Youngtimer bis 10000€

Hallo liebe Autofreunde!
Ich wurde nun schon 2 mal gut von euch beraten und brauche abermals eure Unterstützung.
Durch eure Beratung habe ich einen sehr soliden und schönen Alltagswagen und auch einen für den Winter (hab meinen alten Toyota als Winterauto behalten 🙂 )

Ich bin auf der Suche nach einem schönen Youngtimer für Wochenendausfahrten.

Budget: 7000 – 10000 €
Fahrleistung: maximal 5000km pro Jahr (Auto steht in der Garage und wird mit Wechselkennzeichen angemeldet) wird nur am Wochenende bei Schönwetter im Sommer / Frühling / Herbst gefahren
KEIN WINTERBETRIEB!
Ich möchte euch vorneweg bitten keine dummen Sprüche oder sonstige „Vernunftsbeiträge“ zu schreiben. Ich möchte mir diesen Luxus leisten, dafür geh ich weder auf die Piste noch rauche ich oder gehe Golfspielen.

Anforderungen:
Luxusklasse (Audi A8 /S8 / Mercedes S Klasse (SE/SEL) / BMW 7er )
Motor: gibt in dieser Klasse sowieso nichts unter 200 PS von dem her bin ich offen für alles. Das Auto soll nicht zum Rasen oder für sportliche Kurvenfahrten genutzt werden. Gemütliches Cruisen ist angesagt.
Spritverbrauch: spielt keine Rolle bei der geringen Fahrleistung im Jahr.

Ich denke an Fahrzeuge in dieser Kategorie:

1993er Mercedes S500

Warum ich ein solches Fahrzeug will?
Ich finde sie optisch ansprechend, ich brauche nicht die neueste Technik (Spurhalteassistent oder sonstigen Müll).

Es mag Geschmackssache sein ob einem diese Autos gefallen und ob man natürlich dazu bereit ist so eine Summ für ein "altes" Auto auszugeben.
Ich habe mich zu diesem Schritt entschlossen.

Ich hoffe auf Zahlreiche antworten.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

So, ich war neugierig und hab mir den BMW jetzt mal angeschaut.

Hans, wie kannst Du das VW-Radio erkennen? Ich hab das erst beim reinsetzen gesehen. Innen und außen sehr sauber. Felgen nicht Original aber BMW. Uniroyal-Reifen mit nicht entschlüsselbarer DOT. Allrad kann nicht sein, Airbags gibts entgegen der Beschreibung keine - hat der Verkäufer aber auch erst auf meinen Hinweis hin festgestellt.

Der Wagen sieht aus, als wenn er gerade die Fabrik verlassen hätte, nur das Gummi der Frontscheibe muss diese schon vor ein paar Jahren verlassen haben - das muss unbedingt gewechselt werden. Kein Rost zu sehen, selbst die Radläufe sind innen glatt (gefühlt, nicht gesehen).

Allerdings denke ich auch der der ausgeschriebene Preis sehr optimistisch ist, aber keine 2000 €?...hmmm.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich bin im Forum als harter Verhandler und gnadenloser Preisdrücker bekannt.

Ich bin einer, der bei Gebrauchtwagen stets knapp und knochentrocken kalkuliert - ich sehe alle Preise, die ich im Forum nenne, in erster Linie als Kaufmann an, berechne hart und verhandle noch härter - denn ich sehe nicht das Wunschdenken der Anbieter oder gar einen Liebhaberpreis, sondern immer einen annähernd realistischen Preis, der dem Können, der Marktposition und dem eigentlichen Wert des Fahrzeugs auch ziemlich genau entspricht.

Wer so einen E32 wie den Bronzitbeigen heute bei einem Händler abgibt, wird in der Regel keine 2.000 Euro mehr bekommen. Damit stellt man sich auch als Youngtimer-Händler im Grunde totes Kapital auf den Hof; die Nachfrage nach einem E32 ist schon seit Jahren ziemlich gering, was die Preise klein hält. Es gibt immer wieder Fantasiepreise, aber entsprechend ausgepreiste Autos stehen dafür auch ewig im Netz und/oder auf dem Händler-Hof.

Wer ein solches Fahrzeug gar gegen einen Neuwagen beim BMW-Händler in Zahlung gibt, muss sogar froh sein, wenn er überhaupt noch einen Gnadenpreis dafür bekommt. Ein E32 wird, egal in welchem Zustand, keine Wertanlage - auch kein Alpina B12!

@italeri dafür bin ich dir auch sehr dankbar dass du diese Position hier übernimmst!
Gerade in meiner Situation bin ich sehr froh wenn ich jemanden habe der mir sagen kann ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Bei Youngtimern / Oldtimern kann man sehr schnell durch die Finger schauen und ein Fass ohne Boden kaufen was ich bis jetzt mitbekommen habe.
Da sind engagierte Leute wie du im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert! 🙂

Etwas Luft nach unten ist bei den Preisen immer drin.
Gerade die BMW E32-Modelle haben zwar ihre kleine Fan-Gemeinde, sind ansonsten aber sehr unbeliebt.
Mehr als 3.000 € sollte selbst ein gutes Modell nicht kosten. Viel darunter geht aber auch nicht, denn sonst gehen die Wagen in den Export.

