ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Easytronic „spinnt“ nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf.

Easytronic „spinnt“ nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf.

Themenstarteram 4. Juli 2010 um 14:58

Hallo Meriva-Fans.

Vor ca. 5 Wochen hatte ich das Problem, dass ich nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf auf unserer ca. 25 m langen Auffahrt zur Garage nur mit größten Problemen wieder in „Automatik“ schalten konnte (Die Anzeige „A“ blinkte.).

Nachdem ich nun zum Test wochenlang in „R“ die Auffahrt herunterfuhr, hatte ich keine Probleme mehr.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Verstehen kann ich das Problem nicht, aber ich bin sicher, dass viele intelligenter sind als ich.

Es wünscht euch ein schattiges Plätzchen und grüßt euch

Ommega

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist normal. wenn Du den Gang rausnimmst und etwas vor oder zurück rollst, so stehen die Zahnräder nicht mehr exakt aufeinander und der Gang kann nicht eingelegt werden.

Wenn die Anzeige "A" blinkt so lege kurz den Rückwärtsgang ein und danach den 1. oder die Automatik. Dann geht es wieder.

Das Problem wurde hier im Forum schon mal behandelt!

Habe den Link gefunden

Themenstarteram 4. Juli 2010 um 18:23

Danke für die Antworten!

Ich sollte mir mehr Mühe mit der Themen-Suche geben.

Grüße sendet

Ommega

Die blinkende Anzeige "A" oder "R" bedeutet, daß beim betätigen des Wählhebels die Bremse nicht gedrückt wurde bzw das Fahrzeug rollte. Einfach Bremse treten, damit Fahrzeug stillsteht, dadurch wird dann der Gang eingelegt und es kann losgefahren werden.

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Snuffles

Die blinkende Anzeige "A" oder "R" bedeutet, daß beim betätigen des Wählhebels die Bremse nicht gedrückt wurde bzw das Fahrzeug rollte. Einfach Bremse treten, damit Fahrzeug stillsteht, dadurch wird dann der Gang eingelegt und es kann losgefahren werden.

Dies kann bei mir nicht der Grund gewesen sein, da das Fahrzeug nicht rollte und die Fußbremse betätigt war.

Gruß

Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Ommega

 

Dies kann bei mir nicht der Grund gewesen sein, da das Fahrzeug nicht rollte und die Fußbremse betätigt war.

Gruß

Ommega

:rolleyes:

Hmmmm, selbst in der Überschrift deines Fred`s steht: Easytronic „spinnt“ nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf.

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Painiger

Zitat:

 

:rolleyes:

Hmmmm, selbst in der Überschrift deines Fred`s steht: Easytronic „spinnt“ nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf.

Die Betonung liegt auf dem "nach"!

Also, ich rolle die Auffahrt im Leerlauf "N" runter, bremse auf der Straße bis zum Stillstand, lasse den Fuß auf der Bremse, will auf "A" schalten, was leider nicht funktioniert, da "A" blinkt und das Getriebe nicht in "Automatik" schaltet. Auch in den 1. Gang manuell konnte ich nicht schalten.

Leider hatte ich nicht versucht in den Rückwärtsgang zu schalten.

Die Erklärung hört sich für mich logisch an, daß die Zahnräder Zahn auf Zahn standen, denn das wäre ja dann sicher die gleiche Situation für "A" und Manuell.

Irritiert war ich, weil die "Fehlfunktion" nach 3 Rückwärtsfahrten hintereinander im Leerlauf war.

Gruß, Ommega

Dann besteht noch die möglichkeit, daß der Bremslichtschalter nicht richtig funktioniert, denn die Ganganzeige blinkt nur, wenn das Fahrzeug rollt oder die Bremse nicht gedrückt ist.

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 12:47

Hallo,

wenn der Bremslichtschalter defekt wäre, müßte das Problem doch auch auftauchen, wenn ich die Auffahrt in "R" runterfahre, oder?

Wenn ich in "R" runterfahre, ist aber alles in Ordnung.

Wahrscheinlich muss ich den Zustand als "normal" ansehen, obwohl ich bei meinem Meriva so einiges nicht verstehe, was "normal" sein soll.

Opel teilte mir z.B. mit, dass bei meinem Opel Meriva mit der Fahrzeug-Ident.Nr. W0L0XCE75940..... kein Gurtwarnsystem serienmäßig verbaut ist. Für mich ist so etwas nicht normal.

Ich werde den Sachstand "Rückwärtsrollen im Leerlauf" weiterhin beobachten und wahrscheinlich den hiesigen FOH mit meinem "Problem" konfrontieren. Vielleicht hat man dort eine "Erleuchtung". Dann bleibt mir auch noch die Option, Opel wieder zu "nerven".

Wenn alles nicht hilft, so gibt es hier im Forum garantiert wirkliche Experten, die etwas zu dem Thema sagen können.

Vielleicht ist die Elektronik so programmiert, daß ein Meriva mit Easytronic niemals im Leerlauf -N- rückwärts rollt. Ist der "Zustand" anders, so gibt er mir halt "die gelbe Karte".

Freundliche Grüße von

Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Ommega

Opel teilte mir z.B. mit, dass bei meinem Opel Meriva mit der Fahrzeug-Ident.Nr. W0L0XCE75940..... kein Gurtwarnsystem serienmäßig verbaut ist. Für mich ist so etwas nicht normal.

Ist meines Wissens in keinem Meriva serienmäßig verbaut.....oder lieg ich da falsch?

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 15:18

Hallo,

ich bin mir sehr sicher, daß bei manchen Meriva ein Gurtwarnsystem verbaut ist. Offensichtlich gibt es Unterschiede bei Dingen, die m.E. bei allen unbedingt gleich sein sollten.

So verstehe ich z.B. nicht, daß bei einem Meriva Baujahr 2003 die LED für die Motorölstandskontrolle (Anzeige zwischen ABS und EPS auf der rechten Seite) mit eingeschalteter Zündung leuchtet, aber in unserem Meriva, Modelljahr 2009 nicht (Das Thema wurde bereits behandelt).

Aber bekanntlich muss man ja nicht alles verstehen.

Gruß, Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Ommega

 

So verstehe ich z.B. nicht, daß bei einem Meriva Baujahr 2003 die LED für die Motorölstandskontrolle (Anzeige zwischen ABS und EPS auf der rechten Seite) mit eingeschalteter Zündung leuchtet, aber in unserem Meriva, Modelljahr 2009 nicht ...

Mein Senior hat den 1.6 gebaut im Juni 2003, und ich den 1.8 gebaut im Februar 2004, beide mit Easytronic.

 

Beide sind definitiv mit der Ölstandskontrolle ausgestattet, da beide jeweils schon mal aufgeleuchtet sind wegen Ölmangel. Beim 1.6er schon bei 0,25 l unter Max.

 

Und bei beiden geht die Lampe nicht bei Zündung an.

Würde es auch sehr begrüßen wenn sie zur Selbstkontrolle/Selbsttest angingen.

 

Denn so verlassen wir uns beide nur auf die manuelle Kontrolle mit dem Ölmesstab.

Themenstarteram 10. Juli 2010 um 20:07

Hallo Siggi 1803.

Auch ich würde es sehr begrüßen wenn sie zur Selbstkontrolle/Selbsttest aufleuchten würde, besonders bei so einer wichtigen Überwachungs-funktion wie der Ölstandskontrolle.

Aber wir zwei werden wohl nie ergründen können, warum man diese wichtige Funktion „geopfert“ hat.

Ich bin ja schon froh, dass wenigstens der Kühlerlüfter bei ausge-schalteter Zündung nachläuft. Dies hatte ich bei meinen Omegas (Baujahr 1995 & 1998) speziell beim Caravan-Betrieb sehr vermisst.

Wahrscheinlich war ich durch den nachlaufenden Kühlerlüfter damals 1991 bei meinem Audi 80 2,0 bereits verwöhnt worden.

Vor dem Kauf des Meriva -den er nur sehr knapp vor dem Toyota Corolla Verso gewann- hatte ich mich ausgiebig im Meriva-Forum „schlau“ gemacht, aber leider kann man nicht alle „Schwächen“ frühzeitig erkennen.

Und wenn man fast alle Schwächen erkannt hat, wird das Modell verändert, und man fängt wieder vorne an -wenn man dieses Modell kaufen würde-.

Gruß von Ommega

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 15:39

Entwarnung!

Hallo.

Nach intensiver Beobachtung ist das Problem seit der Erstellung meines Beitrags nicht wieder aufgetreten.

Vielleicht hat sich ja auch nur ein „Daten-Bit“ im „Daten-Dschungel“ der Elektronik verirrt.

Ich kann nur hoffen, daß der momentane Zustand weiterhin anhält.

Es grüßt Euch

Ommega

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Easytronic „spinnt“ nach dem Rückwärtsrollen im Leerlauf.