Yaris Tageszulassung
Hallo liebe Forengemeinde!
Erstmal kurz was zu mir, ich weis das ein Auto ein Lenkrad und vier Räder hat und das war es dann auch schon. Bin, auch wenn ich meine Wünsche habe was ein Auto drin haben sollte, nicht besonders an Auto interessiert und setze mich daher auch nicht laufend nit den verschiedenen Themen hierzu auseinander. Nun ist es aber wieder soweit und nach gut 15 Jahren wird mein bisheriger VW up! in den Ruhestand versetzt. Ich möchte auf jedenfall was neues, mindestens ein Jahreswagen, da ich meine Autos fahre bis sie auseinander fallen, bzw. wie mein jetziger ein gewisses Alter einfach überschritten hat und erhöhte Wartungskosten langsam kommen.
Aus verschiedenen Gründen bin ich nun zum Toyota Yaris gekommen und das soll mein neuer fahrbarer Untersatz werden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich sah gestern bei meinem Toyota Händler eine Tageszulassung zu einer Premiere Edition mit meiner Wunschfarbe etc. für rund 30000€. Die Vor- und Nachteile zu dem Thema sind mir bekannt. Die Erstzulassung erfolgte 02/2024, Kilometerstand 50km und sieht somit erstmal ganz gut aus. Optisch müsste es bereits das 2024 Modell sein. Was mich jetzt stutzig macht, wieso steht die Kiste seit Februar beim Händler und was macht das mit der Hybridbatterie, wenn der Wagen seit Februar 2024 gerade mal 50 km bewegt wurde.
Was ist da eure Meinung, bedenkenlos zuschlagen oder was gibt es hier zu beachten, was man auf jedenfall ansprechen und sich schwarz auf weiss geben lassen müsste. Oder doch eher neu bestellen?
Grüße und Vorweg schon mal Danke für Eure Meinungen/Erfahrungen.
36 Antworten
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 2. November 2024 um 18:46:26 Uhr:
Wichtig ist halt nur, wenn das Auto gewerblich zugelassen wurde, dass der erste TÜV schon nach einem Jahr und nicht erst nach drei Jahren fällig wird.
Das ist so formuliert schlicht falsch. Unsere auf das Gewerbe zugelassenen Geschäftswagen haben das ganz normale TÜV Intervall, 3 Jahre gefolgt von 2.
Zitat:
@Topethia schrieb am 3. November 2024 um 20:52:59 Uhr:
Was auf den Preisschildern oder auf den Händlerseiten für Preise aufgerufen werden bei Gebrauchten, ist wirklich heftig.
Auch für neue. Ein Yaris für 32.000€ ?! Für ein Auto in dem hinter mir keiner sitzen kann und der Hund nicht in den Kofferraum passt. Die Preisgestaltung von Toyota ist schon sehr selbstbewusst
Naja, die 32.000 € sind aber dann auch die komplette Vollausstattung mit allem, was die Ausstattungsliste bei Autos allgemein so zu bieten hat. Zumal man ja dabei auch noch den üblichen Verkaufspreis am Markt inklusive aller Rabatte betrachten muss.
Toyota hat mit seinem Hybridsystem für den Yaris ein Motorkonzept im Angebot, mit dem man bei sanften Gasfuß auf 3,5-4,0 Liter im Drittelmix kommt. Der Kaufpreis ist also relativ, wenn man bedenkt, dass man gegen einen sonstigen Kleinwagen verglichen, durchaus so 1,5Liter auf 100km einsparen kann. Auf 100.000 km macht das bei den aktuellen Spritpreisen bestimmt so um die 2500 € aus.
Man kann sich natürlich trotzdem überlegen, ob einem das für einen Kleinwagen wert ist. Aber ob man wirklich Dinge wie ein Head up Display und Ähnliches braucht, sei mal dahingestellt. Mit einer der geringer ausgestatteten Linien bekommt man den Wagen auch deutlich günstiger.
Nach den ersten paar 1000 km mit dem Yaris, würde ich persönlich allerdings auch den üblichen Kleinwagen-Verbrauch eines reinen Verbrenners akzeptieren. Zum überwiegenden Teil rein elektrisch zu fahren, aber trotzdem nicht die bekannten Nachteile eines Elektroautos zu haben, ist einfach nur klasse.
Für mich ist es zudem vollkommen egal, ob da jemand in der zweiten Reihe bequem sitzen kann oder nicht. Wenn man im Kleinwagenbereich darauf Wert legt, muss man sich eben den Platzriesen Škoda Fabia anschauen. Damit erkauft man sich natürlich auch markenspezifische Eigenheiten, um es mal freundlich auszudrücken.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. November 2024 um 10:43:39 Uhr:
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 2. November 2024 um 18:46:26 Uhr:
Wichtig ist halt nur, wenn das Auto gewerblich zugelassen wurde, dass der erste TÜV schon nach einem Jahr und nicht erst nach drei Jahren fällig wird.
Das ist so formuliert schlicht falsch. Unsere auf das Gewerbe zugelassenen Geschäftswagen haben das ganz normale TÜV Intervall, 3 Jahre gefolgt von 2.
Sorry, es ist verkürzt von mir dargestellt gewesen, aber in dem Zusammenhang hatte ich ja geschrieben, dass sie gerne als Mietwagen oder Taxen zugelassen werden. Und solche werden dann eben nur mit jährlichem TÜV zugelassen... ab gut dass es jetzt nach knapp 3 Wochen jemanden aufgefallen ist.
Das ist so formuliert schlicht falsch. Unsere auf das Gewerbe zugelassenen Geschäftswagen haben das ganz normale TÜV Intervall, 3 Jahre gefolgt von 2.
So ist es bei mir auch mit dem TÜV wie du beschreibst. Yaris war zuerst auf das Autohaus zugelassen, jetzt auf mich. Erstzulassung Mai 2024, TÜV fällig Mai 2027.
Ähnliche Themen
Ein kurzes Update, ich habe heute meinen neuen Ferrari bestellt. Es ist nun ein Style plus mit Infotainment, Style-Safety-Paket und Panoramaglasdach geworden, nun heißt es warten und sich gedulden, beides nicht meine Stärke. ??
Vielen Dank nochmal für Eure Anregungen und Beiträge.
Schön, herzlichen Glückwunsch ??... Hybrid fahren macht schon Laune. War der up! wirklich schon ca. 15 Jahre alt, wie im Eingang geschrieben? Nach Wikipedia kam der im Dezember 2011 auf den deutschen Markt
Zitat:
@RudiO schrieb am 8. Januar 2025 um 06:15:42 Uhr:
Schön, herzlichen Glückwunsch ??... Hybrid fahren macht schon Laune. War der up! wirklich schon ca. 15 Jahre alt, wie im Eingang geschrieben? Nach Wikipedia kam der im Dezember 2011 auf den deutschen Markt
Erstzulassung war 01.02.2012. Hatte ihn am ersten Tag als man bestellen konnte geordert. Also 13 Jahre wird er nun. Sorry da hatte mich vertan, Du hast Recht. 13070€ hatte ich damals noch für einen Kleinwagen bezahlt. Die Preisspirale ging ganz schön nach oben in der Zeit.