Z18XE läuft im Leerlauf unrund

Opel Meriva A

Hallo,

wie im Titel beschrieben, läuft er im Leerlauf unrund.
Ich hab mit Op-Com mir alle Daten angesehen, auf den ersten Blick i.O.
Habe ihn vor kurzem von einer Dame erstanden, das Auto war top gepflegt und top gewartet, Inspektion vor 3 Monaten.
Als ich ihn erstanden habe lief er schon etwas holprig, die Dame sagte die Werkstatt hätte gemeint die Kerzen könnten mal neu.
Gut, ich hab dann neue Kerzen gekauft, FQR8LEU2, die waren auch verbaut, allerdings original GM.
Die Kerzen waren echt richtig runter und ich war etwas beruhigt. Bis ich gesehen habe das Zyl.4 die Kerze sich deutlich schwarz abhob von den anderen 3 Rehbraunen ....ölig feucht.
Gut, 4 neue rein. 10 km gefahren , läuft besser aber nach wie vor unrund. Alle Kerzen raus, wie erwartet, Kerze 4 schwarz, die anderen hellbraun.
So, dann habe ich erneuert, weil ich richtig Lust drauf hatte, Zündmodul original Valeo welche verbaut war. LMM original Siemens/VDO, Luftfilter.
Alle 4 Einspritzdüsen in der Düsenklinik prüfen lassen, alle top. Zu guter Letzt, die Drosselklappe ausgebaut, weil diese eine Blow-By- Bohrung ja gerne zu ist. Aber auch da Fehlanzeige, Bohrung top frei, die Klappe nur leicht verkokelt. Alles Blitzblank gemacht, eingebaut, und alles beim Alten.Übrigens Kompression gemessen, Pumpenrelais raus und das ganze Spiel, alle um die 14 bar, max. Abweichung 0,5bar. So, ich bin erstmal ratlos.

Wer hat noch eine Idee? Wäre sehr dankbar für Infos.

Viele Grüße

19 Antworten

Ahh ok dann wird ein Ventil nicht mehr richtig schließen oder verdreckt sein so das der eine Zylinder zuviel Sprit bekommt..

Moin, eben erst gelesen. Ich hab zwar den 1.6xep denke aber das es bei deinem auch das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung
gibt. Membran gerissen. Das hatte ich bei meinem, er lief im Leerlauf wie ein Sack Nüsse.
Öldeckel abnehmen und auf Drehzahl achten.
Nur eine von vielen Möglichkeiten.
Grüße Günther

Und?

Hallo Freunde des guten Geschmacks,

etwas länger her, aber jetzt in meinem Urlaub habe ich mich erbarmt den Zylinderkopf runterzunehmen.
Das ist schon ein kleiner Akt bei dem Hobel. Bisschen eng das ganze aber es ging.

Folgendes, ich hatte ja auch ein durchgebranntes oder undichtes Ventil in Verdacht aber es kam dann doch anders,
und am Ende ist alles etwas schlüssig.

Ich habe mir ja im Vorfeld ein komplettes Elring-Dichtungspaket für den Kopf besorgt.
Nachdem ich den Kopf runterhatte und mit entsetzen feststellen musste das Alle Ventile in Ordnug und auch die Sitze ok sind, musste ich erstmal schlucken.

Gut, jetzt ist der Kopf ab, also alle Ventile raus, alles sorgfältig auf der sauberen Werkbank geordnet.
Ventilschaftdichtungen sind ja dabei, also gleich tauschen. Plötzlich machte es "Klick".

Mir fiel ja auf das er die erste Minute eigentlich rundlief, klar, Drehzahl war über tausend, was er ja warm auch tat.
Nur wenn er warm war, und Leerlaufdrehzahl (ca. 750) hatte lief er ja unrund.

Leute, die Schaftdichtungen an Zylinder 4 waren so ausgenudelt, der hat so viel Öl gefressen das der Zylinder nicht mehr konnte wenn er warm war.
Hätte ich vorher mal das Öl gewechselt, dann wäre mir aufgefallen das es fürchterlich nach Sprit roch.

Kurz gesagt, ich hab den Hobel wieder zusammengebaut, gestartet, und 5 Minuten im Stand laufen lassen ohne Gas.
Siehe da, er läuft wie ein Uhrwerk. Hab ja alle Ventile sauber gemacht, die Sitze gereinigt, Übrigens nach dem zusammenbau den Kopf auf die jeweilige Seite gestellt ohne Nockenwellen und ne Stunde die Kanäle mit Benzin befüllt. Alle dicht. Ich hatte ja Zeit und habe ihn bei meinem Kollegen planen lassen, 5/100. Beim fräsen hat man gesehen das gleichmäßig abgenommen wurde. Beruhigt auch.

Ich hätte nie gedacht das Ventilschaftdichtungen so hinüber sein können. Aber warum qualmte er nie blau?
War es schlicht zu wenig Öl? die anderen Zylinder waren wahrscheinlich dicht.

Wie dem auch sei. Er läuft, bin auch schon 20km fahren, fahre den eh wenig.

Vielleicht hilft dem einen oder anderen diese Erfahrung etwas.

Ich danke ALLEN die sich Gedanken gemacht haben, und ihren Senf dazu gegeben haben.

Viel Spaß euch weiterhin.

P.S: ist das mittlerweile normal bei Opel das wenn die Batterie tagelang abgeklemmt war man die Wegfahrsperre neu programmieren muß? Dem OP-Com sei Dank, besonders wenn man ihn besitzt 😁

Ähnliche Themen

@Latscho40

Schön das der Motor wieder rund läuft.
Ja scheint wohl zu wenig Öl gewesen zu sein, das der nicht gebläut hat.
Auch eine Endoskopie im Brennraum und ein Blick auf die Ventile hätte nicht viel gebracht.
Ausser das man eventuell verölte und verkokte Einlassventile gesehen hätte.
Aber die 4. Zündkerze gab schon einen Hinweis in diese Richtung, wie du schon im 1. Beitrag geschrieben hattest, war diese ja ölig.
Das wäre ein erster Hinweis gewesen und somit hättest du nur die Ventilschaftdichtungen nach der Demontage der NW erneuern können, ohne den ZK abnehmen zu müssen.
Aber so ist ja wieder alles jungfräulich.

Bei mir waren es damals die Kolben- Ölabstreifringe, die nicht mehr abgedichtet haben und verkokt waren.
Und nein. Eigentlich muss man die WFS nicht neu anlernen. Das Problem hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen