Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Hier gibt es einen schönen fahrbereiten BMW 318i E36 in Buchhalterausstattung.
HU ist gültig bis 07/15, der Preis ist noch im gegebenen Rahmen.

edit: V6, 1. Hand Garagenwagen, 1 Jahr HU, 100tkm gelaufen: Mazda 626

Der calypsorote BMW 318i macht sicher für 490 Euronen noch viel Freude. Kein schlechtes Geschäft. Man sollte ein originales Bavaria-Radio einbauen und dann losfahren können.

Der rote Mazda sechs-zwo-sechs mit V6-Motor ist preislich sogar verhandelbar und ein interessantes Auto mit einem vollen Jahr TÜV. Den kann man zum Abfahren kaufen, allerdings ist der Unterhalt sicher erheblich teurer als beim BMW.

Dieser "böse" Japaner mit Scheibenfolie, Sportauspuff und zahlreichen Lackschäden könnte die fast schon legendäre "Fledermaus" beerben. Gestatten: Ein Mitsubishi Galant V6 vom Juni 1993; einer der Ersten der damals brandneuen E50-Baureihe, die bis 1997 gebaut wurde.

Wer eher auf Kombis steht, kann diesen Opel Omega 2.0 CD Caravan von 1995, immerhin aus erster Hand und angeblich mit nachweisbarem Zahnriemenwechsel, ins Auge fassen. TÜV bis Frühjahr 2015 und ein Radio mit CD-Fach sind genauso wie die üppigen Platzverhältnisse inklusive.

Interessante Angebote! Der Galant E50 hat mir schon immer gut gefallen, vor allem die grimmige Front hat es mir angetan. Ich empfinde die angesetzten 490€ aber als zu teuer, dafür ist er zu verbastelt...

Der Omega (der entgegen dem Angebot kein CD ist) ist ein kompletter Nullausstatter, so etwas habe ich noch nie gesehen...
Weder Klima noch elektrische Fensterheber war schon damals eine selten gewählte Konstellation.
Der Motor ist ein robuster Dauerläufer (es ist im Prinzip der alte C20NE mit besserer Abgasnorm), dem selbst ein Zahnriemenriss nichts ausmacht.
Der hier vorgestellte scheint auch vom Rost halbwegs verschont geblieben zu sein.

Wer ein großes zuverlässiges Auto sucht macht hier nichts verkehrt, was nicht dran ist kann schliesslich auch nicht kaputt gehen!

Zum Opel Omega kann ich komplett zustimmen: Wer einen großen Kombi mit robuster Technik sucht, etwa ein Baufahrzeug oder einen Umzugswagen, der kann hier zugreifen und macht nichts falsch. Wenn er will, kann er sogar seine eigenen CDs hören, weil dieser Omega ein nachgerüstetes modernes Radio besitzt - neben der Metallic-Lackierung dürfte das ziemlich das einzige Extra sein. Ein absolutes Basismodell, aber was nicht dran ist, das kann schon nicht den Dienst versagen.

Hier sind noch ein paar Omegas:

Einer der Ersten findet sich hier (Limousine, Riojarot-Metallic) - vom April 1994 (Marktstart 29. April 1994). So mies sieht der nicht aus, aber für den Preis kann man kaum mehr erwarten. Wenn einer der Ersten aber so lange hält, kann es so schlecht nicht sein!

Hier ist ein premiumblauer Caravan von 1998 mit defekter Klimaanlage und pfeifender Krümmerdichtung. TÜV abfahren, dann wegwerfen oder in den Export schicken.

Diese grüne Zweiliter-Limousine scheint noch ganz gut in Schuss zu sein, hat zudem sehr schöne, noch vom Omega A stammende Alufelgen.

Die einzigen sichtbaren Extras des grünen Caravan sind die Metalliclackierung und das wärmedämmende Glas (welches nur in Verbindung mit Klima serienmäßig war).

Mein Favorit wär aber die grüne Limousine, die bessere CD Ausstattung ist vorhanden, der Rost hält sich in Grenzen und die (übrigens vom Senator-B stammenden, die Omega-A Felgen haben keinen Nabendeckel sondern offenliegende Radschrauben) Felgen runden das Gesamtbild ab.

Die pfeiffende Krümmerdichtung ist eine Krankheit der 16V Motoren. Der Gusskrümmer verzieht sich unt reisst irgendwann. Meist wird aber nur von defekter Dichtung gesprochen um niedrige Reparaturkosten zu suggerieren...

Zitat:

etwa ein Baufahrzeug oder einen Umzugswagen

So ein hab ich auch noch😉 ,seit dem WE online

http://suchen.mobile.de/.../196100230.html?...

Also bei 750 Euro ist der Sinn eines solchen Autos schon wieder etwas verfehlt. Man hat zwar trotzdem den Nervenkitzel dass jederzeit etwas kaputt gehen könnte, aber vielleicht hält man sich bei absichtlichen Kaltverformungen doch etwas zurück. Erst recht wenn die Möglichkeit besteht dass die Kiste nochmal TÜV bekommt.

Bei 4 Monaten Rest TÜV und keiner Aussicht auf eine Verlängerung fährt es sich doch unbeschwerter gegen den Baum 😁

Die 750€ VB 😉

Und wenn er nochmal TÜV bekommen soll müßte man investieren...also runterfahren und dann zu "Ali Export" oder zum Verwerter.....dann passt er doch wieder hier her

Ein Freund von mir hat mal einen Fiesta gekauft, der für 150 DM angeboten wurde und musste den auf 200 hochhandeln. Die Besitzerin hatte nicht so schnell mit einem Interessenten gerechnet und noch mal vollgetankt, weil sie dachte, sie fährt noch eine Woche damit.

Das is ja auch mal nicht schlecht 😁

Hat sich aber gelohnt. Er hatte auch keinen Bock, am nächsten Wochenende nochmal mit Heckflosse+Trailer nach Kiel zu fahren. Immerhin hat der Fiesta mit wenigen Schweißarbeiten und regelmäßigen Fahrwerksreparaturen nicht nur das Jahr Rest-Tüv durchgehalten, sondern sogar noch mal 2 Jahre mehr.

So ein Fiesta hatten wir auch,gekauft von einer älteren Dame,etwas schweißen und ein paar Kleinigkeiten und er war uns ein treuer Begleiter....das er so schnell wieder weg mußte,war dem Umstand geschultet das der neue schon in den Startlöchern stand😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Der Omega (der entgegen dem Angebot kein CD ist) ist ein kompletter Nullausstatter, so etwas habe ich noch nie gesehen...
Weder Klima noch elektrische Fensterheber war schon damals eine selten gewählte Konstellation.
Der Motor ist ein robuster Dauerläufer (es ist im Prinzip der alte C20NE mit besserer Abgasnorm), dem selbst ein Zahnriemenriss nichts ausmacht.
Der hier vorgestellte scheint auch vom Rost halbwegs verschont geblieben zu sein.

Wer ein großes zuverlässiges Auto sucht macht hier nichts verkehrt, was nicht dran ist kann schliesslich auch nicht kaputt gehen!

Der Omega war anscheinend so gut, dass er inzwischen bereits nicht mehr verfügbar ist, also mit Sicherheit irgendeinen Käufer gefunden hat, der sich für ihn erwärmte.

YOLO!

Volvo

Deine Antwort