Youngtimer BMW 635 CSI Nach ca. 10 Jahren wieder anlassen. Gefahren?
Hallo erstmal,
also meine Familie besitzt noch einen BMW 635CSI ich weiß leider nicht welches Baujahr usw. Ich werde morgen zu der Garage fahren, in der der Wagen seit ca. 10 Jahren unbenutzt steht. Jetzt wollte ich fragen, auf was ich aufpassen muss bevor ich den Wagen anlasse, oder ob ich das überhaupt machen soll oder was ich erst Wechseln sollte usw.
Ich hab kaum Ahnung von solchen Dingen deshalb hab ich mich sicherheitshalber hier erstmal gemeldet!
Danke schonmal im Vorraus,
Gruß Moritz
Beste Antwort im Thema
- Batterie abklemmen
- Motor reinigen, insbesondere die Stellen an die man jetzt ran muß
- Öl, Kühlwasser, Getriebeöl, Achsantriebsöl, Benzin.... alle Betriebsflüssigkeiten und Filter (auch Benzinfilter und Filter direkt in der Gemischaufarbeitung/Einspritzung und den Luftfilter) wechseln (geht kalt nur schlecht, aber falls das Teil keine Standheizung hat, muß man erstmal damit leben)
- beim Kühlwasser Thermostat raus und Kühlkreislauf (Heizungsventil voll auf !) mit Gartenschlauch durchspülen
- bei Ölkühlern die Thermostate raus, damit freier Öldurchfluß, erst nach Probelauf und erneutem Ölwechsel wieder einsetzen
- alle Riemen erneuern, Benzinleitungen prüfen und falls Zweifel (porös !) ersetzen --> nichts ist dümmer als eine lecke Benzinleitung, die das Schätzchen dann im Zweifelsfall abfackelt !
- Kerzen raus, in jeden Zylinder ca. 10 ccm Motoröl (bei Motoren mit Katalysator diese samt Lambdasonde ausbauen, geht nur, wenn Motor auch im Notlaufprogramm vernünftig läuft)
- mit großem (!) Schlüssel Motor langsam durchdrehen, falls Wiederstände fühlbar --> Vorsicht !
- wenn der Motor sich frei drehen läßt (er sollte schon einige Dutzendmal von Hand gedreht werdemn !), Batterie anklemmen und den Motor solange mit Anlasser durchdrehen, bis Öldruck anliegt
- nun auf jedem Zylinder Kompression prüfen --> falls Unstimmigkeit --> Werkstatt !
- Kerzen rein und ohne Zündung mit Anlasser durchdrehen
- Motor nun mit Zündung starten und auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen
- Abstellen, Öl und Kühlwasser wechseln, zuvor wieder Thermostate einsetzen
- Falls Katalysator ausgebaut wieder einbauen
- Fahrzeug nach Prüfung Bremsen und insbesondere Bremsschläuche (Bremsflüssigkeit wechseln !) mit geringer Last heißfahren und danach alle Flüssigkeitsstände kontrollieren und ggf. justieren.
- nach spätestens 5000 km nochmals Öl und Kühlwasser wechseln
Gruß SRAM
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
ab auf den Anhänger und zu BMW fahren!!!!Am Besten in die Klassik-Abteilung nach München....
Die kennen sich am besten aus....
Genau,die haben auch die besten Preise😠,wenn er in ne Werkstatt wollen würde,hätte er wohlkaum im Forum nachgefragt was er alles machen muß um den Wagen zum Laufen zu bringen,bzw erstmal wieder starten zu können nach 10 Jahren.
Gruß Alf
Hehe, und rennt das Auto schon?
Auf Russisch oder Professional? 🙂
vg
Ähnliche Themen
Ein schönes, gut erhaltenes Teil - auch wenn ich ein Re-Import-Modell vermute aufgrund der (italienischen) runden Seitenblinker im Kotflügel.
Das Baujahr bewegt sich zwischen 1982 und 1987, ist also das intern bezeichnete Modell BMW 6 CS/1 - erkennbar an der bis zum Radhaus verlängerten hinteren Stossstange sowie der Anordnung der Tachoeinheit und der Schieberegler für Heizung/Lüftung.
Mein CSi sprang damals nach vier Jahren problemlos an - ohne Folgeschäden. Heuer - nach 6 Jahren Standzeit - habe ich die "russiche" Methode wohlweislich vermieden; da stimme ich der Vorgehensweise von @SRAM schon eher zu.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
ab auf den Anhänger und zu BMW fahren!!!!Am Besten in die Klassik-Abteilung nach München....
Die kennen sich am besten aus....
Aber bitte vorher den Kontostand prüfen.
Ja, es ist ein Reimport aus Italien. Da hat dein geschultes Auge recht, Motorina! 😉 Ja der Wagen ist baujahr '84. Es wird wohl noch dauern, bis ich den Wagen flott mache, ich muss mich jetzt erstmal um eine Garage zum tüfteln bemühen, außerdem pressiert es nicht! 😉
Immer noch ein super schickes Auto. Lass dir Zeit damit und mach´ was ordentliches draus. Und mit einer gesunden Mischung aus der "russischen Methode" und der "Deluxe-Wiederbelebungsversion" wirst Du ihn schon zum laufen bringen..... 🙂
Zitat:
ab auf den Anhänger und zu BMW fahren!!!!
Am Besten in die Klassik-Abteilung nach München....
Die kennen sich am besten aus....
Stimmt, so ein exotisches Fahrzeug mit solch´ diffiziler Technik kann ja sonst kaum einer instandsetzen....🙄
Ja,was is den nu leuft der.🙄
Den gleichen hab ich auch.😉
http://www.imgbox.de/users/Kartal/thumbnails/CIMG5384_t.gif
http://www.imgbox.de/users/Kartal/thumbnails/CIMG5379_t.gif
http://www.imgbox.de/users/Kartal/thumbnails/CIMG5377_t.gif
Falls Probleme, mal den Herrn Lutz vom E3 Club kontaktieren,
die 3,0Si und 3,3 Li der baujahre ab 74 haben den fast gleichen L-Jetronic Motor 🙂
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?t=2332
Hier auch der BMW 6er Club, die sind die Spezis für den 635i
Die beleben quasi einmal die Woche irgend einen Scheunenfund, teils nach 20 Jahren Stillstand.
Hier noch ein Paar gute allgemein gültige Tips, egal ob ALFA oder BMW.
http://www.alfisti.net/.../...ederbelebung-technik-nach-21-jahren.html
P.S. Glückwunsch einer der schönsten Youngtimer der 635Csi.
Und zusammen mit dem Fiat 130 V6 Coupe und Fiat Dino V6 Coupe eines der wenigen vollwertigen 2+2 Coupes auf deren Rücksitz hinten auch 2 Erwachsene kommod Platz finden.
Viele Grüße
Hannes