Bei allem sollte man nicht vergessen, Zeit ist auch Geld! Bevor ich 10 Autos vergeblich ansehe und Literweise Sprit verfahre, gebe ich lieber ein paar hundert Euro mehr aus. Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf. Ein teurer Kaufpreis ist bald vergessen, aber über das Original-Bordwerkzeug oder ein volles Serviceheft freut man sich auch noch Jahre später. Dafür gebe ich gerne etwas mehr Geld aus. Zumal es ja auch Zeit und Geld kostet Originalzubehör wie Bordwerkzeug oder ein Original-Radio in Internet zu finden und zu kaufen.

Einen Maserati der 90er Jahre würde ich mir nicht antun. Die Turbomotoren sind wohl nicht gerade ideal wenn man, wie du, eigentlich einen Wagen zum Cruisen fürs Wochenende sucht. Außerdem denke ich, dass es kaum Werkstätten gibt, die so ein Fahrzeug gut warten/reparieren können.
Ebenso würde ich den Lancia mit Ferrari-V8 nicht in Betracht ziehen. Erstens weil er Vorderradantrieb hat, was mMn für ein Fahrzeug dieser Klasse ein nogo ist und zweitens weil der V8 aus dem Ferrari 328 wohl auch nicht gerade ein wartungsarmer Dauerläufer ist. Wartung und Instandhaltung dürften unverhältnismäßig teuer und kompliziert sein.
Auch einen BMW 730i mit Automatik und eher schwachbrüstigem R6 würde ich nicht nehmen - der bietet eigentlich keine gute Grundlage für souveränes Gleiten.
Ich würde dir raten nicht voreilig eine Entscheidung zu treffen. Lieber etwas länger suchen und einen ordentlichen V8 oder V12 nehmen, der souveränes drehzahlarmes Gleiten erlaubt. Bei den paar km die du mit dem Fahrzeug zurücklegen willst, spielt es auch keine Rolle wenn er 16 Liter und mehr schluckt.

Ähnliche Themen

V8-GeheimTippSchnäppchen

W12-LuxusPur-LeistungSatt

Ich hatte mal nen V6 TDi: würde ich mit dem nötigen Kleingeld als benziner-Spaßauto wieder kaufen. Es gibt aber sicherlich
unterhaltsgünstigere Varianten, aber nur wenige die mehr Understatement bieten.

Da du auch jüngere Fahrzeuge nicht ausschließt, würde ich noch den VW Phaeton zur Diskussion stellen. Da gibt es durchaus vernünftige Fahrzeuge für dein Budget (Beispiel).

edit: keksemann war schneller 🙂

Ja, beim Phaeton kann man aber so viele Fehler beim Kauf und bei der Auswahl der
Werkstatt machen... und sowieso fast nix selber machen... so ein Kauf will schon wohl
überlegt sein. Da ist da Geld meistens total begraben...
Dafür wiederum gibt es hier ne sehr gute Community: Phaeton-Forum und auch noch
eine weitere Seite: EPOC

Interessanter Gedanke mit dem Phaeton...
Da ich heute Urlaub habe und in meiner Nähe ein großer VW Händler ist werde ich dort mal vorbeischauen. Was ich weis hat der ein paar Phaeton auf dem Hof.
Melde mich nach einer Besichtigung / Probefahrt wieder!

So, ich bin wieder zurück von meiner Besichtigung!

Mein Händler hatte leider nur einen Phaeton auf dem Hof stehen, es handelt sich um folgendes Modell (leider ist es nicht im Internet, dann könnt ich mir das geschreibe sparen ...)

Bj 2005 3.0 V6 Tdi 225 Ps 131 000km gelaufen, Scheckheftgepflegt. Preis 10 000€ hier in Österreich

Folgenden Eindruck habe ich bekommen:
optisch Understatement pur, sieht sehr unscheinbar von aussen aus. Ausser die extremen Maße die das Fahrzeug hat.
Als ich mich das erste mal in das Fahrzeug hineingesetzt habe, habe ich verstanden warum dieses Fahrzeug zu der gehobenen Oberklasse gehört. Verarbeitung (meiner Meinung nach TOP). Wirklich sehr ansprechendes Interieur.

Nach ca einer halben Stunde in der mich der Verkäufer davon überzeugen wollte dass dieses Auto absolut keine Probleme macht, sehr robust und ein Langläufer ist (was ich ihm allerdings aufgrund der Recherche im Phaeton Forum nur sehr bedingt glauben kann) konnte ich endlich eine kleine Spritztour machen.

Erster positiver Punkt war das Fahrwerk, ein Gedicht! Seidenweich gleitete ich über die ersten Bodenwellen.
Die 5 Stufen Automatik hat sehr präzise und angenehm geschalten.
Nachdem der Motor warmgefahren war wollte ich es doch mal wissen und bin ordentlich ins Gas getreten...

Ernüchterung machte sich breit, wirklich vorwärts ging es bei dem Fahrzeug nicht. Man merkt ihm das enorme Gewicht doch extrem an und der "kleine" V6 Tdi hat ganz schön Mühe mit der Masse des Phaeton. Schade dass der Händler keine größer motorisierte Variante auf dem Hof hat.

Fazit: Optisch Außen wie Innen trifft für mich die Aussage "luxuriös" auf jeden Fall zu. Die Verarbeitung ist toll, wie auch das Fahrwerk.
Nur der Motor ist für das Gewicht viel zu schwach.
Ich werde den Phaeton (nicht mit dem V6 Motor) auf jeden Fall mit in die engere Auswahl nehmen.

Hat sonst noch jemand Vorschläge bezüglich anderer Modelle?

Lg

Mercedes CL wäre noch eine Möglichkeit.

So ein Phaeton ist eine Spardose, in die man immer wieder Geld einschmeißen muss. Zur Produktqualität, die bei VW seinerzeit grundsätzlich Wünsche offen ließ, kommen hier nämlich höchste Unterhaltungs- und auch Instandsetzungskosten dazu. Da ist ein Mercedes CL deutlich berechenbarer, wenngleich alles andere als günstig zu betreiben.

Jaguar XJ, bei deinem Budget kommen der X308 oder X350 in Betracht. Der X350 hat eine Alukarosserie, wird also teuer, wenn's mal kracht. Oder nimm den X300, den gibt es als R6 oder V12, der hat auch noch nicht ganz zo viel Elektronik drin, verglichen mit den ganzen neueren Kisten... Da hätte ich immer Angst vor teuren Reparaturen. 😰

zum Phaeton: das, was Du suchst, ist der V8 oder der W12... kein V6 TDi... außerdem hatte der ne 6-Gang
Wandlerautomatik, nix 5-Gang, aber egal.

Still ist es geworden hier ....

Habe nun endlich meinen Traumwagen gefunden. Ich habe mir letztes Wochenende einige BMW / Mercedes usw angesehen.
Es war allerdings keiner dabei wo ich zu 100% sagen konnte "Das ist er!".

Hab mir die ganzen Beiträge hier noch einmal durchgelesen und mich am Samstag nocheinmal durch Autoscout und Mobile.de gewühlt und einige Händler bei mir im Umkreis von 150 km abgeklappert.
Um ca 16.00 Uhr bin ich, doch schon etwas verzweifelt, zu einem der letzten Händler die ich im Internet gefunden habe aufgebrochen.
Vorneweg, der Händler hat keine Homepage keine Autos auf Autoscout oder sonstiges.
Hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Trotzdem habe ich mich auf den Weg gemacht.
Der Händler, ein eher kleines und unscheinbares Autohaus auf dem Land, hatte keine sonderlich große Auswahl. Ich habe den Händler daraufhin gefragt ob er nicht noch irgendwo einen "Youngtimer" stehen hat. (in der Auslage waren nur neuere Modelle vertreten). Nach einem kurzen Zögern machte der Händler eine kurze Handbwegung, was soviel bedeutet dass ich ihm folgen solle.
Wir verließen den Ausstellungsraum in die angebaute Garage des Händlers. Er öffnete das Tor und dann erblickte ich einen wunderschönen Jaguar XJ 300.
Der Händler erklärte mir dass der Wagen noch nicht ausgestellt und angeschrieben ist da er erst vor ein paar Tagen bei ihm angekommen ist.

Kurz ein paar technische Daten:

Jaguar XJ 300 4.0 241 PS
nachweisbare 71000km durch Serviceberichte usw usw.
Ausstattungsvariante "Sovereign"
Scheckheftgepflegt
neues, wie es in Österreich so schön heißt, Pickerl. (HU / AU) -> Mängelfrei
4 neue Sommerreifen auf Originalfelgen (wurden komplett überholt und neu aufbereitet) sehen aus wie neu.
nichtraucherwagen
1. Hand (Vorbesitzer lt. alter Zulassung war ein Dr. Jahrgang 1937)
Originalzustand, keine Umbauten.
neuer Unterbodenschutz
Rostfrei, war ein Garagenwagen und wurde kaum bewegt

Preis (etwas für meinen Geschmack zu hoch angesetzt): 7999€
nach kurzem Verhandeln haben sich der Händler und ich auf 7500€+ 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie geeinigt.

Ich bedanke mich bei allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!
Der Wagen steht bereits dank Kurzzulassung bei mir in der Einfahrt und bekommt heute sein Kennzeichen 🙂

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen