Z.D.F
Hallo @ll,
Zahlen Daten Fakten
anbei eine Tabelle mit meinen persönlichen Erfahrungen am Opel Zafira A privat und beruflich, als auch aus dem Freundeskreis, Medien, Internet, Youtube usw.
Ihr könnt alle Eure Kosten und Erfahrungen posten. Es spielt keine Rolle welches Auto Ihr fahrt. Es wird vielen User bei der einen oder anderen Entscheidung helfen. Im voraus möchte ich mich bei allen Teilnehmer bedanken. 😎
Ich habe kein Auto umgerüstet. Die Daten siehe Foto, sind meine Daten wie:
KfZ-Steuer,
Versicherungsbeitrag bei der Helvetia pro Jahr mit Euroschutzbrief
Spritverbrauch
Kosten für Wartung oder Reparaturen sind bei mir nicht angefallen.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe derzeitige Dieselfahrer schon seit ca 10 Jahren nicht mehr.
Autogas ist meine Meinung nach immer noch die bessere Lösung...
39 Antworten
Nehme an mit H-Gas? Meine 4,8 KG waren L-Gas, mit H-Gas kam ich auf 4,3 kg. Unter 4 kg habe ich nie geschafft, Respekt.
Wegen gasfest, mir ist nach fast 500.000km die Kopfdichtung wegen Kühlwasserverlustes durchgebrannt, bis dahin alles i.O.
Die Kosten sind regional sehr unterschiedlich. Die Aral bei mir um die Ecke verkauft das Kilo Erdgas für 1,999 Euro, den Liter LPG für die Hälfte. Andere Tanken in der Region nehmen unter 55Cent fürs LPG, CNG gibt es in meiner Stadt nicht unter 1,999. Diesel ist bei uns auch ziemlich kostant 16-18 Cent günstiger als 95er E10.
Du hast doch im besten Fall schon Tausende an Euro durch Gas eingespart. Also kann man locker etwas Geld in die Hand nehmen und davon den Kopf wieder reparieren.
@Taxudiesel
Du meinst 1,199 oder?
Der wird selbstverständlich wieder von mir repariert, kostet mich keine 100€. Jetzt habe ich mir aber erstmal einen Erdgas Mercedes repariert.
Ja klar, 1,199 also gut einen Euro zwanzig. Sorry.
Zitat:
@RomanL schrieb am 16. August 2018 um 14:07:50 Uhr:
Zitat:
Ja stimmt, aber was ist wenn man Reparaturen hat am Gasauto wie neue Ventile, oder sogar neuer Zylinderkopf weil dieser nicht Gasfest ist? Dann sieht die Rechnung anders aus.
Wenn man Reparaturen hat am Gasauto, dann war was faul. Das muß man dann beim Benziner wie z.B. TFSI oder FSI dann aber auch mal mit eingeben - ganzer Motor natürlich :-) Solche Kosten gehören NICHT in den SM, da sie nicht vom Betriebsstoff, sondern von faktoren wie korrekter Wartung und Instandhaltung abhängen. Da gibt es auch bei Dieseln Kostenerzeuger wie z.B. LMM, Turboladerschäden, Injektoren...
Gruß
Roman
Und genau um diese Kosten geht es mir. Der SM ist mir nicht so wichtig
Zitat:
@RomanL schrieb am 16. August 2018 um 14:07:50 Uhr:
Zitat:
Ja stimmt, aber was ist wenn man Reparaturen hat am Gasauto wie neue Ventile, oder sogar neuer Zylinderkopf weil dieser nicht Gasfest ist? Dann sieht die Rechnung anders aus.
Wenn man Reparaturen hat am Gasauto, dann war was faul. Das muß man dann beim Benziner wie z.B. TFSI oder FSI dann aber auch mal mit eingeben - ganzer Motor natürlich :-) Solche Kosten gehören NICHT in den SM, da sie nicht vom Betriebsstoff, sondern von faktoren wie korrekter Wartung und Instandhaltung abhängen. Da gibt es auch bei Dieseln Kostenerzeuger wie z.B. LMM, Turboladerschäden, Injektoren...
Gruß
Roman
SM will ich doch gar nicht. Darum meine Tabelle damit alle Kosten erfasst werden.
Warum müssen die Leute immer und immer wieder ALLES zitieren?
Gasanlage Reparaturen:
Einmal war eine Einblasedüse defekt, wurde auf Kulanz gewechselt.
Und einmal ein Tankventil nicht mehr geöffnet, das musste ich bezahlen (ist aber in den Gesamtkosten enthalten)
Gruß
SparAstra
Zitat:
@miraculix1 schrieb am 16. August 2018 um 13:57:13 Uhr:
Zitat:
@SparAstra schrieb am 16. August 2018 um 13:16:56 Uhr:
Ich habe den Opel Astra CNG über 230000km (von 2006 - 2017) mit 3.88 kg/100km bewegt.
Spritkosten lagen bei 3,70 Euro/100km.
Vollkosten (Autokauf, Steuer, Versicherung, Reparaturen, Inspektionen) lagen bei 15,3 ct/km.Gruß
SparAstraDas ist aber sehr günstiges Autofahren. Hast Du beim Astra an der Gasanlage oder Motor wechseln/reparieren müssen?
War (fast immer) H-Gas, außer auf der Urlaubsreise nach Holland.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 16. August 2018 um 16:08:32 Uhr:
@SparAstraNehme an mit H-Gas? Meine 4,8 KG waren L-Gas, mit H-Gas kam ich auf 4,3 kg. Unter 4 kg habe ich nie geschafft, Respekt.
Wegen gasfest, mir ist nach fast 500.000km die Kopfdichtung wegen Kühlwasserverlustes durchgebrannt, bis dahin alles i.O.
Ich denke wenn man eine anständige Gasanlage neu verbaut oder nicht zu alt ist,die im Fzg verbaut ist und alles regelmäßig gewartet wird,sollte es auf Dauer mit einer Gasanlage günstiger sein.
Ich habe z.b eine alte Tartarini Anlage im Fzg Etagas.
Wurde 2003 bei 40tkm eingebaut vom Vorbesitzer(2500,-)Aktuell 271 000 Km.
Vollgasfahrten ab und zu bzw beschleunigen war nie ein Thema.
Aber man sollte auch wissen wenn mab schnell unterwegs ist dann schluckt auch lpg,im Gegensatz zum Diesel.
Also ich meine das jeder individuell entscheiden sollte,und je nachdem welcher Motor im Fzg u.v.m um zu sagen lieber Lpg oder Diesel.
Ich bin der Meinung das 80-90% einer Positiven Erfahrung auf Gas durch den Umrüster Zustande kommt.
Aber wenn man bedenkt was man nach 230 tkm an Lpg zu benzin eingespart hat,da kann man paar Euros in Wartung oder wenn mal ein Bauteil defekt ist ohne weiteres rein stecken.
Wie hier erwähnt sind viele Diesel auch mit sämtlichen "Problemen"belastet.
Partikelfilter Sensoren Injektoren u.s.w.
Reicht Vollkostenrechnung A4 3.0i: https://tinyurl.com/y7baxvzq
und für dessen Vorgänger "Vectra B" : https://tinyurl.com/y98k8edv
um die "Zielgruppe Debile Frührentner" (oder wofür steht ZDF noch gleich) zu bedienen?
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 15. August 2018 um 22:20:28 Uhr:
Rechnet man Steuer/Versicherung am Ende ordnungsgemäß mit dazu, ist der Diesel am teuersten....aber das wird nie jemand begreifen, der Diesel muss, MUSS doch billig sein, muss......
Hi,
also mein alter 90 PS TDI hat 12 Cent/km Vollkosten (Hälfte ist Sprit, die andere Hälfte Anschaffung/Steuer/Vers./Wartung/Rep.) bei 40 tkm/Jahr - so teuer finde ich das nicht.
Grüße
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. August 2018 um 23:15:44 Uhr:
Reicht Vollkostenrechnung A4 3.0i: https://tinyurl.com/y7baxvzq
und für dessen Vorgänger "Vectra B" : https://tinyurl.com/y98k8edvGute Rechnung.
um die "Zielgruppe Debile Frührentner" (oder wofür steht ZDF noch gleich) zu bedienen?
Steht im ersten Thread. Wer lesen kann ist im Vorteil.
6€ auf 100km für Sprit ist nicht viel, dennoch liegen Gasautos nochmal deutlich darunter. Bei einem LPG oder CNG könntest Du bei 90 PS bei Golfgröße mit 4-5€ rechnen. Ich lag mit meinem CNG Astra mit 101PS bei 4,30€. Selbst meinen E200 Kombi von 98 bewege ich mit ca 5,60€.
Aber der Diesel hat klare Vorteile bei Reichweite und beim Ziehen von Anhängern.