilen einstellen ist aber auch garnicht verkehrt, wenn man bedenkt, das in Modernen Zylinderköpfen immer weniger Platz vorhanden ist , dazu kommen immer mehr Hersteller, die variable Nockensteuerungen einsetzten, da hat der Mechanische Stössel eindeutig Vorteile.

Natürlich ist es auf den ersten Blick Wartungsintensiver als ein Hydro, aber dafür bedeutend zuverlässiger und bei den heute verwendeten Materialien und Fertigungsverfahren sind auch dei Einstellzyklen schon bedeutend länger geworden als noch vor 20 Jahren.

Ich habe noch nie einen defekten Motor wegen Mechanischer Stössel/Ausgleichselemente gehabt, mit Hydros jedoch schon sehr viele.

Alle Pro- und Kontra-Argumente akzeptiert.
Das Ärgerliche an der Sache ist:
Opel verlagert mit den mechanischen Ventilstößel-Motoren wieder mal Kosten und Ärger auf die Kundschaft.
-erstens, weil die billiger herzustellen sind als die mit hydraulischen Stößeln,
-zweitens, weil zusätzliche Wartungskosten entstehen (was sogar gut für die Werkstätten ist),
-drittens, weil sich offensichtlich bei Opel keine Sau darum kümmert, was die Werkstätten aus der Anforderung zum Einstellen machen.
Nämlich in mehreren Fällen gar nichts. Deren Motto: "Ist uns doch wurscht. Und auch noch teures Werkzeug anschaffen für die paar Clowns?..." 🙄
MfG Walter

Bei meine Eltern Ihren Ford lassen wir das z.b. in einer Freien Werkstatt machen, die machen das anständig und mehr wie 50 Euro inkl. neuer Deckeldichtung haben wir noch nie bezahlt, wenn Ich an die Preise bei Ford denke😕😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen