YT-Video: Auffahrunfall W204 trotz Distronic

Mercedes

Ich weiß nicht, ob dieses Video schon bekannt ist:

https://youtu.be/AKvPqsmWTjg?t=11m23s

Am Ende des Videos sieht man, dass das Fahrzeug einen "Distronic-Stern" hat (hoffentlich nicht nur aus optischen Gründen nachträglich eingesetzt), somit wohl auch das Fahrassistenz-Paket verbaut wurde. Der Unfall konnte nicht ganz verhindert werden, aber ich denke, dass die Aufprallschwere noch erheblich vermindert wurde.

Ich möchte an dieser Stelle aber nicht die Fahrerreaktion (Lichthupe statt Bremse) diskutieren!

Beste Antwort im Thema

Wollt ihr noch ein paar YT Links posten und als Hobbysheriffs die Schuldfrage diskutieren? Wen juckts, sind doch beide schuld ... Der Audifahrer kann nicht gucken und der Benzfahrer hat die Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen. Ist halt keine Bremse am Lenkstockschalter sondern nur die Lichthupe... Aber so ist's eben, die einen denken nur "der muss bremsen" die anderen "meine linke Spur". So kommt es eben zu solchen Unfällen und das täglich. Fahre jeden Tag A2 und A7. Da sieht man solche und andere Dinge als "beinahe Crash" im Minutentakt. Wenn alle ihr Hirn nicht beim Einsteigen abgeben würden, wäre uns dieses "Sommerloch" er spart geblieben.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Jungs hört auf euch wie im Kindergarten zu benehmen. Jeder der ein Studium gemacht hat weiss, dass man die Gerichtsurteile durlesen kann. Schaut mal rein und meldet euch wieder. Die Schuldfrage ist hier eindeutig.

Schlimmer als am Stammtisch...

Jeder, der einfach analysieren kann, braucht keine Gerichtsurteile, sondern die Faktenlage. Die ist hier durch eine Kamera schlicht nicht umfassend gegeben. Also bringen auch irgendwelche Urteile und Klugscheissereien nichts. Der MB mag vielleicht von hinten von einem Fahrzeug bedrängt worden sind und wir haben hier noch einen Dritten und Vierten im Bunde?

Sollte das nicht der Fall sein und keine technischen Defekte vorgelegen haben, hätte er locker bremsen können und müssen. Und das nicht erst beim Blinken und rüberziehen, sondern bereits aus der Situation zweier Fahrzeuge, die den Verdacht nahe legen, daß ein Überholvorgang - auch irregulär - ansteht.

DAS gilt jedoch nur bei starken Überschreiten der Richtgeschwindigkeit. Und hier die nächste Frage: welche Geschwindigkeit gilt überhaupt auf diesem Abschnitt. Waren es vielleicht nur 100?

Mithin ist die Faktenlage einfach zu dünn.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:20:01 Uhr:



Zitat:

Jungs hört auf euch wie im Kindergarten zu benehmen. Jeder der ein Studium gemacht hat weiss, dass man die Gerichtsurteile durlesen kann. Schaut mal rein und meldet euch wieder. Die Schuldfrage ist hier eindeutig.

Schlimmer als am Stammtisch...

Jeder, der einfach analysieren kann, braucht keine Gerichtsurteile, sondern die Faktenlage. Die ist hier durch eine Kamera schlicht nicht umfassend gegeben. Also bringen auch irgendwelche Urteile und Klugscheissereien nichts. Der MB mag vielleicht von hinten von einem Fahrzeug bedrängt worden sind und wir haben hier noch einen Dritten und Vierten im Bunde?

Sollte das nicht der Fall sein und keine technischen Defekte vorgelegen haben, hätte er locker bremsen können und müssen. Und das nicht erst beim Blinken und rüberziehen, sondern bereits aus der Situation zweier Fahrzeuge, die den Verdacht nahe legen, daß ein Überholvorgang - auch irregulär - ansteht.

DAS gilt jedoch nur bei starken Überschreiten der Richtgeschwindigkeit. Und hier die nächste Frage: welche Geschwindigkeit gilt überhaupt auf diesem Abschnitt. Waren es vielleicht nur 100?

Mithin ist die Faktenlage einfach zu dünn.

Einfache Analysen hat man bei Jugend forscht gemacht. Aber bitte, jeder soll seine Meinung frei äußern dürfen. Nur mit Objektivität und Rechtsstaatlichkeit hat das nicht viel gemeinsam. Ist nur Kindergarten und eines Mercedes Fahrers nicht würdig.
Falls es eine Beschränkung hatte ist sowieso jede weitere Diskussion zwecklos, weil es dann widerrechtlich war und illegal. Alle anderen Dinge wurden X-Fach bereits von Spezialisten geklärt und in einem Rechtsstaat für ilegal beurteilt. Mehrere Spuren zu wechseln ist in jedem Fall illegal. Ich suche jetzt die rechtskräftigen Urteile nicht raus. Sowieso zwecklos.

Am besten kauft man sich ein Hammer und montiert vorne ein Kuhfänger. Dann können so viele Schlümpfe vorne reinfahren wie sie wollen. Vielleicht ist das der Grund warum die SUVs starke Wachstumszahlen aufweisen.
Noch besser: sich bei der Movag gleich ein zivilen Radschützenpanzer ordern. Dann haben wir mexikanische Verhältnisse. Ironie off

Und für alle die jetzt glauben ich meine das ernsthaft. Nein, dass wäre nämlich Selbstjustiz und auch illegal. Aber in Deutschland ist noch vieles illegal, zum Beispiel auch die NICHT registrierten Flüchtlinge. Stört sich aber bis ganz oben niemand daran. Mit den Gesetzen nimmt man es in Deutschland nicht mehr so genau.
Sieht man auch an den Kommentaren hier. Leute die das Gefühl haben, dass der Audi Fahrer im Recht ist, denen ist nicht mehr zu helfen.
Wenn man dieses Rechtsverständnis mal genauer betrachtet heisst dies, dass man zukünftig bei einem Stoppschild nicht mehr halten muss, dass man bei rot über die Ampel fahren kann und auf dem Pannenstreifen überholen darf. Leuchtet jedem ein, dass dies nicht erlaubt ist, nur warum sich diese wirre Meinung in der Bevölkerung eingeschlichen hat, dass man bei der Autobahneinfahrt automatisch Vortritt hat, entzieht sich jeglicher Grundlage. Da muss man alles stehen und liegen lassen weil da einer kommt. Warum wohl heisst es Beschleunigungsstreifen??? Damit man mit 60 auf die Autobahn auffährt und alle weg müssen?
Total wirres Rechtsverständis was hier einige an den Tag legen. Da fragt man sich, ob diese Leute überhaupt mündig sind oder besser einen Rechtsbeistand bräuchten.
Vielleicht war die Person im Audi gar nicht mündig und folglich auch nicht urteilsfähig. Vielleicht war es eine Strolchenfahrt eines 11-jährigen Teenager? Vielleicht sind auch einige hier nicht viel älter und schreiben über das Auto vom Papa. Wir wissen es nicht, aber der Bildungsstand ist like RTL.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 26. Juli 2018 um 19:54:31 Uhr:



Zitat:

@Pretador80 schrieb am 26. Juli 2018 um 19:01:23 Uhr:


[...]

Es wäre sehr schön wenn Sich sehr viele Autofahrer mal an diese Richtgeschwindigkeit halten würden - leider sieht man des öfteren immer mehr Vor allem Mercedes C Klasse Fahrer im Alter von 50+ mit Kind und Kegel die auf der Mittleren Spur oder ausnahmsweise mal rechts mit 120 oder weniger schleichen...

Damit könntest Du glatt mich meinen, nur dass ich erst 30 bin und keine 50...

Aber stell Dir vor: Ich fahre auf dem Arbeitsweg auf der Autobahn mit gemütlichen 90 km/h und schwimme mit den Lkw auf der rechten Spur mit. Auf weiteren Strecken fahre ich in aller Regel 120 km/h. Aber jetzt kommt das beste: Mit 120 km/h traue ich mich sogar auf die linke Spur einer zweispurigen Autobahn und überhole ganze Lkw-Kolonnen.
Und ich habe nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei...

In dem Video liegt die alleinige Schuld beim Mercedes-Fahrer. Es war doch offensichtlich, dass der Audi die Spur wechseln wird, er blinkt ja sogar. Und das einige hundert Meter vor dem Zusammenstoß. Dass der Mercedes-Fahrer nicht bremst und nicht mal ein klein wenig vom Gas geht, sondern stattdessen nur versucht sich mit der Lichthupe Platz zu schaffen, zeugt nur von seiner Grenzdebilität. Solche Leute sind eine Gefahr für die Allgemeinheit und sollten die Fahrerlaubnis entzogen bekommen.

Hoffentlich wollte er die Aufnahmen zu seiner Entlastung verwenden und hat stattdessen richtig eine auf den Deckel bekommen.

Man man, wo haben sie dich denn freigelassen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie lange du die linke Spur einbremst, wenn du eine LKW Kolonne mit 120 km/h überholst und wie viel andere Verkehrsteilnehmer deinetwegen bremsen müssen und unnötig Energie verschwenden? Sehr egoistisches Verhalten. Das man zum Überholen auch Gas geben muß um den Vorgang zügig abzuschließen, haben sie dir in der Fahrschule wohl nicht beigebracht. Selbsternannte Verkehrswächter brauchen wir nicht, sondern umsichtige Verkehrsteilnehmer, die auch beim Spurwechsel den nachfolgenden Verkehr beachten, den Blinker dazu benutzen und beim Erkennen eines schnell herannahenden Autos auch mal zurückziehen statt ihn durch Gleichgültikeit oder einfach nur Blödheit, zur Vollbremsung zu zwingen. Ja, ich fahre auch gerne schnell, bin dabei hochkonzentriert und schlafe nicht hinterm Lenkrad, so wie deines Gleichen. 140 - 160 km/h hat sich auf unzähligen Urlaubsreisen als gute Reisegeschwindigkeit herausgestellt und da kann von "rasen" nicht die Rede sein. Die 100 km/h Grenze auf der ehemaligen Transitautobahn (kennst du nicht mehr) hat mich immer sehr schnell müde gemacht, bei höheren Geschwindigkeiten bin ich konzentriert und habe die Autobahn besser im Blick. Denk mal drüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen