Z.D.F
Hallo @ll,
Zahlen Daten Fakten
anbei eine Tabelle mit meinen persönlichen Erfahrungen am Opel Zafira A privat und beruflich, als auch aus dem Freundeskreis, Medien, Internet, Youtube usw.
Ihr könnt alle Eure Kosten und Erfahrungen posten. Es spielt keine Rolle welches Auto Ihr fahrt. Es wird vielen User bei der einen oder anderen Entscheidung helfen. Im voraus möchte ich mich bei allen Teilnehmer bedanken. 😎
Ich habe kein Auto umgerüstet. Die Daten siehe Foto, sind meine Daten wie:
KfZ-Steuer,
Versicherungsbeitrag bei der Helvetia pro Jahr mit Euroschutzbrief
Spritverbrauch
Kosten für Wartung oder Reparaturen sind bei mir nicht angefallen.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe derzeitige Dieselfahrer schon seit ca 10 Jahren nicht mehr.
Autogas ist meine Meinung nach immer noch die bessere Lösung...
39 Antworten
Warum führst Du dein Fahrtenbuch nicht im Spritmonitor.de. Da kannst alles per App direkt eingeben oder Online am Rechner und bekommst dann alles aufgezeigt was Du brauchst.
Rechnet man Steuer/Versicherung am Ende ordnungsgemäß mit dazu, ist der Diesel am teuersten....aber das wird nie jemand begreifen, der Diesel muss, MUSS doch billig sein, muss......
Ich verstehe derzeitige Dieselfahrer schon seit ca 10 Jahren nicht mehr.
Autogas ist meine Meinung nach immer noch die bessere Lösung...
Die Preise sind in meiner Region anders! Ist das CNG L oder H Gas? Vom Verbrauch her tippe ich auf L.
Bei mir
LPG 62 Cent
Cng 90-93 Cent
Diesel 1,25 Euro
Super 1,44 Euro
Der CNG Verbrauch kommt mir sehr hoch vor. Mein Bruder hat mit seinem Zafira aber einen ähnlichen Verbrauch. Diese Werksausstattungen scheinen mäßig zu sein. Ich kann mich täuschen, aber bei einem flüchtigen Blick sah das für mich nach einer Zentraleinblasung aus. Meinen Astra CNG mit sequentieller Anlage habe ich mit 4,8 KG bewegt.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 15. August 2018 um 22:27:31 Uhr:
Ich verstehe derzeitige Dieselfahrer schon seit ca 10 Jahren nicht mehr.Autogas ist meine Meinung nach immer noch die bessere Lösung...
Ja stimmt, aber was ist wenn man Reparaturen hat am Gasauto wie neue Ventile, oder sogar neuer Zylinderkopf weil dieser nicht Gasfest ist? Dann sieht die Rechnung anders aus.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 15. August 2018 um 22:20:28 Uhr:
Rechnet man Steuer/Versicherung am Ende ordnungsgemäß mit dazu, ist der Diesel am teuersten....aber das wird nie jemand begreifen, der Diesel muss, MUSS doch billig sein, muss......
Ja nur vom Verbrauch her. Aber er ist in der Versicherung teurer und in der KfZ Steuer. Unterm strich wird der Diesel von Allen Kosten her leider der teuerste.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 15. August 2018 um 21:52:36 Uhr:
Warum führst Du dein Fahrtenbuch nicht im Spritmonitor.de. Da kannst alles per App direkt eingeben oder Online am Rechner und bekommst dann alles aufgezeigt was Du brauchst.
Ich habe mich noch nicht richtig damit befasst. Und nicht alle Kosten sind auf Spritmonitor aufgelistet.
Du kannst alle Kosten bei SM Erfassen, Versicherung, Wagenpflege, Strafzettel, Parkgebühren, Reperature etc.
Du kannst aber auch festlegen wer alles diese Kosten sehen darf.
Hier meine Berechungen über Spritmonitor.de
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/894282.html
Zitat:
@Provaider schrieb am 16. August 2018 um 09:15:17 Uhr:
Du kannst alle Kosten bei SM Erfassen, Versicherung, Wagenpflege, Strafzettel, Parkgebühren, Reperature etc.
Du kannst aber auch festlegen wer alles diese Kosten sehen darf.
Meine Kosten sind ja aufgelistet. Wichtig für mich sind die Kosten von den Gasfahrer.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 16. August 2018 um 12:27:37 Uhr:
Hier meine Berechungen über Spritmonitor.dehttps://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/894282.html
Du fährst günstig.
Ich habe den Opel Astra CNG über 230000km (von 2006 - 2017) mit 3.88 kg/100km bewegt.
Spritkosten lagen bei 3,70 Euro/100km.
Vollkosten (Autokauf, Steuer, Versicherung, Reparaturen, Inspektionen) lagen bei 15,3 ct/km.
Gruß
SparAstra
Zitat:
@SparAstra schrieb am 16. August 2018 um 13:16:56 Uhr:
Ich habe den Opel Astra CNG über 230000km (von 2006 - 2017) mit 3.88 kg/100km bewegt.
Spritkosten lagen bei 3,70 Euro/100km.
Vollkosten (Autokauf, Steuer, Versicherung, Reparaturen, Inspektionen) lagen bei 15,3 ct/km.Gruß
SparAstra
Das ist aber sehr günstiges Autofahren. Hast Du beim Astra an der Gasanlage oder Motor wechseln/reparieren müssen?
Zitat:
Ja stimmt, aber was ist wenn man Reparaturen hat am Gasauto wie neue Ventile, oder sogar neuer Zylinderkopf weil dieser nicht Gasfest ist? Dann sieht die Rechnung anders aus.
Wenn man Reparaturen hat am Gasauto, dann war was faul. Das muß man dann beim Benziner wie z.B. TFSI oder FSI dann aber auch mal mit eingeben - ganzer Motor natürlich :-) Solche Kosten gehören NICHT in den SM, da sie nicht vom Betriebsstoff, sondern von faktoren wie korrekter Wartung und Instandhaltung abhängen. Da gibt es auch bei Dieseln Kostenerzeuger wie z.B. LMM, Turboladerschäden, Injektoren...
Gruß
Roman