ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris Hybrid vs 1.5er Benziner

Yaris Hybrid vs 1.5er Benziner

Toyota Yaris XP13
Themenstarteram 13. Juli 2018 um 0:01

Hallo Leute,

ich habe mich heute zwar schon den ganzen Tag gut in das Thema Hybrid eingelesen, wollte aber dennoch eure Meinung zu meiner Situation hören.

Die letzten 10 Jahre bin ich einen Auris 1.6 Dual VVT-i Automatik (124 PS) gefahren und hatte mit diesem nie Probleme. Hier und da eine kleine Reperatur und anfangs große Probleme und Schmerzen mit der Automatik. Zum Glück habe ich einen guten KFZ-Meister gefunden, der mir die Software angepasst hat und seitdem war ich rundum glücklich und zufrieden. Auch längere Fahrten in den Urlaub (1000-1200 km) waren kein Problem.

Geplant war den Auris solange zu fahren, bis er den Geist aufgibt. Allerdings ist mir vor kurzem leider einer reingefahren und es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden.

Jetzt habe ich mich umgesehen und würde natürlich gernen wieder einen Toyota fahren.

Leider ist der neue Auris ziemlich teuer und auf dem Gebrauchtmarkt habe ich bislang nichts passendes gefunden.

Ich würde gerne Tageszulassung oder einen Jahreswagen kaufen.

Bin bereits den Yaris 1.0 probegefahren und muss sagen, schlecht ist er nicht und das Schalten geht auch noch ohne Probleme, aber eine Automatik ist doch einfach entspannter. Auch scheint mir die Leistung etwas gering zu sein. Im Innern stört mich am meisten das tiefe Loch in der Mitte und die kleine Handbremse, bin da viel zu sehr den alten Auris gewohnt.

Nun dachte ich entweder an den Yaris Hybrid oder den Yaris Benziner mit 111 PS.

Den Hybrid könnte ich als Comfort für ~16.000€ (Jahreswagen) und

den Benziner als Comfort für ~12.500€ kriegen (Jahreswagen).

Eine Probefahrt mit dem Hybrid werde ich auf jeden Fall noch machen.

Wichtig wäre mir nur, dass ich einen gleichwertigen Ersatz für den Auris erhalte und, dass das neue Auto wieder wartungsarm und zuverlässig ist.

Ich wohne im Ruhrgebiet und bin Pendler und fahre öfters auf der A40/A52 und B224.

Mein Fahrprofil sieht in etwa so aus pro Monat:

Stadt ca. 150-170 km (Stop & Go, ich fahre wenn es frei ist meist 55-60 km/h).

Arbeit ca. 480 km (50% BAB, 40% Bundeststraße, 10% Stadt, um Benzin zu sparen meist 110 km/h)

Kunden ca. 350 km (80% BAB, 20% Stadt, wenn es frei ist meist 130-140 km/h, sonst bei viel Verkehr 100-110 kmh/h oder auch Schleichen wenn die A40 wieder voll ist, Stadt ist reines Stop & Go und meist Stau)

Sonstiges ca. 50 km (10% Landstraße, 90% Stadt)

Zusammengerechnet macht das um die 1050 km und pro Jahr also 12.000-13.000 km.

In den nächsten ein-zwei Jahren werden sich die Fahrten zu den Kunden deutlich minimieren bzw. sogar ganz wegfallen.

Würde es hier Sinn machen auf den Hybrid zu gehen?

Ich denke mal den Preisunterschied würde ich vielleicht nach 10 Jahren oder gar nicht wieder rausholen durch den geringeren Spritverbrauch?

Ich danke für jeden Tipp und Ratschlag

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Fahr in Probe, so funktioniert die Automatik ja toll in der Stadt aber Überland wars für mich ein graus da ich gewohnt bin umzurühren in der Getriebebox. Er beschleunigt ja auch nur dreht er fast permanent auf mx Drehzahl und beruhigt sich erst wenn du deine Geschwindigkeit erreicht hast.

140 mit dem Hybrid stell ich mir mühsam vor weil der geht nur 155 spitze, das heißt du fährst schon fast Vollgas.

Ich habe mit dem Hybrid über 5 Liter benötigt mit ca deinem Fahrprofil, der 111PS braucht bei mir 5,7 selbst errechnet, aber es geht auch weniger.

Nur ich fahre und rolle nicht.

Auf Kurven zupreschen Bremsen, Schalten und schön rausziehen kannst mit dem Hybrid vergessen. Der will nur rollen. Da ist der 111PS den wir jetzt haben mit 6 Gang schon ein witziger Kerl und hat nur bis 4000 ein wenig zuwenig kraft, entfaltet sich von Leerlauf aber linear bis 5000, dann zieht er super und spürbar kräftiger bis in den Begrenzer..aber ich bin auch bis zu 5 Liter große Motoren oder Turbos gewöhnt.

Aber der kleine kann es wenn man will.

Gibts den 111PS nicht auch mit Automatik? Die bin ich nicht gefahren aber denke wird selbe sein wie beim Hybrid.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Schade - das fand ich beim Q7 Etron ganz lustig .... erst bischen elektrisch rumeiern und auf der Landstraße dann mit dem Verbrenner fahren.

Bringen tuts tatsächlich keinem was .... geht mir eher um die Spielerei

Danke für die Antwort ;)

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 17. Juli 2018 um 18:52:39 Uhr:

Die Batterie hat ja nur ~4kwh, daher sollten im Bestfall 20km möglich sein?

Martin.h1 hat das Wichtigste schon genannt, nur zur Ergänzung: die Batterie des Yaris Hybrid hat rund EINE kWh. Und davon sind nur 40% nutzbar.

@Papa_Wolfgang

Der Unterboden hat sich schon bei unserm XP9 gut gehalten, im Ruhrgebiet. Irgendwann fing es an den Schrauben an, mit Rost, aber wirklich deutlich erst im 3. Jahr oder so. Jetzt nachdem wir umgezogen sind, hätten wir hier eine Firma, die Unterbodenversiegelungen anbietet. Habe ich aber nicht gemacht, beim Yaris Hybrid, weil der XP9 schon wenig rostauffällig war. Da rostet der Auspuffstrang schneller als was anderes unten drunter.

Grüße nach NRW

 

PS: Falls Du bei Senger in Dortmund bist: gute Wahl ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris Hybrid vs 1.5er Benziner