Z18XE Long Term Fuel Trim 7.5 bis 10.5 Ursache

Opel Meriva A

Hallo
Ich fahre einen Meriva A 1.8 Bj. 2007 mit Z18XE Motor.

Morgens wen ich losfahre nimmt das Auto nach so ca 500m kein Gas mehr an.
Nach ca 800m ist es dann ok.

Es wurden schon folgende Teile getauscht:
Zündbalken
LMM
beide Lamdasonden
neues Motorsteuergerät

Im Ansaugrohr war ein Riß den habe ich repariert

Meine Frage wäre:

Warum ist der Long Term Fuel Trim (7.5 bis 10.5) so hoch.
Warum bockt das Auto nach 500m?

Laut Diagramm (siehe Bild) passiert nach dem Startet erstmal nichts.
Kurz Zeit fuel Trim geht auf -25 meiner Meinung nach bockt er in dem Bereich.

Die Lamdasonde 2 arbeitet in dem Bereich noch nicht?
Ist das normal? Ist die Heizung vielleicht defekt?

nach den 800m oder wen der Motor warm ist fährt es ganz normal

Kurz Zeit Fuel Trimm / Lamdasonde 2 Wert
107 Antworten

@hwd63: einen Kompressor hätte ich.

das ist korrekt ich benutzt die App Car Scanner

dh. ich soll das Diagamm mit Ladespannung (ich habe nur ECU voltage gefunen), Drosselklappenstellung und Motordrehzahl aufnehmen. dh ihr vermutet das etwas mit der Drosselklappe nicht stimmt?

Das Auto hat 260tkm runter

@Justus Franz

Da hast mich etwas falsch verstanden.
Das war nur ein Beispiel von mir, das man sich 4 Diagramme anzeigen lassen kann in der Car Scanner App und wie das ausschaut.
Einfach eine Fahrt mit warmen Motor machen und schauen wie die Werte sich bei dir verhalten.
Anbei von mir ein Video mit Short- und Long Trim Werten in Verbindung mit Motordrehzahl und DK- Stellung.
Und beim beschleunigen gehen die Werte Short schon mal hoch bis ca. +35, Gemisch wird ja beim beschleunigen die DK geöffnet.
Wie gesagt, kurzfristig Ok.
Aber langfristig solten sich die Werte um +/- 15 bewegen.
Bis +/- 25 kann das Motorsteuergerät die Einspritzmenge anpassen.
Alles darüber, längerfristig nicht.

https://youtu.be/S5rbavS7C8E

@Justus Franz

Hier nochmal das Video als Bild über den Verlauf während einer Fahrt.
Überwiegend mit Tempomat innerorts mit 50 km/h.
Zwischendurch mal beschleunigen und auch mal mit 70 km/h über eine Landstraße.
Deswegen auch die kurzeitigen Peaks bis kurz vor die ca. 35% bei Short Trim.
Und die 8 Euro für die Vollversion der Car Scanner App lohnen sich schon.

Car-scanner-long-und-short-trim-werte

Hallo und Danke für die Antworten.

Ich habe die Dichtigkeit des Ansaugtraktes mit einer Nebelmaschine gecheckt.
Ein Schlauch war noch undicht. Die Long Trim Fuel Werte passen jetzt.

Was aber geblieben ist das beim Kaltstart das Auto erst nach 1km normal läuft.

Die Lamda Sonde 2 fängt erst nach 1km an zu regeln und dann auch die Gemischanpassung (Short Trim)
Vorher regeln nur die Lamda 1.
Nach dem 1 km regeln die Lamda 2 ganz normal und das Auto läuft gut.

Auf dem ersten km nimmt das Auto kein Gas an.
An was kann das liegen?
Heizung der Lamda 2 defekt?

Ähnliche Themen

Dann tausch doch als erste Maßnahme die Nach-KAT-Sonde.

Und die Vor-KAT-Sonde gleich mit .

Was willste da rumgeizen ?
Lambdasonden sind Verschleißteile und nach 100.000 km fertig mit der Welt.

Oder haste schon getauscht und billigen Krempel in eBay gekauft ?

Dann brauchste Dich nicht wundern,wenn das nix wird !

Beide sind neu und Markenhersteller!

und nun?

Würde den die MKL angehen wen die Heizung nicht funktioniert.
Kann man da am Stecker der Lamdasonde etwas messen ob die Heizung ok ist?

Was heisst : und nun ?
Was willste damit ausdrücken ?
Das Du alles richtig gemacht hast ?

Nur weil da BOSCH auf dem Karton steht,heisst das noch lange nicht ,dass da auch BOSCH drin ist !

Haste noch nie was. von Plagiat gehört ?
Und gerade der Müll,der in eBay angeboten wird ,ist voll davon.

Es ist immer das gleiche Drama mit den Z18XE- Fahrern !

Wenn da Teile gekauft werden sollen,wird nur der billigste Rotz in der Bucht gekauft !

Das funzt ausgerechnet beim Z18XE nicht !

Da muss man immer Original-Teile kaufen .
Die funzen dann auch.

Egal ,ob LMM / NWS oder Lambdasonden !
Immer Original !

Da haste dafür aber auch 125 PS unterm Arsch !

Kauf nen Z16XE .
Dann haste halt 25 PS weniger,aber auch 80 % weniger Ärger !

Die 125 PS gibt's nicht zum Nulltarif !

Nur die DIESEL-Fahrer sind bei dem Thema noch schlimmer .
Die schmirgeln sogar alte Sicherung noch blank,um keine neuen kaufen zu müssen.

Kauf nen digitalen Amperemeter.
Den kannste in die Sicherung F 14 stecken zum Strommessen
Und kannst beim Fahren im Innenraum die Stromstärke easy ablesen.

Dann musste auch keine Kabel anzapfen zur Spannungsmessung,was bei der Nach-KAT-Sonde nicht easy ist.

Oder OPCOM kaufen und Live-Daten anzeigen lassen

Digitales Amperemeter :

https://www.heuer-gmbh.com/.../...cherungskontakt-kfz-ruhestrommessung

Motorsteuerung Z18XE
Digitales Amperemeter

Hallo BlackyST170 und Danke für deine Antwort

ich habe da leider auch Lehrgeld zahlen müssen.
Alle verbauten Teile sind jetzt Markenware von Autohändlern.
Die Lamdasonden sind sogar von Opel

Ich habe mir den Stromlaufplan angesehen.
Die Lamdasonde 1 verhält sich ganz normal
kann ich dann nicht davon ausgehen das die
Leitung zu der Heizung der Lamdasonde 2 oder die Heizung der Lamdasonde 2 defekt ist?

Könnte ich die Leitung der Heizung von der Lamdasonde 2 nicht so prüfen das ich die Stecker beider Lamdasonden abziehe und auf durchgang von Pin 3 überprüfe.

Kannste machen,ist aber nicht besonders zielführend.
Da wird nur das Kabel geprüft.

Du weißt dann aber nicht,wann die Sonden-Heizung vom MSG eingeschalten wird,weil Du nur statisch ,aber nicht dynamisch ( im Fahrbetrieb ) misst.

Besser ist es,einen Sicherungskasten zu kaufen und die 4 Zuleitungen zu den Aktoren separat mit je einer Sicherung abzusichern.

Dann haste jedes Messergebnis separat und musst nicht über den Summenvergleich gehen.

Diese Arbeit würde ich mir machen.

Kannste hier kaufen :

https://www.amazon.de/.../?...

Die Leitung ROT/WEISS kannste am besten am Stecker X 18 raustrennen und zur Sicherungsbox ziehen.

Dann musste halt 4 neue Kabel zu den Aktoren führen.

- Vor-KAT-Sonde
- Nach-KAT-Sonde
- LMM
- Tankventil

Sicherungsbox 6-fach
Sicherungsbox 4-fach

Wieso machste da eigentlich solange rum und ne Raketenwissenschaft aus der Aktion ?

Solange da kein Fehlercode hinterlegt ist und keine MKL im Tacho brennt ,gibt's auch kein Theater beim nächsten TÜV-Termin.

Wieso machste Dir da so nen Kopp mit der Kiste ?

Mich nervt das halt einfach das die Kiste beim Start da rumbockt.

Ich habe nochmal genau geschaut heute morgen.

Beim Start bleibt die Lamdasonde 2 auf 0.41V stehen.
Gemischregelung steht auf 0
Nach 100m geht die Gemischregelung auf -25
dann wieder zurück auf 0

Nach 400m läuft alles normal.

Ich checke als erstes den Kabel zur Heizung der Lamdasonde 2.
Das ist nicht aufwendig und vielleicht liegt da der Fehler

Dann würde ich die Heizung der Lamdasonde 2 direkt testen.
Geht das wen ich 12V auf Pin 3 und 1 direkt gebe?

Das mit dem separaten Absicherung würde ich nur im 2 Schritt machen wen ich den Fehler nicht finde!

Nein
Das funzt nicht.
Die Sonden-Heizung wird vom MSG per PWM-Signal an-bzw. - ausgeschaltet.

Also getaktet.

Um dieses Signal messen zu können,musste die Taktleitung anzapfen.

Nur wo willste das machen ?

Entweder MSG-Stecker zerlegen und anzapfen oder an den Stecker von der Lambdasonde anzapfen.

Am MSG-Stecker musste zwei Kabel suchen.
BRAUN/BLAU
am PIN 18 und am PIN 51.
Und natürlich am richtigen MSG-Stecker X 58 vom Motorkabelbaum.
Der X 57 ist der Stecker vom Motorraum-Kabel.
Pinnummerierung ist für beide aber die gleiche.
Der X 58 ist der Stecker mit mehr Kabeln als der X 57.

Nur wird der Nach-KAT-Sonden-Stecker sich unterm Auto befinden und nicht so bequem zugänglich sein wie der Stecker der VOR-KAT-Sonde.

Da musste ne Leitung vom Stecker in den Innenraum ziehen.
Ziemlicher großer Aufwand

Deswegen hatte ich auch die Stromstärkenmessung an der Sicherung F 14 empfohlen.

Oder Du suchst in Deiner Software die Daten der Livedatenanzeige,wo der Spannungswert der Heizung drin steht.

Da muss ja was hinterlegt sein

Beispiel-Bild MSG-Stecker
Pinnummerierung MSG-Stecker

ich benutzen die App Car Scanner

Da gibt es eine Diagramm mit den Werten Lamdasonde Sensor 2 Bank 1 Spannung
damit ist aber nicht die Heizug gemeint oder...

Kann man das auch bei warmen Motor testen?
Dann würde ich einfach mal zum Opelhändler fahren.

ich habe nochmal 2 Diagramm hinzugefügt
direkt nach dem Kaltstart

- Lamda 1 und 2
- Lamda 2 und kurzzeittrim

Lamda1+2
Lamda2+Kurzzeittrim

Dann taugt die App nix !

Es geht hier ja um die Sondenheizungen und nicht um die Werte der Sonde ansich.

Mit ner vernünftigen Software wird das Ansteuern der Sonden-Heizung angezeigt.
z.B. OPCOM

Kauf was gescheites !

Das was Du hast ist nur für Hausfrauen
Kostet halt auch nix.
Aber dementsprechend ist auch die Qualität.

Wenn Du so tief in die Materie einsteigen willst,dann brauchste gescheites Equipment und das gibt es nicht zum Nulltarif.

Außerdem macht diese Nulltarif-Software nur kirre im Kopp und liefert falsche Werte.

Oder zeigt Werte an,die es garnicht geben kann.
Wie z.B. Benzindruck

Wie will man ohne Sensor den Benzindruck anzeigen lassen ?

Den gibt es nämlich garnicht im Z18XE !

Beim FOH kannste natürlich vorsprechen,nur wird er das nicht umsonst machen die Karre an den Tester zu hängen.

Zumindest haste dann aber ne Aussage,ob das MSG vernünftig arbeitet und die.Sondenheizung korrekt ansteuert.

@BlackyST170

Doch die App kann man schon verwenden.
Man muss die nur richtig darstellen als Diagramm jeweils einzeln.

@Justus Franz

So schauen die Werte, Lambdasonden aus bei meinem Motor aus.
Und ja der Motor sollte warm sein, nicht im kalten Zustand die Werte anschauen.
Ab 1:47 Minute habe ich umgestellt auf Trim Werte, Long und Short.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Wie du siehst sind die Lambdasondenwerte an Sonde 2, also nach KAT mit 1,2 Volt ziemlich hoch.
Die Ursache habe ich am vergangenen WE gefunden, es war eine Undichtigkeit am Flansch zum Flexrohr vorhanden.
Etwas nachgeholfen am Flansch und wie Werte liegen nun bei ca. 0,7 Volt nach der ersten Fahrt.
Werde die Tage eine neues Video der Werte machen.

Aber deine Werte sind ziemlich wild, im Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen