Z18XE und Autogasanlage
Hallo Vectra B-Gemeinde,
vorab, hab schon etliche Beiträge zum Thema Autogas hier im Forum recherchiert und gelesen, meine Fragestellung beantwortet sich darin noch nicht.
Folgendes:
Hat jmd Erfahrungen mit dem Z18XE (92kw), EZ: 02/2002 und Autogas?
Warum:
Spiele noch mit dem Gedanken einer Nachrüstung, aber nach einigen Angeboten bei Umrüstbetrieben bin ich etwas verunsichert. Aussagen von "gar kein Problem, die Opelmotoren (außer die der neueren Vectra C-Generation) sind bestens geeignet bis hin zu "Finger weg", Motorschaden vorprogrammiert, da speziell der 1,8er Z18XE viel zu weiche Ventile hat.
Gerade diese negative Aussage stammt von einem FOH, der auch offiziell umrüstet, somit selber ein pot. Geschäft wittern könnte, dieses mir aber offen mitteilte und sagte, er will lieber längerfristig einren zufriedenen Kunden haben, als kurzfristig ein Geschäft zu machen und dann sich später mit einem verärgerten Kunden rumzuscchlagen. Er würde bei dem Motor eher abraten. Ferner die so weit diskutierten Sondersachen (Flashtube, etc) wären Augenwischerei und nichts wert. ???
Danke schon mal für Eure Erfahrungen/Wissen zu dem Thema.
Gruß
tantor-junior
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Weiche Ventile und Ventilsitze hat Z18XER, da hat der Umrüster was verwechselt oder er hat keine Ahnung.
Das Schlimme ist, das hat sich bei selbsternannten Fachbetrieben bis heute, also drei Jahre später, noch immer nicht rumgesprochen.
Ich habe ein paar Anfragen gestartet und abenteuerlichste Antworten gekriegt
"Wir haben schlechte Erfahrungen mit DEM Astra 1,8 l gemacht und lehnen daher eine Umrüstung ab."
Aha ... ja ... und? Ich schrieb Z18XE 92 kW, nicht Z18XER 103 kW. Sind die Leute denn so ignorant?
Ich meine, ok, dann geh ich halt zu meinem alten Umrüster ... wenn die nichts verdienen wollen.
Der ist halt nur 450 km weg. Aber hat exzellente Arbeit abgeliefert, und das ist entscheidend.
cheerio
Hallo!
Kann mir jemand helfen? Mein Gasumrüster hat mir nichts zur Gasanlage zum Thema Wartung bzw. Inspektion gesagt.
Was kann man selbst machen?
Die Gasanlage läuft auch im Stand unruihg bzw. unrund. Das ist auch auf den Benzinbetrieb übergesprungen und die Zündspule und Zündkerzen sind schon mehrmals kaputt gegangen und mussten ausgetauscht werden.
Derzeit fahre ich wieder auf Benzin, weil ich das Problem nicht behoben bekomme und es nicht ristikeren will, wieder alles auszutauschen zu müssen.
Ich habe einen Opel Vectra B 1.6 16V 101PS X16XEL.
Die Gasanlage ist von Diego D3.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Das Schlimme ist, das hat sich bei selbsternannten Fachbetrieben bis heute, also drei Jahre später, noch immer nicht rumgesprochen.Zitat:
Original geschrieben von steel234
Weiche Ventile und Ventilsitze hat Z18XER, da hat der Umrüster was verwechselt oder er hat keine Ahnung.
Ich habe ein paar Anfragen gestartet und abenteuerlichste Antworten gekriegt
"Wir haben schlechte Erfahrungen mit DEM Astra 1,8 l gemacht und lehnen daher eine Umrüstung ab."Aha ... ja ... und? Ich schrieb Z18XE 92 kW, nicht Z18XER 103 kW. Sind die Leute denn so ignorant?
Ich meine, ok, dann geh ich halt zu meinem alten Umrüster ... wenn die nichts verdienen wollen.
Der ist halt nur 450 km weg. Aber hat exzellente Arbeit abgeliefert, und das ist entscheidend.cheerio
Also mit der Diego kenne ich mich nicht aus. Normalerweise ist es so, dass man zur Umrüstung ein Serviceheft mit Wartungsplan zu den Papieren für die Eintragung bekommt, nachdem bezahlt wurde.
Da müsste doch klar geregelt sein, in welchen Zeit- oder Laufleistungsabständen Durchsichten oder Filterwechsel durchzuführen sind.
Der Z18XE in meinem Astra G hat im letzten Juli vor 35.000 km seine Prins VSI gekriegt und läuft seitdem tiptop. Kein Ruckeln, kein Zurückschalten, kein Unterschied. Keine Gehhilfen wie Flashlube drin, bin sehr zufrieden. Im März nach 25.000 kam ein Mal der Filter neu, der nächste folgt 75.000 km später (oder 2 Jahre, je nachdem).
cheerio
Von meinem gasumrüster habe ich kein service Heft bekommen. 🙁
Kann man ohne bedenken den Filter selber wechseln? Im Internet sind die recht günstig zu bekommen.
Das ist recht sicher nicht der Filter. Diego G3 ist eine KME und diese hat in der billigen Version die Valtek Rails. Welche händisch kalibriert werden sollten und das ist recht sicher nicht gemacht.
Preiswerte Anlage, die aber viel Einstellarbeit erfordert. Geh zu einem besseren Umrüster, der sich sehr gut mit KME auskennt.
Und ja, den Filter kann man selbst wechseln. Der in der Gasphase ist normalerweise kein Problem. Und man kann durchaus schauen, ob "Siff" überhaupt eine Ursache sein kann.
Genau diese Valtek Rails sind bei mir verbaut.
Kann man das auch anhand einer Anleitung selbst einstellen?
Deswegen war auch die Umrüstung so preiswert...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Das ist recht sicher nicht der Filter. Diego G3 ist eine KME und diese hat in der billigen Version die Valtek Rails. Welche händisch kalibriert werden sollten und das ist recht sicher nicht gemacht.Preiswerte Anlage, die aber viel Einstellarbeit erfordert. Geh zu einem besseren Umrüster, der sich sehr gut mit KME auskennt.
Und ja, den Filter kann man selbst wechseln. Der in der Gasphase ist normalerweise kein Problem. Und man kann durchaus schauen, ob "Siff" überhaupt eine Ursache sein kann.