Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Die rauchsilberne, rostige, schlecht nachlackierte C-Klasse sieht fair aus; Sitzfelle und die Farb-Polster-Kombination lassen eigentlich auf Opa Heinz am Steuer seines Mercedes schließen. Irgendwie muss der im Mai 2013 den TÜV geschafft haben - und wenn ein W202 so stark rostet wie der hier, geschah das nicht in einem Jahr: Der steht seit Jahren so schlecht da. Wenn der TÜV-Bericht von 2013 plausibel und ehrlich ist, wieso nicht.

Der drei-zwo-drei von 1987 ist ein sehr seltenes Auto. Das Foto vor dem alten Bahnwaggon passt zum Eindruck des alten Mazda. Wenn jemand sich in die Optik des alten Japaners verguckt hat, wieso denn nicht. Die Ersatzteile dürften aber sehr teuer und selten sein. Wenn der Zustand stimmt und der drei-zwo-drei den TÜV packt, kann man da sicher noch einige Zeit mit fahren; die Autos sind bekannt sehr zäh.

Hier noch ein schönes Cabrio mit einem Jahr TÜV.

Sieht soweit vernünftig aus, selbst das Dach ist ok 🙂

Ein Sommer Spaß für kleines Geld... Zuschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Der drei-zwo-drei von 1987 ist ein sehr seltenes Auto. Das Foto vor dem alten Bahnwaggon passt zum Eindruck des alten Mazda. Wenn jemand sich in die Optik des alten Japaners verguckt hat, wieso denn nicht. Die Ersatzteile dürften aber sehr teuer und selten sein. Wenn der Zustand stimmt und der drei-zwo-drei den TÜV packt, kann man da sicher noch einige Zeit mit fahren; die Autos sind bekannt sehr zäh.

Danke für deine realistische Einschätzung, ich habe mit Japanern bisher recht wenig Erfahrung. Anschauen werde ich den jedenfalls mal.

Such Dir lieber einen besseren. 2-Türer in der Größe sind nicht sehr gefragt, auch wenn sie aus Japan kommen. Sowas nimmt der schwarze Mann höchstens zum symbolischen Preis zum Schlachten. Ein vernünftiger 323 kostet vielleicht das doppelte, aber dafür bekommst Du so ein Fragment nicht mal ansatzweise in den Zustand. Wenn Du unbedingt so einen suchst, brauchst Du natürlich Geduld, aber das lohnt sich, nicht den ersten zu kaufen. Vor allem, wenn der so aussieht. Im übrigen ein recht selbstbewußter Preis für einen Monat Rest-Tüv. Das wäre selbst bei gefragteren Modellen zu viel. Für ein Drittel mehr kann man schon bis nächstes JAhr einen güldenen Mercedes fahren, der hinterher sicher noch die Hälfte davon mindestens wieder einbringt.

Aus fachlicher Sicht und auch grundsätzlich muss ich Volker zustimmen. Von der rauchsilbernen Mercedes C-Klasse, die bis Mai 2015 in Deutschland rollt und dann wohl im Export die selbe Kilometerzahl noch einmal schafft, hast du in jeder Hinsicht mehr als von dem mutigen 80er-Jahre-Mazda drei-zwo-drei mit sensationellen drei Tagen Rest-TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik_Sommer


Der Rest-TÜV ist zwar ein bisschen knapp, aber interessant ist dieser Mazda 323 irgendwie schon.
Bin ernsthaft am Überlegen...

Für den Preis😰 kannste auch meinen haben😁 mehr Auto und mehr TÜV für das Geld😉

Zitat:

Original geschrieben von ToledoDriver82



Zitat:

Original geschrieben von Henrik_Sommer


Der Rest-TÜV ist zwar ein bisschen knapp, aber interessant ist dieser Mazda 323 irgendwie schon.
Bin ernsthaft am Überlegen...
Für den Preis😰 kannste auch meinen haben😁 mehr Auto und mehr TÜV für das Geld😉

Von dem sechs-zwo-sechs hat man erheblich mehr.

Wie konnte mir dieser Thread nur entgehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Ein schönes Thema! Mein Favorit ist dieser hier!

EINFACH GEIL!!!

Trotzdem: Yolo ist nur echt mit Swag!
http://suchen.mobile.de/.../195879036.html?...
http://suchen.mobile.de/.../195949479.html?...
Mit meinem Yolo habe ich in 2 Monaten übrigens schon über 4.500 absolut problemlose Kilometer zurückgelegt. Abgesehen von einem lärmenden Auspuff und einem Platten wegen eines Nagels im Reifen.
Außer 6-7 Litern Sprit, etwas Öl und etwas Wasser braucht der Swag nix.

Wenn es was mit swag sein muss, würde ich eher sowas nehmen.
Da kann man schlimmstenfalls auch mal die Festivalausrüstung reinpacken oder drin schlafen...

Wenn ich mich zwischen deinen beiden Yolos entscheiden müsste, würde ich das Steilheck nehmen.
Da ist wohl akut kein Handlungsbedarf an der Technik und er sieht einfach besser aus als das facelift...

Mein Favorit bleibt trotzdem der Sigma! Was für ein, entschuldigt, geiles Auto für das Geld...

Hier gab es bis vor einiger Zeit einen roten Lancer Combi Automatik, den ein älterer Förster und früher auch Betreiber einer seinerzeit hauptsächlich von Jägern und Förstern sowie einem Angelverein genutzten Gaststätte in erstem Besitz mehr als 20 Jahre lang fuhr, ehe der Mann das Fahren aufgegeben hat.

Er verkaufte den Lancer dann für sage und schreibe 70 Euro (in Wortn: siebzig!) in den Export, mit einem Jahr Rest-TÜV. Der rote Mitsubishi (Serie 1984-1991) war ein Allradler, glaube ich. Jedenfalls hatte er Scheibenfolie hinten, ein Schiebedach und das RalliArt-Paket. Das Auto sah ulkig aus, vor allem mit dem fast 80 Jahre alten Mann am Steuer.

Das wäre doch was gewesen!

Hier ist ein fahrbereiter Audi 80 2.0E mit 203.000 Kilometern für weniger als 400 Euronen. Er hat noch TÜV bis April 2015, ABS, einen Fahrer-Airbag und Alufelgen, die dem B4 nicht schlecht zu Gesicht stehen.

Wow. Den würde ich glatt kaufen stünde er in meiner Nähe

Zitat:

Original geschrieben von nick_rs


Wow. Den würde ich glatt kaufen stünde er in meiner Nähe

Ich auch, Nick, zweifellos!

Nicht gerade schön, aber 105 PS stark ist dieser 1992er Ford Escort Mk6 mit fünf Türen und TÜV bis Januar 2015 sowie einer wohl ehrlich angebenen Laufleistung. Der Preis entspricht etwas mehr als dem, was man in einem halben Jahr vom Schrotthändler für den Escort bekommen wird.

Spaß machen die Dinger auch: Wer den Escort kennt, weiß, wie behände man diesen Ford schon mit "nur" 90 PS bewegen kann. 105 PS machen hier richtig Freude!

Billiger gehts nicht.

KAUFEN! (wer in der Nähe wohnt) 😁

Der Audi ist wirklich ein gutes Angebot, sogar der Tank ist noch fast halbvoll 🙂

Deine Antwort