Youngtimer KM-Stand hoch: Zustand hervorragend, aber Wert tief?
Kurzum:
BMW E36 325i 1993 in Zustand 1-2. Technisch und optisch einwandfrei. Allerdings hat er 325'000km.
Macht es überhaupt Sinn, das Auto zu hegen und zu pflegen im Sinne eines Werterhalts, um eine Wertsteigerung bei entsprechender Marktentwicklung mitnehmen zu können, wenn aufgrund des hohen KM-Standes eine Klassifizierung als begehrter Youngtimer absehbar nicht stattfinden kann?
Meiner Meinung nach ist bei diesem Auto aufgrund des KM-Standes alles vorbei:
Der Wert des Autos liegt für mich nur in dem, was ich darin sehe. Mein Auto, meine investierte Zeit, ich weiss, dass Teil XY ersetzt wurde und wieder für 30 Jahre hält.
Bis der KM-Stand egal wird, muss man Porsche Oldtimer Niveau erreichen, wo jeder alles kaufen will. Sehe ich hier nicht.
Wie würdet Ihr mit einem zwar einerseits mehr oder weniger gefragten Youngtimer in sehr gutem Zustand verfahren, der einen sehr hohen KM-Stand hat?
66 Antworten
Und wenn nicht? Lass doch laufen, hier stört es niemanden und man benimmt sich gesittet. Insofern alles gut. 😉
Könnte ja für den berüchtigten "stillen Mitleser" interessant sein 😉
Ein E36 325i ist eh nix wert, der wird auch nix wert, vor allem nicht mit 325.000km auf den Wecker. Der einzige Sinn den es macht, das Fahrzeug zu pflegen ist Spass damit zu haben und einfach weiter zu fahren...
Durchaus habe ich alle Beiträge aufmerksam gelesen.
Ich bin Erstbesitzer des Wagens, und er wurde durch mich seit ca. 2016, seit ich in Rente ging, fast vollständig erneuert. Das gleiche betreibe ich auch mit einem 850i und einem E34 V8. Es ist meine Beschäftigung.
Ich bin Belgier, hier haben wir nicht die Weltuntergangsstimmung, daher sehe ich für einen 6 Zylinder keine Probleme.
Letztverbraucherauto, wertloser E36, 325i will keiner? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Zeiten des billig E36 sind jedenfalls vorüber.?
Derzeit weile ich in an der Costa del Sol in Spanien, wo ich mit dem 325i vorletztes Wochenende hinfuhr. Es gab Zwischenstops in Frankreich. Ich wollte die Fahrt mit keinem anderen Auto machen. Es ist ein Genuss, mit einem Reihen 6er in der lauen spanischen Abendsonne am Meer entlang über die leere Autobahn zu fahren.
Kleine Randnotiz:
Die Fahrstrecke betrug 2066km und der errechnete Durchschnittsverbrauch pro 100km lag bei 7,1L. Dies bei voller Beladung und zwei Personen. Bei 130 km/h Reisegeschwindigkeit inkl. Klimaanlage an. Das Auto kann alles, darum mag ich es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Letztverbraucherauto, wertloser E36, 325i will keiner? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Zeiten des billig E36 sind jedenfalls vorüber.?
Die Zeiten von "billig" sind vorbei, ja, aber die Instandhaltungskosten die die Autos mittlerweile Alters- und Laufleistungsbedingt mit sich bringen lassen alle "Wertsteigerungen" schnell verpuffen...
Große "Gewinne" würde ich da eh nicht erwarten...
Da ist der E34V8 schon interessanter, der E31V12 auch, bis man mal irgendwann den Motor nebst Getriebe auf dem Tisch liegen hat, dann wars das mit Wertsteigerungen auch wieder gewesen...
Zitat:
@Waldmensch1989 schrieb am 12. Oktober 2022 um 04:29:39 Uhr:
Durchaus habe ich alle Beiträge aufmerksam gelesen.Ich bin Erstbesitzer des Wagens, und er wurde durch mich seit ca. 2016, seit ich in Rente ging, fast vollständig erneuert. Das gleiche betreibe ich auch mit einem 850i und einem E34 V8. Es ist meine Beschäftigung.
Ich bin Belgier, hier haben wir nicht die Weltuntergangsstimmung, daher sehe ich für einen 6 Zylinder keine Probleme.
Letztverbraucherauto, wertloser E36, 325i will keiner? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Die Zeiten des billig E36 sind jedenfalls vorüber.?
Derzeit weile ich in an der Costa del Sol in Spanien, wo ich mit dem 325i vorletztes Wochenende hinfuhr. Es gab Zwischenstops in Frankreich. Ich wollte die Fahrt mit keinem anderen Auto machen. Es ist ein Genuss, mit einem Reihen 6er in der lauen spanischen Abendsonne am Meer entlang über die leere Autobahn zu fahren.
Kleine Randnotiz:
Die Fahrstrecke betrug 2066km und der errechnete Durchschnittsverbrauch pro 100km lag bei 7,1L. Dies bei voller Beladung und zwei Personen. Bei 130 km/h Reisegeschwindigkeit inkl. Klimaanlage an. Das Auto kann alles, darum mag ich es.
Im Kontext dieses Postings verstehe ich aber die Ausgangsfrage nicht. Wenn DIR der Wagen doch etwas bedeutet und dir im Grunde alles andere egal ist, warum die Frage nach der Wertsteigerung bzw. der zu erwartenden Rendite? Wenn du Spaß an dem Auto hast und dir das Geld nicht wehtut, behalt Ihn. Dann musst du dir auch keine Sorgen über eventuelle Gewinne oder Verluste machen.
Das der Wagen, selbst im Top-Zustand, mit der Laufleistung und ohne wirkliche Alleinstellungsmerkmale nicht zum Renditewunder taugt haben wir ja bereits hinreichend geklärt.
Genau das denke ich auch.
Weiter pflegen und weiter fahren solange es geht und du Spaß hast.
Was danach kommt weiß keiner.
Den V8 e34 hätten einige gern und ist interessant. Hab leider nur einen e34 525iA Touring.
Den e31 hätte ich gern mal als 840ci gehabt. Aber viel zu selten. Hab dann die fixe Idee schnell wieder aufgegeben.
Der 850 ist natürlich ein Sahnemotor aber der war mir immer zu heikel.
Zitat:
Im Kontext dieses Postings verstehe ich aber die Ausgangsfrage nicht. Wenn DIR der Wagen doch etwas bedeutet und dir im Grunde alles andere egal ist, warum die Frage nach der Wertsteigerung
Es ging mir darum einen Abgleich mit der Old-/Youngtimer Gemeinde zu erhalten. Jetzt weiss ich, dass meine Annahmen richtig waren. Wären Sie falsch gewesen, wäre das Auto möglicherweise wertvoll, dann hätte das meine Strategie ändern können.
Es wird immer dann wertvoll, wenn jemand es haben will. Sei es wegen der Farbe, Ausstattung, Motor oder Getriebe. Dem sind dann auch die km egal. Je weniger existieren desto großer ist die Chance, das es wertvoll wird. Aber es muß halt auch jemand wollen. Und das ist bei Massenware neben der Anzahl noch existierender Fahrzeuge gering, da er meist ein für ihn scheinbar besseres Angebot findet.
Zitat:
Und das ist bei Massenware neben der Anzahl noch existierender Fahrzeuge gering, da er meist ein für ihn scheinbar besseres Angebot findet.
Schön dass die Zeit in dieser Angelegenheit für uns spielt, denn mehr werden es nicht.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:25:43 Uhr:
Ein E36 325i ist eh nix wert, der wird auch nix wert, vor allem nicht mit 325.000km auf den Wecker. Der einzige Sinn den es macht, das Fahrzeug zu pflegen ist Spass damit zu haben und einfach weiter zu fahren...
In 10 Jahren schon. Wenn der Pflegezustand und Historie passen, der KM Stand wird überhaupt nicht wichtig In 10 Jahren.
Hmm, würde ich so nicht unterstützen. KM sind für den zukünftigen Sammlerwert sehr wohl mit entscheidend.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2022 um 17:27:45 Uhr:
Hmm, würde ich so nicht unterstützen. KM sind für den zukünftigen Sammlerwert sehr wohl mit entscheidend.
Bin im Besitz eines S123 280 TE Handschalter, innen blau, aussen silberblau, im top Zustand. 331 tkm am Tacho, voll gepflegt, würde besser als manch angebotener mit 131 ttkm durchkommen. War voriges Jahr in Südfrankreich und dieses Jahr in Kroatien.
Und trotzdem bringt das Auto mit weniger KM am Ende mehr, bei gleicher Ausstattung und gleichem Zustand wohlgemerkt. Insofern spielt die Laufleistung eben doch eine Rolle.
Wenn du das gut erhaltene Exemplar einmal mit 130.000 km und einmal mit 330.000 km angeboten bekommst, dann will ich denjenigen sehen der da freiwillig zu dem Auto mit mehr als der doppelten Laufleistung greift.
Genau so sehe ich das auch.
Ich will deinen S123 nicht schlecht reden aber am Ende zählen eben neben Zustand, Ausstattung auch die KM:
Was du meinst ist das man eher einen nehmen sollte der rostfreier und gepflegter ist mit mehr KM als einen der das nicht bringt aber mehr drauf hat.
Leider ist es meist eben doch so das die Miler eben auch beschissener im Zustand sind.