- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Yolocar Sammelfred
Yolocar Sammelfred
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge
2935 Antworten
Oh nein, das ist zu hart... Ich will nicht wegen terroristischer Maßnahmen angeklagt werden
Es gibt optisch schlechtere YOLO-W202...
Das stimmt. Ich besitze einen Tauschen würde ich dennoch nicht. Motor, Getriebe, Klima, sonstige Komfort- und Sicherheitsausstattung und Kombiheck sind mehr wert als ein nicht durchgerosteter Kotflügel
Plan von nem Kumpel: W202 als Liebhaberfahrzeug, solange sie noch billig sind.
Simba, deiner hat aber ein Vielfaches gekostet. Und er rostet eben Der gezeigte wäre also die rundum günstigere Lösung
Lohnt sich! Entweder voll oder nackt und Vormopf. Die Dinger werden durch die Decke schießen wie 124 und 201! Der 202 ist nun mal der letzte Benz, der im Innenraum klassisch aufgebaut ist (KI, Rädchen für Heizung, klappbare Kopfstützen...) und außen nicht durch Ostereier oder ähnlichen Schwachsinn polarisiert.
Unser Wunsch: C 280 Automatik (sechs Pötte müssen sein) und Elegance. Hauptsache rotes Puffinterieur und so viel Holz wie möglich.
Ohne Witz, die rote Innenausstattung ist genauso Pflicht wie der Sexzylinder. Der tickt so schräg.
Statt eines Modellautos im Maßstab 1:1,2 würde ich mir lieber gleich etwas richtiges kaufen. In den Babybenzen hat man doch keinen Platz...
Das trifft für den W201 zu. Das Platzangebot vom 202 zum 124 nimmt sich nicht so viel. Große Fondpassagiere stoßen hier wie dort mit den Knien an. Vorne fühlt sich der 202 etwas höher und schmaler an als der 124, aber viel nimmt sich das nicht. Und jetzt komm mir bitte nicht mit dem 126! Abgesehen von der Rückbank bietet er nirgends mehr Platz als der 124.
Den direkten Verglecih zwischen 126 und 124 habe ich jetzt so nicht gehabt, da lagen ein paar Jahre dazwischen. Aber vom 123er zum 126er ist der Unterschied schon gewaltig. Obwohl jemand, der zwischen 202 und 124 hin und her überlegt, wohl sowieso keinen 126 kaufen würde. Ist doch eine andere Preisklasse.
Der 190er ist schon ziemlich eng, der Mopf ist durch die platzsparenderen Vordersitze etwas besser, aber auch keine Offenbarung. Da ist der W202 schon etwas besser, kommt aber an den 124 nicht ran. Durfte ja im Janosch mitfahren, das war einfach nur super. Da kam ich auch auf den Tick für Puff-Innenausstattungen den mein Kumpel auch gleich mal abnickt und als Pflicht erklärt.
190er ist echt eng. Vor allem für Leute von meiner Mächtigkeit und Bedeutung. Das war auch der Grund, warum ich mich schnell wieder davon getrennt habe. Neben den Unterhaltskosten. Sonst gabs nix zu meckern.
Also wenn man vom 190 auf den Audi umsteigt (bot sich an, als A. letztens kam) dann denkt man, man steigt eine ganze Klasse auf, besonders hinten. Dabei nehmen sich die Außenmaße nicht viel.
Und das, obwohl der Audi den Motor auch längs drin hat und immerhin Platz für einen 5-Zylinder. Bei Mercedes und BMW muss aber eben noch ein Zylinder mehr längs reinpassen, das merkt man dann auch im Innenraum. Ich habe ja so ziemlich alles mal gefahren oder bin mitgefahren, was es in der Größe so gibt: Audi B2 und B3, Passat 1 bis 3, 190er, 3er BMW, Taunus, Sierra, Ascona B und C, Renault 18, wer weiß was noch alles, und der 190er und der 3er sind die einzigen, wo es echt eng drin ist. Beim BMW geht aber der 2-Türer noch ganz gut, den gab es bei Mercedes leider nicht.
Yolo: Schlechter kann man ein Inserat nicht machen. Dürfte einer der Letzten C3 sein, da gab es ja schon den B4, als dieser raus kam.
Der letzte richtig alte Audi